14:03 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Kom
Karlsruhe

14:37 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Serd. Dursun
Fürth

14:45 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Bolly
für Derflinger
Fürth

14:52 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Mugosa
für Reese
Karlsruhe

14:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
G. Krebs
für Kom
Karlsruhe

14:57 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Rapp
Fürth

15:00 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Gimber
Karlsruhe

14:59 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
M. Franke
Fürth

15:00 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Raum
für Rapp
Fürth

15:04 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Bader
für Buchta
Karlsruhe

15:09 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Sontheimer
für Steininger
Fürth

15:16 - 89. Spielminute

Tor 0:1
Yann
Linksschuss
Vorbereitung Bader
Karlsruhe

15:18 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
D. Schad
Fürth

SGF

KSC

0
:
1
89'
Yann Yann
Linksschuss, Bader
Schluss in Fürth. Der KSC feiert einen Achtungserfolg und fährt nach acht sieglosen Partien wieder einmal einen Sieg ein.
Abpfiff
90' +2
Zawada hat die Entscheidung auf dem Fuß, aber Megyeri hat was dagegen.
90' +1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90'
Dominik Schad Gelbe Karte (Fürth)
D. Schad
Hofmann lässt gegen Mugosa das Bein stehen und sieht die zehnte Gelbe Karte.
89'
Yann 0:1 Tor für Karlsruhe
Yann (
Linksschuss, Bader)
Eine feine Einzelaktion bringt den Karlsruhern das 1:0! Der Braslianer setzt sich an der rechten Strafraumkante gegen drei Fürther durch, zieht ins Zentrum und schließt aus 16 Metern mit dem linken Fuß ab. Megyeri streckt sich vergeblich und muss mit ansehen, wie die Kugel vom linken Innenpfosten in die Maschen prallt.
86'
Bolly wird auf die Reise geschickt, wird innerhalb des Sechzehners jedoch dann von Gimber fair abgelaufen.
81'
Patrick Sontheimer
Daniel Steininger
Spielerwechsel (Fürth)
Sontheimer kommt für Steininger
Steininger bleibt ebenfalls gleich draußen. Sontheimer bekommt noch ein paar Minuten.
81'
Dursun tankt sich durch das Zentrum und wird von zwei Karlsruhern zu Fall gebracht.
80'
Gießelmanns Flanke erreicht Steininger nicht, da er beim Antritt einen Krampf erleidet. Orlishausen ist als Ersthelfer zur Stelle und dehnt den Oberschenkel des Kontrahenten.
78'
Doch der Versuch fliegt über Freund und Feind hinweg und landet im Toraus.
77'
Karlsruhe sammelt nun wieder Standards. Yann steht unweit der linken Strafraumkante zum Freistoß bereit.
77'
Matthias Bader
Severin Buchta
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Bader kommt für Buchta
Der Youngster bleibt auch gleich draußen und wird durch den ebenfalls erst 19-jährigen Bader ersetzt.
76'
Buchta muss behandelt werden und verlässt, gestützt vom medizinischen Personal, das Feld.
74'
Mehlem zieht aus zwölf Metern halblinker Position volley ab und zwingt Megyeri zu einer starken Parade.
72'
David Raum
Nicolai Rapp
Spielerwechsel (Fürth)
Raum kommt für Rapp
Der 19-jährige Raum kommt für Rapp in die Partie.
72'
Benedikt Gimber Gelbe Karte (Karlsruhe)
Gimber
Der Winter-Neuzugang steigt Gjasula auf das Sprunggelenk und sieht Gelb.
72'
Marcel Franke Gelbe Karte (Fürth)
M. Franke
71'
Kinsombi versucht es mit dem rechten Fuß, zielt aber minimal zu hoch.
70'
Nicolai Rapp Gelbe Karte (Fürth)
Rapp
Rapp geht gegen Reese in die Grätsche und bringt diesen zu Fall. Freistoß an der Strafraumlinie für den KSC. Für Rapp ist es übrigens auch die fünfte Gelbe Karte.
69'
Steininger lässt auf Bolly abtropfen. Der lässt im Sechzehner mit einem Haken Kinsombi aussteigen, zielt dann aber aus neuen Metern zu ungenau - Abstoß.
