18:18 - 18. Spielminute

Tor 1:0
Bödvarsson
Rechtsschuss
Vorbereitung Arnason
Island

18:35 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Island)
A. Skulason
Island

18:37 - 37. Spielminute

Foulelfmeter
Dragovic
verschossen
Österreich

19:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Janko
für Ilsanker
Österreich

19:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schöpf
für Prödl
Österreich

19:07 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Island)
Sigthorsson
Island

19:16 - 60. Spielminute

Tor 1:1
Schöpf
Linksschuss
Vorbereitung Alaba
Österreich

19:25 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Janko
Österreich

19:26 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
T. Bjarnason
für Bödvarsson
Island

19:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Jantscher
für Sabitzer
Österreich

19:34 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Island)
Arnason
Island

19:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Traustason
für Sigthorsson
Island

19:38 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Island)
H. T. Halldorsson
Island

19:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Ingason
für J. Gudmundsson
Island

19:50 - 90. + 4 Spielminute

Tor 2:1
Traustason
Linksschuss
Vorbereitung T. Bjarnason
Island

ISL

AUT

Traustason Traustason
Linksschuss, T. Bjarnason
90' +4
2
:
1
1
:
1
60'
Schöpf Schöpf
Linksschuss, Alaba
Bödvarsson Bödvarsson
Rechtsschuss, Arnason
18'
1
:
0
90'
Österreich lief die komplette zweite Halbzeit an, konnte zwischenzeitlich durch Schöpf ausgleichen, scheidet nun aber trotzdem als Letzter der Gruppe F aus.
90'
Island ist dadurch auf dem zweiten Platz der Gruppe F geblieben und trifft im Achtelfinale am Montag um 21 Uhr (LIVE! auf kicker.de) in Nizza auf England.
90'
Der späte Siegtreffer für Island entscheidet ein kurzweiliges Spiel, in dem die Isländer das glücklichere Team sind.
Abpfiff
90' +4
Arnor Traustason 2:1 Tor für Island
Traustason (
Linksschuss, T. Bjarnason)
Österreich ist hinten nicht mehr vorhanden, Bjarnason fährt einen Gegenstoß über den rechten Streifen, legt am Strafraum quer auf Traustason. Der vollendet zum 2:1 und bringt damit eine ganze Nation in Extase.
90' +4
21 Mann befinden sich im isländischen Strafraum, nur Almer befindet sich noch in der Hälfte
90' +3
Eine letzte Ecke für Austria - Fuchs wird sie bringen, Almer ist mit vorne.
90' +2
Die zweite Minute der Nachspielzeit ist angebrochen, Österreich drängt weiter, aber Alaba, der aus dem Rückraum abziehen will, wird von Ingason abgeblockt.
90' +1
Traustason fährt einen Gegenstoß, ist aber vollkommen allein auf weiter Flur. Er zieht in Richtung Eckfahne und holt mit einem Einwurf das Optimum raus.
90' +1
Es wird vier Minuten Nachspielzeit geben.
90'
Absolutes Power-Play in der isländischen Hälfte! 19 Mann befinden sich im isländischen Strafraum.
89'
Hinteregger findet keine Anspielstation und probiert es deshalb einfach selber. Aus 22 Metern zieht der Verteidiger ab, bleibt aber an einem Isländer hängen.
88'
Fuchs und Dragovic sind nun quasi nur noch vorne zu finden - Island verteidigt mit einer Siebenerkette.
87'
...die von Traustason kurz ausgeführt wurde und dann aber leichtfertig gegen Baumgartlinger vertändelt wurde.
87'
Ecke für Island...
86'
Sverrir Ingason
Johann Gudmundsson
Spielerwechsel (Island)
Ingason kommt für J. Gudmundsson
