18:41 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Daei
für Roy
Hertha

18:45 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Dundee
für Ganea
Stuttgart

19:02 - 77. Spielminute

Tor 1:0
Daei
Rechtsschuss
Hertha

19:05 - 79. Spielminute

Tor 2:0
Alex Alves
Rechtsschuss
Vorbereitung Daei
Hertha

19:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Seitz
für Gerber
Stuttgart

19:09 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Todt
für Lisztes
Stuttgart

19:11 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Veit
für Alex Alves
Hertha

19:16 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Sverrisson
für Beinlich
Hertha

BSC

VFB

Bundesliga

"Joker" Ali Daei brachte Hertha auf die Siegerstraße

Bundesliga, 5. Spieltag: Hertha BSC - VfB Stuttgart 2:0 (0:0)

"Joker" Ali Daei brachte Hertha auf die Siegerstraße

Personal: Hertha-Trainer Jürgen Röber änderte seine Startelf nach dem 2:1 in der Champions League in Chisinau auf zwei Positionen: Der wieder genesene Tretschok kam für Simunic, Roy für den verletzten Wosz (Oberschenkelprobleme). Anders als beim 1:0 im UEFA-Pokal gegen Midlothian ließ VfB-Coach Ralf Rangnick von Beginn an Schneider, Pinto, Gerber und Ganea ran; für sie blieben der verletzte Endress (Muskelfaserriss), Seitz, Hosny (rot-gesperrt in der Bundesliga) und Dundee draußen.


Das Spiel im Live-Ticker Der 5. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Ali Daei Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Daei (77')

2:0 Alex Alves (79')

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Kiraly4 - Tretschok3,5, van Burik2,5, An. Schmidt3,5 - Deisler4, Beinlich4 , Sanneh4,5, Roy4 , M. Hartmann4 - Alex Alves2,5 , Preetz5

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

Hildebrand3 - Meißner4, Soldo3, T. Schneider3, Carnell4 - Thiam3,5, Lisztes4 , R. Pinto5, Balakov4,5, Gerber4,5 - Ganea5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Meyer Burgdorf

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 32.980
mehr Infos

Taktik: Bei den Berlinern löste sich die Dreierkette in der Abwehr schnell auf, da die Stuttgarter mit nur einer Spitze antraten; Schmidt rückte dafür nach vorne. Roy und Deisler rochierten viel und wechselten sich im halbrechten Mittelfeld und auf der zentralen Position hinter dem Zwei-Mann-Sturm ab. Die Stuttgarter setzten wie gewohnt auf eine Viererkette in der Abwehr und offensive Außen (Pinto, Gerber). Auffällig dagegen, dass sich Lisztes, ansonsten offensiver, häufig um Roy oder Deisler kümmerte.

Spielverlauf: Hertha begann forsch, mit fünf Ecken innerhalb von fünf Minuten. Sicher auch eine Reaktion auf die zuletzt mäßigen Leistungen gegen Chisinau und Wolfsburg. Die Mannschaft hatte größere Spielanteile, kam zu mehr und größeren Chancen (Tretschok, Roy). Allerdings ebbte dieser Schwung nach und nach ab. Stuttgart spielte gelegentlich gefällig mit, die Zuteilung im Mittelfeld stimmte. Was fehlte, waren druckvolle Situationen in Strafraumnähe. Während sich die Gegenspieler auf der rechten Berliner Außenbahn (Sanneh, Gerber) neutralisierten, schaffte es Hartmann auf der linken Seite häufiger, für Verwirrung in der Viererkette des VfB zu sorgen. Unterm Strich blieb es aber eine eher mäßige Halbzeit. Auch danach setzte sich fort, dass im Hertha-Sturm Alves engagiert war, Preetz jedoch unauffällig blieb. Da auf der Gegenseite auch der zweikampfstarke van Burik gegen Ganea und Schmidt gegen Balakov dominierten, blieb es zunächst bei der Harmlosigkeit beider Teams in der Offensive - zumal Dariusz Wosz auf Berliner Seite nicht zu ersetzen war. Röber reagierte, schickte Deisler auf die rechte Außenbahn, Daei ins Sturmzentrum und Alves hinter die Spitzen. Eine Belebung der Offensive, die spät belohnt wurde.

Fazit: Stuttgart war zur harmlos, Hertha insgesamt aktiver und gefährlicher. Ein verdienter Sieg.

Von Ralf Canal und Harald Kaiser