67'
Gießelmann bringt eine Ecke von links ins Zentrum. Franke steigt hoch und kommt völlig frei zum Kopfball, köpft aber links vorbei.
66'
8295 Zuschauer sind heute live im Ronhof zugegen.
64'
Stefan Mugosa
Fabian Reese
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Mugosa kommt für Reese
65'
Gaetan Krebs
Franck Kom
Spielerwechsel (Karlsruhe)
G. Krebs kommt für Kom
Doppelwechsel beim KSC! Mugosa und Krebs sollen neue Impulse bringen, dafür müssen Reese und Kom runter.
64'
Dursun zieht aus 24 Metern zentraler Position mit dem Vollspann ab - erneut ist Orlishausen zur Stelle, lässt die Kugel kurz abtropfen und hat sie dann sicher.
63'
Bolly nimmt das Leder erneut mit vollem Risiko: einen langen Ball schließt er, mit dem Rücken zum Tor stehend, aus der Drehung ab und düpiert damit beinahe den KSC-Schlussmann. Doch Orlishausen hat die Kugel im Nachfassen.
62'
Gjasulas Versuch von der Strafraumkante wird abgeblockt, landet aber bei Bolly. Der Joker probiert es mit einer Volley-Abnahme aus der Drehung - Abstoß.
59'
Doch einmal mehr kann die Spielvereinigung absolut keine Gefahr aus der Standardsituation heraufbeschwören.
58'
Gießelmann schlägt eine halbhohe Flanke von links in den Strafraum, Stolls Klärungsversuch geht zwar in Richtung Tor, landet aber im Aus. Ecke für Fürth.
57'
Mathis Bolly
Christian Derflinger
Spielerwechsel (Fürth)
Bolly kommt für Derflinger
Derflinger hat Feierabend. Für ihn kommt Bolly in die Partie.
54'
Hofmann spritzt dazwischen, luchst Stoll den Ball ab und läuft in Richtung Sechzehner. Doch anstatt vor Orlishausen auf den freistehenden Steininger querzulegen, will es der 31-Jährige selbst probieren, verzögert ein wenig und wird infolgedessen von Stoll entscheidend am Abschluss gehindert. Sein Teamkollege ärgert sich hier vollkommen zurecht.
53'
Wenn es spielerisch schon nicht klappt, dann vielleicht aus der Distanz. Steininger zieht aus der zweiten Reihe ab, findet aber einmal mehr in Orlishausen seinen Meister.
50'
Serdar Dursun Gelbe Karte (Fürth)
Serd. Dursun
Dursun foult Stoll und sieht die fünfte Gelbe Karte. Es ist seine fünfte Verwarnung in der laufenden Spielzeit - gegen St. Pauli ist der 25-Jährige dementsprechend gesperrt. Dies ärgert den Stürmer offenbar so sehr, dass er sich selbst ein paar Ohrfeigen verpasst.
48'
Hofmann verliert im Aufbau das Leder an Yann, der sofort in Richtung Fürther Strafraum zieht und auf den mitgelaufenen Reese spielt. Der dringt in den Sechzehner ein und prüft Megyeri. Der Ungar ist jedoch zur Stelle, wehrt ab und entschärft Reeses Nachschuss dann ebenfalls.
47'
Der erste Abschluss der zweiten Hälfte gehört den Gästen. Doch Buchtas Versuch aus der 23 Metern geht deutlich drüber.
46'
Es geht weiter im Sportpark Ronhof. Wechsel gab es auf beiden Seiten keine.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Fürth. Mit 0:0 geht es in die Pause - beide Teams gehen zwar relativ hohes Tempo, dennoch ist noch deutlich Luft nach oben.
Halbzeitpfiff
44'
Derflinger flankt aus dem Halbfeld auf Dursun, der an der Strafraumkante lauert. Der 25-Jährige lässt die Kugel von der Brust auf den mitgelaufenen Steininger abtropfen, der das Spielgerät per Volleyabnahme direkt auf das Tor jagen will. Der Offensivmann offenbart jedoch einen technischen Mangel und trifft den Ball nicht wirklich - Abstoß.
39'
Hofmann leitet die Kugel auf links zu Gießelmann weiter. Der 25-Jährige macht ordentlich Meter, findet im zentral-offensiven Mittelfeld jedoch keinen Mitspieler und probiert es aus 19 Metern selbst - knapp vorbei.
35'
Steininger probiert es aus 16 Metern, nachdem er per Einwurf von Gießelmann in Szene gesetzt wurde. Stoll wirft sich dazwischen und fälscht den Schuss zur Ecke ab.
34'
