Bundesliga Liveticker

18:30 - 1. Spielminute

Tor 0:1
Undav
Rechtsschuss
Vorbereitung Millot
Stuttgart

18:55 - 26. Spielminute

Tor 1:1
Anton
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Max
Frankfurt

19:17 - 45. + 1 Spielminute

Tor 1:2
Undav
Kopfball
Vorbereitung Mittelstädt
Stuttgart

19:51 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Nkounkou
für Max
Frankfurt

19:56 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Guirassy
für Führich
Stuttgart

19:56 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Vagnoman
für Leweling
Stuttgart

20:06 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
M. Götze
für Knauff
Frankfurt

20:16 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Silas
für Undav
Stuttgart

20:16 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Aaronson
für Buta
Frankfurt

20:16 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Ngankam
für Marmoush
Frankfurt

20:28 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Jeong
für Millot
Stuttgart

20:31 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Mittelstädt
Stuttgart

SGE

VFB

1
:
2
45' +1
Undav Undav
Kopfball, Mittelstädt
Anton Anton (Eigentor)
Kopfball, Max
26'
1
:
1
0
:
1
1'
Undav Undav
Rechtsschuss, Millot
90'
Eine Geschichte dieses Samstagabends ist auch, dass Rekordmann Felix Brych (344. Bundesliga-Einsatz, gleichauf mit Wolfgang Stark) verletzt zur Pause ausgeschieden und durch Ersatzmann Patrick Schwengers ersetzt worden ist.
90'
Die Hessen müssen sich vorwerfen lassen, zu ungünstigen Zeitpunkten die entscheidenden Gegentore (Undav in der 1. Minute, Undav in der Nachspielzeit von Abschnitt eins) kassiert und nach dem Seitenwechsel gegen diszipliniert verteidigende Schwaben zu wenig nach vorn gemacht zu haben.
90'
Eintracht Frankfurt verliert an diesem 12. Bundesliga-Spieltag insgesamt verdient mit 1:2 gegen den weiterhin als Überraschungsmannschaft dastehenden VfB Stuttgart.
Abpfiff
90' +7
Über Silas kann noch einmal gekontert werden, dabei schlägt der VfB-Joker aber eine Flanke hoch und weit ins Toraus.
90' +6
Das dürfte es gewesen sein so langsam.
90' +6
Götze treibt die Kugel nochmals voran, durchs Mittelfeld. Dort bleibt er aber hängen, bekommt auch keinen Freistoß.
90' +5
Maximilian Mittelstädt Gelbe Karte (Stuttgart)
Mittelstädt
Mittelstädt holt sich noch eine Gelbe Karte ab.
90' +4
Nübel schnappt sich nach einem langen Eintracht-Ball die Kugel und lässt sich bis zur sicheren Aufnahme mit seinen Händen Zeit.
90' +4
Etwas mehr als 100 Sekunden bleiben den Adlerträgern nur noch ...
90' +3
Karazor lässt Ngankam mit einer klugen Körpertäuschung aussteigen, zieht das Foul - und provoziert im Anschluss noch eine kleine Diskussion. Auch das lässt weitere Zeit verstreichen.
90' +2
Skhiri kocht defensiv den lauernden Silas clever ab.
90' +2
Woo-Yeong Jeong
Enzo Millot
Spielerwechsel (Stuttgart)
Jeong kommt für Millot
VfB-Coach Hoeneß nimmt noch ein paar weitere Sekunden von der Uhr, indem er Jeong für Millot ins Spiel bringt.
90' +1
Fünf Minuten werden nachgelegt ...
90'
Es wird nochmals in Ruhe aufgebaut über links, über die Mitte und über rechts - doch weit voran geht es dabei nicht. Und so läuft auch die 90. Minute schon ab für die SGE-Akteure, die kein Mittel mehr finden.
90'
