Bundesliga Liveticker

19:12 - 40. Spielminute

Tor 1:0
Grujic
Kopfball
Vorbereitung Plattenhardt
Hertha

19:55 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Mittelstädt
für Kalou
Hertha

19:55 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Selke
Hertha

20:02 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Gacinovic
für Rebic
Frankfurt

20:02 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Willems
für Fernandes
Frankfurt

20:10 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Duda
für Ibisevic
Hertha

20:10 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
N. Müller
für da Costa
Frankfurt

20:19 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Skjelbred
für Maier
Hertha

BSC

SGE

Grujic Grujic
Kopfball, Plattenhardt
40'
1
:
0
Hertha BSC erkämpft sich gegen die Eintracht aus Frankfurt mit einer defensivstarken Leistung im zweiten Abschnitt einen 1:0-Sieg. Während die Berliner damit drei weitere wichtige Punkte im Kampf ums internationale Geschäft sammeln, erleidet die SGE die zweite Niederlage in Serie und damit einen erneuten Rückschlag oben im Tableau.
Abpfiff
90' +3
Hasebe schaufelt den Ball nochmals in den Strafraum, findet auch Hallers Kopf. Allerdings leitet der Franzose die Kugel lediglich in die Arme von Jarstein weiter. Das dürfte es gewesen sein.
90' +2
Leckie hat Platz, spielt aber lieber den zu steilen Pass in Richtung des ohnehin im Abseits stehenden Selke.
90' +2
Insgesamt hat Berlin in diesen zweiten 45 Minuten zu viel auf die Abwehrarbeit gesetzt, wenig Entlastung hat es nach vorne gegeben. Doch bis hierhin ist der Plan aufgegangen, das 1:0 hat noch Bestand.
90' +1
Gefährliche und minimal abgefälschte Flanke von der rechten Seite, die vor dem linken Pfosten bei Haller herunterkommt. Der Franzose erreicht die Kugel mit seinem Kopf aber um ein Haar nicht.
90' +1
Drei Minuten werden noch draufgepackt, ein klein wenig Zeit bleibt der Eintracht also noch.
90'
Die letzten Sekunden der regulären Spielzeit laufen schon...
90'
Per Ciljan Skjelbred
Arne Maier
Spielerwechsel (Hertha)
Skjelbred kommt für Maier
Dritter und letzter Wechsel nun bei Hertha BSC: Coach Dardai schickt Skjelbred für Maier aufs Feld.
88'
Zur Überraschung der Frankfurter wird auch der Videobeweis nicht großartig bemüht, das schmeckt Jovic, Trainer Hütter & Co. überhaupt nicht. Schiedsrichter Schlager hält nur kurz den Finger aufs Ohr - und dann geht's auch schon weiter.
87'
Jovic taucht nun abermals im Strafraum auf, kann eigentlich abschließen - doch dabei wird der Serbe von Grujic gehalten und so klar ersichtlich gehindert. Der Elfmeterpfiff bleibt aber vorerst aus.
86'
Müller sucht und findet Jovic auf der rechten Seite, doch dessen Zuspiel landet im Zentrum in einem Berliner Fuß.
85'
Etwas mehr als fünf Minuten bleiben den Hessen noch, um die zweite Pleite in Folge zu verhindern...
85'
De Guzman flankt von der rechten Seite nach innen, doch am Ende finden sich nur die offenen Arme von Schlussmann Jarstein.
85'
Der Druck ist weiterhin da, doch noch behält in den meisten Szenen die Abwehr der Hauptstädter die Oberhand.
83'
Erste Aktion von Joker Müller - und das gleich gefährlich. Ein Flachpass von der rechten Strafraumseite kommt im Zentrum bei Jovic an, der Serbe kommt aber nicht an einem Hertha-Wall vor ihm vorbei.
