15:46 - 17. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Zulj
Fürth

16:07 - 38. Spielminute

Tor 0:1
Redondo
Rechtsschuss
Union

16:43 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Raum
für Sontheimer
Fürth

16:49 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Redondo
Union

16:53 - 66. Spielminute

Tor 1:1
Serd. Dursun
Kopfball
Vorbereitung J. Gjasula
Fürth

16:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Hedlund
für Hosiner
Union

17:04 - 78. Spielminute

Tor 1:2
Polter
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Polter
Union

17:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Thiel
für Redondo
Union

17:08 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Bolly
für Caligiuri
Fürth

17:12 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Steininger
für van den Bergh
Fürth

17:15 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Lämmel
für Kreilach
Union

SGF

FCU

1
:
2
78'
Polter Polter (Elfmeter)
Rechtsschuss, Polter
Serd. Dursun Serd. Dursun
Kopfball, J. Gjasula
66'
1
:
1
0
:
1
38'
Redondo Redondo
Rechtsschuss
Union Berlin gewinnt mit 2:1 gegen Greuther Fürth. Polter markierte den Siegtreffer durch einen Elfmeter. Der SpVgg fehlte letztlich im Abschluss die nötige Konsequenz, um einen Zähler aus dem Saisonfinale mitnehmen zu können.
Abpfiff
90' +3
Zudem hält sich Thiel die rechte Schulter, nachdem er zuvor gestürzt war.
90' +1
Polter bekommt den Ellenbogen von Lämmel ab, der Berliner wird an der Seitenlinie behandelt.
90'
Angezeigte Nachspielzeit: drei Minuten.
89'
Lukas Lämmel
Damir Kreilach
Spielerwechsel (Union)
Lämmel kommt für Kreilach
Auch das Wechselkontingent der Eisernen ist erschöpft.
88'
Beide Teams operieren mit langen Bällen, den Fürthern rennt die Zeit davon.
85'
Daniel Steininger
Johannes van den Bergh
Spielerwechsel (Fürth)
Steininger kommt für van den Bergh
Die Franken wechseln zum letzten Mal.
84'
Die Partie wird in den Schlussminuten etwas umkämpfter. Die Franken wollen hier wenigstens noch einen Punkt mitnehmen.
82'
Mathis Bolly
Marco Caligiuri
Spielerwechsel (Fürth)
Bolly kommt für Caligiuri
Radoki bringt einen weiteren Stürmer ins Spiel.
80'
Maximilian Thiel
Kenny Prince Redondo
Spielerwechsel (Union)
Thiel kommt für Redondo
Thiel macht vor seinem Wechsel zu Heidenheim sein vorerst letztes Spiel im Trikot der Eisernen.
78'
Sebastian Polter 1:2 Tor für Union
Polter (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Polter)
Kurios: Schiedsrichter Thorben Siewer lässt den Elfmeter wiederholen, weil zu viele Spieler vor Ausführung in den Strafraum drängten. Doch Polter verwandelte auch den zweiten Versuch sicher.
77'
Foulelfmeter für Union
Gugganig foult Polter bei der Ballannahme.
76'
Fürth investiert nach dem Ausgleich etwas mehr ins Spiel - gibt es hier noch einen Sieger?
74'
Jetzt wird die Partie mit Sciedsrichterball fortgesetzt.
72'
Das Spiel muss unterbrochen werden, der Gäste-Anhang hat gezündelt: Dichter roter Rauch steigt aus dem Block der Unioner Fans.
68'
Simon Hedlund
Philipp Hosiner
Spielerwechsel (Union)
Hedlund kommt für Hosiner
66'
Serdar Dursun 1:1 Tor für Fürth
Serd. Dursun (
Kopfball, J. Gjasula)
Der Ausgleich fürs Kleeblatt: Dursun kommt nach einem Eckball sträflich frei zum Kopfball und netzt zum 1:1 ein.
63'
Kenny Prince Redondo Gelbe Karte (Union)
Redondo
Redondo räumt Gießelmann im Mittelfeld um.
62'
Parensen rettet die Berliner Führung! Raum spielt das Leder flach zu Zulj, der zentral vor dem Sechzehner abzieht - doch Parensen wirft sich in den Schuss, der letztlich in den Armen von Burchert landet.
61'
Van den Bergh findet mit einer Flanke von der linken Seite den Kopf von Zulj - der Versuch landet aber neben dem rechten Pfosten im Toraus.
59'
Burchert eilt aus seinem Tor und schnappt sich den Ball vor Hosiner, der mit einem Steilpass freigespielt wurde.
57'
David Raum
Patrick Sontheimer
Spielerwechsel (Fürth)
Raum kommt für Sontheimer
Fürth wechselt zum ersten Mal.
56'
Der Ball liegt nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld im Fürther Tor, doch Kessel steht bei dem Kopfball hauchdünn im Abseits.
55'
