DFB-Pokal
DFB-Pokal Spielbericht
21:03 - 19. Spielminute

Spielerwechsel
Soyudogru
für Wohlfarth
FV Ravensburg

21:13 - 29. Spielminute

Tor 0:1
J.-C. Koo
Linksschuss
Vorbereitung Stafylidis
Augsburg

21:18 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
J.-C. Koo
Augsburg

22:08 - 68. Spielminute

Tor 0:2
Bobadilla
Linksschuss
Vorbereitung Kohr
Augsburg

22:09 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Ji
für Finnbogason
Augsburg

22:13 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (FV Ravensburg)
Fiesel
FV Ravensburg

22:16 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (FV Ravensburg)
Mähr
FV Ravensburg

22:17 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Gruler
für Wiest
FV Ravensburg

22:18 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (FV Ravensburg)
Soyudogru
FV Ravensburg

22:23 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Baier
Augsburg

22:25 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Litz
für Mähr
FV Ravensburg

22:28 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Hitz
Augsburg

22:28 - 88. Spielminute

Gelb-Rote Karte (FV Ravensburg)
Soyudogru
FV Ravensburg

22:32 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Feulner
für Opare
Augsburg

22:30 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Halil Altintop
für J.-C. Koo
Augsburg

RAV

FCA

DFB-Pokal

Koo und Bobadilla sorgen für mühsames 2:0

Ravensburg verkauft sich teuer

Koo und Bobadilla sorgen für mühsames 2:0

Da war es passiert: Koo beförderte den Ball mit dem Oberschenkel zur Gästeführung ins Tor.

Da war es passiert: Koo beförderte den Ball mit dem Oberschenkel zur Gästeführung ins Tor. picture alliance

Für den FV Ravensburg und seinen Trainer Wolfram Eitel war es bereits das vierte Pflichtspiel der laufenden Saison. Beim Vierten der Oberliga Baden-Württemberg konnte überraschend Mittelfeldakteur Mähr kurze Zeit nach einem zweifachen Bänderriss wieder auf dem Platz mitwirken. Eitels Gegenüber Dirk Schuster wartete bei seiner Pflichtspielpremiere für den FCA ebenfalls mit einer unerwarteten Meldung auf: Rechts hinten verteidigte nicht wie erwartet Neuzugang Teigl, sondern Opare. Der Ex-Leipziger stand gar nicht im Kader.

Der Fünftligist versteckte sich nicht und suchte selber den Weg nach vorne. Den ersten Eckball und den ersten Torabschluss verzeichneten folgerichtig auch die Ravensburger, jeweils durch den linken Mittelfeldspieler Wiest, dessen Volleyabnahme links vorbei ging (5.). Das forsche Auftreten der Heimelf ermöglichte den Augsburgern Räume in der gegnerischen Hälfte, sodass der Bundesligist oft offensiv auffällig wurde. Das erste Ausrufezeichen setzte Bobadilla, der einen Freistoß an den Querbalken schoss (7.). Kurz darauf kombinierten sich die nun dominanten Gäste durch die Defensivabteilung, Finnbogason scheiterte knapp (10.).

Schock für FVR: Wohlfarth muss raus

Der Druck der bayerischen Schwaben nahm stetig zu, immer wieder rollten Angriffe auf das Tor von Kraus, der sich erst gegen Caiuby beweisen (16.), dann bei Linksverteidiger Fiesel bedanken konnte, der das Leder von der Torlinie kratzte (18.). Dann musste der Fünftligist einen Rückschlag verdauen: Kapitän Wohlfarth musste das Feld mit Leistenproblemen verlassen (19.). Jener Wohlfarth, der mit Gegenspieler Caiuby noch beim FC Ingolstadt zusammengespielt hatte und jede Menge höherklassige Erfahrung besitzt.

Der Druck der Augsburger wuchs stetig - und mündete in der etwas kuriosen Führung. Stafylidis flankte, Caiuby ließ den Ball im Zentrum passieren, und Koo beförderte das Leder ohne wirkliche aktive Bewegung mit dem linken Oberschenkel ins Tor (29.). Für die Ravensburger sorgte kurz darauf der auffällige Fiesel mit seinem direkten Freistoß für Torgefahr (32.), ehe sich dem FCA die Riesenmöglichkeit zum 2:0 bot: Caiuby, Koo und Finnbogason scheiterten nacheinander aus sehr aussichtsreichen Positionen, Mähr kratzte den Schuss des Koreaners stark von der Torlinie (38.). Letzter Höhepunkt des ersten Durchgangs war ein Foul von Caiuby an Henning im eigenen Strafraum - doch die Pfeife von Schiedsrichter Benedikt Kempkes blieb stumm (41.).

DFB-Pokal, 1. Runde

Der zweite Durchgang begann ohne Höhepunkte in den Strafräumen. Der FC Augsburg spielte mitunter gefällig nach vorne, ließ aber den letzten Biss vermissen. Und Ravensburg? Der FVR agierte in der Defensive aufmerksam und witterte seine Chance. Immer wieder schoben die Außenbahnspieler das Geschehen an - die scharfen Hereingaben stellten aber kein Problem für Janker und Gouweleeuw dar.

FCA hat die passende Antwort

Immer wenn die Ravensburger vermehrt vor das Augsburger Tor kamen, wussten die Fuggerstädter die richtige Antwort. So etwa in der 62. Minute, als Caiuby nach einer Zufallsaktion nur die Latte traf - oder auch sechs Minuten später, als eine Einzelaktion für den zweiten Treffer sorgte. Bobadilla drehte sich nach Anspiel von Kohr geschickt um seinen Gegenspieler Altmann und versenkte das Leder aus 16 Metern flach im rechten Eck.

Die Messe war gelesen, in der Folge hagelte es phasenweise Unterbrechungen durch viele Fouls und Auswechslungen. Die Schuster-Elf gab weiter den Ton an, spielte aber oft zu umständlich nach vorne und kam nicht erwähnenswert nach vorne. Die letzte gute Gelegenheit der Partie hatte ein Ravensburger: Boneberger prüfte nach einer Flanke von Zimmermann mit einem Kopfball Hitz, der stark parierte (87.). Kurz darauf war Schluss.

Tore und Karten

0:1 J.-C. Koo (29')

0:2 Bobadilla (68')

mehr Infos
FV Ravensburg   FC Augsburg  
Spieldaten
5
Torschüsse
22
37%
Ballbesitz
63%
mehr Infos
FV Ravensburg
FV Ravensburg

Kraus - Henning, Mähr , Altmann, Fiesel - Reiner, Jeggle, Zimmermann, Wiest - Boneberger, Wohlfarth

mehr Infos
FC Augsburg
Augsburg

Hitz - Opare , Gouweleeuw, Janker, Stafylidis - Kohr, Baier , Bobadilla , J.-C. Koo , Caiuby - Finnbogason

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Benedikt Kempkes Thür

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Geberit-Arena
Zuschauer 8.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Schuster wird nicht vollends zufrieden sein mit der Spielweise seiner Mannschaft, die teilweise zu umständlich agierte. Unter dem Strich steht jedoch ein erfolgreicher erster Pokalspieltag, ehe am 27. August (15.30 Uhr) der VfL Wolfsburg zum 1. Spieltag der Bundesligasaison in Augsburg zu Gast ist. Ravensburg bestreitet das nächste Pflichtspiel im Verbands-Pokal am am 24. August (18.30 Uhr) beim VfB Friedrichshafen.