Fürth wirkt nun wieder zielstrebiger. Über die Außen machen die Franken das Spiel breit und suchen Dursun im Zentrum.
33'
Franck Kom Gelbe Karte (Karlsruhe)
Kom
Der Kameruner trifft Derflinger mit der Hand im Gesicht und sieht für diese Aktion den Gelben Karton.
31'
Derflinger schlägt von rechts eine Flanke in die Box, links sticht Steininger aus der Tiefe hervor, hält aus spitzem Winkel den Fuß hin, setzt das Spielgerät jedoch oben auf das Tornetz.
30'
Eine Einzelaktion bringt den Fürthern die erste Torgelegenheit. Dursun tankt sich vor dem Strafraum paralell zur Strafraumgrenze durch und zieht aus 17 Metern zentraler Position ab. Orlishausen hat Probleme, kann aber mit dem Fuß abwehren.
25'
Wenn etwas geht, dann vielleicht über Standards: Gjasula schlägt einen Freistoß aus 32-Metern halbrechter Position hoch und weit in den Strafraum. Im Rückraum lauert Franke, dessen Kopfball aus halblinker Position allerdings über das Gehäuse geht.
23'
Viele schnelle Ballerluste verhindern gefährliche Aktionen - aktuell ist deutlich Luft nach oben.
21'
Gießelmann probiert es mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld, aber in der Mitte sieht sich Dursun Stoll und Gimber gegenüber und kann sich nicht durchsetzen. Dementsprechend profitiert Orlishausen und pfückt sich die Kugel aus der Luft.
20'
Aber die Hereingabe des 31-Jährigen landet direkt beim an der Strafraumgrenze postierten Kempe, der das Leder mit dem Kopf aus der Gefahrenzone befördert.
20'
Kempe foult Dursun - Gjasula steht zum Freistoß aus 30 Metern halbrechter Position bereit.
18'
Mittlerweile agieren beide Teams auf Augenhöhe und schenken sich nichts.
17'
Mehlem schickt Yann mit einem gut getimten Pass in den Sechzehner. Hofmann ist jedoch zur Stelle und trennt den Brasilianer fair vom Ball.
15'
Hofmann probiert es aus der Distanz, aber der Fürther, der sich in der neuen Saison dem KSC anschließen wird, verzieht deutlich.
14'
Doch Yann spielt flach auf den aus dem Sechzehner herausgeeilten Reese, der per Direktabnahme Kempe zur Grundlinie schicken will. Dieser Pass war jedoch zu steil - Abstoß.
14'
Dritter KSC-Standard - dritte gefährliche Hereingabe?
13'
Die beiden Standards haben die Gäste ein wenig aufgeweckt. Karlsruhe nimmt nun aktiver an der Partie teil, ohne aber wirklich gefährliche Situationen heraufbeschwören zu können.
10'
Auch der kommt gefährlich: Diesmal läuft sich Kinsombi auf Höhe des Elfmeterpunktes frei und bringt den Kopf an die Hereingabe des Brasilianers. Doch der Defensivmann kann die Kugel nicht wirklich kontrollieren und setzt sie knapp links am Gehäuse vorbei.
9'
Reese geht an der rechten Seitenlinie ins Dribbling gegen Gjasula und wird von diesem von den Beinen geholt - Freistoß KSC. Erneut steht Yann bereit.
6'
Erste Möglichkeit für den KSC: Yann bringt eine Freistoßflanke aus 30 Metern halblinker Position in die Mitte. Am Elfmeterpunkt steigt Zawada in die Höhe und köpft das Spielgerät an den Querbalken. Megyeri hätte keine Chance gehabt.
5'
Steininger geht auf links anKinsombi vorbei und setzt auf Höhe des Sechzehners zur Flanke an. Im Zentrum lauert Dursun, der jedoch keine Chance hat, an die verunglückte Hereingabe des 22-Jährigen heranzukommen.
4'
Die Gästefans haben übrigens eine eindeutige Botschaft an ihre Mannschaft: "Unser Trikot, unser Stolz. Für euch nur ein Stück Stoff" ist auf einem großen Banner am Gästeblock zu lesen.
3'
Fürth geht Ball und Gegner früh an und provoziert so frühe Ballverluste der Karlsruher.
2'
Nach einer Kombination in die Spitze lässt Steininger aus 23 Metern einen Volley-Schuss los. Doch der geht in den zweiten Stock.
2'
Das Kleeblatt hält das Leder durch gepflegtes Kurzpassspiel in den eigenen Reihen und lässt die Gäste nicht am Spiel teilnehmen.
1'
