20:08 - 52. Spielminute

Tor 1:0
Timm
Rechtsschuss
Fürth

20:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Paulinho
für Fengler
LR Ahlen

20:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Adlung
für Schröck
Fürth

20:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Keidel
für Omerbegovic
LR Ahlen

20:35 - 78. Spielminute

Tor 2:0
Eigler
Rechtsschuss
Vorbereitung Timm
Fürth

20:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Barut
für Eigler
Fürth

SGF

AHL

2. Bundesliga

Timm trifft und legt vor

15. Spieltag, Greuther Fürth - LR Ahlen 2:0 (0:0)

Timm trifft und legt vor

Greuther Fürths Coach Benno Möhlmann konnte nach dem 2:1-Erfolg am Montag in Cottbus fast auf die selbe Startformation bauen. Lediglich Youngster Schröck kam - erstmals von Beginn - für Barut ins Team, der angeschlagene Goalgetter Eigler konnte auflaufen. LR Ahlen musste zuletzt pausieren, da das Heimspiel gegen Hansa Rostock den schlechten Witterungsbedingungen zum Opfer fiel. Im Vergleich zum 0:3 in Freiburg stellte Trainer Paul Linz auf fünf Positionen um: Für Borel stand wieder einmal Reus im Kasten, im Feld kamen Velkoborsky, Djenic, Book und Omerbegovic an Stelle von Kaluzny (Grippe), Keidel, Patschinski und Svitlica zum Zug.


Der 15. Spieltag im Überblick


Die "Kleeblätter" hatten auf dem zum Teil gefrorenen Untergrund Probleme, von Beginn an den erhofften Druck zu entfachen. In einer an Torchancen zunächst armen Partie setzte der Ex-Nürnberger Ketelaer mit einem Drehschuss aus gut 20 Metern ein erstes Ausrufezeichen, LR-Keeper Reus musste erst einmal nicht eingreifen. Die Wersestädter präsentierten sich trotz zahlreicher Ausfälle und ihrer defensiven Ausrichtung durchaus forsch, während sich Fürth auffällig verhalten zeigte. Einer der Höhepunkte war da schon die fünfte Gelbe Karte gegen Offensivkraft Timm Mitte des ersten Abschnitts, der nach einem unnötigen Schubser im Mittelfeld nun bei der kommenden Aufgabe in Rostock pausieren muss. Erst nach einer halben Stunde Spielzeit nahm die Begegnung im Playmobilstadion etwas an Fahrt auf, die Torraumszenen häuften sich. So vergab Hilbert frei vor dem stark reagierenden Reus nach einem feinen Steilpass von Timm (29.). Auf der Gegenseite fand Ahlens Nachwuchshoffnung Omerbegovic mit einem Schrägschuss seinen Meister im routinierten Mavric. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff versprang Eigler schließlich in aussichtsreicher Position der Ball - torlos wechselten beide Teams nach durchwachsener erster Hälfte die Seiten.

Die Fürther Führung in der 52. Minute war sicherlich verdient. Nach einem Steilpass von Weber manövrierte ein schneller Doppelpass zwischen Timm und Fuchs die Ahlener Abwehr aus. Der Ex-Kölner gab Reus bei seinem vierten Saisontor schließlich per Flachschuss das Nachsehen. Die Möhlmann-Elf wollte danach die Vorentscheidung. Eigler vergab im Strafraum, da er den Ball nicht richtig traf (60.). Timm köpfte nach Hilberts Rechtsflanke freistehend drüber (70.). Gäste-Coach Paul Linz versuchte zwar durch Einwechslungen, den Druck noch einmal zu erhöhen, doch seiner Mannschaft fehlte an diesem Abend die Qualität, um die SpVgg ernsthaft zu gefährden. Letztlich entschied ein blitzsauberer Angriff in der 78. Minute die Partie. Der eingewechselte Adlung (18) schickte Timm mit einem präzisen Diagonalpass auf die Reise, dieser legte im Strafraum geschickt ab auf Goalgetter Eigler, der lediglich noch abstauben musste. In den Schlussminute ließ der Favorit dann nichts mehr anbrennen.

Die SpVgg Greuther Fürth hat sich im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. Nach dem 2:1 am Montag in Cottbus legten die "Möhlmänner" zu Hause gegen Kellerkind Ahlen nach und gewannen durch Tore von Timm und Eigler verdient. Während die Franken auch im fünften Heimspiel in Folge unbesiegt blieben, warten die stark ersatzgeschwächten, aber auch angriffsschwachen Wersestädter immer noch auf den ersten Erfolg in der Fremde.