Die Zeit läuft den Frankfurtern davon.
88'
Ngankam lauert links vor dem Pfosten auf einen Querpass, der dann auch kommt - aber nicht ganz erreicht werden kann vom SGE-Joker.
87'
Jetzt befinden sich wieder alle Spieler der Gäste in der eigenen Hälfte, es soll massiert verteidigt werden.
87'
Joker Aaronson will Tempo aufnehmen, wird dabei aber durchaus taktisch von Mittelstädt gestoppt. Eine Gelbe Karte bleibt aber stecken.
85'
Erneut lassen die Schwaben das 3:1 und die Entscheidung liegen: Guirassy wird rechts freigespielt und passt im richtigen Moment von der Grundlinie nach innen zu Silas, der sofort direkt abzieht - und aber auch direkt vor dem Einschlag geblockt wird.
85'
In diesen Minuten wieder macht der Gast das Spiel, hält so den Ball noch weiter vom eigenen Kasten weg. Ist die gute Phase der Frankfurter mit vielen Götze-Pässen schon wieder vorbei?
84'
Die Stuttgarter bauen gut auf, ehe Mittelstädt auf der linken Seite frech einen Gegenspieler aussteigen lässt und das Foul zudem zieht.
82'
Jetzt ergibt sich erstmals die Chance aufs 3:1 - und sie verzeichnet Guirassy. Doch der Joker der Stuttgarter scheitert nach Steckpass beim Eins-gegen-eins mit Trapp, spitzelt die Kugel knapp links am Pfosten vorbei.
81'
Tuta bereinigt defensiv und gibt ein neuerliches Zeugnis ab, dass die Abwehr des VfB sicher steht.
80'
Silas
Deniz Undav
Spielerwechsel (Stuttgart)
Silas kommt für Undav
Und bei den Schwaben kommt Silas für Doppelpacker Undav.
80'
Paxten Aaronson
Aurelio Buta
Spielerwechsel (Frankfurt)
Aaronson kommt für Buta
Doppelwechsel bei den Hausherren: Aaronson und Ngankam sollen weitere Impulse bringen.
80'
Jessic Ngankam
Omar Marmoush
Spielerwechsel (Frankfurt)
Ngankam kommt für Marmoush
79'
Undav hat sich verletzt, muss kurz behandelt werden.
78'
Dennoch drängt sich der Eindruck auf, dass die Frankfurter nun immer mehr Oberwasser gewinnen und die Stuttgarter vielleicht den Tick zu wenig machen aktuell. Sie verteidigen eigentlich nur noch, Konterchancen ergeben sich kaum.
78'
Nächstes Beispiel: Larsson baut gut auf, nimmt Götze mit - und der Joker flankt herausragend genau links in die Box zu Marmoush. Doch dessen Kopfball wird sofort von Ito entschärft.
77'
Götze sammelt weiterhin sehr viele Ballkontakte in dieser Phase, über ihn soll es aus hessischer Sicht laufen in Richtung 2:2.
77'
Götze mit einem Geistesblitz, mit einem sehr schönen Ball halbhoch rechts in den Rücken der Abwehr. Doch Zagadou funkt hier am Ende stark dazwischen und unterbindet den Vorstoß.
76'
Die Stuttgarter stehen oft mit acht, neun Mann hinter dem Ball.
75'
Ein Abschluss der Gastgeber geht ans Außennetz.
75'
Götze bietet sich im Mittelfeldzentrum jetzt regelmäßig an, um vor allem mit schnellen Kurz- oder Doppelpässen Raum zu gewinnen.
73'
Es scheint, als wollen die VfB-Spieler kompakt stehen und auf den finalen Konter zum entscheidenden 3:1 lauern.
72'
Die Eintracht hat wieder deutlich mehr Spielanteile, auch weil sich die Gäste aus dem Schwabenland etwas zurückziehen momentan.
70'
Nach einem weiten Kopfball von Anton über die SGE-Abwehr hinweg startet Guirassy durch, kommt aber nicht mehr entscheidend vor dem mitmachenden Schlussmann Trapp an die Kugel.
70'
Mario Götze
Ansgar Knauff
Spielerwechsel (Frankfurt)
M. Götze kommt für Knauff
