20:40 - 10. Spielminute

Tor 0:1
Zeefuik
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Stindl
Karlsruhe

20:59 - 29. Spielminute

Tor 1:1
Reese
Kopfball
Vorbereitung Winkler
Hertha

21:12 - 42. Spielminute

Tor 2:1
Niederlechner
Kopfball
Vorbereitung Tabakovic
Hertha

21:37 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jensen
für Nebel
Karlsruhe

21:54 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Thiede
für Brosinski
Karlsruhe

21:54 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Zivzivadze
für Schleusener
Karlsruhe

21:55 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Jensen
Karlsruhe

22:01 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Prevljak
für Niederlechner
Hertha

22:01 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Bouchalakis
für M. Dardai
Hertha

22:04 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Heise
Karlsruhe

22:13 - 81. Spielminute

Tor 2:2
Jensen
Linksschuss
Vorbereitung Gondorf
Karlsruhe

22:16 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Herold
für Heise
Karlsruhe

22:16 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Scherhant
für Winkler
Hertha

22:24 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Burnic
für Wanitzek
Karlsruhe

BSC

KSC

2
:
2
81'
Jensen Jensen
Linksschuss, Gondorf
Niederlechner Niederlechner
Kopfball, Tabakovic
42'
2
:
1
Reese Reese
Kopfball, Winkler
29'
1
:
1
0
:
1
10'
Zeefuik Zeefuik (Eigentor)
Rechtsschuss, Stindl
Im "Freundschaftsspiel" zwischen Hertha BSC und dem KSC gibt es keinen Sieger. Nach frühem Rückstand kamen die Berliner zurück und drehten die Partie, verpassten es dann aber mehrfach, die Entscheidung herbeizuführen. Der KSC bestrafte dies spät und stellte auf ein Remis, das beiden Seiten nicht wirklich weiterhilft.
Abpfiff
90' +3
Dzenis Burnic
Marvin Wanitzek
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Burnic kommt für Wanitzek
90' +2
Stindl fällt die Kugel vor die Füße. Leistner stört noch entscheidend, der Abschluss landet im Toraus.
90' +1
Fünf Minuten werden nachgespielt.
85'
David Herold
Philip Heise
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Herold kommt für Heise
85'
Derry Scherhant
Marten Winkler
Spielerwechsel (Hertha)
Scherhant kommt für Winkler
84'
Es wird brenzlig, weil Ernst bei einem Rückpass wegrutscht. Gerade eben kommt der Keeper noch an die Kugel.
81'
Leon Jensen 2:2 Tor für Karlsruhe
Jensen (
Linksschuss, Gondorf)
Der Joker gleicht aus! Gondorf legt einen Diagonalball auf Jensen ab, der mit links abzieht. Kempf und Leistner fälschen beide ab, Ernst ist chancenlos.
81'
Aus dem Nichts hat Matanovic den Ausgleich auf dem Fuß! Wuchtig schließt er nach Stindl-Vorlage direkt ab. Ernst reagiert blitzschnell und wehrt ab.
79'
Jetzt kann Klemens das dritte Tor machen. Doch von der Strafraumkante verzieht er deutlich.
78'
Tabakovic schrammt Zentimeter an der Entscheidung vorbei! Nach feinem Heber von Prevljak taucht er frei vor Drewes auf und legt den Volley nur knapp am langen Eck vorbei.
75'
Die letzte Viertelstunde läuft und aktuell führt Hertha komfortabel, aber eben auch nur mit einem Tor.
73'
Philip Heise Gelbe Karte (Karlsruhe)
Heise
Der Linksverteidiger verliert gegen Winkler die Kugel und greift zum taktischen Foul.
71'
Jetzt kann auch der Stadionsprecher nicht mehr helfen. Aus beiden Fankurven steigt großflächig Rauch auf.
