13:14 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Diamantakos
St. Pauli

13:21 - 20. Spielminute

Tor 0:1
H. Veerman
Rechtsschuss
Vorbereitung Miyaichi
St. Pauli

13:30 - 29. Spielminute

Tor 0:2
Penney
Linksschuss
St. Pauli

13:36 - 34. Spielminute

Spielerwechsel
Knoll
für Becker
St. Pauli

14:22 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
D. Kinsombi
für Hunt
HSV

14:22 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Harnik
für Kittel
HSV

14:21 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Ohlsson
St. Pauli

14:23 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
H. Veerman
St. Pauli

14:26 - 67. Spielminute

Tor annulliert
Benatelli
St. Pauli

14:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Hinterseer
für Jatta
HSV

14:41 - 82. Spielminute

Tor annulliert
Hinterseer
HSV

14:39 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Buballa
St. Pauli

14:47 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Tashchy
für Diamantakos
St. Pauli

14:50 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Flum
für Sobota
St. Pauli

HSV

STP

2. Bundesliga

St. Paulis Derbyhelden heißen diesmal Veerman und Penney

HSV unterliegt im Derby mit 0:2 - Gastgeber zweimal im Aluminiumpech

St. Paulis Derbyhelden heißen diesmal Veerman und Penney

Auf dem Weg zum 1:0: St. Paulis Veerman (M.) gegen van Drongelen.

Auf dem Weg zum 1:0: St. Paulis Veerman (M.) gegen van Drongelen. imago images

HSV-Coach Dieter Hecking setzte nach dem 1:1 in Hannover auf zwei Neue: Mit Hunt war der Kapitän wieder an Bord und rückte für Dudziak (Innenbandteilabriss) ins Team, außerdem verdrängte Pohjanpalo Hinterseer auf die Bank.

Ebenfalls zweimal Personal tauschte St. Paulis Trainer Jos Luhukay im Vergleich zum 0:0 gegen Dresden aus: Penney und Diamantakos kamen für Zander und Gyökeres (beide Bank) zum Zug.

Doppeltes Aluminium-Pech für den HSV

Die Gastgeber drückten von Beginn an aufs Gaspedal und den Gegner in die Defensive. Erste Chancen sollten sich schnell einstellen: Hunt (6.), bei einer Doppelchance Kittel (Latte) und Schaub (Buballa lenkte seinen Nachschuss über den Balken, 7.) und wenig später Pohjanpalo nach Jatta-Vorlage an den Außenpfosten (10.) hatten gute bis beste Gelegenheiten zur Führung.

Veerman düpiert van Drongelen

Es dauerte fast eine Viertelstunde, ehe Veerman für die Luhukay-Elf erstmals für etwas Entlastung und einen ersten Akzent sorgen konnte (14.). Beim nächsten Anlauf machte es der Niederländer besser: Nach einem abgefangenen Querpass von Schaub im Mittelfeld strebte Veerman dem Sechzehner zu, umspielte van Drongelen und traf aus halbrechter Position an Heuer-Fernandes vorbei zum 1:0 ins Netz (20.).

Penneys Premiere

Der HSV hatte den Faden verloren - und fand ihn im ersten Durchgang nicht mehr. Defensiv kompakte und gut geordnete Kiez-Kicker hielten den Kontrahenten fortan meist in Schach und schlugen sogar noch einmal zu: Becker wurde noch abgeblockt, aber der Ball prallte zu Penney. Der Linksverteidiger packte aus 25 Metern die linke Klebe aus und traf - erstes Zweitliga-Tor des Engländers (29.).

Spieler des Spiels

Ryo Miyaichi Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

Nach dem 0:2 war das Spiel auf den Kopf gestellt und weitgehend die Spannung raus.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 H. Veerman (20')

0:2 Penney (29')

mehr Infos
Hamburger SV   FC St. Pauli  
Spieldaten
20
Torschüsse
7
67%
Ballbesitz
33%
mehr Infos
Hamburger SV
HSV

Heuer Fernandes4 - Beyer3, Letschert3,5, van Drongelen5, Leibold4,5 - Jung4, Schaub5, Hunt5 - Jatta4 , Pohjanpalo5, Kittel5

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Himmelmann3 - Ohlsson2,5 , Östigard2, Buballa2,5 - Miyaichi2, Benatelli3, Becker4,5 , Penney2,5 , Sobota3 - H. Veerman2 , Diamantakos3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Manuel Gräfe Berlin

1
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Volksparkstadion
Zuschauer 57.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Sogar das 3:0 war drin, doch Becker zielte zu hoch (34.). Die letzte Aktion des Youngsters, der nur eine Minute später gegen Knoll ausgewechselt wurde. Seine Linie verlor St. Pauli nicht, Diamantakos prüfte Heuer-Fernandes (44.). Auf der Gegenseite war Jatta das Schussglück nicht hold, sein Rechtsschuss flog knapp vorbei (45.+1).

2. Bundesliga, 23. Spieltag

Personell unverändert ging es nach Wiederanpfiff weiter - weiter mit einem überlegenen HSV und konternden Gästen, die bei Knolls Kopfball und Heuer Fernandes' Glanztat das 3:0 verpassten (51.).

Von großem Einfallsreichtum war das Spiel von Hunt & Co. nicht geprägt, hohe Bälle aus dem Halbfeld waren für den Gegner, der durch Knolls direkten Freistoß die nächste Chance zur Vorentscheidung hatte (58.), leicht zu verteidigen.

Heckings Doppelwechsel verpufft

Über eine Stunde war vorbei, es wurde unruhig auf den Rängen, weil auf dem Rasen aus Sicht der HSV-Fans zu wenig passierte. Kinsombi und Harnik ersetzten Hunt und Kittel (62.), mehr Spielkultur hatte dies aber nicht zur Folge. Vielmehr jubelten die Kiez-Kicker über das vermeintliche 3:0 durch Benatelli, doch nach Videobeweis zählte der Treffer nicht, weil Miyaichi im Abseits und Sichtfeld von Heuer Fernandes gestanden hatte (67.).

Das aberkannte Tor hielt den Aufstiegsaspiranten im Spiel, doch auch die Einwechslung von Hinterseer für Jatta (71.) brachte nicht die erhoffte Initialzündung. Zu wenig Klarheit brachte die Hecking-Elf in ihre Aktionen - und nachdem Hinterseers Kopfballtreffer wegen vorangegangenem Handspiel von Pohjanpalo ebenfalls nicht zählte (82.), geriet St. Pauli kaum mehr in Gefahr.

Mit dem 2:0 gewann das Team vom Millerntor auch das zweite Derby dieser Saison und beendete zudem eine langanhaltende schwarze Auswärtsserie, nachdem es seit März 2019 sieglos geblieben war.

Der Hamburger SV gastiert am Samstag (13 Uhr) bei Erzgebirge Aue. Für St. Pauli, das sich mit dem Derbysieg Luft im Abstiegskampf verschafft hat, geht es am Sonntag (13.30 Uhr) gegen Osnabrück weiter.