Wechsel vollzogen: Götze kommt für Knauff ins Spiel.
69'
Götze macht sich auf seine Einwechslung bereit, der Weltmeister von 2014 kann natürlich noch zu einem entscheidenden Faktor in der Eintracht-Offensive werden mit seinen oft blitzgescheiten Pässen.
69'
Nach einem ordentlichen Vorstoß der Hessen kommt Larsson aus der Distanz - etwa 20 Meter - zum Abschluss. Der flache und hart getretene Ball zieht durchaus knapp links am Pfosten vorbei.
67'
Die Hoeneß-Elf agiert aktuell übrigens so: im 5-1-2-2 mit Karazor hinter Millot und Stiller - und davor den beiden Stürmern Guirassy und Undav.
67'
SGE-Joker Nkounkou schiebt sich mit Tempo links in den VfB-Sechzehner, dort funkt Karazor aber mit einer erfolgreichen Grätsche dazwischen.
66'
Die Adlerträger machen jetzt mehr, arbeiten intensiver in der gegnerischen Hälfte.
65'
Pfiffe im Stadion, weil der für Brych eingesprungene Schiedsrichter Schwengers ein Foul an Anton ahndet. Ein vermeintliches Foul eines Stuttgarters kurz zuvor aber laufen hat lassen.
64'
Chaibi meldet sich zu Wort und die Frankfurter so mal wieder an, sein Abschluss findet das Ziel aber nicht ganz. Dennoch ein Zeichen.
62'
Die frischen Männer Guirassy und Vagnoman schieben direkt mal über die rechte Seite an, hier wird aber etwas zu ungenau kombiniert. Am Ende fasst außerdem Schlussmann Trapp sicher zu.
61'
Wer generiert bei den Hausherren mal wieder Gefahr? Wem fällt eine Art zündende Idee ein?
60'
Serhou Guirassy
Chris Führich
Spielerwechsel (Stuttgart)
Guirassy kommt für Führich
Guirassy mischt nun mit, der Torjäger ersetzt Führich und bildet nun zusammen mit Undav ein Sturmduo.
60'
Josha Vagnoman
Jamie Leweling
Spielerwechsel (Stuttgart)
Vagnoman kommt für Leweling
58'
Es braucht dringend frische Ideen aus SGE-Sicht, offensiv geht weiterhin gar nichts mehr voran. Die Defensivabteilung der Stuttgarter hat für den Moment alles komplett im Griff.
56'
Mit dem Kopf durch die Wand: Mittelstädt läuft allein mit dem Ball am Fuß übers halbe Mittelfeld und zieht dann aus der Distanz einfach mal ab drüber.
55'
Niels Nkounkou
Philipp Max
Spielerwechsel (Frankfurt)
Nkounkou kommt für Max
Erster Wechsel der Partie: SGE-Coach Toppmöller bringt Nkounkou für den angeschlagenen Max.
53'
Das 3:1 ist möglich, doch Führich macht die Kiste nicht: Der deutsche Nationalspieler kommt nach scharfem Querpass von Leweling, der mal wieder rechts bis an die Grundlinie gekommen ist, leicht überrascht aus spitzem Winkel an die Kugel. Seine Direktabnahme wird aber nicht zu einem Torschuss, sondern eher zu einem Querpass ins Nichts.
53'
Von den Frankfurtern kommt zu wenig seit Wiederbeginn, das Spiel machen die Gäste aus dem Schwabenland.
52'
Nach Querpass von Millot kommt Karazor zentral vor dem gegnerischen Sechzehner zum Direktschuss. Diesen verzieht der Mittelfeldmann aber komplett, da ist mehr drin gewesen.
50'
Max läuft weiter nicht ganz rund, probiert es jetzt aber wieder. Er beißt auf die Zähne.
50'
Einen Strafstoß für die Gäste wird es nicht geben, dafür ist der Kontakt für das Gespann von Max an Leweling offenbar zu wenig gewesen. Doch zumindest drüber diskutieren kann man absolut.
49'
Max hat sich verletzt, muss behandelt werden - und läuft sehr unrund.
48'