Lagerbäck macht hinten dicht und bringt für Gudmundsson den Innenverteidiger Ingason.
85'
Österreich macht Druck, will das blamable Ausscheiden unbedingt verhindern.
83'
Aktuell ist Island auf Rang drei abgerutscht, hat aber mit drei geschossenen Toren bei einer Tordifferenz von null den Vorteil gegenüber Nordirland und Albanien.
82'
Beide waren mit den Köpfen zusammengeprallt, können aber weitermachen.
82'
Hannes Thor Halldorsson Gelbe Karte (Island)
H. T. Halldorsson
Halldorsson hat sich einmal mehr bei den Abstößen zu viel Zeit gelassen und wird nun mit Gelb dafür bestraft.
81'
Der Joker liegt gleich am Boden: Traustason bleibt nach einem Zusammenprall mit Hinteregger am Boden liegen.
80'
Freistoß Österreich aus 25 Metern: Alaba steht bereit und zieht den Standard direkt auf das Tor. Halldorsson muss sich lang machen, um den Schuss über das Tor zu lenken.
80'
Arnor Traustason
Kolbeinn Sigthorsson
Spielerwechsel (Island)
Traustason kommt für Sigthorsson
79'
Langsam läuft den Alpenkickern die Zeit davon. Rund elf Minuten plus Nachspielzeit bleiben ihnen noch, den Siegtreffer zu erzielen.
78'
Kari Arnason Gelbe Karte (Island)
Arnason
Arnason setzt im Luftzweikampf gegen Baumgartlinger den Ellbogen ein und wird verwarnt.
78'
Jakob Jantscher
Marcel Sabitzer
Spielerwechsel (Österreich)
Jantscher kommt für Sabitzer
Mit Sabitzer geht der Mann von RB Leipzig vom Feld, der 27-jährige Jantscher vom FC Luzern wird ihn ersetzen.
77'
Bei Team Austria macht sich Jantscher an der Seitenlinie bereit.
75'
Bjarnason tänzelt vor dem Strafraum hin und her und schließt dann aus halblinker Position ab - plötzlich reißen die isländischen Akteure die Hände hoch und reklamieren Elfmeter - Dragovic hatte den Abschluss von Bjarnason mit der Hand abgewehrt und hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn der polnische Schiedsrichter auf den Punkt gezeigt hätte.
73'
Dicke Möglichkeit für Österreich: Alaba bringt das Leder auf den am Strafraum postierten Janko und der Stürmer des FC Basel lässt mit einem Ballkontakt auf den einlaufenden Schöpf abtropfen. Schöpf, der sich nicht im Abseits befindet, dringt in den Strafraum ein, hat viel Zeit, scheitert dann aber an Keeper Halldorsson.
71'
Theodor Elmar Bjarnason
Jon Dadi Bödvarsson
Spielerwechsel (Island)
T. Bjarnason kommt für Bödvarsson
Island wechselt das erste Mal und bringt mit Bjarnasson für Bödvarsson einen MIttelfeldspieler für einen Stürmer.
70'
Marc Janko Gelbe Karte (Österreich)
Janko
Janko und Sigurdsson geraten am isländischen Strafraum aneinander, der Österreicher drückt seinen Gegenspieler zu Boden und sieht dafür den Gelben Karton.
69'
Janko het seine erste Szene in der Partie: Nach einer Flanke von rechts setzt er sich gegen Arnason durch und zieht aus zehn Metern direkt ab - knapp rechts vorbei.
67'
Österreich muss hier langsam mehr Risiko gehen, muss sich aber damit auch bewusst sein, dass die Isländer gefährliche Gegenstöße fahren können.
65'
Island fährt den Gegenstoß über Bjarnason. Der bringt das Leder auf Sigthorsson, der auf Sigurdsson abtropfen lässt. Der Mittelfeldmann nimmt das Leder aus 18 Metern zentraler Position direkt mit der Innenseite, aber Almer ist auf dem Posten und wehrt zur Seite ab.
63'
Österreich macht munter weiter: Sabitzer kann sich auf dem rechten Streifen gegen Skulason durchsetzen, bringt die Flanke, findet aber nur die Handschuhe von Halldorsson.