70'
Andreas Bouchalakis
Marton Dardai
Spielerwechsel (Hertha)
Bouchalakis kommt für M. Dardai
70'
Smail Prevljak
Florian Niederlechner
Spielerwechsel (Hertha)
Prevljak kommt für Niederlechner
69'
Zivzivadze kommt zum Kopfball, die Bogenlampe landet auf dem Kasten.
67'
Das Spiel ist derzeit etwas zerfahren, wird aber auch offener.
64'
Leon Jensen Gelbe Karte (Karlsruhe)
Jensen
Jensen räumt erst Klemens ab und lässt danach Dardai über die Klinge springen.
62'
Budu Zivzivadze
Fabian Schleusener
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Zivzivadze kommt für Schleusener
62'
Marco Thiede
Daniel Brosinski
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Thiede kommt für Brosinski
61'
Karlsruhe im Glück! Drewes rutscht ein Ball ab, Reese steht frei vor ihm und visiert das lange Eck an. Doch die Kugel klatscht an den Innenpfosten und springt zurück ins Feld.
58'
Der KSC hat nun viel vom Ball, Hertha lauert auf Gegenstöße.
55'
Gondorf versucht es aus der Distanz. Keine Gefahr.
52'
Nach kurzer Verschnaufpause kehrt Niederlechner postwendend auf den Platz zurück.
51'
Gondorf spitzelt mit dem langen Bein die Kugel vor Niederlechner weg und trifft diesen anschließend mit der offenen Sohle innen auf dem Sprunggelenk. Ganz unglückliche Szene, nach welcher der Herthaner medizinische Betreuung benötigt.
49'
Gondorf setzt Reese unfreiwillig in Szene. Bormuth ist wach und läuft den Linksaußen ab, der ihn dann auch noch zu Boden schubst.
47'
Über mehrere Umwege landet eine Eckballvariante bei Heise, der aus dem Rückraum auf Matanovic flankt. Dieser wird angeköpft, doch Ernst ist zur Stelle!
46'
Leon Jensen
Paul Nebel
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Jensen kommt für Nebel
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit im Olympiastadion und Hertha BSC führt mit 2:1 gegen den KSC. Nach dem frühen Rückstand fingen sich bis dahin nicht sonderlich im Spiel befindliche Berliner und kämpften sich zurück in die Partie. Dabei zeichnete sich Hertha vor allem durch die eigene Effizienz aus. Sechs Schüsse stehen zu Buche, von denen ein Drittel den Weg ins Ziel fand.
Halbzeitpfiff
45' +3
Riesenchance für Tabakovic! Ein Eckball fällt dem Schweizer vor die Füße, der sofort schaltet und volley den Abschluss sucht. Drewes wirft sich dem Angreifer entgegen und verhindert den dritten Gegentreffer.
45' +2
Drewes kann sich nochmal auszeichnen! Ein Distanzschuss von Reese setzt unangenehm auf, der Keeper macht sich lang und lenkt den Versuch um den Pfosten.
45' +1
Wanitzek spritzt in einen Pass von Ernst auf Kenny und flankt sofort auf Stindl. Doch Matanovic nimmt seinem besser postierten Mitspieler das Leder aus der Luft.
45' +1
Vier Minuten gibt es extra.
44'
Kurz hofft der KSC noch auf eine Intervention aus dem Kölner Keller. Doch der Treffer hält der obligatorischen Überprüfung stand. Weder stand Niederlechner im Abseits, noch hat er Gondorf gefoult.
42'
Florian Niederlechner 2:1 Tor für Hertha
Niederlechner (
Kopfball, Tabakovic)
Per Ecke drehen die Gastgeber das Spiel! Drewes segelt unter dem Ball durch und sieht nicht gut aus. Tabakovic winkelt geistesgegenwärtig das Bein an und hält die Kugel per Hacke in der Gefahrenzone. Niederlechner wuchtet sich gegen Gondorf hoch und nickt ein.
41'