Elfmeter? Über Führich, Mittelstädt und Karazor wird auf der linken Seite sehr gut aufgebaut, ehe die Flanke nach innen zu Leweling fliegt. Dieser kommt aber nicht heran, wird außerdem dabei von Max leicht getroffen. Doch die Pfeife bleibt stumm.
47'
Über die rechte Seite brechen die VfB-Kicker durch, Undav kommt letztlich rechts im Strafraum an die Kugel, kann diese aber nur aus sehr spitzem Winkel querlegen. Und zwar ins Niemandsland, wo sich kein weiterer Mitspieler findet.
46'
Die Schwaben machen direkt mal Druck auf Trapp & Co., die Hessen können sich aber spielerisch sauber befreien.
46'
Der kurzfristig nun reingerückte Referee Schwengers hat angepfiffen und leitet damit seine ersten 45 Bundesliga-Minuten.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Noch einen netten Fakt zu Doppelpacker Undav gefällig? Der Schütze des 1:0 und 2:1 ist der erste Spieler der Bundesliga-Geschichte, der in einer Partie sowohl in der 1. Minute als auch der 45. Minute (inklusive Nachspielzeit) trifft.
45'
Ein paar Minuten wird es noch dauern, bis es weitergehen kann. Das ist soeben auch im Stadion durchgesagt und wieder mit ein paar unangebrachten Pfiffen "kommentiert" worden.
45'
Als Schiedsrichter wird nun der Vierte Offizielle Patrick Schwengers eingesetzt. Das wird für den Limburger der unerwartet erste Einsatz in der Bundesliga.
45'
Der zweite Abschnitt kann nicht wie geplant gestartet werden. Der Grund: Referee Brych kann mit seiner Knieverletzung doch nicht weitermachen, er hat sich offenbar doch zu stark verletzt.
45'
Halbzeitpause in Frankfurt: Die Eintracht lässt sich in Minute 1 und in der Nachspielzeit der ersten 45 Minuten zweimal erwischen, macht ansonsten aber ein gutes und teils auch sehr dominantes Spiel. Abgesehen vom zwischenzeitlich verdienten 1:1 führt das in Summe aber zu einem 1:2-Rückstand zur Pause.
Halbzeitpfiff
45' +4
Undav und Führich schieben in den letzten Zügen dieses ersten Abschnitt zum wiederholten Male an, kommen dieses Mal aber nicht ganz durch bis zu Keeper Trapp.
45' +4
Es sieht ganz danach aus, dass die SGE-Spieler auf dieses 1:2 keine Antwort mehr in Abschnitt eins haben. Brych nimmt die Pfeife schon zum Mund.
45' +3
Für Undav ist dies bereits das siebte Saisontor im neunten Einsatz - und das eben oft auch als Joker. Das kann sich sehen lassen.
45' +1
Deniz Undav 1:2 Tor für Stuttgart
Undav (
Kopfball, Mittelstädt)
Undav darf sich damit feiern lassen als Doppelpacker des heutigen Abends, der kurz nach Anstoß und kurz vor Pausentee getroffen hat.
45' +2
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Das aberkannte Kopfballtor von Undav wird revidiert, es wird also doch zählen am Ende! Und das mit Recht: Millot, der vom Linienrichter wohl aktiv im Abseits vermutet worden ist, hat sich weggeduckt und so nicht eingegriffen.
45' +2
VAR-Prüfung
Der VAR schaltet sich ein und checkt das Ganze ...
45' +1
Tor und damit das 2:1 für den VfB Stuttgart: Führich kommt dabei zunächst rechts im Strafraum an die Kugel, legt zurück - und nach einer sauberen Flanke von Mittelstädt kann Undav eiskalt einnicken. Doch sofort geht die Fahne hoch, es wird auf Abseits entschieden. Stimmt das aber?
45' +1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit, was auf den ersten Blick wenig ist. Brych allein ist lange Zeit draußen zur Behandlung gewesen.
