13:12 - 12. Spielminute

Tor 0:1
Kreilach
Rechtsschuss
Union

13:24 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
R. Korte
Union

14:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Gouaida
für Marvin Mehlem
Karlsruhe

14:05 - 49. Spielminute

Tor 0:2
Wood
Rechtsschuss
Union

14:11 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Nazarov
für Meffert
Karlsruhe

14:16 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Puncec
Union

14:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Quiring
für R. Korte
Union

14:20 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Wood
Union

14:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Quaner
für Wood
Union

14:34 - 77. Spielminute

Tor 0:3
Quaner
Rechtsschuss
Union

14:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Redondo
für Skrzybski
Union

14:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
G. Krebs
für Yamada
Karlsruhe

14:45 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Redondo
Union

KSC

FCU

0
:
3
77'
Quaner Quaner
Rechtsschuss
0
:
2
49'
Wood Wood
Rechtsschuss
0
:
1
12'
Kreilach Kreilach
Rechtsschuss
Traum-Einstand für Lewandowski, der Union Berlin den ersten Saisonsieg bringt. Karlsruhe musste hingegen satte neun Gegentore in nur zwei Partien schlucken. Bitter!
Abpfiff
90'
Die letzten Sekunden ticken runter. Eigentlich gibt es keinen Grund für Nachspielzeit.
89'
Kenny Prince Redondo Gelbe Karte (Union)
Redondo
Redondo kommt gegen Peitz zu spät und steigt dem Hünen auf den Spann. Gelb!
87'
Gaetan Krebs
Hiroki Yamada
Spielerwechsel (Karlsruhe)
G. Krebs kommt für Yamada
Kauczinskis letzter Tausch: Krebs für Yamada.
87'
...Valentini probiert es direkt. Weit drüber.
86'
Freistoß für den KSC aus 17 Metern linker Position...
85'
Haas pflückt eine Flanke von rechts sicher aus der Luft.
83'
Ein Union-Freistoß vom linken Flügel bringt nichts ein. Trotzdem bleiben die Eisernen in Ballbesitz und nehmen so gekonnt Zeit von der Uhr.
82'
Karlsruhe rennt weiter an, kommt aber nicht durch.
80'
Kenny Prince Redondo
Steven Skrzybski
Spielerwechsel (Union)
Redondo kommt für Skrzybski
Lewandowski bringt eine frische Offensivkraft: Redondo rein, Skrzybski raus.
79'
Nazarov kommt aus 20 Metern zentraler Position zum Schuss. Flach links vorbei.
78'
Unfassbares Abwehrverhalten von Peitz in dieser Szene. Der Mittelfeldmann präsentierte den Treffer auf dem Silbertablett.
77'
Collin Quaner 0:3 Tor für Union
Quaner (
Rechtsschuss)
Das ist die Entscheidung: Peitz vertölpelt den Ball als vorletzter Mann vor dem eigenen Strafraum. Quaner bedankt sich artig und donnert das Spielgerät aus 20 Metern in den rechten Winkel. 3:0!
76'
Nazarov flankt von links aufs rechte Fünfmetereck, wo Torres angerauscht kommt und riskant direkt abnimmt. Drüber!
74'
Ein Sallahi-Freistoß links neben dem Strafraumeck findet in der Mitte keinen Abnehmer.
72'
Collin Quaner
Bobby Wood
Spielerwechsel (Union)
Quaner kommt für Wood
Torschütze Wood darf runter. Für ihn kommt Quaner.
69'
Plötzlich geht es beim KSC wieder leichter vom Blatt. Die Badener strahlen Gefahr aus.
68'
Die nächste gute Möglichkeit für Karlsruhe: Valentini flankt scharf von rechts, in der Mitte setzt Hoffer zum Flugkopfball an und scheitert an einer Glanztat von Haas. Stark!
67'
Peng! Nazarov zieht aus 18 Metern zentraler Position ab und nagelt die Kugel an die Latte.