Es fliegt der nächste weite Einwurf in den Karlsruher Strafraum. Nach einem Getümmel gibt es vorsichtige Handspiel-Forderungen.
39'
Während auf dem Platz wenig passiert, stimmen die Fans nun "Gute Freunde kann niemand trennen" an. Ebenfalls bemerkenswert: Kurz nach dem Hinweis des Stadionsprechers, das Abbrennen von Pyros einzustellen, erlöschen die Leuchtmittel.
36'
Es schwappen Wechselgesänge durch das Olympiastadion. "Karlsruhe, Karlsruhe" hallt es von den Tribünen - auch von denen, die mit Hertha-Fans besetzt sind. Ein weiterer Ausdruck der engen Verbundenheit.
34'
Dardai schickt Reese auf die Reise, gegen den Gondorf nicht mithalten kann. Der Torschütze setzt zum Querpass an, den Bormuth blitzsauber vor dem einschussbereiten Winkler entsorgt.
33'
Hertha will sofort nachlegen, mehrere Bälle fliegen binnen kürzester Zeit in den KSC-Sechzehner. Tabakovic kommt zuerst nicht an die Kugel, dann wird Dardai geblockt, ehe wieder Tabakovic gesucht wird und per Kopf klar verzieht.
31'
Beide Seiten zeigen sich somit in der Chancenverwertung effizient. Zwei wirklich brenzlige Situationen gab es bisher, zweimal zappelte das Spielgerät in den Maschen.
29'
Fabian Reese 1:1 Tor für Hertha
Reese (
Kopfball, Winkler)
Die Alte Dame gleicht aus! Dardai eröffnet stark auf Reese, der nach links zu Winkler weiterleitet. Dessen Hereingabe landet wieder bei Reese, der per Kopf abschließt. Aus eigentlich eher ungünstiger Position bringt der Außenbahnspieler das Leder im kurzen Eck unter. Drewes kommt zu spät - wohl auch, weil ihm die Sicht versperrt war.
27'
Bormuth wird von Klemens unglücklich am Kopf getroffen. Dabei scheint ein Stollen involviert gewesen zu sein, der Innenverteidiger blutet und muss außerhalb des Platzes behandelt werden.
25'
Wanitzek hat links etwas Raum, zieht nach innen und verlagert flach auf Brosinksi. Dessen Flanke landet über ein Berliner Bein in Ernsts Armen.
23'
Nach vorne läuft bei Berlin bisher wenig zusammen. Kenny und Winkler fabrizieren das nächste Missverständnis, die Kugel ist wieder weg.
20'
Der KSC überspielt das Hertha-Pressing, Heise hat viel Raum. Seine weite Flanke legt Matanovic auf Wanitzek ab, der geblockt wird.
18'
Kenny pflückt einen weiten Diagonalball. Heise klärt zum Einwurf. Das ist eine Sache für Reese. Tabakovic kommt an die Kugel, aber nicht zum Abschluss. Gondorf hat das Bein dazwischen und wird gefoult.
16'
Pal Dardai ist bisher noch nicht sonderlich angetan vom Spiel seiner Mannschaft. Das hohe Anlaufen des KSC zeigt Wirkung, Hertha kommt derweil noch nicht entscheidend in die Zweikämpfe.
14'
Für die Gastgeber ist das frühe Erfolgserlebnis derweil fast schon normal. Bereits zum sechsten Mal trifft der KSC in der Anfangsviertelstunde. Das ist Ligabestwert.
12'
Für die Hausherren ist der Rückstand quasi der worst case. Sechsmal lagen die Berliner in der laufenden Spielzeit bereits zurück, immer ging Hertha als Verlierer vom Feld.
10'
Deyovaisio Zeefuik 0:1 Tor für Karlsruhe
Zeefuik (
Eigentor, Rechtsschuss, Stindl)
Eine Ecke von Heise landet bei Stindl, der scharf in den Fünfmeterraum gibt. Dort rauscht Gondorf herein, weshalb Zeefuik zur Kugel muss - und diese ins eigene Tor befördert.
8'
Ernst ist gefordert. Stindls Direktabnahme ist kein Problem für das Eigengewächs. Der Routinier hatte die Kugel nicht optimal getroffen.