82'
Eine Ecke von der linken Seite kriegt Frankfurt nicht gut genug geklärt, der Ball fällt vor die Füße von Torunarigha. Doch der Abwehrmann zeigt sich überrascht und kriegt keinen Abschluss hin.
81'
Ondrej Duda
Vedad Ibisevic
Spielerwechsel (Hertha)
Duda kommt für Ibisevic
Auch Berlin reagiert und bringt Mittelfeldregisseur Duda für Kapitän Ibisevic. Die Binde übernimmt indes Lustenberger.
81'
Nicolai Müller
Danny da Costa
Spielerwechsel (Frankfurt)
N. Müller kommt für da Costa
Müller kommt bei der Eintracht als letzte Offensivoption, da Costa weicht dafür.
80'
Willems kommt auch mit drei Versuchen auf dem linken Flügel nicht voran, es folgt ein Abschluss aus der Distanz von Kostic - abgeblockt.
78'
Bei Unterbrechungen lassen sich die Hausherren wenig verwunderlich immer etwas länger Zeit, das gefällt den Frankfurtern wenig.
77'
Hertha BSC operiert häufig mit langen Bällen, damit können aber auch Selke und Ibisevic recht wenig anfangen. Die Gäste suchen indes nach Lösungen im Angriff - nach wie vor.
76'
Erst spielen die Berliner eine aussichtsreiche Konterchance kläglich über Maier aus, ehe auf der anderen Seite Kostic die falsche Entscheidung trifft. Wenig los aktuell...
75'
Beide Trainer sehen sich die "Action" aktuell im Stehen an, teilen zudem immer wieder Anweisungen mit.
74'
Sicher ist auch, dass immer mehr die Zeit eine Rolle spielt. Etwas mehr als 15 Minuten bleiben den Hessen in der Hauptstadt noch an diesem Abend.
73'
Was derweil über Berlin zu sagen ist: Die Alte Dame begnügt sich seit Minuten mit Abwehrarbeit, was bis dato erfolgreich ist. Allerdings fehlt es seit langer Zeit an Entlastungen im Angriff, Selke und Ibisevic hängen in der Luft.
72'
Mijat Gacinovic
Ante Rebic
Spielerwechsel (Frankfurt)
Gacinovic kommt für Rebic
Doppelwechsel bei den Hessen: Willems und Gacinovic kommen als frische Antreiber rein ins Zentrum, weichen müssen der defensive Fernandes und der glücklose Offensivgeist Rebic.
72'
Jetro Willems
Gelson Fernandes
Spielerwechsel (Frankfurt)
Willems kommt für Fernandes
70'
Gut im Ansatz, doch am Ende fehlt abermals die Präzision: Zunächst steckt Haller stark für Haller durch. Der Franzose will querlegen, findet aber den Nebenmann nicht. Doch die Situation bleibt heiß - und Kostic spielt von links draußen scharf ins Zentrum. Torwart Jarstein ist zur Stelle.
70'
Eintracht-Trainer Hütter bereitet indes gleich zwei Wechsel auf einmal vor, unter anderem Gacinovic steht bereit.
69'
Kostic wird auf dem linken Flügel gesucht, wird aber mit einem zu steilen Ball nicht mehr vor der Torauslinie gefunden.
68'
Einen richtig hohen Ball muss Hasebe vor dem lauernden Selke kontrollieren und sicher weiterspielen, das macht der Japaner gut.
67'
Der Druck der SGE wird von Minute zu Minute höher, Jovic & Co. wollen nun ernst machen und den Gastgeber unter Druck setzen.
66'
De Guzman schaufelt eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld nach innen, dort steigen aber Herthaner höher als Frankfurter.
66'
Davie Selke Gelbe Karte (Hertha)
Selke
Selke kommt dem schnelleren Kostic nicht ganz hinterher, leistet sich dann ein taktisches Foul und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
65'
Maximilian Mittelstädt
Salomon Kalou
Spielerwechsel (Hertha)
Mittelstädt kommt für Kalou
Kalou, der offenbar angeschlagen ist und deswegen leicht humpelt, hat Pause für heute, für den Ivorer kommt Mittelstädt ins Spiel.