67'
Karlsruhe hat momentan viel Ballbesitz, kann daraus aber noch zu wenig Torgefahr entwickeln.
66'
Nach einem öffnenden Pass auf den rechten Flügel auf Valentini spielt der Rechtsverteidiger Torres am rechten Sechzehnereck an. Letzterer läuft sich aber sofort fest.
65'
In dieser Phase geht in beide Richtungen nur wenig.
64'
Bobby Wood Gelbe Karte (Union)
Wood
Wood zieht Gouaida in einem taktischen Foul am Trikot und kassiert die Gelbe Karte.
61'
Christopher Quiring
Raffael Korte
Spielerwechsel (Union)
Quiring kommt für R. Korte
Nun möchte auch Lewandowski tauschen und bringt Quiring für Korte.
60'
Derweil rollt der Konter der Eisernen: Zejnullahu zieht aus 17 Metern halblinker Position ab. Knapp links vorbei.
60'
Ein Valentini-Freistoß aus dem linken Halbfeld wird von der Berliner Hintermannschaft geklärt.
59'
Roberto Puncec Gelbe Karte (Union)
Puncec
58'
Sallahi spielt einen genialen Steilpass in den freien Raum auf Gouaida, der vom linken Fünfmetereck aus vollem Lauf flach nach innen flankt. Hoffer ist einschussbereit, wird aber in letzter Sekunde noch fair abgegrätscht.
56'
...Peitz schraubt sich nach der Valentini-Ecke in die Luft und köpft knapp über das Gehäuse.
56'
Ecke für den KSC von rechts...
54'
Dimitrij Nazarov
Jonas Meffert
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Nazarov kommt für Meffert
Kauczinski stellte sein Elf noch offensiver ein: Angreifer Nazarov ersetzt den defensiven Mittelfeldmann Meffert.
53'
Beinahe das 3:0: Trimmel flankt von rechts hoch auf den Elfmeterpunkt, wo Valentini schülermäßiges Zweikampfverhalten gegen Wood an den Tag legt und den Stürmer zum Kopfball kommen lässt. Orlishausen rettet mit einer Parade.
52'
Korte flankt vom rechten Sechzehnereck auf den zweiten Pfosten, wo weder Mit- noch Gegenspieler stehen.
51'
Peitz und Wood stehen nach einem Zweikampf Stirn an Stirn. Thomsen regelt die hitzige Szene mit Worten.
50'
Kauczinski muss den Rotstift bei seiner Defensive ansetzen: Bei diesem Gegentreffer verteidigten sowohl Gulde als auch Mauersberger ganz schwach.
49'
Bobby Wood 0:2 Tor für Union
Wood (
Rechtsschuss)
Gulde verliert einen Zweikampf an der Mittellinie gegen Wood, der sofort ein Solo startet und über das halbe Feld in den Strafraum sprintet. Dabei erhält der Stürmer nur Begleitschutz von Mauersberger und zieht dann nach innen. Gegen den zurückgeeilten Gulde gerät Wood ins Stolpern und fällt hin, doch der US-Amerikander steht sofort auf und schießt aus sieben Metern linker Position ins Tor.
48'
Sallahi mit einer gefährlichen flachen Flanke von der linken Strafraumkante. Am zweiten Pfosten rauschen Yamada und Torres um Haaresbreite vorbei. Das war knapp!
47'
Kniffelige Szene: Nach einem hohen Ball will Valentini an der Strafraumgrenze zum Kopfball gehen, dabei springt dem Rechtsverteidiger die Kugel wohl an den Arm. Schiedsrichter Thomsen lässt weiterlaufen.
46'
Berlin kommt ohne personelle Wechsel aus der Kabine. Der Ball rollt wieder.
46'
Mohamed Gouaida
Marvin Mehlem
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Gouaida kommt für Marvin Mehlem