62'
+++ In der Parallelbegegnung ist soeben Treffer Nummer sechs gefallen. Ronaldo schnürt den Doppelpack und trifft zum 3:3 +++
60'
Alessandro Schöpf 1:1 Tor für Österreich
Schöpf (
Linksschuss, Alaba)
Der Joker sticht! Schöpf, schön von Alaba in Szene gesetzt, lässt vor dem Strafraum Arnason ins Leere grätschen und zieht aus 15 Metern mit links ab. Unhaltbar für Halldorsson geht das Spielgerät flach ins rechte Eck.
59'
Arnautovic wirkt etwas übermotiviert und räumt Saevarsson, der im eigenen Strafraum ins Seitenaus klären will, rabiat um. Eigentlich Gelb, aber Schiri Marciniak belässt es bei einer Ermahnung.
57'
Bödvarsson spielt in der isländischen Offensive aktuell den Alleinunterhalter. Der FCK-Spieler kann einen Befreiungsschlag annehmen, dreht sich kurz vor dem Sechzehner und versucht, Hinteregger zu überlupfen. Von diesem bedrängt, kann er nur noch einen ungefährlichen Abschluss auf das Tor bringen.
55'
Österreich nähert sich langsam an: Joker Schöpf ist am rechten Strafraumeck am Ball und zieht aus 17 Metern mit dem linken Fuß ab. Der Ball geht in Richtung rechtes Kreuzeck, aber Halldorsson ist zur Stelle und kann sicher fangen.
55'
+++ Wahnsinn in der Parallelbegegnung: Ungarn ist erneut in Führung gegangen +++
53'
Nächste Chance für Österreich: Sabitzer kann im Strafraum aus zwölf Metern zentraler Position volley abziehen, erneut ist aber Arnason zur Stelle und kann sich in den Schuss werfen. Doch hier wäre auch Keeper Halldorsson bereit gewesen.
52'
Die Verwarnung hat für den 26-jährigen Stürmer vom FC Nantes keine Auswirkungen - es ist seine erste.
51'
Kolbeinn Sigthorsson Gelbe Karte (Island)
Sigthorsson
Nach einem Zweikampf mit Baumgartlinger sieht der Stürmer Gelb.
50'
+++ In der Parallelbegegnung hat Portugal durch Ronaldo wieder ausgeglichen - 2:2 +++
49'
Sigurdsson mit einem feinen Solo: Erst tunnelt er im Mittelfeld Baumgartlinger, dann tankt er sich durch und zieht im Strafraum ab - knapp am langen Eck vorbei.
48'
Kniffelige Szene im isländischen Sechzehner. Der am Boden liegende Skulason kugelt in die Beine des hochsteigenden Sabitzer und kegelt seinen Gegenspieler somit weg. Ein Elfmeterpfiff bleibt aber aus.
48'
Und auch hier hätte es beinahe geklingelt: Arnautovic flankt in die Mitte auf Arnautovic, der kann den Ball elf Meter vor dem Tor annehmen und zieht ab. Doch Arnason schmeißt sich dazwischen und lenkt das Leder mit dem Fuß über das Tor.
47'
+++ In der Parallelbegegnung ist Ungarn soeben mit 2:1 in Führung gegangen +++
46'
Marc Janko
Stefan Ilsanker
Spielerwechsel (Österreich)
Janko kommt für Ilsanker
Marcel Koller muss reagieren und er tut es auch: Er bringt mit Schöpf und Janko frischen Wind in die Offensive. Raus müssen die komplett blass gebliebenen Ilsanker und Prödl.
46'
Alessandro Schöpf
Sebastian Prödl
Spielerwechsel (Österreich)
Schöpf kommt für Prödl
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Im zweiten Durchgang wird es wohl nicht minder intensiv zur Sache gehen - Österreich braucht drei Punkte, um nicht vorzeitig die Koffer packen zu müssen. Die Isländer sind aktuell im Achtelfinale.
45'
Die Europameisterschaft kommt in Fahrt! In einem bislang sehr kurzweiligen Spiel ist Island verdient durch den Kaiserslauterer Bödvarsson in Führung gegangen. Österreich fand bis dahin quasi nicht statt, das Gegentor diente aber als Initialzündung - das ÖFB-Team suchte nun den Weg in die Spitze. Die größte Gelegenheit auf den Ausgleich hatte Dragovic, der einen Elfmeter an den Außenpfosten setzte.