6'
Nach einer kurz ausgeführten Ecke segelt eine Flanke an den Karlsruher Fünfmeterraum. Bormuth erlaubt sich einen Querschläger, der das eigene Tor zu seinem Glück verfehlt.
4'
Hertha versucht sich erstmals offensiv. Reeses Pass auf Winkler ist zu ungenau, an den Abpraller kommt der ehemalige Kieler nicht heran.
3'
Ernst lässt sich etwas viel Zeit mit dem weiten Ball. Schlussendlich wird er das Leder aber rechtzeitig los.
1'
Der Ball rollt, die Hausherren stoßen an.
Anpfiff
20:29 Uhr
Die Atmosphäre im Olympiastadion ist gigantisch, ein riesiges Fahnenmeer ziert das weite Rund. Die beiden befreundeten Fangruppierungen lassen sich wahrlich nicht lumpen.
20:20 Uhr
Schiedsrichter in Berlin ist Michael Bacher, Nico Fuchs und Tobias Fritsch assistieren dem 32-Jährigen. Roman Potemkin sorgt zwischen den Trainerbänken für Ordnung, als VAR ist Pascal Müller im Einsatz.
20:09 Uhr
Ein vergleichbarer Goalgetter fehlt auf Badener Seite derweil. Mit Schleusener und Wanitzek stehen aber zumindest zwei Akteure mit vier Treffern im Kader und der Startelf. Speziell dem Strippenzieher im Mittelfeld dürfte auch heute wieder eine Schlüsselrolle zugedacht sein.
19:57 Uhr
Ein entscheidender Faktor für den Berliner Aufschwung ist Neuzugang Tabakovic. Der Schweizer ist angekommen in der 2. Liga, steht nach elf Einsätzen bei neun Treffern und zwei Assists. Dabei kurios: Der Sturmtank traf lediglich in vier Spielen, aber immer mindestens doppelt. Entsprechend groß sollte das Augenmerk der Karlsruher Defensive auf ihn sein.
19:45 Uhr
Deutlich angespannter ist die Lage bei Christian Eichner und dem KSC. Lediglich eins der letzten acht Ligaspiele gewannen die Gäste, gegen den SCP setzte es zuletzt ein 0:3. Besserung sollen Rückkehrer Gondorf und Heise bringen, die für Jensen und Herold beginnen. Außerdem kommt Brosinksi für Jung, der gegen Paderborn verletzt ausgewechselt wurde und wie erwartet nicht im Kader steht.
19:42 Uhr
Pal Dardais Mannschaft ist in den letzten Wochen ins Rollen gekommen und nach dem jüngsten 0:0 in Rostock seit drei Spielen ungeschlagen. Gegenüber dem Remis an der Ostsee nimmt der Ungar heute zwei Änderungen vor: Das gegen Hansa gesperrte Innenverteidiger-Duo Kempf und Leistner kehrt zurück, Bouchalakis und Gechter machen Platz.
19:36 Uhr
Trotz der auf den ersten Blick tabellarisch recht unterschiedlichen Ausgangslage, trennen beide Kontrahenten im abermals engen Tableau nur vier Ränge und ebenso viele Punkte. Entsprechend gewarnt sollten die Hauptstädter sein, wäre der Relegationsplatz bei einer Niederlage doch in direkter Schlagdistanz.
19:32 Uhr
Das Topspiel am 13. Spieltag der 2 Liga steigt im Berliner Olympiastadion. Hertha BSC empfängt den Karlsruher SC. Während die Gastgeber dabei auf einen einstelligen Tabellenplatz springen wollen, möchte der KSC den Relegationsplatz verlassen und an den FC Schalke weiterreichen.
Tamas Bodog Gelbe Karte (Hertha)
Bódog

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
11 SC Paderborn 07 Paderborn 13 -2 18
12 Hertha BSC Hertha 13 2 17
13 Hansa Rostock Rostock 13 -5 16
14 1. FC Magdeburg Magdeburg 13 -2 13
15 Karlsruher SC Karlsruhe 13 -4 13
16 FC Schalke 04 Schalke 13 -8 13
Tabelle 13. Spieltag

Statistiken

12
Torschüsse
15
396
gespielte Pässe
536
74%
Passquote
80%
43%
Ballbesitz
57%
Alle Spieldaten