Bundesliga

Schalkes Sportvorstand Christian Heidel kontert wegen Max Meyer und Roger Wittmann: "Völliger Unsinn, an den Haaren herbeigezogen"

S04-Sportvorstand bezieht Stellung wegen Max Meyer

Heidel kontert: "Völliger Unsinn, an den Haaren herbeigezogen"

Durch mit Max Meyer: Christian Heidel.

Durch mit Max Meyer: Christian Heidel. imago

Christian Heidel hat am Montagabend bei "Sky90" alle Vorwürfe seitens Max Meyer zurückgewiesen. Sich als Mobbingopfer darzustellen, wie es der Mittelfeldspieler in einem Interview getan hatte , sei grundsätzlich "sehr mutig, wenn man weiß, wie es Mobbingopfern wirklich geht", sagte Heidel. Der Manager rätsele noch immer, "was in Max vorgeht und wie es zu dieser Aussage kommen konnte". Die Vorwürfe seien "völliger Unsinn" und "an den Haaren herbeigezogen".

Suspendiert wurde Meyer , weil er Trainer Domenico Tedesco und Co-Trainer Peter Perchtold nach dem Spiel gegen den 1. FC Köln mitgeteilt hatte, er habe nach der Niederlage in Hamburg , als Meyer zur Halbzeit ausgewechselt wurde, mit Schalke 04 abgeschlossen. Heidel hatte das Eigengewächs deswegen an diesem Montag in sein Büro bestellt, doch Meyer lehnte ab. "Also haben wir ihm die Suspendierung schriftlich und telefonisch mitgeteilt", erläuterte Heidel.

Spielersteckbrief M. Meyer
M. Meyer

Meyer Max

Trainersteckbrief Tedesco
Tedesco

Tedesco Domenico

Ich rede von dem Weltklassespieler Meyer, der in jeder europäischen Spitzenmannschaft Stammspieler wäre und zur WM nach Russland fährt.

Berater Wittmann zu Heidel über Meyer

Der Sportvorstand skizzierte darüber hinaus den Verlauf der Vertragsgespräche nach und reagierte damit auf den Vorwurf mangelhafter Kommunikation, den speziell Meyers Berater Roger Wittmann erhoben hatte. Heidels Kernaussage: "Ich habe im Dezember mit Max eine dreiviertel Stunde in meinem Büro gesessen und ihn gefragt, ob ich mit seinem Berater über eine Verlängerung reden kann. Er willigte ein." Heidel habe also den Kontakt zu Wittmann gesucht.

Dieser jedoch entgegnete laut Heidel wie folgt: "Christian", habe Wittmann gesagt, "wir müssen erst einmal feststellen, ob wir vom gleichen Spieler sprechen. Ich rede von dem Weltklassespieler Meyer, der in jeder europäischen Spitzenmannschaft Stammspieler wäre und zur WM nach Russland fährt. Reden wir über den gleichen Spieler, dann kannst du mir ein Angebot schicken. Reden wir nicht über den gleichen Spieler, dann brauchst du mir kein Angebot zu schicken."

Schalkes Angebot wurde abgelehnt und nicht verbessert

Heidel bezeichnet Meyer zwar nach wie vor nicht als Weltklassespieler, wohl aber als "sehr guten Bundesligaspieler mit viel Entwicklungspotenzial", daher unterbreitete er ein Angebot - welches abgelehnt wurde. Und Schalke wollte nicht nachbessern.

Unterm Strich betonte Heidel, er bedauere "zutiefst", dass die Situation nun so eskaliert sei. "So etwas habe ich auch noch nie erlebt."

Meyer trägt das Macht-Spiel seines Beraters aus - Ein Kommentar von Toni Lieto

mkr

Klub für Klub: Diese Bundesliga-Verträge laufen 2018 aus