64'
Überraschung im Hertha-Angriff: Torunarigha schaltet sich ganz vorn mit ein, zeigt Übersteiger und zieht links in den Strafraum. Einzig sein Zuspiel für Kalou in den Rückraum kommt nicht präzise genug.
62'
Gar nicht schlecht: Die Hessen führen einen Eckstoß auf der linken Seite schnell aus, ehe de Guzman gefährlich vor den ersten Pfosten flankt. Dort schraubt sich Ndicka hoch, nickt den Ball knapp links vorbei.
61'
Volleyschuss von Rebic aus etwa 13 Metern, doch der Stürmer verzieht komplett - weit, weit drüber. Darüber ärgert sich der Vize-Weltmeister sehr.
60'
60 Minuten sind schon rum - und die SGE muss das Risiko immer weiter erhöhen.
59'
Bei Ballbesitz Eintracht zieht sich das Hertha-Geflecht nach hinten eng zusammen, das erschwert der Offensive der Hessen die Arbeit. Was dabei fehlt, sind vor allem zündende Ideen.
58'
Zeit für einen Blick auf die LIVE!-Daten: 10:7 heißt es bei den Torschüssen für Frankfurt, das aber nur 44 Prozent der Zweikämpfe gewinnt.
57'
Harte Nummer: Rebic überläuft nach einem weiten Zuspiel Gegenspieler Lustenberger, setzt vor dem schneller an den Ball kommenden Jarstein aber zu heftig nach - Foul. Eine Gelbe Karte bleibt für den Kroaten aber aus.
55'
Eines fällt nach zehn Minuten im zweiten Abschnitt schon auf: Offensiv passiert insgesamt mehr im Vergleich zum sicherlich auch interessanten, aber eben lange Zeit zähen ersten Durchlauf.
53'
Nun ist Selke erneut durch, dieses Mal nach einem Steilpass von Grujic. Der Hertha-Angreifer schlägt vor Trapp erneut einen Haken, nun rechts vorbei - doch kurz vor dem Abschluss springt der Schlussmann nach und blockt gerade noch. Puh, durchatmen ist aus Eintracht-Sicht angesagt.
52'
Sehr gute Chance für Jovic nun, der Serbe lässt sich nach einem flachen Zuspiel von der linken Seite einen Schritt nach hinten fallen - und zieht mit links ab. Der Abschluss kommt aber zu zentral, Torwart Jarstein ist zur Stelle.
52'
Grujic hat eine Idee und chippt die Kugel rechts vor den Strafraum in den Lauf von Leckie. Allerdings ist SGE-Keeper Trapp eher am Ball.
51'
Sicher ist: Es bleibt beim 1:0 für die Alte Dame, was richtig ist. Beim Abspiel ist Selke ein, zwei Schritte zu weit vorne gewesen.
50'
Kuriose Aktion des Schiedsrichtergespanns! Nach einem Steilpass von Kalou ist Selke frei durch, der Linienrichter lässt die Fahne unten. Der Stürmer eilt allein auf Trapp zu, umkurvt den Torwart und trifft vermeintlich zum 2:0. Am Ende geht die Fahne plötzlich aber doch noch hoch - Abseits. Das ist auch die richtige Entscheidung, allerdings hätte das das Gespann auch anders lösen können.
49'
De Guzmann sieht da Costa durchstarten, flankt halbhoch ins Zentrum. Doch dort kriegt der Frankfurter Zielspieler einen leichten Stoß von Plattenhardt, erreicht den Ball somit nicht und sinkt zu Boden.
48'
Ibisevic hat jetzt wie auch schon in den ersten 45 Minuten viele Ballaktionen im Mittelfeld. Der Hertha-Kapitän beweise dabei immer wieder auch gute Übersicht und verlagert das Geschehen mit flachen wie hohen Zuspielen geschickt.
