Serie A
Serie A Spielbericht
18:08 - 6. Spielminute

Tor 1:0
La. Martinez
Inter

18:25 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Bologna)
de Silvestri
Bologna

18:31 - 29. Spielminute

Spielerwechsel
Dzeko
für J. Correa
Inter

18:32 - 30. Spielminute

Tor 2:0
Skriniar
Inter

18:36 - 34. Spielminute

Tor 3:0
Barella
Inter

18:38 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Bologna)
Hickey
Bologna

19:15 - 54. Spielminute

Tor 4:0
Vecino
Inter

19:16 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Dijks
für Hickey
Bologna

19:16 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Vignato
für Svanberg
Bologna

19:16 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Barrow
für Sansone
Bologna

19:23 - 62. Spielminute

Tor 5:0
Dzeko
Inter

19:27 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
A. Ranocchia
für de Vrij
Inter

19:28 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
A. Sanchez
für La. Martinez
Inter

19:28 - 68. Spielminute

Tor 6:0
Dzeko
Inter

19:30 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
van Hooijdonk
für Dominguez
Bologna

19:35 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Theate
für de Silvestri
Bologna

19:34 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Kolarov
für Bastoni
Inter

19:34 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Gagliardini
für Brozovic
Inter

19:43 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Bologna)
Dijks
Bologna

19:47 - 86. Spielminute

Tor 6:1
Theate
Bologna

INT

BOL

Serie A

Inter Mailand macht gegen Bologna das halbe Dutzend voll

Nerazurri zeigen sich beim 6:1 torhungrig

Dzeko mit Doppelpack: Inter macht gegen Bologna das halbe Dutzend voll

Traf für Inter im Heimspiel gegen Bologna doppelt: Edin Dzeko.

Traf für Inter im Heimspiel gegen Bologna doppelt: Edin Dzeko. imago images/Nicolo Campo

Im Giuseppe-Meazza-Stadion hatte Inter nach dem spät kassierten 0:1 in der Champions League gegen Real Madrid zunächst überraschend wenig vom Spiel. Das Inzaghi-Team, das unter anderem mit Dumfries, Vecino und Correa statt Calhanoglu, Perisic und Dzeko begann, wurde zunächst defensiv von mutigen Gästen aus Bologna gefordert.

Martinez eröffnet den Torreigen

Die Angriffsreihe der bis Anpfiff ebenfalls ungeschlagenen Gäste um den ehemaligen Bremen- und Inter-Spieler Arnautovic sorgte aber für keine Gefahr. Stattdessen ging Inter früh durch Martinez in Führung (6.), der nach Dumfries' Vorarbeit leichtes Spiel hatte und sein drittes Saisontor erzielte. Doch damit nicht genug: Noch vor der Pause erhöhten die Nerazurri auf 3:0. Nach einem Doppelschlag von Skriniar, der völlig freistehend einköpfte (30.) und Barella (34., per Abstauber) gingen die Gastgeber mit einer souveränen Führung in die Kabinen. Bemerkenswert dabei: Die Treffer waren ein paar der wenigen gefährlichen Torraumszenen Inters.

Tore und Karten

1:0 La. Martinez (6')

2:0 Skriniar (30')

mehr Infos
Inter Mailand   FC Bologna  
Spieldaten
19
Torschüsse
7
45%
Ballbesitz
55%
mehr Infos
Inter Mailand
Inter

S. Handanovic - Skriniar , de Vrij , Bastoni - Dumfries, Barella , Brozovic , Vecino , Dimarco - J. Correa , La. Martinez

mehr Infos
FC Bologna
Bologna

Skorupski - de Silvestri , Medel, Bonifazi, Hickey - Dominguez , Svanberg , Skov Olsen, R. Soriano, Sansone - Arnautovic

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Giovanni Ayroldi Italien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Giuseppe Meazza
Zuschauer 35.278
mehr Infos

Kurz nach der Pause stockten die Lombarden ihr Tore-Konto weiter auf. Martinez scheiterte zwar an der Latte (50.), doch Vecino hatte wenig später leichtes Spiel (54.). Selbiges galt für den früh für den verletzten Correa eingewechselten Stürmer Dzeko: Der Bosnier schnürte innerhalb von fünf Minuten den Doppelpack. Beide Treffer waren durchaus sehenswert, wenngleich Skorupski im Kasten Bolognas beim 6:0 unglücklich aussah (68). Danach nahm Inter den Fuß vom Gaspedal.

Inter in der Liga seit Mitte Oktober zu Hause ungeschlagen

In der Schlussphase gelang Bologna noch der Ehrentreffer, Theate per Flugkopfball ließ Keeper Handanovic keine Chance. Das 6:1 war gleichzeitig der letzte Treffer im Spiel. Nach vier Serie-A-Runden bleibt Inter damit weiter unbesiegt, während die Norditaliener erstmals verloren. Gegen die Tormaschinerie der Nerazurri (schon 15-mal erfolgreich) hatte Bologna einfach keine Chance. Übrigens: Der Titelverteidiger ist in der Liga seit fast einem Jahr im Giuseppe-Meazza-Stadion ungeschlagen. Die bis dato letzte Niederlage dort brachte den Lombarden ausgerechnet Stadtrivale Milan bei (1:2).