Dem Kleeblatt fehlt noch die zündende Idee, das Angriffsspiel der Franken wirkt etwas vorhersehbar.
53'
Narey nimmt einen langen Aufsetzer-Pass volley, trifft aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz.
51'
Kessel zieht von der rechten Seite eine Flanke scharf auf den ersten Pfosten, wo Trimmel mit dem Kopf zur Stelle ist. Der Versuch streicht knapp über den Querbalken.
49'
Wieder Narey und Zulj im Zusammenspiel. Der Doppelpass misslingt aber ebenfalls. Der letzte Pass gelingt den Fürthern bislang noch nicht.
47'
Zulj wird im Strafraum der Berliner sehenswert von Narey mit der Hacke bedient, doch der Fürther bleibt am nächsten Gegenspieler hängen.
46'
Beide Teams gehen personell unverändert in den zweiten Durchgang.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die Eisernen gehen mit der dünnen und glücklichen Führung in die Pause. Fürth erspielte sich ein leichtes Chancenplus, schluderte allerdings in der Chancenverwertung. Im Aluminiumvergleich steht es bisher 1:1.
Halbzeitpfiff
43'
Trimmel kommt nicht an eine Hereingabe von Polter heran - doch der Unioner steht im Abseits.
40'
Die Führung ist etwas glücklich, Fürth machte in den letzten Minuten mehr fürs Spiel.
38'
Kenny Prince Redondo 0:1 Tor für Union
Redondo (
Rechtsschuss)
Die Führung für die Gäste aus Berlin: Ein weiter Einwurf von der linken Seite landet über Polter bei Redondo, der den Ball aus der Luft ins kurze Eck stochert. Die Kugel wurde noch entscheidend von Fürths Cigerci abgefälscht.
36'
Die Franken haben sich inzwischen ein optisches Übergewicht erspielt. Doch die Chancenverwertung ist noch ausbaufähig.
35'
Und wieder Claigiuri: Seine Hereingabe auf den langen Pfosten köpft Kessel vor dem einschussbereiten Narey zur Ecke. Der war wichtig.
33'
Die Köpenicker sind zunehmend auf der linken Abwehrseite gefordert. Wieder läuft es beim Kleeblatt über Caligiuri, doch diesmal können die Berliner zum Einwurf klären.
31'
Gießelmann sieht die verwaiste rechte Seite, wo Caligiuri viel Raum hat. Der Kapitän dringt in den Strafraum, sein überhasteter Abschluss rauscht aber am langen Pfosten vorbei.
29'
Narey nimmt einen Steilpass aus etwa 17 Metern direkt, verzieht aber deutlich. Abstoß Union.
27'
Union sucht momentan mit langen Bällen Polter in der Sturmspitze, doch bislang ist der Ball noch nicht durchgekommen.
25'
Cigercis Schuss wird im letzten Moment von einem Berliner geblockt. Nachdem sich die Gäste in der Anfangsviertelstunde mehr Chancen herausgespielt hatten, hat Greuther Fürth inzwischen in den Offensivaktionen aufgeholt.
22'
Nächster Aluminium-Treffer, diesmal ist Union im Glück: Narey fehlt in der linken gegnerischen Strafraumhälfte die Anspielstation. Der Angreifer schlenzt deshalb den Ball mit dem rechten Innenrist an den Querbalken.
20'
Beide Teams versuchen sich immer wieder mit Kurzpass-Kombinationen zu befreien.
18'
Polter mit der nächsten Möglichkeit: Im Fallen befördert er das Leder aus spitzem Winkel jedoch ins Toraus.
17'
Robert Zulj Gelbe Karte (Fürth)
Zulj
Zulj stellt Pedersen und verhindert ein schnelles Umschaltspiel der Köpenicker.
17'
Die Kugel segelt an den ersten Pfosten, doch die Gastgeber machen nichts aus dem Standard.
16'
Parensen blockt in der rechten Strafraumhälfte einen Schuss von Narey.
14'
Narey wird mit einem Steilpass freigespielt, doch der Fürther steht in aussichtsreicher Position hauchzart im Abseits.
13'
Kreilach schraubt sich nach einer Ecke von Parensen in die Luft, sein Kopfball geht aber deutlich über den Kasten von Burchert.
12'
Eine bislang unterhaltsame Partie, in der beide Teams den Weg nach vorne suchen. Union erspielte sich durch Polter bisher die besseren Chancen.
10'
Parensen klärt einen Fürther Eckball mit dem Kopf. Die anschließende Ecke bleibt ohne Gefahr.
7'
Polter setzt sich auf rechts gegen Gießelmann durch und setzt den Ball im zweiten Versuch an den Pfosten, von wo der Ball parallel zur Torlinie ins Toraus rollert.
6'
Wieder Union: Polter tankt sich im Strafraum der Fürther durch, fehlt kurz vor dem Fünfer aber die Kraft, um den mitgelaufenen Mitspieler zu bedienen.
6'