47'
Die Herthaner können aussichtsreich kontern, Kalou macht sich auf den Weg. Doch der Ivorer hat die Rechnung ohne den mit einer sauberen Grätsche klärenden Fernandes gemacht.
47'
Kostic legt sich den Ball zurecht, läuft an, zielt aus 20 Metern aber zu tief. Die Kugel rauscht in die Mauer.
46'
Und sofort geht es los mit einem Foulspiel nach dem anderen. Erst wird ein Frankfurter Mittelfeldmann gelegt, dann Haller rechts vor dem Strafraum.
46'
Ohne personelle Wechsel beginnt der zweite Abschnitt...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Eine lange Zeit zähe wie intensive erste Halbzeit zwischen Hertha BSC und der Frankfurter Eintracht endet mit 1:0. Den einzigen Unterschied hat im Grunde bis hierhin nur eine gefährliche Plattenhardt-Ecke sowie der folgende, erfolgreiche Kopfball von Torschütze Grujic gemacht. Ansonsten begegnen sich beide Teams absolut auf Augenhöhe - und zeigen Respekt voreinander.
Halbzeitpfiff
45' +1
Haller kommt nach einer Flanke von der rechten Seite nochmals mit dem langen Bein ran, direkt danach scheitert der allerdings auch im Abseits stehende Jovic per Kopf an Keeper Jarstein.
45' +1
Kostic nimmt sich der Sache aus etwas mehr als 20 Metern an, läuft an, blickt auf und schlenzt den Ball mit der Innenseite Richtung Tor. Leicht abgefälscht zieht die Kugel aber rechts vorbei.
45'
Grujic legt Jovic vor links vor dem eigenen Strafraum und schenkt den Gästen damit nochmals eine durchaus interessante Freistoßmöglichkeit...
45'
Immer wieder wird bei Zweikämpfen auch fleißig diskutiert, nun will Selke nach einem Stoß von Hasebe den Pfiff hören.
44'
Selke taucht nach Zuspiel jetzt rechts im Sechzehner auf, hebt den Kopf und spielt ins Zentrum. Allerdings kommt der Ball zu ungenau und landet direkt auf der Brust von Gegenspieler Hasebe.
44'
Rebic und Haller versuchen es nun im Angriff, doch sofort ertönt ein Pfiff - Abseits.
43'
Kurz ist Frankfurt unsortiert, kann aber den Angriffsversuch der Berliner über Leckie, Lazaro und Grujic aufhalten und stoppen.
42'
Wie reagiert nun die Eintracht auf diesen Rückschlag? Kriegt die Hütter-Elf noch vor der Pause eine Antwort hin?
41'
Torschütze Grujic feiert sein Debüttor im Dress der Alten Dame (siebter Bundesliga-Einsatz) ausgiebig.
40'
Marko Grujic 1:0 Tor für Hertha
Grujic (
Kopfball, Plattenhardt)
Die erste wirklich gute Chance in diesem weitestgehend zähen Spiel wird direkt genutzt - und zwar nach einem Standard. Nach Eckballflanke von Plattenhardt von der linken Seite schraubt sich Mittelfeldmann Grujic, serbischer Leihspieler vom FC Liverpool, gekonnt nach oben - und nickt links unten souverän zum 1:0 ein. Es ist sein 1. Bundesliga-Tor!
39'
Über viele Stationen kommt die Alte Dame nun etwas zum Zug, doch am Ende vertändeln Kalou und Leckie den Ball links im Strafraum etwas. Sie können aber immerhin eine Ecke herausholen...
38'
Da kann oder muss sogar mehr herausspringen: Rebic darf plötzlich aus 16 Metern relativ freistehend abziehen, zeigt sich aber überrascht und schaufelt die Kugel letztlich direkt zentral in die Hände von Keeper Jarstein.
