22:21 - 57. Spielminute

Tor 0:1
Aribo
Linksschuss
Rangers

22:22 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Hasebe
für Tuta
Frankfurt

22:26 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Rangers)
Aribo
Rangers

22:33 - 69. Spielminute

Tor 1:1
Borré
Rechtsschuss
Vorbereitung Kostic
Frankfurt

22:34 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Hauge
für Lindström
Frankfurt

22:37 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Rangers)
S. Wright
Rangers

22:39 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Davis
für Jack
Rangers

22:39 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
F. Sakala
für S. Wright
Rangers

22:55 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Jakic
für Rode
Frankfurt

23:05 - 91. Spielminute

Spielerwechsel
Arfield
für Kamara
Rangers

23:14 - 100. Spielminute

Spielerwechsel
C. Lenz
für Ndicka
Frankfurt

23:16 - 101. Spielminute

Spielerwechsel
Sands
für Aribo
Rangers

23:24 - 106. Spielminute

Spielerwechsel
Hrustic
für Sow
Frankfurt

23:36 - 117. Spielminute

Spielerwechsel
Roofe
für Barisic
Rangers

23:36 - 118. Spielminute

Spielerwechsel
Ramsey
für F. Sakala
Rangers

SGE

GLR

Elfmeterschießen

5
:
4
Borré Borré
Rechtsschuss, Kostic
69'
1
:
1
0
:
1
57'
Aribo Aribo
Linksschuss
Der Jubel bei den Frankfurtern ist grenzenlos. Dank Trapp, der Ramseys Elfmeter parierte, setzt sich die Eintracht nach einer hochgradig spannenden Partie durch und holt den zweiten europäischen Europapokaltitel der Vereinsgeschichte nach 1980.
Ende des Elfmeterschießens
Rafael Santos Borré 5:4 Borré
Borré behält die Nerven und schießt akkurat und eiskalt ins linke obere Toreck - obwohl McGregor die Ecke geahnt hat. Die Eintracht ist Europapokalsieger!
Kemar Roofe 4:4 Roofe
Trapp ist im linken Eck, doch Roofes Schuss ist zu genau und ist mit Hilfe des Innenpfostens drin!
Filip Kostic 4:3 Kostic
Kostic zielt mit links ganz genau flach neben den rechten Pfosten. McGregor kommt knapp zu spät.
Aaron Ramsey Ramsey - Elfmeter gehalten
Ramsey läuft sehr langsam an - und will dann in die Mitte schießen. Doch Trapp ist mit dem linken Fuß da und pariert nach vorne!
Daichi Kamada 3:3 Kamada
Nun ist auch McGregor im richtigen Eck, dem rechten. Doch mit Hilfe des Innenpfostens landet der Ball im Tor!
Scott Arfield 2:3 Arfield
Trapp ist im richtigen Eck, doch der stramme Schuss landet im linken oberen Eck.
Ajdin Hrustic 2:2 Hrustic
Hrustic schlenzt nach links direkt neben den Pfosten. McGregor ist wieder im anderen Eck.
Steven Davis 1:2 Davis
Davis schiebt den Ball akkurat nach rechts oben unter die Querlatte. Trapp springt nach links.
Christopher Lenz 1:1 C. Lenz
Lenz schießt halbhoch nach rechts. McGregor bewegt sich nach links.
James Tavernier 0:1 Tavernier
Der Rangers-Kapitän schiebt in die Mitte. Trapp ist nach rechts unterwegs.
121'
Die Auswahl der Elfmeter-Schützen auf beiden Seiten ist beendet. Gleich geht es los. Geschossen wird auf die Kurve mit den Rangers-Fans.
Beginn des Elfmeterschießens
Abpfiff der Verlängerung
120' +1
Tavernier schlenzt den Ball um die Mauer und Richtung rechtes obere Toreck. Doch Trapp ist da und hält sicher. Noch einmal eine gute Chance. Dann ist Schluss. Es gibt Elfmeterschießen.