45'
Zagadou und Marmoush duellieren sich immer wieder intensiv um den Ball, nun redet der SGE-Stürmer nach einem weiteren Körperkontakt mal etwas mit dem Schiedsrichter und beschwert sich hier.
43'
Max stößt etwas gegen Leweling und hat Glück, dass hier am Ende nicht auf Freistoß entschieden wird.
42'
Undav & Co. machen Druck, nähern sich der gegnerischen Box mal wieder an. Doch dann rutscht Führich bei einer Flanke in seine Richtung weg und kann die Kugel so nicht kontrollieren.
41'
Zagadou und Anton lassen den Ball laufen, weit voran bringen sie ihn dabei aber nicht. Es muss, weil Frankfurt Druck macht, nach hinten gepasst werden.
41'
Offensiv geht nach der Anfangsphase kaum mehr etwas bei den Gästen, das Spiel dominieren die Hessen, die nun oft über rechts kommen.
39'
Brych hat vorhin übrigens das rechte Knie einbandagiert bekommen - und damit scheint es wieder zu klappen. Der Referee läuft also rund.
39'
Auf der anderen Seite kommen die Adlerträger schon wieder auf, doch hier kommt die Kugel letztlich nicht gut genug durch.
38'
Millot steht bei einem zu ihm verlängerten Ball klar im Abseits, deswegen wird die Aktion auch sofort unterbrochen.
37'
Inzwischen hat sich die Polizei Frankfurt erneut zu den Vorfällen von vor dem Spiel geäußert - auf X: "Ordner wurden bedrängt und angegriffen. Es folgte ein Notruf an die Polizei, zu unterstützen. Die Polizeikräfte wurden bei ihrem Eintreffen unmittelbar angegriffen und setzten sich u.a. auch mit Reizstoffen zur Wehr. All das spielte sich im Eingangsbereich vor Block 40 ab, nicht im Block. In aller Deutlichkeit: Wir tolerieren keine Angriffe auf unsere Einsatzkräfte!"
36'
Der Ball rollt wieder - oder besser: Er fliegt in den Stuttgarter Strafraum. Dort kann die VfB-Abwehr aber aufräumen.
35'
Pfiffe branden auf, weil Brych nun wieder zurück auf den Platz marschiert. Das ist nicht angebracht.
34'
Vor vielen Minuten schon ist Brych bei einer Aktion weggeknickt, auch das Knie hat es eventuell dabei in Mitleidenschaft gezogen. Jedenfalls sitzt der 48-jährige Münchner nun auf der SGE-Bank und wird dort von den Ärzten und Betreuern behandelt. Das zieht sich.
34'
Das Spiel ist unterbrochen ...
33'
Brych hat sich vorhin eventuell doch mehr weh getan, der Rekordschiedsrichter ist nun humpelnd unterwegs und muss raushumpeln.
32'
Das 2:1 liegt in der Luft: Knauff kommt nach Zuspiel links im Strafraum an den Ball, schlägt einen Haken und zieht scharf ab. Anton kann aber sofort blocken.
31'
Skhiri lässt sich beim Aufbauspiel der Hessen oft ganz hinten in die Mitte zwischen die Innenverteidiger fallen, um so den ersten Eröffnungspass spielen zu können.
30'
Eine halbe Stunde ist ins Land gezogen - und schon wieder greifen die Eintracht-Akteure an. Sie wollen in dieser Phase mehr als nur das bereits erreichte 1:1.
29'
Führich gibt auf der linken Seite Gas, trickst sich dabei auch elegant an zwei Gegenspielern vorbei. Am Ende bleibt er aber doch hängen.
28'
Immer wieder lösen sich die Gastgeber aus der Umklammerung clever, arbeiten sich spielerisch direkt nach vorn viele Male.
27'
Anton wird von den Mitspielern getröstet, das ist einfach äußerst unglücklich gelaufen für den Verteidiger der Schwaben.
26'
Waldemar Anton 1:1 Tor für Frankfurt
Anton (