37'
Clever gemacht von Lustenberger, der Gegenspieler Jovic im eigenen Strafraum blockt und nach einem Stoß zu Boden sinkt. Das zieht einen Freistoß für die Berliner nach sich.
36'
Zeit für einen weiteren, schnellen Blick auf die LIVE!-Daten: 5:5 steht es bei den Torschüssen, wenngleich davon nichts allzu gefährlich gewesen ist bislang. Hertha generiert derweil etwas mehr Ballbesitz und gewinnt etwas mehr der direkten Duelle.
36'
Nun kommt da Costa über die rechte Seite zum Zug, erreicht den Ball vor der Torlinie und spielt scharf nach innen. Die Hintermannschaft der Herthaner ist aber zur Stelle.
35'
Beispiel für Harmlosigkeit gefällig? Rebic startet im Zentrum, nimmt Tempo auf, verpasst aber den richtigen Zeitpunkt für ein Haller-Zuspiel. Am Ende gibt es einen Fehlpass und den Ballverlust.
34'
Nach gekonnter Balleroberung von Kalou wollen Ibisevic, Maier und Lazaro schnell eine Chance herausspielen, doch nach abermaligen Ungenauigkeiten passiert abermals im Strafraum nichts. Ansätze ordentlich, Vollzug mangelhaft - so weiterhin das Szenario im Berliner Olympiastadion, und zwar auf beiden Seiten.
32'
Kalou wird über die rechte Seite geschickt, doch der Ivorer langt dabei an die Schulter von Gegenspieler Ndicka. Der Abwehrmann sinkt zu Boden und kriegt daraufhin den Freistoß zugesprochen.
31'
Ups! Ndicka spielt blind einen Rückpass, der an Trapp vorbeigeht. Glück für alle Frankfurter, dass die Kugel nicht aufs Tor, sondern nur ins Toraus zieht. Die folgende Ecke ist derweil ungefährlich.
30'
Der Großteil des Geschehens spielt sich sicherlich im Mittelfeld ab.
29'
Weiterhin ist dieses Duell von Zweikämpfen geprägt - ein intensiver Schlagabtausch. Doch nach wie vor fehlen Großchancen, Chancen auch überhaupt. Beide Team wollen zwar, doch der Respekt voreinander ist noch zu groß, um mal richtig ins Risiko zu gehen.
29'
Nach einer missglückten und viel zu kurzen Abwehraktion der Berliner kommt Kostic nun freistehend im Sechzehner zum Abschluss. Sein etwas zu überhasteter Abschluss ist jedoch zu harmlos, Torhüter Jarstein greift sicher zu.
28'
Kostic schaufelt einen Freistoß aus der Zentral an die Strafraumkante, findet aber keinen Abnehmer.
26'
Gute Idee: Torunarigha verlagert das Geschehen mit einem präzisen Diagonalpass auf die rechte Bahn zu Lazaro. Der Österreicher bricht ab, bedient im Rückraum Grujic - und dieser schließt nach einem Haken aus 20 Metern ab. Trapp ist im Torwarteck aber auf dem Posten und hat die Kugel.
25'
Konterversuch der SGE über Jovic - misslungen. Warum? Weil der Serbe seinen kroatischen Kollegen Rebic mit einem zu steilen und unerreichbaren Zuspiel bedient.
25'
Im Mittelfeld schenken sich beide Mannschaften indes herzlich wenig, hier wird - wenn nötig - auch gerne mal das Foul gezogen, damit sich die Kollegen besser und mit mehr Ruhe stellen können.
24'
Derzeit funktioniert das Pressing der Frankfurter gut, sie halten den Ball in der gegnerischen Hälfte. Was aber genauso fehlt wie auch im Angriff der Berliner, ist eine zündende Idee. Die Warterei nach der ersten Großchance geht damit weiter.
23'
Zu plump: Plattenhardt unterläuft den hochsteigenden Haller, verpasst diesem zudem einen kleinen Stoß in den Rücken - und kassiert dafür den Pfiff. De Guzmans folgende Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld findet aber keinen Abnehmer.
