15:44 - 16. Spielminute

Tor 1:0
Marcelinho
Linksschuss
Hertha

16:05 - 37. Spielminute

Tor 2:0
Marcelinho
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Hartmann
Hertha

16:06 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Tiffert
Stuttgart

16:11 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Preetz
Hertha

16:13 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Meißner
Stuttgart

16:41 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Hleb
für Tiffert
Stuttgart

16:46 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Sverrisson
für van Burik
Hertha

16:54 - 70. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Stuttgart)
Bordon
Stuttgart

16:56 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Sverrisson
Hertha

17:01 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Tretschok
für Alex Alves
Hertha

17:08 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Marx
für Marcelinho
Hertha

BSC

VFB

Bundesliga

22. Spieltag, Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart 2:0 (2:0)

Bordons Ampelkarte machte alle Hoffnung zunichte

Personal: Der neue Hertha-Coach Falko Götz nahm gegenüber der 0:1-Niederlage in Cottbus sechs Veränderungen vor. Kiraly, Alves, Preetz, Simunic, Dardai und Hartmann standen in der Anfangsformation für Fiedler, Sverrisson, Tretschok, Daei (alle auf der Bank), Maas (nicht im Kader) und Rehmer (Wadenverhärtung). Bei Stuttgart erhielt Tiffert zunächst den Vorzug vor Hleb.


Der 22. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Marcelinho Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Marcelinho (16')

2:0 Marcelinho (37')

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Kiraly3 - An. Schmidt4, van Burik4 , Simunic3,5, M. Hartmann3,5 - Dardai4, Marcelinho2 , Beinlich3,5 - Alex Alves5 , Goor4,5, Preetz4

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

Hildebrand3 - Hinkel3,5, Fernando Meira4,5, Bordon5 , Wenzel4 - Soldo3,5, Meißner4 , Balakov4,5, Tiffert4,5 , Seitz3,5 - Ganea5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Peter Sippel München

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 25.329
mehr Infos

Taktik: Götz setzte wieder auf die Vierer-Abwehrkette, vor der Dardai sich um Balakov kümmerte. Marcelinho agierte diesmal hinter den drei Spitzen ohne Deckungsaufgaben. Wenn Preetz sich defensiven Aufgaben widmete, rückte Alves in die Mittelstürmerposition. Auch Stuttgart mit einer Vierer-Abwehr-Kette, in der die drei Hertha-Angreifer übergeben wurden. Soldo und Meißner waren die defensive Absicherung für Balakov.

Spielverlauf: Die Nervosität bei den Herthanern war anfangs nicht zu übersehen. Fehlpässe unterbrachen immer wieder die Aktionen. Erst Marcelinho mit dem direkt verwandelten Freistoß brachte mehr Ruhe ins Spiel. Beinlich sorgte für den Ballnachschub, doch vor allem Alves verdarb viel mit seinem übertriebenen Eigensinn, auch Goor gelang nicht viel. Doch der VfB wusste aus der Unruhe der Berliner kein Kapital zu schlagen. Nur Seitz sorgte mit Einzelaktionen für ein wenig Gefahr. Ganea als zentrale Spitze konnte sich kaum in Szene setzen. Der nach einer knappen Stunde eingewechselte Hleb brachte zwar etwas mehr Schwung in die Aktionen, doch nach dem berechtigten Feldverweis von Abwehrchef Bordon sanken die Chancen der Schwaben auf ein Minimum, auch wenn sie in Unterzahl den Berlinern spielerisch gleichwertig waren. Preetz hatte in der Schlussphase sogar noch drei Chancen, doch der Hertha-Kapitän, der ein enormes Pensum absolvierte, konnte den Torbann ein weiteres Mal nicht brechen.

Fazit: Ein in dieser Höhe verdienter Sieg der kampfstarken Berliner gegen eine in der Offensive zu zaghafte und zu umständliche Stuttgarter Elf.

Von Jürgen Nöldner