Eigentor, Kopfball, Max)
Der Ausgleich, der aufgrund der letzten druckvollen Eintracht-Minuten verdient ist: Nach zu kurzem und nicht platzierten Ball von VfB-Torwart Nübel geht es über Skhiri und den angespielten Knauff schnell. Max kommt letztlich links draußen an die Kugel, setzt zur Flanke an - und diese wird extrem unglücklich von Antons Kopf in hohem Bogen ins Stuttgarter Tor abgelenkt.
24'
Nochmals kurz etwas zu den SGE-Fans: Seit der 20. Minute haben sich die Blöcke hinter dem Tor von Gästekeeper Nübel wieder ziemlich gefüllt, nachdem sich das anfangs doch stark geleert gehabt hat.
23'
Ein Distanzschuss von Skhiri aus guter Lage wird noch zur Ecke abgelenkt.
23'
Max probiert es mit einer Flanke, die jedoch von Zagadou per Kopf geklärt wird.
22'
Der Druck der Frankfurter wird größer und größer, nun wird der Stuttgarter Strafraum komplett umstellt und mit Nachdruck am Aufstoßen einer Lücke gearbeitet.
21'
Erstmals nimmt sich dieses intensive Duell zwischen Eintracht und VfB eine kleinere Pause, der Ball wird oft im Mittelfeld getragen.
20'
Apropos Brych: Der Schiedsrichter ist vorhin mal hingefallen, hat sich im Anschluss kurz ausrichten und schütteln müssen. Schnell geht es für den Bundesliga-Rekordmann (344 Einsätze wie auch früher Wolfgang Stark) aber weiter.
19'
Es wird laut im Stadion, weil Anton nun beim Duell mit Knauff zu spät kommt und den Gegenspieler klar foult. Das erkennt Brych auch.
19'
Marmoush taucht nun rechts an der Grundlinie auf, findet mit seinem Querpass aber keinen Nebenmann. Zagadou klärt sauber.
18'
Die Adlerträger kommen in diesen Sekunden mächtig auf: Tuta schiebt mit an, Dina Ebimbe wuselt und Chaibi kommt halbrechts im Strafraum zum Schuss. Dieser wird aber direkt geblockt.
18'
Die SGE agiert übrigens im 4-3-3 mit den offensiven Flügeln Dina Ebimbe und Knauff, die im besten Fall selbst abschließen oder Marmoush mit dem finalen Pass füttern sollen.
17'
Tuta muss abbrechen, weil er von Undav angelaufen wird. Also passt der Verteidiger zurück zu seinem Torhüter Trapp.
15'
Nach dem Blitzstart der Schwaben haben die Gastgeber längst auch reingefunden, kommen zu Spielanteilen. Es fehlt jedoch noch die große Idee.
15'
15 Minuten sind gespielt - und Führich schiebt hier mal wieder an. Weit geht es für den schnellen Mann dieses Mal aber nicht.
14'
Das ist mit Sicherheit der Grund gewesen, warum viele Fans gegen Anstoß in Scharen die Blöcke verlassen haben.
13'
Die Frankfurter Polizei hat sich unter anderem auf X schon zu den Vorfällen im Vorfeld des heutigen Spiels geäußert und getextet: "Auf dem Stadiongelände suchten rivalisierende Fangruppen zunächst die Eskalation untereinander, gingen dann beim Einschreiten unserer Einsatzkräfte dazu über, diese vehement anzugreifen. Wir haben weitere Einsatzkräfte inklusive Wasserwerfer zur Unterstützung entsandt."
12'
Abschluss von Knauff, dessen Geschoss allerdings ein kleines Stück links am Pfosten vorbeifliegt.
11'
Karazor fordert nach einer Direktabnahme, die sofort in einen direkt vor ihm postierten Gegenspieler geflogen ist, Handelfmeter. Doch dieser wird nicht gegeben.
10'
Führich wird links nahe der Seitenauslinie angespielt, nimmt Tempo auf und lässt den deutlich langsameren Skhiri eiskalt stehen. Dann zieht der deutsche Nationalspieler nach innen und legt rechts vor die Box zu Leweling ab. Dieser schließt scharf ab - wird aber sofort geblockt.