120'
Freistoß für Glasgow in guter Position halbrechts vor dem Strafraum nach Foul von Jakic an Ramsey ...
118'
Fast das 2:1 für Glasgow! Roofe ist sofort im Spiel und gibt den Ball rechts von der Torauslinie nach innen. Dort kommt Kent aus vier Metern zum Abschluss, doch Trapp ist irgendwie noch dazwischen und pariert. Im Nachschuss aus der Distanz verzieht Davis nur um gut einen Meter.
118'
Aaron Ramsey
Fashion Sakala
Spielerwechsel (Rangers)
Ramsey kommt für F. Sakala
117'
Kemar Roofe
Borna Barisic
Spielerwechsel (Rangers)
Roofe kommt für Barisic
116'
Barisic liegt mit einem Krampf am eigenen Strafraumrand.
115'
Für die SGE schließt Jakic per Direktabnahme aus der Distanz ab. Der Schuss rauscht nur sehr knapp über die Querlatte.
114'
Kent schließt aus der Distanz ab. Noch abgefälscht von der Hand eines Mitspielers trudelt der Ball aufs Tor. Trapp hält sicher.
112'
Kamada läuft im Strafraum von hinten in die Beine von Bassey und kommt bei einer Flanke, die McGregor abfängt zu Fall. Das Spiel läuft zu Recht weiter, auch wenn der Japaner Elfmeter fordert.
110'
Die Spannung ist groß, fußballerisch geht auf beiden Seiten nicht mehr viel zusammen. Die Eintracht macht aber weiter mehr für die Offensive.
107'
Auf der Gegenseite legt Hauge von rechts am Strafraumrand nach innen. Dort schließt Hrustic prompt mit links flach ab. Der Schuss streicht flach rund zweieinhalb Meter rechts vorbei.
106'
Barisic hat halblinks vor dem Strafraum der Eintracht plötzlich viel Platz und setzt zu einem flatternden Linksschuss an. Trapp reißt die Hände hoch und wehrt den Ball nach vorne ab.
106'
Ajdin Hrustic
Djibril Sow
Spielerwechsel (Frankfurt)
Hrustic kommt für Sow
Anpfiff 2. Hälfte der Verlängerung
105'
Viele Höhepunkt gab es in der ersten Hälfte - mit Ausnahme von der Borré-Chance nach Basseys Fehler der Verlängerung nicht. 15 Minuten trennen beide Teams nun noch davon, die Entscheidung über den Europa-League-Gewinner erst im Elfmeterschießen auszumachen.
Abpfiff der 1. Hälfte der Verlängerung
105' +1
Eine Minute wird in der ersten Verlängerungshälfte nachgespielt.
104'
Beide Teams schenken sich weiter nicht und verteidigen meist diszipliniert und aufmerksam.
102'
Nach Vorarbeit von Tavernier über rechts kommt schließlich im Zentrum Davis zentral am Strafraumrand zum Schuss, doch Jakic blockt ab.
101'
James Sands
Joe Aribo
Spielerwechsel (Rangers)
Sands kommt für Aribo
100'
Christopher Lenz
Evan Ndicka
Spielerwechsel (Frankfurt)
C. Lenz kommt für Ndicka
100'
Kent setzt sich im Sprint links gegen Toure durch und gibt dann nach innen. Mit etwas Mühe kann die SGE klären. Im direkten Gegenzug kommt Knauff nach kleinem Antritt im Duell mit Bassey aus etwas spitzem Winkel im Strafraum zum Schuss, der aber einige Meter rechts vorbeigeht.
98'
Die Rangers haben taktisch ein wenig umgestellt. Lundstram spielt nun rechts in einer defensiven Dreierkette. So startete Glasgow gegen Leipzig.
95'
