18:46 - 15. Spielminute

Tor 0:1
Osako
Linksschuss
1860 München

18:52 - 21. Spielminute

Tor 1:1
Azemi
Rechtsschuss
Vorbereitung Sparv
Fürth

18:53 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Hertner
1860 München

19:37 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Osako
1860 München

19:42 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Wood
für Steinhöfer
1860 München

19:48 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Füllkrug
für Djurdjic
Fürth

19:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Trinks
für Fürstner
Fürth

20:07 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Tomasov
für Adlung
1860 München

20:10 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Stieber
für Pledl
Fürth

20:20 - 90. + 3 Spielminute

Tor 1:2
Bülow
Kopfball
Vorbereitung Stoppelkamp
1860 München

SGF

M60

1
:
2
90' +3
Bülow Bülow
Kopfball, Stoppelkamp
Azemi Azemi
Rechtsschuss, Sparv
21'
1
:
1
0
:
1
15'
Osako Osako
Linksschuss
Die SpVgg Greuther Fürth muss im Aufstiegsrennen einen herben Rückschlag hinnehmen. Nach überlegen geführter erster Hälfe, begegneten die Löwen der Kramer-Truppe im zweiten Durchgang auf Augenhöhe und schockten die Franken in der Nachspielzeit.
Abpfiff
90' +3
Kai Bülow 1:2 Tor für 1860 München
Bülow (
Kopfball, Stoppelkamp)
Schockmoment für die Fürther, die "Sechzger" jubeln: Nach einer Ecke von links wuchtet der aufgerückte Bülow - bereits zuletzt gegen Bielefeld erfolgreich - das Leder aus kurzer Distanz aufs Tor. Hesl ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
90' +2
Ein abgefälschter Tomasov-Schuss saust links neben den Kasten.
90' +1
Es geht in und her: Gießelmann schlenzt den Ball am linken Kreuzeck vorbei. Kurz nachdem sich auch die Münchner erneut vor dem Kasten zeigen, zielt Azemi aus spitzem Winkel rechts daneben.
89'
Der agile Wood läuft sich am zweiten Pfosten in Stellung, jagt die Kugel aber aus kurzer Distanz und spitzem Winkel vorbei.
84'
Zoltan Stieber
Thomas Pledl
Spielerwechsel (Fürth)
Stieber kommt für Pledl
Der spielstarke Ungar soll nochmal für offensive Impulse sorgen.
83'
Der aufgerückte Schindler kommt im Fürther Strafraum handlungsschnell zum Abschluss. Hesl entschärft den kernigen Schuss mit einer Glanzparade.
82'
Marin Tomasov
Daniel Adlung
Spielerwechsel (1860 München)
Tomasov kommt für Adlung
Für den Ex-Fürther ist der Arbeitstag beendet.
80'
Das Tempo steigt wieder, ebenso die Spannung. Beide Teams überbrücken das Mittelfeld schnell, aber in letzter Konsequenz zu ungenau.
75'
Azemi versucht alles! Die personifizierte Fürther Torgefahr befördert die Kugel artistisch per Fallrückzieher links am Gehäuse vorbei.
73'
Osako setzt mit einem herrlichen Zuspiel Wood in Szene, der den Ball aber nicht voll trifft. Hesl schnappt sich das Leder.
72'
Florian Trinks
Stephan Fürstner
Spielerwechsel (Fürth)
Trinks kommt für Fürstner
Trinks ist ein Mittelfeldspieler, der offensiver agiert als Fürstner. Ein Zeichen von Kramer.
66'
Azemis Zuspiel bleibt hängen. Der Ball prallt zu Weilandt, der nicht lange fackelt, das Spielgerät aber hauchzart am linken Pfosten vorbeijagt.
65'
Starks Schuss verfehlt sein Ziel deutlich. Die Teams sind weiter couragiert bei der Sache. Doch Höhepunkte sind aktuell Mangelware.
62'
Niclas Füllkrug
Nikola Djurdjic
Spielerwechsel (Fürth)
Füllkrug kommt für Djurdjic
Stürmer für Stürmer: Füllkrug übernimmt für den blassen Djurdjic.
59'
Gießelmanns Drop-Kick landet in den aufnahmebereiten Handschuhen von Kiraly.
58'
Osako köpft nach einer Stark-Flanke, bedrängt von Brosinski, drüber.
56'
Bobby Wood
Markus Steinhöfer