Halbzeitpfiff
44'
Das ÖFB-Team agiert nun sicherer im Passspiel und versucht weiterhin, den Defensivverbund der Isländer zu knacken.
43'
In der Tabellenkonstellation hat sich dadurch aber nichts neues ergeben - aktuell sind weiterhin Ungarn und Island weiter.
43'
+++ In der Parallelbegegnung hat Portugal durch Nani ausgeglichen - es steht nun 1:1 +++
42'
Baumgartlinger lässt es aus der zweiten Reihe erneut krachen und nähert sich peu a peu dem Gehäuse an. Doch diesmal hat der Keeper seine Handschue dran und lenkt den Schuss über die Latte.
41'
Nach der hundertprozentigen Chance durch Arnautovic und dem verschossenen Elfmeter hätte Österreich nun langsam den Ausgleich verdient, aber die Präzision lässt noch zu wünschen übrig.
40'
Österreich lässt sich von Dragovics Fehlschuss aber nicht unterkriegen. Das Team von Marcel Koller drängt weiterhin in die Offensive und versucht, das Offensiv-Trio um Arnautovic mit Pässen zu füttern.
38'
Und weiter geht es mit dem Spektakel - diesmal auf der anderen Seite: Bjarnason wird in die Spitze geschickt, schließt ab und trifft. Doch der Mittelfeldmann hat sich mit der Fußspitze im Abseits befunden - der Treffer zählt nicht.
37'
Aleksandar Dragovic Foulelfmeter verschossen
Dragovic
Dragovic tritt an und jagt das Leder an den linken Außenpfosten.
36'
Foulelfmeter für Österreich
Nach einem hohen Ball in den Strafraum hält Skularson Alaba fest - Elfmeter!
36'
Ari Skulason Gelbe Karte (Island)
A. Skulason
Für das Foul an Alaba sieht der Verteidiger Gelb.
35'
Und Österreich drückt: Hinteregger hat sich mit nach vorne geschlichen und zieht aus 25 Metern ab. Ein isländisches Bein ist noch dazwischen, sodass es Eckball geben wird.
35'
Ein weiterer Blick auf die LIVE!-Daten bestätigt, dass Österreich nun mit 63 Prozen Ballbesitz die Kontrolle inne hat - trotzdem haben sie weiterhin eine Passquote unter 80 Prozent.
32'
Arnautovic wird nun von Baumgartlinger mit einer Flanke aus dem Halbfeld gefüttert. Aber der 1,93-Meter-Mann kann den Ball nicht drücken und setzt den Versuch über das Gehäuse.
31'
Island lässt sich nun tiefer in die eigene Hälfte fallen - mit dem 1:0 im Rücken lassen sie die Partie nun ruhiger angehen.
29'
Arnautovic mit seiner zweiten Torgelegenheit. Nach einem Alaba-Einwurf kommt der ehemalige Bremer an den Ball und zieht ansatzlos aus 17 Metern vom linken Strafraumeck ab. Doch Halldorsson ist auf dem Posten, reißt die Hände hoch und hat den Ball sicher.
28'
Alaba löffelt das Leder aus 23 Metern auf den im Strafraum postierten Arnautovic, aber der setzt sich unfair gegen Arnason durch - Freistoß Island.
25'
Aktuell schaut es in der Gruppe so aus, dass Ungarn und Island das Achtelfinalticket gebucht haben - Portugal und Österreich müssten die Heimreise antreten.
24'
Team Austria wirkt mittlerweile zwar bemüht, aber schafft es noch nicht, die Fehlpässe zu reduzieren.
23'
Baumgartlinger, der zur kommenden Saison nach Leverkusen wechseln wird, probiert es aus der zweiten Reihe, bringt aber nur ein Schüsschen zustande.
22'
Obwohl die Österreicher mehr Zweikämpfe (60 Prozent) gewinnen, hat Island ein optisches Übergewicht erspielt. Der Treffer kommt auch nicht unbedingt aus dem Nichts.