22'
Nicht schlecht, aber auch nicht gut genug: Leckie macht Tempo auf der rechten Seite, blickt nach oben und steckt rechts in den Strafraum zum durchstartenden Selke durch. Der Angreifer kommt jedoch nicht vor Torwart Trapp an die Kugel - Chance vertan.
21'
Ein zu langer Schlag von der linken Seite ist noch im Spiel, da Costa will das nutzen. Der SGE-Flügelspieler kommt jedoch nicht an Plattenhardt vorbei, der deutsche Nationalspieler kocht den Gegner ab und holt einen Abstoß heraus.
20'
Haller sorgt für die nächste Annäherung, der Stürmer kommt rechts im Strafraum aber nicht gefährlich genug zum Zug. Die Abwehr der Hausherren steht sicher.
19'
Ibisevic hilft tief in der eigenen Hälfte mit aus, vertändelt den Ball dabei allerdings an de Guzman. Der Mittelfeldspieler wird dabei nicht angegriffen und darf somit aus der Distanz abziehen - abgeblockt.
18'
Nach einigen Diskussionsrunden um die Szene von eben geht es weiter, der Ball läuft wieder. Auch der abgeräumte Torunarigha, der kurz am Boden liegen geblieben ist, steht wieder und kann weitermachen.
17'
Ein Aufschrei ertönt im Berliner Olympiastadion. Was ist passiert? Nach einer scharfen Freistoßflanke von Plattenhardt vors Tor lässt Trapp den Ball durch die Finger gleiten. Das bringt Torunarigha auf den Plan - und der Abwehrmann will direkt abschließen. Doch der SGE-Keeper setzt beherzt nach, trifft Ball und Gegner - und Hertha fordert Elfmeter. Doch es gibt nicht einmal Videobeweis.
16'
Aktuell führen die Hessen den Ball, dabei ziehen sich die Berliner bis an die Mittellinie zurück und machen die Räume im eigenen Abschnitt so richtig eng. Das führt unter anderem dazu, dass sich Rebic immer wieder fallen lässt und die Kugel selbst abholt.
16'
15 Minuten sind rum - und noch warten die Zuschauer auf das erste richtige Highlight.
15'
Plattenhardt hat Platz auf der linken Seite, flankt aber zu kurz nach innen. Nach der zu kurzen SGE-Klärung darf sich noch Grujic aus der Distanz aus etwa 25 Metern volley versuchen - direkt in die Arme von Torwächter Trapp.
14'
Weiterhin spielt sich der Großteil des Geschehens in der Frankfurter Hälfte ab, wenngleich dort noch die zündenden Ideen fehlen, um das Sturmduo Selke/Ibisevic erstmals richtig in Szene zu setzen.
13'
Rebic geht links vor dem eigenen Strafraum ins Duell mit Lazaro, der dabei leicht wegrutscht und einen Freistoß haben will. Es ertönt allerdings kein Pfiff.
12'
Leckie wird rechts nahe der Grundlinie gedoppelt, kommt trotzdem mit einer flachen Flanke durch. Am Ende aber erreicht der Ball keinen Mitspieler, es entsteht somit keinerlei Gefahr.
11'
Zeit für einen ersten Blick auf die LIVE!-Daten: Berlin gewinnt bis hierhin beinahe 60 Prozent der Zweikämpfe, das zieht leichte Feldvorteile nach sich.
10'
Pfosten! Haller kommt vor dem Strafraum an den Ball, lässt sich von mehreren Gegenspielern (darunter Plattenhardt) nicht aufhalten und zieht letztlich ab. Die Kugel kriegt etwas Drall, kommt halbhoch, zieht über Torwart Jarstein hinweg und touchiert links den Pfosten.