Kauczinski bringt frisches Personal für den zweiten Durchgang: Flügelspieler Gouaida löst Mehlem ab. Damit rückt wohl Yamada von außen ins zentral offensive Mittelfeld.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Karlsruhe! Union begann mutig, spielte aggressives Pressing und ging durch einen herrlichen Kreilach-Freistoß in Front. Danach änderte Berlin seine Strategie und zog sich kompakt zusammen. Der KSC kam selten durch und ließ überdies die erspielten Chancen sträflich liegen. Die Eisernen setzten derweil Nadelstiche und nehmen eine verdiente 1:0-Führung mit in die Pause.
Halbzeitpfiff
45'
Nach dem Standard resultiert ein Distanzschuss von Sallahi - weit über den Kasten.
45'
Ein langer Ball landet perfekt im Lauf von Hoffer, der sofort in Richtung Strafraum sprintet, dort aber nicht an Leistner vorbei kommt. Der Innenverteidiger klärt zur Ecke.
44'
Der KSC mit einer Hereingabe von rechts. Haas kommt weit heraus und krallt sich die Kugel dieses Mal sicher.
42'
Mittlerweile laufen die Eisernen den Gegner nicht mehr aggressiv vorne an, sondern ziehen sich wie eine Ziehharmonika kompakt zusammen. Da ist kein Durchkommen für Karlsruhe.
42'
...Trimmel zieht den ruhenden Ball auf den zweiten Pfosten, wo Orlishausen sicher zupackt.
41'
Freistoß für Union vom links neben dem Sechzehner...
40'
Mit einem feinen Pass hebelt Berlin die KSC-Defensive aus: Korte steht halbrechts frei vor Orlishausen, der sich sehr groß macht und den Alleingang gekonnt entschärft.
40'
Das Karlsruher Publikum wird langsam ungeduldig. Nachdem sich die Blau-Weißen den Ball horizontal zuschieben, kommen Pfiffe von den Rängen.
39'
Wood startet ein Solo und dribbelt über den halben Platz nach vorne. Erst an der Strafraumgrenze angekommen, läuft sich der US-Amerikaner am Duo Mauersberger/Gulde fest.
37'
Skrzybski setzt ein Ausrufezeichen und zieht aus 20 Metern halblinker Position ab. Orlishausen reißt die Fäuste hoch und pariert.
35'
Wer hat bei Karlsruhe die zündende Idee, um das Berliner Bollwerk zu knacken? Zu oft setzt der KSC noch auf lange Bälle, die leicht von Union abgefangen werden. Nach wie vor haben die Badener nur wenig Platz auf dem Rasen und damit auch nur wenig Zeit zum Nachdenken.
34'
Mittlerweile haben sich die Badener ein spielerisches Übergewicht erarbeitet. Die Hauptstädter entlasten immer seltener.
33'
...Sallahi bringt den Standard auf den ersten Pfosten, wo die Eisernen klären.
32'
Meffert schaufelt das Spielgerät in den Strafraum, wo Yamada direkt abnehmen möchte, aber geblockt wird. Ecke für die Hausherren von links...
30'
Parensen unterläuft eine KSC-Flanke von links, doch der hinter ihm postierte Torres kann das Rund nicht mehr vor der Torauslinie erreichen. Abstoß.
28'
...Valentini probiert es direkt, doch Haas ist zur Stelle und fängt sicher.
27'
Freistoß für die Hausherren links neben dem Sechzehner...
26'
Der KSC steht nun deutlich höher und rückt immer weiter auf. Dadurch haben die Badener mehrere Anspielmöglichkeiten in der gegnerischen Hälfte.
25'
Raffael Korte Gelbe Karte (Union)
R. Korte
Nach einem Ballverlust im gegnerischen Drittel schaltet Karlsruhe schnell um: Mehlem sprintet über den linken Flügel und wird von einem taktischen Foul von Korte ausgebremst. Gelb!
24'
Karlsruhe wird stärker und kommt mittlerweile häufiger zum Abschluss.
23'
...und die ist richtig gefährlich: Mauersberger kommt aus sieben Metern zum Schuss, Haas rettet mit einem Reflex, daraufhin hat Peitz am zweiten Pfosten eigentlich freie Bahn, schießt aber aus kurzer Distanz am Tor vorbei.