Bassey vertändelt rechts nahe der Außenlinie den Ball gegen Borré, der aus spitzem Winkel in den Strafraum eindringt und am Fünfereck abschließen will. Doch der hinterher geeilte Bassey macht seinen dicken Patzer wieder gut - mit einem erfolgreichen Tackling in letzter Sekunde vor dem Abschluss. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
94'
Nach einem schnellen Angriff über links kommt Arfield mit rechts aus 22 Metern zum Schuss, der aber rund zwei Meter zu hoch angesetzt ist.
93'
Kostic will Hauge links im Strafraum steilschicken. Lundstram klärt zum Eckball.
91'
Scott Arfield
Glen Kamara
Spielerwechsel (Rangers)
Arfield kommt für Kamara
Dritter Wechsel nun auch bei Glasgow.
Anpfiff der Verlängerung
90'
Hasebe steht mit Tavernier bei der Seitenwahl für die Verlängerung, gleich geht es weiter.
90'
Nach der regulären Spielzeit steht es 1:1, es geht in die Verlängerung. Die Eintracht hatte insgesamt mehr Spielanteile, belegt auch durch 17:6 Torschüsse. Doch die Rangers zeigten sich bei ihren gelegentlichen Angriffen immer wieder gefährlich.
Abpfiff
90' +4
Die letzten 60 Sekunden der angezeigten Nachspielzeit brechen gleich an.
90' +3
Jakic erobert rechts an der Seitenauslinie den Ball mit resolutem, aber nicht unbedingt unfairem Einsatz gegen Kent. Referee Vincic entscheidet auf Freistoß für die Rangers.
90' +1
Fünf Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
90'
Kristijan Jakic
Sebastian Rode
Spielerwechsel (Frankfurt)
Jakic kommt für Rode
Hasebe übernimmt die Kapitänsbinde.
89'
Kostic kommt links am Strafraumrand zu einem Schlenzer Richtung rechter Pfosten, der Ball trudelt als Aufsetzer nur knapp vorbei und schließlich ins Toraus.
88'
Beide Teams wirken nun ein wenig Mühe und scheuen das letzte Risiko. Im Moment deutet alles auf eine Verlängerung hin.
85'
Plötzlich geht es aber links mal schnell bei den Schotten: Kamala leitet links in den Strafraum zu Sakala, dessen Hereingabeversuch von Ndicka Richtung eigenes Tor gelenkt wird. Aber Trapp ist da und hält sicher.
83'
Die Eintracht hat weiter Oberwasser, die Rangers befreien sich nur noch selten aus der eigenen Hälfte.
80'
Kuriose Szene: Eine Freistoßflanke aus dem Mittelfeld fliegt eigentlich im Strafraum ein Stück zu weit, springt noch einmal auf und trudelt dann Richtung Tor. McGregor ist etwas verdutzt und lenkt den Ball dann mit einer Hand über die Querlatte.
77'
Nach einem weiten Ball legt Kamada von links ins Zentrum, wo Rode halblinks im Sechzehner schließlich klug querlegt zu Hauge. Dessen Direktabnahme rauscht allerdings deutlich zu hoch über das Tor. Dennoch eine gute Schusschance.
74'
Fashion Sakala
Scott Wright
Spielerwechsel (Rangers)
F. Sakala kommt für S. Wright
Die ersten beiden Wechsel von Rangers-Coach van Bronckhorst.
74'
Steven Davis
Ryan Jack
Spielerwechsel (Rangers)
Davis kommt für Jack
73'
Scott Wright Gelbe Karte (Rangers)
S. Wright
Nach Halten mit beiden Händen genau an der Mittellinie.
70'
Jens Petter Hauge
Jesper Lindström
Spielerwechsel (Frankfurt)
Hauge kommt für Lindström
Glasner wechselt in der Offensive.
69'
Rafael Santos Borré 1:1 Tor für Frankfurt
Borré (
Rechtsschuss, Kostic)
Der verdiente Ausgleich! Kostic zirkelt den Ball von der linken Seite mit viel Effet fast aus dem Stand ins Zentrum. Dort löst sich Borré am Fünfmeterraum im genau richtigen Moment und spitzelt den Ball aus wenigen Metern ins linke untere Toreck.