Spielerwechsel (1860 München)
Wood kommt für Steinhöfer
Der "Sechzger", der bei den Münchnern als Einwechselspieler zuletzt gegen Bielefeld für frischen Wind sorgte, kommt in die Partie.
55'
Fürth wird wieder aktiver: Brosinskis scharfe, aber zu ungenaue Hereingabe streicht rechts am Tor vorbei.
54'
Azemi zieht nahe der Strafraumgrenze im Sechzehner ab, Hertner blockt den Schuss des treffsichersten Fürthers.
50'
Yuya Osako Gelbe Karte (1860 München)
Osako
Der Torschütze rutscht in Fürstner hinein, bringt diesen so rabiat zu Fall.
49'
Die Löwen kommen engagiert aus ihrer Kabine. Ein Schuss von Stark wird eben geblockt.
46'
Beide Teams gehen mit unverändertem Personal in den zweiten Durchgang.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Das 1:1, das in diesem fränkisch-bayerischen Kräftemessen zur Pause zu notieren ist, ist glücklich für die Gäste. Der Aufstiegsaspirant aus Fürth hatte Feldvorteile, beantwortete die Löwen-Führung mit entschlossenen Offensivbemühungen und war dem zweiten Treffer näher.
Halbzeitpfiff
43'
Wojtkowiak kann bekanntermaßen weit einwerfen. Die Fürther Innenverteidigung klärt die Situation allerdings ohne Mühe.
43'
Die "Sechzger" wagen sich noch einmal in die Offensive.
38'
Bülow verhindert Djurdjics Zuspiel auf Azemi. Wäre der Ball durchgekommen, wäre es enorm gefährlich geworden.
37'
Momentan tut sich wenig im Ronhof. Couragierte Fürther haben weiter Feldvorteile, verpassen es aber, den zweiten Treffer nachzulegen.
33'
Bülow blockt mit großer Einsatzbereitschaft im Strafraum Azemis Versuch.
31'
Es geht munter zur Sache. Hesl pariert Steinhöfers Schuss mühelos. Auf der Gegenseite probiert's Brosinki mit dem Außenrist - ohne Erfolg.
29'
Brosinskis Tempolauf hat, da Schindler den Flankenball klärt, eine Ecke zu Folge. Diese bringt im Anschluss aber nichts ein.
26'
Das fränkisch-bayerische Kräftemessen ist mittlweile eine flotte Veranstaltung. Die Fürther kontrollieren das Spielgeschehen. Der TSV 1860 setzt weiterhin auf Konter.
23'
Sebastian Hertner Gelbe Karte (1860 München)
Hertner
21'
Ilir Azemi 1:1 Tor für Fürth
Azemi (
Rechtsschuss, Sparv)
Ostern ist doch schon vorbei, doch Kiraly legt sich ein Ei ins Netz. Der Abwurf des Löwen-Keepers ins Zentrum landet auf Sparvs Kopf und kommt umgehend als Vorlage für Azemi zurück. Der bullige Stürmer stößt unbedrängt durch und vollstreckt frei vor dem Gästetorwart eiskalt.
20'
Die Franken drängen weiter nach vorne.
19'
Und nochmal Fürth! Pledl setzt sich ballgewandt in Szene und zieht aus zentraler Position ab. Der Schuss des Youngsters kommt jedoch zu zentral und bereitet Sechzig-Schlussmann Kiraly daher kein Kopfzerbrechen.
18'
Der Aufstiegsaspirant bemüht sich um eine prompte Antwort: Gießelmanns Schuss aus vielversprechender Position saust jedoch deutlich über den Gästekasten.
15'
Yuya Osako 0:1 Tor für 1860 München
Osako (
Linksschuss)
Die Löwen beißen zu: Osako profitiert in halbrechter Position von Gießelmanns Ballverlust. Der Japaner zieht vehement ins Zentrum, enteilt Röcker und platziert das Leder präzise im linken unteren Eck.
14'
Die Hausherren sind engagiert bei der Sache. Dank ihrer couragierten Spielweise verbuchen sie weiterhin Feldvorteile.
11'
Großchance für das Kleeblatt: Goalgetter Azemi verschafft sich Platz und köpft die Kugel im Anschluss an eine Brosinski-Ecke hauchdünn am linken Pfosten vorbei.
8'
Die Teams beharken sich nahe der Mittellinie weiterhin kampfstark, unterbinden die Entfaltungsversuche der gegnerischen Offensivkräfte resolut. Richtiger Spielfluss kommt in Franken noch nicht auf.
6'