Burchert fängt einen wenig druckvollen Distanzschuss des ehemaligen Fürthers Fürstner sicher auf.
3'
Nächste Chance fürs Kleeblatt: Caligiuri hat auf der rechten Seite viel Platz und bringt den Ball ins Zentrum. Am langen Pfosten ist Zulj aber überrascht, dass die Flanke durchrutscht. Da war mehr drin.
1'
Erste Offensivaktion der Hausherren: Narey läuft auf Mesenhöler zu, kann aber im letzten Moment von Pedersen noch abgedrängt werden.
1'
Fürth hat angestoßen, die Partie läuft.
Anpfiff
15:28 Uhr
Beide Teams klatschen sich ab, gleich geht's los.
15:26 Uhr
Kassieren die Köpenicker heute eine Rote oder Gelb-Rote Karte, nehmen sie in der unrühmlichen Platzverweis-Tabelle den alleinigen ersten Platz ein. Momentan musste Düsseldorf ebenfalls fünf Platzverweise in der laufenden Saison hinnehmen.
15:16 Uhr
Geleitet wird die Begegnung von Schiedsrichter Thorben Siewer, der seit 2015 in der 2. Bundesliga pfeift.
15:12 Uhr
Eine besondere Partie wird es für Stephan Fürstner, der bis zum Sommer 2015 bei der SpVgg 164 Spiele bestritt (9 Tore, 6 Vorlagen) und seitdem das Trikot der Eisernen trägt (50 Einsätze, ein Tor).
15:01 Uhr
Neben Kroos, der sich gegen Heidenheim verletzte, muss Keller im Saisonfinale (wie auch schon gegen den FCH) auch auf den zweitbesten Feldspieler verzichten, was den kicker-Notendurchschnitt betrifft: Toni Leistner fehlt aufgrund einer Muskelverletzung im Oberschenkel (Notenschnitt von 2,87).
14:57 Uhr
Union-Coach Jens Keller wechselt nach der 0:1-Niederlage gegen Heidenheim viermal Personal: Parensen, Kreilach, Redondo und Polter kommen neu ins Team und ersetzen Kapitän Kroos (Knieverletzung), Hedlund, Zejnullahu (beide Bank) und Schönheim (muskuläre Probleme).
14:52 Uhr
Zum Personal: Radoki nimmt im Vergleich zum 1:1 beim FC St. Pauli gleich fünf Veränderungen in der Startelf vor. Burchert erhält im Tor den Vorzug vor Megyeri, der zunächst nur auf der Bank Platz nimmt. Zudem rutschen Narey, Cigerci, van den Bergh und Dursun in die Anfangsformation. Steininger und Bolly finden sich ebenfalls auf der Ersatzbank wieder, Pinter fehlt aufgrund einer Entzündung und Franke ist nicht im Kader.
14:48 Uhr
Doch auch der Druck, der neu war für die Berliner, könnte ein Grund gewesen sein, dass es nichts wurde mit dem Aufstieg. Denn am 25. Spieltag waren die Köpenicker Tabellenführer, gegen das aktuelle Spitzentrio der Liga zog man jedoch in der Folge in allen Duellen den Kürzeren: 0:2 in Hannover, 1:3 in Stuttgart, 1:3 in Braunschweig.
14:46 Uhr
Warum es am Ende nicht für den Relegationsplatz reichte, lag nicht zuletzt an der jüngsten 0:1-Niederlage gegen Heidenheim. Bei einem Sieg gegen den FCH hätte Union am letzten Spieltag immerhin noch theoretische Chancen auf Platz drei gehabt.
14:42 Uhr
In der Tat dürfte die Motivation auf Seiten der Berliner schon einmal größer gewesen sein. Die Mannschaft von Trainer Jens Keller wird die Spielzeit in jedem Fall auf dem vierten Rang beenden. Nichtsdestotrotz ist dies das beste Ergebnis, das die Eisernen in ihrer Zweitliga-Historie erzielt haben.
14:36 Uhr
Janos Radoki will sich den Fans im Sportpark Ronhof noch einmal von der besten Seite präsentieren. "Wir wollen uns vernünftig verabschieden", sagte Fürths Trainer und machte einen versöhnlichen Saisonabschluss unabhängig von den Gästen aus der Hauptstadt. "Wie die zu uns kommen, ist mir egal. Für mich zählt der letzte Eindruck, den mein Team hinterlässt."
14:32 Uhr
Union ist ein gern gesehener Gast bei den Franken: Sie verloren nur eines von 19 Duellen mit den Eisernen: Am 4. Spieltag 2003/04 kassierte die Spielvereinigung eine 0:3-Niederlage in Berlin. Zu Hause gab es für Fürth drei Siege und sechs Remis gegen Union.
14:29 Uhr
Herzlich Willkommen zum Saisonfinale in der 2. Bundesliga: Greuther Fürth empfängt um 15.30 Uhr Union Berlin und will den sechsten Tabellenplatz verteidigen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
3 Eintracht Braunschweig Braunschweig 34 14 66
4 1. FC Union Berlin Union 34 12 60
5 Dynamo Dresden Dresden 34 7 50
7 FC St. Pauli St. Pauli 34 4 45
8 SpVgg Greuther Fürth Fürth 34 -7 45
9 VfL Bochum Bochum 34 -5 44
Tabelle 34. Spieltag