9'
Unschönes am Rande: Bereits zum zweiten Mal in diesem noch recht jungen Spiel wird Pyrotechnik auf den Rängen entfacht. Das zieht Stadionansagen nach sich, der Ball rollt derweil weiter. Unterbrochen werden muss nicht.
8'
Insgesamt ist in diesen ersten Minuten noch ersichtlich, dass beide Teams Respekt voreinander haben und noch nicht allzu viel Risiko gehen. Ansehnlich ist dieses Duell aber schon, das Niveau im Passspiel ist gut.
7'
Maier spielt Plattenhardt im linken Halbfeld an, der deutsche Nationalspieler blickt sofort auf und flankt hoch wie weit in den Strafraum. Dort finden sich aber nur die offenen Arme von Keeper Trapp.
6'
Glück für Frankfurt: Kalou zieht erst einmal mit mächtig viel Tempo die ganze linke Seite entlang, taucht letztlich vor dem Strafraum auf und wird von Salcedo zur Seite gestoßen. Der Ivorer fällt - und kriegt keinen Freistoß. Da fährt Referee Schlager eine großzügige Linie.
5'
Knappe Nummer: Salcedos Flanke von der rechten Seite findet beinahe den freistehenden Jovic am Strafraumrand. Doch im letzten Moment lenkt Lustenberger den Ball mit dem langen Bein ab.
4'
Fernandes und de Guzman bekleiden im Übrigen die beiden Sechserpositionen vor der Abwehr - und haben sich in der Vergangenheit bereits als gutes Gespann erwiesen.
4'
Salcedo spielt Haller jetzt halbhoch auf dem rechten Flügel an, der Stürmer kann den Ball aber nicht eng genug kontrollieren.
3'
Jovic löst eine Situation im Mittelfeld nun gut, nimmt Rebic in der gegnerischen Hälfte mit. Allerdings geht die Kugel dort verloren.
2'
Hertha BSC erwischt den besseren Start, Frankfurt ist bislang noch nicht einmal erfolgreich über die Mittellinie gekommen.
2'
Kurz zum Wetter: Es regnet leicht, an Graden werden aktuell acht gemessen.
2'
Plattenhardt schlägt den fälligen Eckstoß von der rechten Seite nach innen, dort kommt Grujic auch ran. Sein Kopfball aber geht drüber.
1'
Erster guter Ansatz: Ibisevic wird rechts vor dem Strafraum bedient, spielt nach innen und holt bei Hasebe eine Ecke heraus.
1'
Die Hessen haben angestoßen, spielen nach hinten - und werden sofort von pressenden Berlinern angelaufen.
1'
Das Spiel beginnt, Schiedsrichter Daniel Schlager (Hügelsheim) hat die Pfeife erklingen lassen.
Anpfiff
18:32 Uhr
Die Hertha-Hymne "Nur nach Hause" von Frank Zander ist erklungen. Die Spieler schwören sich noch einmal ein, machen sich heiß. Gleich rollt der Ball.
18:28 Uhr
Während die Berliner schon im Tunnel bereitstehen, fahren die Eintracht-Profis aktuell erst mit der Rolltreppe im Kabinentrakt nach unten. Gleich wird es aber raus aufs Feld gehen.
18:20 Uhr
Erstaunliche Statistiken gibt es auch zum erst 20 Jahre alten Jovic. Der einzige Spieler außer ihm, der jünger war als 21 Jahre und nach 13 Partien schon zehnmal getroffen hatte, war Torjäger-Legende Gerd Müller. Dieser schaffte dieses Kunststück 1965/66 und 1966/67. Saisonübergreifend hat Jovic für Frankfurt bereits 18 Bundesliga-Tore erzielt.
18:18 Uhr
Haller ist übrigens nicht nur ein guter Schütze, sondern auch als Vorbereiter ungemein wertvoll. Allein in der Liga leistete er bereits acht Assists. Seit der kicker die Assists erfasst (1988/89), gaben nur fünf Spieler zu diesem Zeitpunkt mehr Vorlagen: Douglas Costa (12 Assists, 2015/16), De Bruyne (2014/15), Özil (2009/10), Diego (2006/07) und Ernst (2003/04) kamen nach 13 Spielen jeweils auf neun Vorlagen.