21'
Österreich ist wie vom Donner gerührt, wirkt von dem Gegentreffer komplett überrumpelt und muss nun reagieren.
20'
+++ In der Parallelbegegnung ist soeben Ungarn durch Gera mit 1:0 in Führung gegangen +++
18'
Jon Dadi Bödvarsson 1:0 Tor für Island
Bödvarsson (
Rechtsschuss, Arnason)
Der Wahnsinn in Paris. Nach einem langen Einwurf von Gunnarsson wird der Ball im Strafraum von Arnason verlängert und erreicht Bödvarsson am Fünfmeterraum. Der dreht sich im Getümmel um Baumgartlinger herum, zieht ab und bringt seine Farben in Führung.
17'
Wie so häufig in diesem Turnier ist auch in Paris der Rasen nicht die größte Offenbarung. Viele Spieler haben Standprobleme und rutschen aus.
15'
Die Ecke tritt Sigurdsson von rechts mit viel Schnitt in den Sechzehner und er vollbringt beinahe das Kunststück eines direkten Treffers - doch der Pfosten hat ein Wörtchen mitzureden. Anschließen probiert es Arnason noch aus dem Rückraum, aber er setzt seinen Versuch auf das Tornetz.
15'
Die erste Ecke für Island...
14'
Bödvarsson erobert an der gegnerischen Eckfahne gegen Fuchs das Leder, setzt sich an der Grundlinie durch, schlägt aber seine Flanke weit über den Sechzehner hinaus - da fehlte beim Stürmer des FC Kaiserslautern noch die Präzision.
13'
Ein Blick auf die LIVE!-Daten attestiert beiden Teams eine unterirdische Passquote: Österreich bringt nur 72 Prozent, Island gar nur 64 Prozent aller Zuspiele an den Mann. Kein Wunder, dass die Strafräume (bis auf den individuellen Fehler von Halldorsson) bislang verwaist sind.
11'
Halldorsson mit einem ganz dicken Bock: Der Keeper hat den Ball am Fuß und lässt ihn sich am Fünfmeterraum von Arnautovic abluchsen. Der Stoke-Spieler hat das leere Tor vor sich, rutscht aber aus. Pech für den 27-Jährigen, aber das muss die Führung sein.
10'
Saevarsson geht nach einer ungenauen Ballannahme mit beiden Beinen voran in Arnautovic - Schiri Marciniak pfeift das erste Foul der Partie.
8'
Gelangen die Österreicher einmal in Ballbesitz, machen die Isländer um Sigurdsson, der am Sonntag seinen 30. Geburtstag feierte, die Räume dicht.
7'
Österreich probiert es über die rechte Seite, aber zwischen Klein und Sabtizer gibt es Abstimmungsprobleme - Einwurf Island.
6'
Bei Team Austria wechseln sich Arnautovic, Alaba und Sabitzer im Sturm ab, aber eine zündende Idee hatte bislang keiner.
5'
Es scheint, als ob hier Island das Spiel macht. Die Lagerbäck-Schützlinge lassen im Mittelfeld das Spielgerät wandern und suchen den Weg in die Spitze.
4'
Österreich, das hinten mit einer Dreierkette agiert, bietet dem Gegner dadurch auch mehr Platz - den die Isländer in dieser Szene auch genutzt hatten.
2'
Nun haben die Isländer das erste Mal den Ball und legen hier los wie die Feuerwehr! Gudmundsson bekommt im zentral-offensiven Mittelfeld zu viel Platz, nimmt sich ein Herz und jagt das Leder aus 20 Metern halbrechter Position einfach mal an den Querbalken - Almer wäre chancenlos gewesen.
1'
Die Österreicher stoßen an und lassen das Leder in den eigenen Reihen laufen.
Anpfiff
17:59 Uhr
Die Kapitäne Gunnarsson und Fuchs finden sich nun bei Schiedsrichter Szymon Marciniak aus Polen ein und fechten die Platzwahl aus.
17:56 Uhr
Die Isländer singen nun den "Lofsöngur" - den Lobgesang. Die isländische Nationalhymne handelt vom "Gott unseres Landes", für den "ein Tag wie tausend Jahre" ist. "Islands tausend Jahre, ein Blümchen der Ewigkeit mit zitternden Tränen, das zu seinem Gott betet und stirbt."
