Bundesliga

Hannover 96 trennt sich von Manager Horst Heldt

Saisonziel nicht erreicht - Suche nach Sportdirektor läuft

Hannover 96 trennt sich von Manager Heldt

Horst Heldt und Hannover 96 gehen ab sofort getrennte Wege.

Horst Heldt und Hannover 96 gehen ab sofort getrennte Wege. Getty Images

"Die Zielsetzung der Fußball-Bundesligasaison 2018/19 war, einen gesicherten Tabellenmittelplatz zu erreichen. Die Sportliche Leitung hat versichert, dass dieses Ziel mit den Transfers erreicht wird und die Mannschaft konkurrenzfähig ist", hieß es in einer Klubmitteilung: "Diese Einschätzung hat sich nicht bestätigt."

Geschäftsführer Martin Kind hatte schon nach der 1:3-Niederlage in Wolfsburg verkündet, dass der Klub einen Neuanfang benötige - in der 2. Liga. "Wir müssen jetzt erst mal selbstkritisch die gesamte Saison analysieren und dann Entscheidungen treffen", hatte der 96-Boss erklärt. Die erste davon betraf nun Heldt, dessen Kaderzusammenstellung Kind zuletzt harsch kritisiert hatte : "Die aktuelle Mannschaft ist kaputt, schlecht zusammengestellt und gescheitert. Und das bei der teuersten Mannschaft, die wir je hatten." Ein neuer Sportdirektor soll zeitnah verpflichtet werden.

Für Heldt, der vertraglich eigentlich noch bis 2021 an 96 gebunden war, geht in Hannover eine bewegte Zeit zu Ende. Im März 2017 hatte er als Manager in der 2. Liga übernommen. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Entlassung von Trainer Daniel Stendel. Nachfolger André Breitenreiter brachte den sofortigen Wiederaufstieg ins Ziel. Das Aufstiegsjahr, in dem Heldt mit Wechseln nach Köln und Wolfsburg kokettierte, beendete Hannover auf einem respektablen 13. Platz. Die Spielzeit 2018/19 begann für die Niedersachsen jedoch schwierig, Breitenreiter forderte vergeblich Verstärkungen.

Sechs Spieltage vor Saisonende belegt Hannover mit sieben Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz das Tabellenende. Ende Januar hatte Hannover Breitenreiter entlassen und durch Thomas Doll ersetzt. Ein Wechsel, der die erhoffte Wirkung verfehlte: Unter Doll, dem Kind eine Jobgarantie bis Saisonende ausgestellt hat , verloren die Niedersachsen acht von neun Bundesligaspielen.

ski

Von Schneider bis Zorc: Die Macher der Bundesligisten