Trainer-Steckbrief
2014/15
Gianfranco Zola
Gianfranco Zola
Geboren: 05.07.1966 (57)
Nation:
Italien Italien

Gianfranco Zola

Im Gespräch
18.04.17 - 09:53

"Selbst entlassen": Zola tritt in Birmingham zurück

Nach nur vier Monaten hat Gianfranco Zola sein Engagement bei Birmingham City schon wieder beendet: Der italienische Trainer trat am Montagabend von seinem Posten als Teammanager zurück. Der 50-Jährige zog nach dem 0:2 gegen Burton Albion die Konsequenzen aus einer stetigen Talfahrt seit seiner Amtsübernahme im Dezember, als der Klub den achten Platz belegt hatte. Zolas Bilanz: zwei Siegen aus 22 Spielen, nur noch zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. "Ich habe mich selbst entlassen. Ich übernehme die volle Verantwortung für die schlechten Ergebnisse. Es ist nicht so, dass ich es mag, die Brocken hinzuschmeißen, aber Birmingham hat Besseres verdient", sagte der ehemalige Weltklasse-Offensivspieler Zola.

alles zum Transfermarkt

Im Gespräch
15.12.16 - 11:59

Zola übernimmt bei Birmingham City

Am Mittwoch trennte sich Birmingham City nach über zwei Jahren überraschend von Trainer Gary Rowett. Die Blues sind damit der 15. (!) englische Zweitligist (von 24), der in dieser Saison schon den Coach wechselte. Der neue Mann hat zumindest einen großen Namen: Gianfranco Zola unterschrieb in den Midlands einen Vertrag bis Sommer 2019. Der 50-Jährige trainierte zuletzt Al-Arabi in Katar. Birmingham City liegt in der Championship derzeit auf Platz sieben - der Rückstand auf Platz drei beträgt nur drei Punkte. Im Oktober wurde der Klub von einem Konsortium aus China übernommen - und die neuen Besitzer wollten wohl einen Wechsel auf der Trainerbank.

alles zum Transfermarkt

kein Status
05.11.16 - 14:11

Inter: Die Spur führt zu Zola

Gianfranco Zola

Laut italienischen Medienberichten ist Gianfranco Zola Kandidat auf den Cheftrainerposten bei Inter Mailand. Die Lombarden sind seit der Trennung vom Niederländer Frank De Boer Anfang der Woche auf Trainersuche. Sky Sport Italia berichtete, dass der 50-jährige enge Kontakte zum chinesischen Inter-Klubbesitzer, dem Unternehmen Suning, pflege. Der ehemalige italienische Nationalspieler coachte bis Sommer diesen Jahres den katarischen Klub Al-Arabi und ist seither ohne Beschäftigung. Auch eine Assistenzrolle scheint für Zola denkbar - für den Fall, dass der Spanier Marcelino (zuletzt Villarreal), wie ebenfalls bereits kolportiert, beim Traditionsklub als neuer Chefcoach installiert wird.

alles zum Transfermarkt

Wird sein Vorgänger sein Nachfolger?
09.03.15 - 19:45

Zeman folgt Zola: Cagliari macht Vorgänger zum Nachfolger

Erst an Heiligabend folgte Gianfranco Zola bei Cagliari Calcio auf den entlassenen Zdenek Zeman - nach nur zweieinhalb Monaten gibt es die Rolle rückwärts. Das jüngste 0:2 in der Serie A bei Sampdoria Genua war zu viel, die Verantwortlichen der Sarden zogen die Reißleine und trennten sich von Zola - Nachfolger wird sein Vorgänger.

Abschied: Gianfranco Zola steht bei Cagliari Calcio nicht mehr in der Verantwortung.
Italienischer Erstligist präsentiert Zeman-Nachfolger
25.12.14 - 12:56

Wieder zu Hause: Zola übernimmt Cagliari

Cagliari Calcio hat am Mittwochabend einen Nachfolger für den entlassenen Zdemak Zeman präsentiert. Gianfranco Zola beerbt den Tschechen, soll den italienischen Erstligisten wieder auf Kurs bringen und vor dem Abstieg aus der Serie A retten. Zola kehrt damit in seine Heimat zurück. "Willkommen zu Hause Gianfranco", lautete die Botschaft auf der Internetseite von Cagliari, die Aufgabe, die ihn dort erwartet, ist aber alles andere als einfach.