17:54 Uhr
Österreich singt die "Bundeshymne der Republik Österreich" - es wird das "Land der Berge, Land am Strome", sowie die "Heimat großer Töchter und Söhne" besungen.
17:54 Uhr
Die Spieler kommen, begleitet von einer österreichischen und isländischen Choreographie, auf den Rasen und stellen sich zu den Hymnen auf.
17:53 Uhr
Die 22 Akteure befinden sich bereits im Spielertunnel des Stade de France.
17:50 Uhr
Bei Österreich sind sage und schreibe 15 der 23 Spieler in Deutschland aktiv.
17:48 Uhr
Bei Island verdient kein einziger Akteur sein Geld in der Heimat, sieben Spieler spielen beispielsweise in Schweden. Mit Bödvarsson steht auch ein Bundesliga-Legionär in der Startelf.
17:46 Uhr
Doch auf die Isländer müssen die Alpenkicker aufpassen. Nicht umsonst schaffte es das Team von Lars Lagerbäck, in der Qualifikation die Holländer hinter sich zu lassen - beide Spiele konnten sie gewinnen (1:0, 2:0).
17:38 Uhr
Marcel Koller, Trainer der Österreicher attestiert seinem Team aber kämpferische Tugenden: "Wir sind noch am Leben. Die Hoffnung lebt absolut", sagt Koller. Jeder sei "dafür verantwortlich, die Drecks-, die Schweinemeter zu absolvieren". Koller ergänzt mit Blick auf die Isländer: "Das sind keine Blindgänger. Wir brauchen 100 Prozent Einsatz."
17:33 Uhr
Für beide Teams geht es heute um alles: Die Mannschaft, die heute gewinnt, kommt eine Runde weiter, für die andere heißt es: Koffer packen und die Heimreise antreten.
17:30 Uhr
David Alaba, der größte Name im Team der Austria-Kicker, sollte sein Team eigentlich führen, wurde gegen Portugal bereits nach rund einer Stunde ausgewechselt. "Verletzungsbedingt war es nicht", sagte der Bayern-Spieler - wohl eher wegen seiner schlechten Bilanz mit nur 37 Ballkontakten, neun Fehlpässen und einer Zweikampfquote von 27 Prozent.
17:26 Uhr
Lars Lagerbäck vertraut hingegen seiner bislang so begeisternd auftretenden Mannschaft und lässt seine erste Elf unverändert.
17:25 Uhr
Marcel Koller wird seine Elf im Vergleich zum Portugal-Spiel auf einer Position ändern: Harnik findet sich auf der Bank wieder, dafür rutscht Dragovic ins Team.
17:19 Uhr
Während ganz Island von einer Euphoriewelle getragen scheint, herrscht beim Gegner Tristesse. Österreich enttäuschte bislang, konnte sich nach der Auftaktniederlage gegen Ungarn (0:2) gegen Portugal über ein torloses Unentschieden glücklich schätzen.
17:17 Uhr
Für Alfred Finbogason, Torjäger in Diensten des FC Augsburg, ist das Erfolgsgeheimnis der Isländer folgendes: "Wir haben eine gute Spielergeneration, eine gute Organisation, ein gutes System - wenn ein Neuer kommt, weiß er sofort, welche Rolle er zu spielen hat."
17:09 Uhr
Island, das bislang mit kämpferischer Leistung und Einsatzwillen zu überraschen wusste, ist bislang noch ungeschlagen und steht mit zwei Punkten aktuell vor Portugal auf Rang zwei der Tabelle.
17:09 Uhr
Heute steigt in Gruppe F die finale Spielrunde. Um 18 Uhr treffen Island und Österreich aufeinander.

Tabelle - Gruppe F

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Ungarn Ungarn 3 2 5
2 Island Island 3 1 5
3 Portugal Portugal 3 0 3
4 Österreich Österreich 3 -3 1
Tabelle Vorrunde, 3. Spieltag

Statistiken

11
Torschüsse
23
293
gespielte Pässe
655
64%
Passquote
84%
31%
Ballbesitz
69%
Alle Spieldaten