18:10 Uhr
Es dürfte allerdings immens schwer werden, die SGE-Offensive zu stoppen. Statistiken dazu gefällig? An 29 der 30 Eintracht-Saisontore war immer mindestens ein Spieler aus dem Sturm-Trio Haller, Jovic und Rebic beteiligt. Überhaupt erst zweimal hatte Frankfurt nach 13 Spieltagen häufiger getroffen: 1974/75 war das Konto mit 38 Toren am prallsten gefüllt, 1993/94 standen 32 Treffer zu Buche.
18:00 Uhr
Berlins Trainer Dardai weiß übrigens, dass mit Frankfurt ein anderes Kaliber auf sein Team zukommt als die indisponierten 96er am vergangenen Wochenende: "Eintracht ist die Überraschungsmannschaft dieser Saison und hat vorn richtig gute Spieler. Aber wir sind heimstark, haben uns zuletzt gesteigert und sind aus dem Loch rausgekommen. Wir haben gegen Hoffenheim gut gespielt und in Hannover sehr verdient und kontrolliert gewonnen."
17:44 Uhr
Frankfurts Coach Hütter nimmt dagegen nach dem 1:2 gegen die Wölfe einen Tausch vor: Salcedo rückt in die defensive Dreierreihe für Routinier Russ (Bank). Das bedeutet auch, dass vorn die drei Großen (Rebic, Jovic, Haller) abermals wirbeln dürfen.
17:40 Uhr
Das ruft direkt den Blick aufs Personelle auf den Plan - angefangen beim Gastgeber Hertha BSC. Hier nimmt Trainer Dardai im Vergleich zum verdienten 2:0 bei Kellerkind Hannover 96 (erster Dreier nach zuvor sechs Partien ohne Sieg, vier Remis darunter) keinen Wechsel vor. Er vertraut damit auf dieselben elf Profis - darunter die beiden Stürmer Selke und Ibisevic oder auch dem serbischen Liverpool-Leihspieler Grujic (22, acht Länderspiele) im Mittelfeld.
17:35 Uhr
Eintracht-Coach Adi Hütter wünscht sich in der Hauptstadt sicherlich die gegen den VfL etwas verloren gegangene Griffigkeit zurück. Sein Pendant auf der anderen Seite, Pal Dardai, muss weiter auf Rekik (Muskelfaserriss) verzichten. Der Ungar hofft aber wie schon in Hannover (2:0) mit den Innenverteidigern Lustenberger und Torunarigha gegen den starken Angriff der Hessen auf defensive Stabilität.
17:33 Uhr
Die SGE hat ihrerseits 23 Zähler auf der Habenseite, musste zuletzt aber durch ein 1:2 gegen den VfL Wolfsburg die erste Niederlage nach zuvor elf Pflichtspielen ohne Pleite einstecken.
17:30 Uhr
Mit einem richtig spannenden Abendspiel fährt die Bundesliga an diesem Samstag (18.30 Uhr) auf: Hertha BSC, mit 20 Punkten aus 13 Ligaspielen in Lauerstellung auf die europäischen Ränge, erwartet vor heimischer Kulisse im Berliner Olympiastadion die Eintracht aus Frankfurt.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
3 Bayern München Bayern 14 10 27
4 RB Leipzig Leipzig 14 11 25
5 Eintracht Frankfurt Frankfurt 14 13 23
6 Hertha BSC Hertha 14 2 23
7 TSG Hoffenheim Hoffenheim 14 9 22
8 Werder Bremen Bremen 14 1 21
Tabelle 14. Spieltag

Statistiken

7
Torschüsse
18
297
gespielte Pässe
451
71%
Passquote
78%
39%
Ballbesitz
61%
Alle Spieldaten