22'
Nach einer Flanke von links will Haas die Kirsche aus der Luft pflücken, lässt das Spielgerät aber gegen Hoffer fallen. Der Torwart will einen Freistoß haben, doch wurde er vom Angreifer nicht wirklich behindert. Es resultiert eine Ecke...
21'
Beinahe ein Missverständnis zwischen den beiden KSC-Innenverteidigern Gulde und Mauersberger. Schließlich klärt Gulde mit einem langen Schlag.
20'
Von der rechten Strafraumkante wagt Korte einen Schuss, verzieht aber deutlich.
19'
In den Zweikämpfen geht es derzeit heiß her. Beide Mannschaften halten sich nicht zurück.
17'
Erst wird Torres mit einem Steilpass in den Sechzehner geschickt, doch Haas wirft sich dazwischen. Kurz darauf tankt sich Hoffer durch den Berliner Strafraum und kommt von rechts aus spitzem Winkel zum Schuss. Wieder pariert der Torwart.
15'
Karlsruhe sucht nach einer Antwort. Mehlem spielt von rechts zentral an die Strafraumgrenze, wo Yamada abzieht und flach links vorbei schießt.
13'
Keine Chance für Orlishausen: Der Ball dreht hoch über die Mauer und senkt sich dann genau ins Kreuzeck. Die Kugel touchierte sogar noch die Unterkante der Latte. Präzisionsarbeit des Union-Kapitäns.
12'
Damir Kreilach 0:1 Tor für Union
Kreilach (direkter Freistoß,
Rechtsschuss)
Kreilach zirkelt den Freistoß aus 22 Metern zentraler Position über die Sechs-Mann-Mauer hinweg präzise in den linken Winkel. Ein sehenswerter Freistoß, wie aus dem Lehrbuch.
11'
Valentini bremst Skrzybski mit einem Foul vor dem eigenen Strafraum. Freistoß für Union aus 22 Metern zentraler Position...
10'
Die folgende Ecke bringt keine Gefahr - der KSC klärt am vorderen Fünfmetereck.
9'
Skrzybski wird in den Sechzehner geschickt und schießt aus spitzem Winkel von links aus etwa sieben Metern. Orlishausen dreht den noch leicht abgefälschten Schuss um den Pfosten.
8'
Torres wird mit einem Laufpass über die rechte Außenbahn gesucht. Parensen schaltet selbst aber auch den Turbo ein und klärt gerade rechtzeitig ins Seitenaus.
7'
Peitz kommt im Zweikampf mit Zejnullahu zu spät und erwischt seinen Gegenspieler an der Ferse. Schiedsrichter Thomsen richtet deutliche Worte an den Übeltäter, lässt eine Karte aber noch stecken.
6'
Die Badener haben sich mittlerweile besser auf ihren Gegner eingestellt und setzen erste Angriffe. In Tornähe kommen die Hausherren dabei aber noch nicht.
5'
Lewandowskis neue Fußball-DNA ist klar zu erkennen. Die Eiserenen agieren mutig und setzen das erwartete Pressing sowie das schnelle Umschalten bislang gut um.
4'
Immer wieder verlässt ein Spieler die Dreierreihe im defensiven Mittelfeld der Hauptstädter, um den ballführenden KSC-Akteur aggressiv anzulaufen. Kreilach, Fürstner und Zejnullahu wechseln sich immer wieder ab.
3'
Nach einem Karlsruher Ballverlust im Mittelfeld, schaltet Berlin blitzschnell um. Parensen drängt über links nach vorne und spielt im Strafraum flach auf Fürstner, der daraufhin hängen bleibt.
2'
Die erste Strafraumszene: Korte kommt aus einem Gewühl im Sechzehner heraus zum Schuss, trifft aber die Kugel nicht richtig. Das Leder kullert weit rechts vorbei.
2'
Union stört den gegnerischen Spielaufbau schon früh und durchaus aggressiv.
1'
Die Eisernen rumpeln sofort vorne drauf und erobern das Spielgerät postwendend.
1'
Schiedsrichter Martin Thomsen aus Kleve hat angepfiffen.