Meldet sich auf der Trainerbank zurück: Gianfranco Zola.
Wechsel und Verträge
07.07.12 - 23:50

Transferticker: Keita sagt Barça Adios

Das Rüsten für die neue Saison ist in vollem Gange. Was tut sich auf dem Transfermarkt? Wer kommt? Wer geht? Wer ist wo im Gespräch? Wir geben Ihnen einen Überblick, wie der aktuelle Stand ist in der Bundesliga, der 2. Liga, der 3. Liga und den europäischen Top-Ligen ist.

West Ham United: Ägypter kommt bis Saisonende
03.02.10 - 16:55

1000 Pfund für Mido

Für die Rückkehr in die Premier League nimmt Angreifer Mido gehörige Gehaltseinbußen in Kauf. Der Ägypter wird vom Zweitligisten FC Middlesbrough bis Saisonende an West Ham United ausgeliehen. Dort kickt er für ein (gemessen an Premier-League-Maßstäben) Taschengeld-Gehalt von 1000 Pfund (umgerechnet 1140 Euro) pro Woche. Zuletzt war der 26-Jährige an den ägyptischen Spitzenverein Zamalek ausgeliehen.

England: Sullivan und Gold übernehmen den Klub
19.01.10 - 12:04

Finanzspritze für West Ham United

David Sullivan und David Gold haben die Übernahme von West Ham United in trockene Tücher gebracht. Die Besitzergemeinschaft des Vereins verkaufte den früheren Besitzern von Birmingham City, die ab sofort das operative Geschäft bei den Hammers leiten, für 120 Millionen Euro 50 Prozent der Klubanteile und räumte ihnen zudem eine Option auf den Erwerb der anderen Hälfte ein.

England: Nach den Krawallen im Londoner Derby
15.01.10 - 22:17

Herbe Strafe für West Ham

Was passieren kann, wenn West Ham United und der FC Millwall aufeinander treffen, hat schon einmal die Filmindustrie in dem Streifen "Hooligans" thematisiert. Das dort beschriebene Szenario wurde vor einigen Monaten Realität: Nach dem Aufeinandertreffen der beiden Teams im Ligapokal wurde eine heftige Strafe fällig - und zwar für West Ham. Rund 135.000 Euro muss der Erstligist nach den Krawallen vor, während und nach der Partie berappen.

England: West-Ham-Stürmer muss aufhören
11.12.09 - 12:18

Ashton: Karriereende mit 26

26 Jahre ist Dean Ashton erst alt - trotzdem muss der englische Nationalspieler seine Fußballschuhe schon an den Nagel hängen. Der Angreifer in Diensten von West Ham United kann seine Karriere nach anhaltenden Problemen mit seinem mehrfach operierten Knöchel nicht fortsetzen. Das teilte Ashton und sein Klub am Freitag in London mit. Letztlich hatte ihm die Nationalmannschaft kein Glück gebracht.

West Ham: Anklage gegen Verdächtigen erhoben
24.08.09 - 16:34

Davenport schwer verletzt

Es war eine Schreckensmeldung für West Ham United: Abwehrspieler Calum Davenport und seine Mutter waren Freitagabend zu Hause niedergestochen worden. Der frühere englische U-21-Nationalspieler wurde am Samstag operiert und befindet sich weiterhin im Krankenhaus. Seine Lage sei stabil, berichteten britische Medien. Am Montag ist gegen einen 25-Jährigen aus Derby Anklage wegen schwerer Körperverletzung erhoben worden.

England: Auch Newcastle steht zum Verkauf
08.06.09 - 14:41

West Ham wechselt den Besitzer

West Ham United hat einen neuen Besitzer. Die "CB Holding", die von den Gläubigern des bisherigen Eigners Bjorgolfur Gudmundsson in der vergangenen Woche gegründet worden war, übernahm den Verein am Montag. Der isländische Unternehmer Gudmundsson, der in der Finanzkrise einen Großteil seines Vermögens verloren hatte, trat gleichzeitig als Vereinschef zurück.