Champions League

Großes Losglück für Bayern und BVB - Schwere Gegner für Leipzig und Gladbach

RB feiert Wiedersehen mit PSG - Rose-Elf gegen Real und Inter

Großes Losglück für Bayern und BVB - Schwere Gegner für Leipzig und Gladbach

32 Mannschaften, acht Gruppen, ein Ziel: Der Henkelpott der Champions League.

32 Mannschaften, acht Gruppen, ein Ziel: Der Henkelpott der Champions League. Getty Images

Bayern in der Gruppe A: Luis Suarez wartet

Als amtierender Champion waren die Münchner als Kopf der Gruppe A gesetzt. Die Flick-Elf bekam Atletico Madrid aus dem zweiten Topf zugelost. Die Spanier haben sich gerade erst mit Luis Suarez verstärkt, zudem ist Trainer Diego Simeone ein absoluter Fuchs in der Champions League, der mit den Rojablancos bereits zweimal das Finale erreichte (2014, 2016). Darüberhinaus können sich die Münchner bestimmt noch eine die ungemütliche Spielweise der Simeone-Elf erinnern, als die Bayern in der Spielzeit 2015/16 gegen Atletico im Halbfinale ausschieden. Aus dem dritten Topf bekam der deutsche Rekordmeister RB Salzburg zugelost. Gegner Nummer vier ist Lokomotive Moskau.

Zum Nachlesen: Der Ticker zur Auslosung

Gruppe F: Dortmunds Wiedersehen mit Immobile

Borussia Dortmund, deutscher Vizemeister und in der letztjährigen CL-Saison im Achtelfinale hauchdünn am späteren Finalisten PSG gescheitert, muss sich als Mannschaft aus Topf zwei mit Zenit St. Petersburg messen. Für die Favre-Elf dürfte dies ein gern genommenes Los aus Topf eins gewesen sein. Aus Topf drei erhielten die Borussen Lazio Rom und dürfen sich auf ein Wiedersehen mit dem römischen Goalgetter Ciro Immobile freuen. Der Italiener spielte die Saison 2014/15 für die Schwarz-Gelben, aber der mittlerweile 30-Jährige, der vergangene Saison den "Golden Shoe" des besten Torjägers Europas gewann, dürfte sich nicht ganz so gern an diese Epidode seiner Karriere erinnern. Aus Topf vier kam der FC Brügge hinzu, den die Borussia aus der Gruppenphase 2018/19 kennt - damals sprang ein maues 1:0 Begien heraus, zuhause trennten sich die Teams torlos. Der BVB spielt in der Gruppe F.

Gruppe H: Leipzigs schnelle Chance zur "Wiedergutmachung"

RB Leipzig, als Bundesliga-Dritter erneut direkt für die Königsklasse qualifiziert, überraschte beim CL-Turnier in Lissabon im August, als die Sachsen immerhin bis ins Halbfinale vorstießen, dann aber glatt an der Tuchel-Elf aus Paris scheiterten. Und PSG ist nun auch wieder Gegner in der Gruppe H. Des Weiteren muss sich die Nagelsmann-Elf mit Manchester United auseinandersetzen. Diese Staffel bringt dadurch auch eine Neuauflage des Achtelfinalduells 2018/19 zwischen PSG und den Red Devils, als die Franzosen trotz eines 2:0-Sieges in Old Trafford im Achtelfinale zuhause noch dramatisch ausschieden. Auch der vierte Gegner ist eine komplizierte Aufgabe für die Leipziger: der türkische Verteter Basaksehir.

Gruppe B: Gladbachs Hammer-Lose

Borussia Mönchengadbach hat das erwischt, was man im Fußball-Jargon eine Hammergruppe nennt. Die Rose-Elf, Bundesliga-Vierter und dem UEFA-Koeffizienten gemäß im vierten Lostopf einsortiert, trifft in der Gruppe B auf Real Madrid, Schachtar Donezk und Inter Mailand.

Rasantes mit Liverpool - CR7 gegen Messi

In der Gruppe G kommt es zum spannenden Duell zwischen Juventus Turin und dem FC Barcelona - natürlich firmiert dieser Vergleich unter der Überschrift Cristiano Ronaldo und Lionel Messi. Der FC Liverpool und sein deutscher Trainer Jürgen Klopp haben eine Gruppe erwischt, die rasanten Fußball verspricht: Die Reds messen sich mit Ajax Amsterdam, Atalanta Bergamo um den deutschen Nationalspieler Robin Gosens sowie dem dänischen Königsklassen-Neuling FC Midtjylland.

Gruppe E: Chelsea und Sevilla - die EL-Sieger 2019 und 2020 als Favoriten

Der FC Chelsea mit den Bundesliga-Importen Kai Havertz und Timo Werner dürfte ebenfalls mit der Auslosung zufrieden sein. Zwar trifft der Europa-League-Sieger von 2019 mit dem FC Sevilla auf den aktuellen Europa-League-Champion, doch die beiden weiteren Gegner - der FK Krasnodar aus Russland und Frankreichs aktueller Tabellenführer Stade Rennes - dürften in der Gruppe E nur Außenseiterchancen genießen.

Der erste Spieltag der neuen Champions-League-Saison steigt am 20./21. Oktober. Der sechste und letzte Gruppenspieltag ist am 8./9. Dezember terminiert. Von Mitte Februar bis Mitte März 2021 wird das Achtelfinale ausgespielt. Das Finale findet in Istanbul statt - Termin ist der 29. Mai 2021.

Bestellen Sie das große kicker-Sonderheft zu Champions League

bst