15:44 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Bönig
Bochum

16:11 - 39. Spielminute

Tor 1:0
Pantelic
Kopfball
Vorbereitung Ebert
Hertha

16:38 - 50. Spielminute

Tor 2:0
Raffael
Linksschuss
Vorbereitung Piszczek
Hertha

16:41 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Hashemian
Bochum

16:52 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Piszczek
Hertha

16:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Epalle
für Bönig
Bochum

16:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Domovchiyski
für Voronin
Hertha

17:01 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Chermiti
für Pantelic
Hertha

17:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Concha
für Pfertzel
Bochum

17:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Lucio
für Raffael
Hertha

17:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Kaloglu
für Freier
Bochum

17:19 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Azaouagh
Bochum

BSC

BOC

Bundesliga

Berlin darf weiter träumen

Bochum mit vierter Pleite in Serie

Berlin darf weiter träumen

Herthas Voronin (re.) und Bochums Pfertzel duellieren sich artistisch.

Herthas Voronin (re.) und Bochums Pfertzel duellieren sich artistisch. picture-alliance

Herthas Coach Lucien Favre musste nach dem 1:1 in Hamburg auf den gelbgesperrten Kacar verzichten. Dafür war Voronin nach Rot-Sperre wieder dabei, stürmte an der Seite von Pantelic. Bochums Trainer Marcel Koller schickte derweil nach der Pleite beim 0:2 gegen Hannover Mavraj und Hashemian für Grote und den verletzten Torjäger Sestak (Leiste) ins Rennen.

Bei besten Bedingungen und vor fast voll besetzten Rängen im Olympiastadion boten die Hertha und der VfL zunächst nur vorsichtigen Fußball. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet waren auf Torsicherung bedacht, standen gut gestaffelt und warteten an der Mittellinie die Angriffe der Hertha ab. Die Favre-Elf suchte derweil mit viel Geduld die Lücke im Defensivverbund der Bochumer – nur tat sich da kaum eine auf.

Spieler des Spiels

Josip Simunic Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

Eine einseitige Partie, deren Spannungsgehalt nach der Berliner Führung angesichts der Bochumer Harmlosigkeit rapide sank.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Pantelic (39')

2:0 Raffael (50')

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Drobny3 - Piszczek2,5 , von Bergen3, Simunic1,5, Stein3 - Dardai3, Cicero3, Ebert2,5, Raffael2 - Voronin4 , Pantelic2,5

mehr Infos
VfL Bochum
Bochum

Fernandes3 - Maltritz4, Mavraj4,5, Yahia4,5, Pfertzel5 , Bönig4 - Imhof4,5, Dabrowski4, Freier4,5 , Azaouagh4 - Hashemian5,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Helmut Fleischer Sigmertshausen

1,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 71.323
mehr Infos

Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste etwas mutiger und kamen auch zur ersten Torchance der Begegnung. Bönig prüfte, nach einer Unsicherheit der Berliner Hintermannschaft, Hertha-Keeper Drobny mit einem knallharten Distanzversuch. Aber der Tscheche parierte sehenswert (15.). In der Folge wurde die Partie etwas lebhafter.

Der 31. Spieltag

Denn nun machte auch die Hauptstadt-Elf mit. Nach einer Flanke von Ebert scheiterte Raffael aber am auf der Linie postierten Maltritz, Voronin setzte den Nachschuss an das Bein eines VfL-Verteidigers (20.). Mit viel Einsatz beharkten sich nun beide Kontrahenten, ehe die Berliner nach einem Bochumer Freistoß mit einem perfekt vorgetragenen Konter die Halbzeitführung herbeizauberten. Voronin, Pantelic und Ebert wirbelten nach Belieben, Pantelic war es dann vorbehalten, den Ball aus wenigen Metern in die Maschen zu köpfen (39.).

Kaum aus den Kabinen zum zweiten Durchgang wieder auf dem Feld, beendete die Hertha schnell alle Diskussionen um den Spielausgang. Piszczek startete einen Konter über die rechte Seite, flankte mit viel Gefühl zum mitgelaufenen Raffael in die linke Strafraumhälfte, und der Brasilianer durfte nach seinem schönen Aufsetzer jubelnd abdrehen (50.).

Pantelic traf zur Berliner Führung.

Brachte seine Hertha auf den Weg: Pantelic traf zur Berliner Führung. picture-alliance

Hertha zog sich nun zurück und wartete auf das, was der VfL Bochum noch zu bieten hatte. Doch gegen allzu harmlos agierende Gäste geriet die "alte Dame" kaum mehr ins Schlingern. Einziges Manko der Favre-Elf: die eigenen Konter wurden nicht mehr mit der nötigen Zielstrebigkeit vorgetragen.

So konnte es sich Berlin leisten, mit Voronin (70.) und Pantelic (74.) beide etatmäßigen Stürmer früh vom Feld zu holen. Der Serbe schied dabei mit einer Oberschenkelprellung verletzt aus. Minuten später feierte der lange verletzte Brasilianer Lucio, nach 80 Minuten für seinen Landsmann Raffael in die Partie gekommen, ein Comeback im Hertha-Trikot.

In den Schlussminuten verpasste Joker Chermiti noch ein besseres Resultat aus Sicht der Gastgeber (79.), das hinderte die Hertha-Fans aber nicht daran, ihr Team ausgiebig zu feiern. Berlins träumt weiter von der Meisterschale!

Der Hauptstadt-Klub tritt bereits am Dienstag zum Gastspiel in Köln an. Bochum setzt den Abstiegskampf am Mittwoch in Hamburg beim HSV fort.