11:20 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Belgien)
Van der Heyden
Belgien

11:31 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Japan)
Toda
Japan

12:10 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Japan)
Inamoto
Japan

12:14 - 57. Spielminute

Tor 0:1
Wilmots
Rechtsschuss
Vorbereitung van Meir
Belgien

12:14 - 59. Spielminute

Tor 1:1
Suzuki
Rechtsschuss
Vorbereitung Ono
Japan

12:17 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Belgien)
Verheyen
Belgien

12:19 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Alex
für Ono
Japan

12:22 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Belgien)
Peeters
Belgien

12:23 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Sonck
für Walem
Belgien

12:24 - 68. Spielminute

Tor 2:1
Inamoto
Linksschuss
Vorbereitung Alex
Japan

12:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Morishima
für Suzuki
Japan

12:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Miyamoto
für Morioka
Japan

12:31 - 75. Spielminute

Tor 2:2
Van der Heyden
Linksschuss
Vorbereitung van Meir
Belgien

12:37 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Belgien)
van Meir
Belgien

12:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Strupar
für Verheyen
Belgien

JPN

BEL

Weltmeisterschaft

Gruppe H: Japan - Belgien 2:2 (0:0)

Van der Heyden lässt Japans Träume platzen

Gastgeber Japan hoffte bei seinem ersten Auftritt vor allem auf die im Ausland tätigen Stars Ono (Feyenoord Rotterdam), Hidetoshi Nakata (AC Parma) und Inamoto (Arsenal London). Gegner Belgien trat unter anderem mit den Bundesliga-Profis Wilmots (Schalke) und Goor (Hertha BSC) an, van Kerckhoven (Schalke) musste wegen einer Verletzung passen.


Die Tabelle der Gruppe H Stimmen zum Spiel


Spieler des Spiels

Junichi Inamoto Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Wilmots (57')

1:1 Suzuki (59')

mehr Infos
Japan
Japan

Narazaki3 - Matsuda3, Morioka2,5 , K. Nakata3,5 - Toda2,5 , Inamoto2 , Ichikawa3,5, Ono4 , Nakata4 - Yanagisawa4,5, Suzuki3,5

mehr Infos
Belgien
Belgien

de Vlieger3,5 - Peeters3,5 , van Buyten4,5, van Meir3,5 , Van der Heyden3 - Simons4, Vanderhaeghe4, Walem4,5 , Goor4, Wilmots2,5 - Verheyen3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

William Mattus Vega Costa Rica

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Saitama Stadium 2002
Zuschauer 55.256
mehr Infos

Ohne großes Taktieren suchten die Japaner ihr Heil sofort im Vorwärtsgang, drängten die Belgier, angetrieben von einem frenetisch anfeuernden Publikum, in deren Hälfte zurück. Hidetoshi Nakata hatte den Regiestab in der Hand, nahezu jeder Angriff lief in der Anfangsphase über den Spielmacher, mit dem Simons seine liebe Mühe hatte. Mit großem Engagement, aber zu hektisch konnten sie die sicher in der Abwehr stehenden „Roten Teufel“, die die Anfangsoffensive unbeschadet überstanden, nicht entscheidend gefährden. Der Ball wurde zu schnell und ausschließlich mit langen Pässen in die Spitze geschlagen. Die Belgier agierten mit einem Angreifer (Verheyen), aus dem Mittelfeld sollten Wilmots, Goor und Walem für Unterstützung sorgen. Sie wirkten bei ihren Offensivbemühungen abgeklärter, auch wenn die quirligen Männer aus dem Land der aufgehenden Sonne viele Angriffe bereits im Keim ersticken konnten. Kopfballchancen von Verheyen (22.) und Wilmots (29.) waren die nicht zählbare Ausbeute der immer besser ins Spiel findenden Europäer, zudem auch Ausdruck ihrer Lufthoheit. Die Gastgeber wichen während der gesamten Begegnung nicht von ihrem Konzept des „Kick and Rush“ ab. Sie kamen in den ersten 45 Minuten durch Hidetoshi Nakata nur zu einer einzigen Möglichkeit, als der Antreiber nach Kopfballablage von Suzuki aus 17 Metern einen Meter zu hoch zielte (36.). Auf der Gegenseite machte es ihm Goor bei der letzten Torgelegenheit vor dem Wechsel nach, vergab aus guter Schussposition unkonzentriert aus 14 Metern (37.). Hellwach kamen die Belgier aus der Kabine und lieferten gleich einen „Hochkaräter“in einer zweiten Hälfte, die dramatisch und hochklassig werden sollte: Wilmots kam vier Meter vor dem Tor an den Ball, wurde aber hart von Morioka bedrängt, so dass er das Leder über das Gehäuse lupfte (48.). Der Kapitän der Belgier machte wenig später sein Versäumnis wett, als er seine Elf mit einem tollen Seitfallzieher aus acht Metern in Front schoss (57.). Der Jubel über diesen Treffer war noch nicht verebbt, da schlugen die Japaner zurück. Unter gütiger Mithilfe von van Buyten, der den Ball unterlief, sorgte Suzuki nach Pass von Ono für den schnellen Ausgleich (59.).

Davon beflügelt bekamen die Gastgeber Oberwasser, de Vlieger verhinderte nach Onos Freistoß (61.) den Rückstand, den sich die Belgier aber wenig später doch einfingen. Wilmots Fehlpass im Mittelfeld brachte Alex ins Spiel, der Inamoto mit einem genauen Pass bediente. Der England-Legionär umspielte an der Strafraumgrenze van Meir und ließ de Vlieger mit einem trockenen Linksschuss aus elf Metern keine Abwehrchance (68.). Die Belgier mussten nun kommen, und sie kamen. Nach Pass von van Meir überlupfte van der Heyden aus 14 Metern den guten Narazaki und sorgte für den erneuten Gleichstand (75.). In der Schlussphase hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, stürzten die teils chaotisch agierende belgische Abwehr von einer Verlegenheit in die andere. Das Siegtor sollte den Japanern nicht mehr gelingen, ein Treffer von Inamoto wurde vom Schiedsrichter wegen angeblichen Foulspiels nicht anerkannt.

Mit einem gerechten Remis endete die in der zweiten Halbzeit dramatische Partie zwischen Co-Gastgeber Japan und Belgien. Nach der Führung gerieten die Belgier durch individuelle Fehler in Rückstand, konnten aber eine Viertelstunde vor dem Ende einen Punkt retten.