Die "Sechzger" kontern. Adlung treibt das Spielgerät vehement durchs Mittelfeld, rutscht vor seinem Schuss aus zentraler Position aber weg - kein Problem für Kleeblatt-Keeper Hesl.
4'
Fürth präsentiert sich zu Beginn etwas griffiger und zielstrebiger in der Vorwärtsbewegung. Noch mangelt es hüben wie drüben aber an Präzision.
2'
In den ersten Spielszenen begegnen sich die Kontrahenten mit konsequenter, aufmerksamer Abwehrarbeit.
1'
Der Ball rollt im Ronhof! Referee Felix Zwayer hat die fränkisch-bayerische Kraftprobe vor wenigen Augenblicken angepfiffen.
Anpfiff
18:30 Uhr
Der Spielbeginn verzögert sich. Noch ziehen Rauchschwaden aus dem Fürther Fanblock über den Platz.
18:28 Uhr
Es knistert am Laubenweg! Die Mannschaften kommen aufs Spielfeld. Über 15.000 Zuschauer bedeuten für das Kleeblatt in dieser Saison Rekord.
17:55 Uhr
Gästecoach von Ahlen tauscht gegenüber dem 2:1-Heimsieg gegen die Arminia ebenfalls zweimal Personal: Außenverteidiger Wojtkowiak und Flügelflitzer Steinhöfer kommen anstelle von Volz und Ludwig von Beginn an zum Zug.
17:53 Uhr
Fürths Trainer Kramer baut seine Startformation im Vergleich zum 2:2 in Paderborn auf zwei Positionen um: Routinier Kleine verteidigt zentral anstelle von Mavraj (5. Gelbe). Sparv ersetzt im defensiven Mittelfeld den ebenfalls gelbgesperrten Sukalo.
17:47 Uhr
Auch der neue Löwen-Dompteur Markus von Ahlen hat noch nicht den Schlüssel gefunden, um die Münchner weiter nach oben blicken zu lassen. Immerhin stoppten die "Sechzger" zuletzt aber nach drei Niederlagen in Serie gegen Bielefeld den Abwärtstrend.
17:43 Uhr
SpVgg-Coach Frank Kramer warnt dennoch vor einem "völlig unberechenbaren Gegner". Für die Blauen aus der Isar-Metropole, die weitab der Auf- und Abstiegsplätze auf Platz zehn rangieren, geht es in den restlichen Partien nur noch um die B-Note. Ein Sachverhalt, der die Giesinger vielleicht umso gefährlicher macht.
17:39 Uhr
Auch andere statistische Werte dienen dem Kleeblatt als Mut- und Muntermacher: Lediglich in einem der letzten 16 Spielen haben die Fürther nicht getroffen, kein Zweitligist präsentierte sich heimstärker als sie (neun Siege). Zudem behielten die Weiß-Grünen auf eigenem Geläuf in vier der letzten fünf Begegnungen mit den Löwen die Oberhand.
17:26 Uhr
Auf einen Mann kann sich die seit elf Duellen ungeschlagene Mannschaft des Slowenen momentan besonders verlassen: "Ilir hat einen Lauf", sagt Sukalo und meint damit Sturmtank Azemi, der es in den letzten zehn Partien neunmal klingeln ließ.
17:24 Uhr
"Für uns kann es jetzt nur heißen: Vollgas in den letzten drei Spielen", formuliert mit Sukalo ein Fürther die Marschrichtung, der seinem Team zumindest gegen die "Sechzger" fehlt (Gelbsperre).
17:16 Uhr
Ein Sieg wäre für das Kleeblatt in zweifacher Hinsicht wertvoll: Zum einen kann die Kramer-Truppe den Druck auf Paderborn - im Zweitliga-Tableau einen Rang hinter den Franken notiert - erhöhen, der Aufstiegsmitbewerber ist am Sonntag gegen Sandhausen gefordert. Zum anderen hätten die Hausherren, wenn Kaiserslautern am Montag bei Union Berlin verliert, den Relegationsplatz sicher.
17:15 Uhr
Die Spielvereinigung will zurück ins Oberhaus. Durch einen Heimerfolg im fränkisch-bayerischen Kräftemessen mit dem TSV 1860 München können die Fürther ihrem Ziel ein großes Stück näherkommen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 SC Paderborn 07 Paderborn 32 12 56
3 SpVgg Greuther Fürth Fürth 32 18 54
4 1. FC Kaiserslautern K'lautern 32 14 51
8 SV Sandhausen Sandhausen 32 -2 44
9 TSV 1860 München 1860 München 32 -5 44
10 1. FC Union Berlin Union 32 4 43
Tabelle 32. Spieltag