9'
Aktuell rückt Millot mal fast mit an die Seite von Undav quasi als eine Art zweiter Stürmer.
9'
So ist es, wie die Wiederholung zeigt: Der Ball ist klar im Aus gewesen.
9'
Womöglich ist die Kugel beim Zuspiel zu Dina Ebimbe aber auch schon im Aus gewesen, deswegen hätte der Treffer womöglich gar nicht gezählt.
8'
Erste Chance für die Gastgeber - und was für eine direkt: Über die linke Seite wird nach vorn gestoßen, am Ende kommt der Ball ins Zentrum zum anrauschenden Dina Ebimbe. Der flexible Mittelfeldmann zieht volley ab, scheitert aber an Torwart Nübel.
6'
Kurzum: Die Stuttgarter legen es variabel an. Klar ist hier nur, dass Führich etwa die linke Offensivseite beackert, Undav als Zielspieler auftritt und Millot dahinter finale Ideen kreieren soll.
5'
Nochmals kurz zur taktischen Ausrichtung der Gäste aus dem Schwabenland: Wie Coach Hoeneß im Vorfeld erklärt hat, wird man in gewissen Spielphasen anders handeln. Mal schreitet Mittelstädt - wie eben beim 1:0 - weit mit nach vorn. Dann wiederum zieht er sich zurück und bildet mit dem ebenfalls dann verteidigenden Leweling eine defensive Fünferreihe, wenn nötig.
3'
Ein paar wenige Fans aus der Frankfurter Kurve wandern allmählich wieder zurück, die Blöcke füllen sich in den nächsten Minuten also wohl wieder. Oder bleiben viele draußen?
2'
Damit kann auch gesagt werden: Die Maßnahme von VfB-Coach Hoeneß, vorerst auf den fitten Undav für den offenbar nach Länderspieleinsatz müden Guirassy zu setzen, hat sich sofort bezahlt gemacht.
1'
Deniz Undav 0:1 Tor für Stuttgart
Undav (
Rechtsschuss, Millot)
Stark gemacht - und schon führt Stuttgart nach nicht einmal 60 gespielten Sekunden: Mittelstädt, der oft von der linken Seite aus der Viererkette nach vorn rückt, spielt von der linken Seite überlegt ins Zentrum zu Millot. Dieser steckt herrlich für den lauernden und nicht im Abseits stehenden Undav durch - und der Guirassy-Ersatzmann spitzelt die Kugel im Fallen clever an Keeper Trapp vorbei ins rechte untere Eck.
1'
Nun erklingen Sprechchöre von den SGE-Ultras, die gegen die Polizei gerichtet sind.
1'
Interessant: Brych wird bei der heutigen Partie sein 344. Bundesliga-Spiel leiten und damit mit Wolfgang Stark gleichziehen. Für Deutschlands Schiedsrichter des Jahres ein Meilenstein: "Das ist letztlich die größte Leistung meiner Karriere. Der Rekord hat für mich eine große Bedeutung." Sein erstes Bundesliga-Spiel hat Brych am 28. August 2004 gepfiffen - und damals beim 1:1 zwischen Hertha BSC und Mainz 05 die kicker-Note 2,5 bekommen.
1'
Referee der Partie ist der hocherfahrene Felix Brych aus München, der unter anderem von VAR-Assistent Günter Perl unterstützt wird.
1'
Der Ball rollt im Deutsche-Bank-Park vor 58.000 Zuschauern. Erstmals gibt es diese Vollauslastung nach abgeschlossenen Umbaumaßnahmen zuletzt.
Anpfiff
18:27 Uhr
Die Spieler betreten den Rasen - und viele Frankfurter Ultras gehen aus dem Stadion. Laut "Sky" offenbar aus Protestgründen für einen aus ihrer Sicht unverhältnismäßig starken Polizeieinsatz im Vorfeld.
18:03 Uhr
