2. Bundesliga

Ingolstadt entlässt Keller nach zwölf Spielen - Linke kehrt zurück

FCI zieht die Reißleine

Ingolstadt entlässt Keller nach zwölf Spielen - Linke kehrt zurück

Er ist nicht mehr länger Trainer beim FC Ingolstadt: Jens Keller.

Er ist nicht mehr länger Trainer beim FC Ingolstadt: Jens Keller. imago

Keller hatte den Job beim Tabellenletzten der 2. Bundesliga erst im Dezember übernommen, war da bereits der dritte Trainer der laufenden Saison beim FCI nach Stefan Leitl und Alexander Nouri. Nach vier Monaten und 12 Partien im Amt ist nun schon wieder Schluss.

Am Dienstagmorgen gaben die Schanzer nach fünf Niederlagen in Folge die Trennung vom ehemaligen S04-Coach bekannt. Keller holte im Schnitt nicht mal einen Punkt pro Spiel und gewann nur drei Partien.

FC Ingolstadt 04 - Die letzten Spiele
Würzburger Kickers Würzburg (A)
1
:
2
SV Sandhausen Sandhausen (A)
1
:
1
2. Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
1. FC Köln 1. FC Köln
54
2
Hamburger SV Hamburger SV
51
3
1. FC Union Berlin 1. FC Union Berlin
47
Trainersteckbrief Keller
Keller

Keller Jens

"Diese Entscheidung fiel definitiv nicht leicht", wird FCI-Geschäftsführer Franz Spitzauer im Vereinsstatement zitiert. "Aber nach den jüngsten Resultaten fehlte den Verantwortlichen die Überzeugung, dass wir den Klassenerhalt in der aktuellen Konstellation doch noch sicherstellen können."

Keller gibt zu: "Die Entscheidung kommt für mich überraschend"

Am vergangenen Sonntag hatte Ingolstadt den Kellerkrimi gegen Sandhausen in letzter Minute noch mit 1:2 verloren. Derzeit trennen die Schanzer fünf Zähler vom Regelationsrang 16 (Magdeburg), sieben vom rettenden Ufer (Sandhausen).

Neben Keller muss auch sein Assistent Thomas Stickroth gehen. Beide seien, so heißt es in der Mitteilung, am Dienstagmorgen über den Entschluss informiert worden. "Die Entscheidung kommt für mich überraschend", gibt Keller zu. "schließlich wurde vor Kurzem noch über eine Verlängerung gesprochen. Ich wünsche dem Team alles Gute für den Saisonendspurt."

Linke kehrt als sportlicher Verantwortlicher zurück

Immerhin die vakante Sportdirektor-Position wurde neu besetzt: Thomas Linke, der im November 2018 als externer Berater zum FCI zurückgekehrt war, übernimmt die Verantwortung. Von 2011 bis 2017 hatte Linke bereits als Sportdirektor beim Verein fungiert.

"Wir sind froh", erklärt Spitzauer, "dass Thomas uns seine Bereitschaft signalisiert hat, in den bevorstehenden, intensiven Wochen bis Saisonende voll zur Verfügung zu stehen. Damit ist auch genügend Zeit, eine Nachfolgeregung für die nun ab dem 1. Juli vakante Position zu finden."

mkr

So lange laufen die Verträge der Zweitliga-Trainer