Der KSC stößt an und spielt komplett in Blau. Fürth läuft in scharzen Hosen und Stutzen sowie weißen Trikots auf.
Anpfiff
13:27 Uhr
Die Teams betreten den Rasen - gleich geht es los.
13:27 Uhr
Leiten wird die heutige Partie Schiedsrichter Dr. Martin Thomsen. Für den 31-Jährigen ist es der achte Saisoneinsatz in Liga zwei. Unter anderem pfiff er die 0:3-Heimniederlage der Fürther gegen die Würzburger Kickers und das 1:2 des KSC bei den Münchner Löwen.
13:24 Uhr
Radoki will den Absteiger nicht unterschätzen: "Karlsruhe ist ein Mitglied der 2. Liga. Warum sollte es ein Selbstläufer werden? Wir haben Respekt vor dem Gegner, wollen selbstbewusst auftreten und eine gute Leistung abliefern."
13:21 Uhr
Auch KSC-Coach Marc-Patrick Meister verspricht einen flotten Auftritt seiner Mannschaft: "Wir stellen hier nicht die Arbeit ein. Stattdessen befinden wir uns noch ganz seriös im Trainingsmodus." Die "Überraschungstüte" Greuther Fürth schätzt der Trainer, der bis 2019 an den Klub gebunden ist, als "sehr spielstark" ein.
13:14 Uhr
Dass die Fürther Zuschauer heute einen lauen Sommerkick erleben werden, verneint Radoki vehement: "Wie kommt man darauf, dass bei uns die Luft raus ist? Die Leistung und die Einstellung nach dem Rückstand in Bielefeld hat eigentlich genau das Gegenteil gezeigt."
13:10 Uhr
Beide Teams trafen in der 2. Liga insgesamt 37-mal aufeinander. 16 Partien entschied Karlsruhe für sich, 13-mal ging das Kleeblatt als Sieger hervor. Das Hinspiel gewannen die Fürther im Wildpark mit 2:1. Narey und Bolly brachten die Franken früh in Führung, Diamantakos verkürzte noch zum 1:2, scheiterte in der 90. Minute zudem per Strafstoß an SpVgg-Keeper Megyeri.
13:05 Uhr
Meister bringt nach dem 1:3 gegen Lautern zwei neue Spieler: Mehlem und Buchta verdrängen Bader und Krebs auf die Bank.
13:01 Uhr
Radoki muss im Vergleich zum 1:1 gegen Arminia Bielefeld auf vier Positionen wechseln: Narey (muskuläre Probleme), Kirsch (Rotsperre), Bolly und Pinter (beide Bank) werden durch Rapp, Hofmann, Derflinger und Steiniger ersetzt.
12:57 Uhr
Stimmungstechnisch schaut es bei den Gästen aus Baden derzeit eher schlecht aus. Mit dem 1:3 in der vergangenen Woche gegen den 1. FC Kaiserslautern wurde der Abstieg vorzeitig besiegelt. Mit 22 Zählern aus 31 Spielen ist der Abstand auf das rettende Ufer nicht mehr aufzuholen. In den vergangenen acht Spielen konnte der KSC nur einen einzigen Punkt einfahren - zu wenig für die zweithöchste deutsche Spielklasse.
12:50 Uhr
Speziell Fürth hat sich dennoch noch einiges vorgenommen: Das Kleeblatt will Dynamo Dresden überholen, Alemannia Aachen mit fünf Punkten aus den letzten drei Partien von Platz eins der ewigen Zweitliga-Tabelle verdrängen und, was für die Fürther Seele eine große Genugtuung wäre: Die Spielzeit vor dem ungeliebten Nachbarn, dem 1. FC Nürnberg, abschließen.
12:46 Uhr
Die SpVgg hat sich zuletzt vor heimischem Publikum als enorm stark erwiesen. Im Jahr 2017 ist die Elf von Trainer Janos Radoki ohne Niederlage im Ronhof (5/1/0), musste darüber hinaus seit fünf Heimspielen kein Gegentor mehr hinnehmen.
12:42 Uhr
Für beide Mannschaften ist die Saison quasi schon gelaufen: Die Franken haben sowohl mit dem Auf- als auch mit dem Abstieg nichts mehr zu tun, der KSC steht seit dem letzten Spieltag bereits als Absteiger in die 3. Liga fest.
12:36 Uhr
Die SpVgg Greuther Fürth lädt um zum vorletzten Heimspiel in dieser Spielzeit in den Sportpark Ronhof. Zu Gast ist Tabellenschlusslicht Karlsruher SC. Anpfiff der Begegnung ist um 13.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
5 Dynamo Dresden Dresden 32 6 46
6 SpVgg Greuther Fürth Fürth 32 -6 44
7 1. FC Nürnberg Nürnberg 32 -4 42
16 Würzburger Kickers Würzburg 32 -5 34
17 Arminia Bielefeld Bielefeld 32 -10 33
18 Karlsruher SC Karlsruhe 32 -27 25
Tabelle 32. Spieltag