20:58 - 13. Spielminute

Tor 0:1
Dani Olmo
Kopfball
Vorbereitung Halstenberg
Leipzig

20:59 - 14. Spielminute

Tor 0:2
Henrichs
Linksschuss
Vorbereitung Dani Olmo
Leipzig

21:05 - 20. Spielminute

Spielerwechsel
Grifo
für Sildillia
Freiburg

21:22 - 37. Spielminute

Tor 0:3
Szoboszlai
Linksschuss
Vorbereitung Dani Olmo
Leipzig

21:31 - 45. + 1 Spielminute

Tor 0:4
Nkunku
Rechtsschuss
Vorbereitung Dani Olmo
Leipzig

21:50 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Sallai
für Doan
Freiburg

21:50 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Keitel
für M. Eggestein
Freiburg

22:02 - 58. Spielminute

Rote Karte (Leipzig)
Gvardiol
Leipzig

22:04 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Nkunku
Leipzig

22:05 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Simakan
für Dani Olmo
Leipzig

22:05 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Raum
für Nkunku
Leipzig

22:05 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Klostermann
für Halstenberg
Leipzig

22:12 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Kübler
Freiburg

22:14 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Blaswich
Leipzig

22:19 - 75. Spielminute

Tor 1:4
Gregoritsch
Kopfball
Vorbereitung Sallai
Freiburg

22:20 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Petersen
für Höler
Freiburg

22:24 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Weißhaupt
für Günter
Freiburg

22:23 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Poulsen
für Werner
Leipzig

22:29 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Laimer
Leipzig

22:31 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
A. Diallo
für Laimer
Leipzig

22:38 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Sallai
Freiburg

22:41 - 90. + 7 Spielminute

Tor 1:5
Szoboszlai
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Simakan
Leipzig

SCF

RBL

DFB-Pokal

Dani Olmo und Leipzig nehmen Freiburgs Abwehr auseinander

Titelverteidiger steht erneut im Pokalfinale

Dani Olmo und Leipzig nehmen Freiburgs Abwehr auseinander

Jubelsprung: Dani Olmo (Mi.) freut sich nach seinem Tor zum 1:0 für Leipzig.

Jubelsprung: Dani Olmo (Mi.) freut sich nach seinem Tor zum 1:0 für Leipzig. IMAGO/Jan Huebner

Freiburgs Trainer Christian Streich nahm nach dem 1:0 in Köln in der Bundesliga einen Wechsel vor: Statt Grifo startete Sildillia neu. 

Der Leipziger Coach Marco Rose rotierte dagegen im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen Hoffenheim gleich auf fünf Positionen. Für Klostermann, Simakan, Raum, Forsberg (alle Bank) sowie den angeschlagenen Kampl (muskuläre Probleme) begannen Henrichs, Halstenberg, Haidara, Szoboszlai und Dani Olmo.

Furioser Dani Olmo eröffnet

DFB-Pokal, Halbfinale

Spieler des Spiels

Dani Olmo Mittelfeld

1
mehr Infos
Spielnote

Eingeladen von Freiburg brannte Leipzig in der ersten Halbzeit ein Feuerwerk ab. Nach der Pause war die Spannung raus. RB genügte der Verwaltungsmodus.

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Dani Olmo (13')

0:2 Henrichs (14')

mehr Infos
SC Freiburg   RB Leipzig  
Spieldaten
10
Torschüsse
12
53%
Ballbesitz
47%
mehr Infos
SC Freiburg
Freiburg

Flekken3 - Kübler5 , Ginter5,5, Lienhart5,5 - Sildillia , Günter4,5 , M. Eggestein6 , Höfler5, Doan4 , Höler4 - Gregoritsch3

mehr Infos
RB Leipzig
Leipzig

Blaswich3 - Henrichs2,5 , Orban3, Gvardiol4 , Halstenberg2,5 - Laimer2 , A. Haidara3, Szoboszlai2 , Dani Olmo1 - Werner3 , Nkunku2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sven Jablonski Bremen

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Europa-Park-Stadion
Zuschauer 33.300
mehr Infos

Die Partie wurde in der Anfangsphase mit offenem Visier geführt, es ging hin und her. Nkunku und auf der Gegenseite Doan vergaben erste Schusschancen (6., 9.). Schnell allerdings erspielten sich die Sachsen ein Übergewicht - und brachten die Breisgauer mit hohem Tempo und direktem Spiel immer enorm in Bedrängnis. 

Den Auftakt machte Dani Olmo, der einen Leipziger Angriff mit einem Kopfballaufsetzer zum 1:0 krönte (13.). Überhaupt der Spanier: Der Mittelfeldspieler wurde in der ersten Hälfte zum Sinnbild der Überlegenheit der Rose-Elf gegen überforderte Freiburger.

Grifo kommt, die Lücken bleiben

Keine vollen zwei Minuten nach der Führung vollendete der aufgerückte Henrichs einen gelungenen Angriff der Gäste zum 2:0 (15.). Streich reagierte, brachte Grifo für Sildillia und stellte auf Viererkette um (20.). Tatsächlich setzte der SCF die Gäste danach für einige Zeit besser unter Druck und hielt das Geschehen vom eigenen Strafraum fern. Allerdings nur eine Zeitlang. Denn in er 36. Minute schoss der nach Doppelpass mit Dani Olmo völlig frei vor Flekken auftauchende Szoboszlai zum 3:0 ein.   

Und damit noch immer nicht genug vor der Halbzeit: Denn nachdem Gregoritsch die einzig klare Freiburger Chance vergeben hatte (39.), sorgte der natürlich von Dani Olmo, der damit an allen vier RB-Toren direkt beteiligt war, freigespielte Nkunku für den 4:0-Pausenstand (45.+1). 

Gvardiol fliegt - es wird giftig

Nach dem Seitenwechsel - Streich wechselte mit Keitel und Sallai für Eggestein und Doan erneut - brachte sich Leipzig selbst ein wenig unnötig in Bedrängnis. Gvardiol hielt Sallai als letzter Mann vor dem Strafraum fest und sah nach Video-Studium von Referee Sven Jablonski die Rote Karte (Notbremse, 58.). Das Spiel wurde nun ein wenig giftig, auch von den Rängen. Leipzigs Reservespieler Silva wurde beim Warmmachen von einer Münze getroffen, ein paar Fans kletterten kurzzeitig sogar in den Innenraum des Stadions und wurden von Freiburger Spielern wieder zurück auf die Tribüne gebeten. 

Als wieder Fußball gespielt wurde, gelang Gregoritsch nach Sallai-Flanke noch der Ehrentreffer für die nicht aufsteckenden Hausherren (75.). Zu mehr sollte es aber nicht mehr reichen. Den Schlusspunkt für RB setzte Szoboszlai fast mit dem Schlusspfiff mit einem verwandelten Foulelfmeter (90.+8). 

Kurios: Beide Mannschaften treffen erneut in Freiburg am Samstag (15.30 Uhr) in der Bundesliga schon wieder aufeinander. Das Pokalfinale in Berlin findet am Samstag, den 3. Juni, statt. Leipzigs Gegner wird am Mittwoch (20.45 Uhr) zwischen dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt ermittelt. 

Bilder zur Partie SC Freiburg gegen RB Leipzig