Soeben hat Stuttgarts Verantwortlicher Hoeneß nochmals konkretisiert, warum Guirassy vorerst auf der Bank sitzt. Diese Maßnahme sei mit dem Spieler und den Ärzten abgesprochen, weil der 15-malige Torschütze etwa am gestrigen Freitag noch sehr müde gewesen sein soll. Außerdem sei Undav eine starke Alternative. Leicht gefallen sei ihm die Entscheidung letztlich nicht, er freue sich aber, Guirassy nun eben als Joker-Option gehaben.
17:55 Uhr
Auf der anderen Seite stellt VfB-Coach Sebastian Hoeneß nach dem erfolgreichen 2:1 gegen Borussia Dortmund gar nicht um. Heißt auch, dass der womöglich noch nicht bei 100 Prozent stehende Torgarant Guirassy (zuletzt auch für die Nationalmannschaft Guineas im Einsatz) wieder vorerst draußen sitzt - und auf dem Platz von Undav vertreten wird.
17:50 Uhr
Zeit für einen Blick auf die heutigen Aufstellungen - angefangen bei den Hausherren aus Hessen: SGE-Coach Dino Toppmöller baut im Vergleich zum 2:2 in Bremen von vor der jüngsten Länderspielpause lediglich einmal personell um. Smolcic rückt auf die Bank, dafür kommt Dina Ebimbe rein. Offensiv schieben dadurch erneut Chaibi, Knauff und Marmoush an vorderster Front an. Götze (zuletzt mit Rückenproblemen) steht erneut nur als Joker parat.
17:40 Uhr
Und die Schwaben? Die sind mit 24 Zählern (acht Dreier, kein Remis, drei Pleiten) das Überraschungsteam der bisherigen Saison. Vor Monaten noch im Abstiegskampf gewesen, mischt der VfB aktuell ganz oben hinter den bereits davongezogenen Klubs aus Leverkusen und München mit.
17:37 Uhr
So sind die Hessen etwa mit 18 Punkten an den ersten elf Runden erfolgreich gewesen, haben insgesamt erst einmal (0:2 in Wolfsburg) verloren und befinden sich mitten im Rennen um die europäischen Plätze.
17:33 Uhr
Äußerst interessant trifft's hierbei wohl am ehesten: Denn wenn sich Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart an diesem Samstagabend (18.30 Uhr) im Topspiel dieses 12. Bundesliga-Spieltags gegenüberstehen, dann ist das auch das Duell zweier gut dastehender Vereine.
17:30 Uhr
Erstmals seit Ende Oktober (3:3 gegen Borussia Dortmund) wird wieder Fußball im Deutsche-Bank-Park gespielt. In der Zwischenzeit ist das Stadion zweimal für die NFL gebraucht worden beim 21:14 zwischen Kansas City und Miami sowie beim kargen 6:10 zwischen New England und Indianapolis.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 Bayern München Bayern 12 34 32
3 VfB Stuttgart Stuttgart 12 16 27
4 Borussia Dortmund Dortmund 12 6 24
6 TSG Hoffenheim Hoffenheim 12 3 20
7 Eintracht Frankfurt Frankfurt 12 5 18
8 VfL Wolfsburg Wolfsburg 12 -4 16
Tabelle 12. Spieltag

Statistiken

14
Torschüsse
11
600
gespielte Pässe
443
83%
Passquote
82%
57%
Ballbesitz
43%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Trapp - Buta , Tuta, Pacho, Max - Skhiri, Chaibi, Larsson, Dina Ebimbe, Knauff - Marmoush

Einwechslungen:
55. Nkounkou für Max
70. M. Götze für Knauff
80. Aaronson für Buta
80. Ngankam für Marmoush

Reservebank:
Grahl (Tor), Chandler, Hasebe, Smolcic, Jakic

Trainer:
Toppmöller

Nübel - Anton , Zagadou, H. Ito, Mittelstädt - Karazor, Stiller, Leweling , Führich , Millot - Undav

Einwechslungen:
60. Guirassy für Führich
60. Vagnoman für Leweling
80. Silas für Undav
90. +2Jeong für Millot

Reservebank:
Bredlow (Tor), Rouault, P. Stenzel, Stergiou, Haraguchi

Trainer:
Hoeneß

Taktische Aufstellung