3. Liga
3. Liga Analyse
19:16 - 15. Spielminute

Tor 1:0
Schröck
Kopfball
Vorbereitung M. Stendera
Ingolstadt

19:19 - 18. Spielminute

Tor 1:1
Awoudja
Kopfball
Vorbereitung S. Maier
Türkgücü

19:31 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Barry
Türkgücü

19:32 - 31. Spielminute

Tor 2:1
Kutschke
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Ingolstadt

20:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Sijaric
für Niemann
Türkgücü

20:07 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Pummer
Türkgücü

20:17 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Röhl
Ingolstadt

20:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Eckert Ayensa
für Kaya
Ingolstadt

20:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Elva
für Röhl
Ingolstadt

20:29 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Jakob
für Awoudja
Türkgücü

20:29 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Gorzel
für S. Maier
Türkgücü

20:33 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Eckert Ayensa
Ingolstadt

20:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Preißinger
für Kotzke
Ingolstadt

20:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Gaus
für Bilbija
Ingolstadt

20:40 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Caiuby
für Kutschke
Ingolstadt

20:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Bouziane
für Park
Türkgücü

20:50 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Röser
Türkgücü

FCI

TGM

3. Liga

Kutschke entscheidet vom Punkt: FCI nach 2:1 gegen Türkgücü wieder Zweiter

Drei Standards sorgen für die Tore im bayerischen Duell

Kutschke entscheidet vom Punkt: FCI wieder Zweiter

Der Entscheider: Stefan Kutschke (li.) erzielte den Führungstreffer per Strafstoß.

Der Entscheider: Stefan Kutschke (li.) erzielte den Führungstreffer per Strafstoß. imago

Der Trainer der Ingolstädter, Tomas Oral, stellte nach dem 3:0 in Uerdingen 3:0 in Uerdingen nur in der Innenverteidigung um: Keller startete anstelle von Paulsen (Wadenverletzung).

Der Coach der Münchner, Serdar Dayat, nahm zwei Änderungen im Vergleich zum 1:1 gegen Zwickau vor. Awoudja und Niemann ersetzten Jakob (Bank) und Torjäger Sliskovic (Ödem an der Sohle).

In einer dynamischen Anfangsphase war der FCI von Beginn an zur Stelle. Nachdem Kaya zunächst bei einem langen Ball im Abseits stand (1.), trat er dann den ersten Abschluss der Partie knapp am Tor vorbei (2.). Die Schanzer blieben die spielbestimmende Mannschaft und liefen Türkgücü hoch an im Spiel gegen den Ball. Aus dem Spiel gelangen aber kaum Torschüsse. Ingolstadt wurde gefährlich durch Standardspezialist Stendera, der mit einem Eckball den Kopfballtreffer von Innenverteidiger Schröck auflegte (15.). Auch die Münchner haben einen Experten für Standards in ihren Reihen: Winterneuzugang Maier konnte Buntic erst mit einem direkten Freistoß nicht bezwingen (17.), legte dann aber stark für Awoudja auf, der per Kopf den Ausgleich besorgte (18.).

Weiterhin mussten Standards für Toraktionen sorgen. Der nächste war ein Strafstoß, nachdem Barry den Ball im Strafraum an den Arm bekommen hatte (30.). Kutschke übernahm und versenkte eiskalt zum 2:1 (31.). Türkgücü brauchte etwas Zeit für eine Antwort, Röser verpasste den Gegenschlag haarscharf, war er bei einer scharfen Hereingabe schließlich etwas zu kurz (38.). Den Schlusspunkt der ersten Hälfte markierte Kaya, der aus 15 Metern volley abzog und Vollath zu einer Glanztat zwang (43.).

Vollath hält Türkgücü im Spiel

Der 27. Spieltag

Zum zweiten Durchgang wechselte Serdar Dayat einmal und brachte Sijaric für den glücklosen Niemann. In einem weiterhin recht offenen Spiel hatte Ingolstadt die leichte Oberhand. Nach starkem Stendera-Solo gelang Röhl der erste Abschluss der zweiten Hälfte (54.). Der FCI erstarkte zunehmend und drückte auf ein entlastendes 3:1. Doch bei den Abschlüssen von Bilbija (58.) und dem eingewechselten Eckert Ayensa (66.) konnte sich Türkgücü jeweils auf seinen starken Rückhalt Vollath verlassen, der beide Schüsse entschärfte. Bei Elvas Versuch aus nächster Nähe brauchte der Keeper gar nicht einzugreifen, da der Angreifer unglücklich den eigenen Mann anschoss (68.).

In der Schlussphase gelang den Schanzern nicht mehr viel, Türkgücü konnte aber ebenfalls kaum offensiven Druck entfachen. Der einzige (!) Torschuss der letzten 20 Minuten ging auf das Konto von Sararer, der einen Freistoß unplatziert auf Buntic trat (83.). Ansonsten war der Ball in den letzten Minuten kaum in den letzten Dritteln zu sehen, der FCI investierte nicht mehr als nötig, während Türkgücü schlicht die Kreativität und oftmals der letzte Pass fehlte.

Ingolstadt gastiert am 28. Spieltag am Samstag (14 Uhr) in Wiesbaden. Türkgücü München spielt am Montag (19 Uhr) gegen Hansa Rostock.