20:26 - 8. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Albayrak
Bielefeld

20:42 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Stendel
Hannover

20:48 - 29. Spielminute

Tor 2:0
Stefulj
Hannover

20:57 - 39. Spielminute

Rote Karte (Hannover)
C. Linke
Hannover

20:59 - 40. Spielminute

Tor 2:1
Wichniarek
Handelfmeter
Bielefeld

21:01 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Simak
Hannover

21:02 - 44. Spielminute

Spielerwechsel
van der Ven
für Kauf
Bielefeld

21:04 - 45. Spielminute

Tor 2:2
van der Ven
Bielefeld

21:26 - 46. Spielminute

Tor 2:3
Wichniarek
Bielefeld

21:26 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Zuraw
für Mikolajczak
Hannover

21:26 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rose
für Kaufman
Hannover

21:41 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Dammeier
Bielefeld

21:52 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
J. Bode
für Brinkmann
Bielefeld

21:59 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Casey
für Krupnikovic
Hannover

22:01 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Reinhardt
Bielefeld

22:02 - 82. Spielminute

Tor 3:3
Zuraw
Hannover

22:04 - 84. Spielminute

Tor 3:4
Marcio Borges
Bielefeld

22:03 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Wück
für Albayrak
Bielefeld

22:09 - 90. Spielminute

Tor 4:4
Simak
Foulelfmeter
Hannover

H96

DSC

2. Bundesliga

15. Spieltag, Hannover 96 - Arminia Bielefeld 4:4 (2:2)

Simak gleicht in letzter Minute aus

Ralf Rangnick, der Trainer von Hannover 96, vertraute der gleichen Elf, die schon beim Topspiel in Frankfurt einen Punkt erkämpfte. Bielefelds Coach Benno Möhlmann musste sein Team gegenüber der 0:1-Heimpleite gegen Tabellenführer Mainz ändern. Für den gelb-rotgesperrten Dabrowski rückte Klitzpera in die Anfangsformation. Außerdem begann Albayrak für Sternkopf auf der linken Außenbahn.


Der 15. Spieltag im Überblick


Es entwickelte sich von Anfang an ein echtes Topspiel im Niedersachsen-Stadion. Die ersten zwanzig Minuten gehörten eindeutig dem Gast aus Bielefeld. Die Arminia beherzigte die von Trainer Möhlmann ausgegebene offensive Marschroute, profitierte dabei allerdings auch von den Nachlässigkeiten der Defensive von Hannover. In der 7. Minute vergab Wichniarek nach einer Freistoß-Flanke von Dammeier, die Brinkmann mit dem Kopf verlängerte, völlig frei stehend gegen den glänzend reagierenden Sievers die Führung. Keine zwei Minuten später erkannte Schiedsrichter Dr. Wack wegen eines angeblichen Foulspiels einen Treffer für die Arminia nicht an. Die Möhlmann-Elf blieb dran, doch Vata fand in der 11. Minute in Sievers seinen Meister. Es ging weiter in Richtung 96er-Tor, doch Wichniarek verstolperte nach einem tollen Pass von Vata alleine vor Sievers. Hannover antwortete auf die Drangphase der Arminia eiskalt. Nach einem Pass von Lala gegen die aufgerückte Arminen-Abwehr steuerte Stendel alleine auf Hain zu und erzielte die überraschende Führung für Hannover (20.)! Nun nahm die Rangnick-Elf auch das Heft in die Hand und erhöhte in der 29. Minute nach einer schönen Ballstafette durch Stefulj auf 2:0. Den nächsten Höhepunkt hatte die kurzweilige Begegnung in der 39. Minute: Brinkmann tanzte die Abwehr von Hannover 96 aus, scheiterte aber mit seinem Schuss an der Hand von Linke. Dr. Wack zeigte Linke die Rote Karte und Wichniarek verwandelte den anschließenden Elfmeter souverän. Doch das war noch nicht alles in der ersten Hälfte. Fast mit dem Pausenpfiff gelang der Arminia der verdiente Ausgleich. Albayrak flankte nach einem tollen Pass von Dammeier von der Torauslinie zurück auf van der Ven, der sich die Chance nicht nehmen ließ und aus sechs Metern eiskalt vollendete. Die zweiten 45 Minuten begannen wie die aufregende und hochklassige erste Hälfte. Brinkmann düpierte Rose auf der rechten Seite, seine Flanke auf den zweiten Pfosten erreichte Wichniarek, der höher stieg als sein Gegenspieler und zum 3:2 für Bielefeld einköpfte. Doch nicht die in Überzahl spielende Arminia machte danach das Spiel, sondern der dezimierte Tabellenzweite. Hannover setzte Bielefeld mit großem Einsatz unter Druck und hatte auch die besseren Möglichkeiten. Stendel (62.), Stefulj (65.) und Simak (69.) brachten den Ball aber nicht im Tor von Hain unter. Die größte Möglichkeit zum Gleichstand hatte Stefulj, der einen gefühlvollen Pass von Lala volley nahm und aus acht Metern neben das Bielefelder Gehäuse setzte (76.). In der 83. Minute dann doch der verdiente Ausgleich für Hannover gegen zu passive Bielefelder: Eine Freistoß-Flanke von Simak köpfte Zuraw aus elf Metern unhaltbar für Hain ein. Bielefeld antwortete prompt und kam durch Borges zum umjubelten 4:3 (85.). Doch Hannover gab sich immer noch nicht geschlagen. Nach einer Flanke kam der eingewechselte Casey im Strafraum zu Fall, Simak verwandelte den Elfmeter zum 4:4-Ausgleich.

Hannover bleibt weiter ungeschlagen. In einem echten Topspiel rettete Simak mit seinem Elfmeter-Tor in letzter Minute seiner ab der 40. Minute dezimierten Elf einen Punkt. Die Zuschauer sahen über 90 Minuten eine hochklassige und spannende Begegnung, die letztlich keinen Verlierer verdient hatte und mit einer gerechten Punkteteilung endete. Beide Teams bleiben in den Aufstiegsrängen.

Analyse mit Noten folgt am Dienstagabend