Anpfiff
12:58 Uhr
Die Kapitäne Orlishausen und Krailach bei der Platzwahl. Kreilach gewinnt und möchte stehen bleiben. Damit hat der KSC Anstoß.
12:57 Uhr
Die Mannschaften betreten den Rasen des Wildparkstadions. Karlsruhe läuft in weiß-blau-gestreiften Trikots mit weißen Hosen und Stutzen auf. Union Berlin spielt ganz in Schwarz auf.
12:19 Uhr
Lewandowski muss zwangsläufig umbauen: Fürstner, Korte und Puncec beginnen für Brandy (5. Gelbe), Schönheim (Oberschenkelprobleme) und Thiel (Muskelfaserriss im Oberschenkel).
12:16 Uhr
Kauczinski wechselt seine Startelf heute auf zwei Positionen: Mehlem und Valentini spielen für Barry (Bauchmuskelprobleme) und Prömmel (Bank).
12:04 Uhr
In einem Kurztrainingslager in Kienbaum konnte Lewandowski bereits intensiv mit seiner Truppe arbeiten. "Wir haben uns erst mal auf uns konzentriert", so der Coach über seine Strategie in den ersten Tagen. Gleichzeitig warnt der 43-Jährige aber auch, dass nach dem Stotterstart der Berliner "keine Wunderdinge" zu erwarten sind.
12:02 Uhr
Der neue Trainer will von den Eisernen vor allem mehr Mut sehen: Gegen den Ball soll Union künftig "aktiver verteidigen und einen höheren Pressingdruck erzeugen". Im Vorwärtsgang will Lewandowski dafür sorgen, "dass wir ein paar Muster und Lösungen mehr haben".
12:00 Uhr
Berlin startete als einer der Aufstiegsaspiranten in die Saison, blieb aber weit hinter den Erwartungen zurück: Zwar sind die Hauptstädter seit drei Partien ungeschlagen, ein Sieg sprang in der kompletten Spielzeit aber noch nicht heraus. Der Verein reagierte deshalb und vollzog während der Länderspielpause einen Trainerwechsel: Sascha Lewandowski übernahm für Norbert Düwel.
11:54 Uhr
Karlsruhes Coach Markus Kauczinski dürfte heute an dem ein oder anderem personellen Rädchen drehen: "Nach so einer Leistung sind natürlich alle, die hintendran waren, ein Thema." Gemeint sind sicherlich Flügelflitzer Gouaida und Stürmer Diamantakos, die ihr KSC-Startelf-Debüt feiern könnten. Auch der zuletzt verletzte Rechtsverteidiger Valentini ist wieder eine Option.
11:52 Uhr
Als Heilmittel gegen den Frust soll heute ein Dreier gegen Union her: "Nichts hilft mehr als Punkte. Aber wir müssen zunächst unsere Leistung stabilisieren", fordert Todt, der von einer Trotzreaktion seiner Mannschaft ausgeht: "Das haben wir bisher immer getan, dass wir nach einem schlechten Spiel eine Reaktion und ein besseres Spiel gezeigt haben."
11:50 Uhr
"Wenn man sechs Stück kriegt, dann kratzt das an der Fußballehre, dann hat man etwas gutzumachen. Dann darf und sollte man etwas Wut im Bauch haben - und das geht uns allen so", beschreibt KSC-Sportdirektor Jens Todt die Stimmungslage in Karlsruhe.
11:45 Uhr
Karlsruher SC gegen 1. FC Union Berlin ist ein Duell zweier Mannschaften, die derzeit nicht vor Selbstvertrauen strotzen: Während der KSC vor der Länderspielpause eine 0:6-Klatsche in Braunschweig kassierte, sind die Eisernen noch immer ohne Sieg (0/4/1) und vollzogen deshalb einen Trainerwechsel.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
9 1. FC Kaiserslautern K'lautern 6 -1 8
10 1. FC Union Berlin Union 6 2 7
11 Arminia Bielefeld Bielefeld 6 -1 7
13 1. FC Nürnberg Nürnberg 6 -3 7
14 Karlsruher SC Karlsruhe 6 -8 6
15 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 6 -1 4
Tabelle 6. Spieltag