67'
Riesenchance zum Ausgleich! Goldson unterläuft ein dicker Schnitzer vor dem eigenen Strafraum. Rode spritzt dazwischen und leitet direkt in den Lauf von Kamada, der den Ball halbrechts im Strafraum über den aus dem Tor geeilten McGregor hebt. Doch die Kugel senkt sich erst kurz hinter der Querlatte von oben auf das Tornetz, statt ins verwaiste Tor.
65'
Die Eintracht ist um eine Antwort bemüht, aber Glasgow hält weiter sehr stabil und resolut dagegen.
62'
Joe Aribo Gelbe Karte (Rangers)
Aribo
Nach Foul an Touré tief in der Frankfurter Hälfte. Die erste Gelbe Karte im Spiel.
59'
Nach kluger Vorarbeit von Knauff kommt Lindström am Strafraumrand völlig frei mit rechts zur Direktabnahme. Den Schuss Richtung rechtes Toreck, den McGregor wohl nicht hätte parieren, wehrt Bassey mit dem linken Unterbauch zur Seite ab.
58'
Makoto Hasebe
Tuta
Spielerwechsel (Frankfurt)
Hasebe kommt für Tuta
Der Brasilianer ist wohl leicht angeschlagen.
57'
Joe Aribo 0:1 Tor für Rangers
Aribo (
Linksschuss)
Eine unglückliche Verkettung bei der SGE führt zur Führung für Glasgow! Nach einem langen Ball verlängert Sow unfreiwillig genau in den Lauf von Aribo, Tuta will ihn im Fallen noch halten. Doch der Stürmer zieht vorbei und schließt vom Strafraumrand an Trapp vorbei recht mittig ins Tor ab.
55'
Knauff unterläuft nach einer Flanke der Rangers ein böser Annahmefehler am eigenen Sechzehner. So kann Aribo sofort nach halblinks zu Kent leiten, dessen Direktabnahme aber ein wenig über den Spann rutscht und ins Toraus trudelt.
53'
Borré geht halbrechts im Strafraum ins Laufduell mit Goldson, der ihn leicht trifft. Dann kommt der Kolumbianer zu Fall. Es geht mit Eckball weiter, obwohl der Frankfurter zuletzt am Ball war. Der VAR checkt die Situation kurz. Die Ecke bringt dann nichts ein.
52'
Die große Druckphase der SGE nach Wiederbeginn ist nun erst einmal ein wenig abgeflaut.
49'
Das war knapp! Lindström kommt am Strafraumrand an den Ball, dreht sich clever einmal um die eigene Achse und schließt dann ab. Von Jack wird der Ball tückisch abgefälscht und trudelt gegen die Bewegung von McGregor nur hauchdünn als Aufsetzer links am Tor vorbei. Da wäre der Keeper machtlos gewesen.
48'
Erste Torannährung nach der Pause. Tuta zieht aus gut 25 Metern mit rechts ab. Der nicht harte, aber platzierte Schuss trudelt rund eineinhalb Meter links vorbei.
47'
Die Eintracht beginnt wieder mit Elan. Knauffs Flankenversuch wird ins Toraus geblockt. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
46'
Die zweite Hälfte läuft, noch gibt es keine personellen Wechsel.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die Rangers halten mit Physis und geradlinigem Spiel dagegen. Ein paar nicht ungefährliche Abschlüsse hatten die Schotten ebenfalls.
45'
Mit einem Schussverhältnis von 11:3 zugunsten der Frankfurter ging es in die Kabine. Vor allem in den ersten gut 30 Minuten hatte die Eintracht mehr vom Spiel, mehr Abschlüsse und auch mehr Chancen.
Halbzeitpfiff
45' +6
Die letzten Sekunden vor der Pause laufen.
45' +6
Tuta klärt nahe des eigenen Strafraums etwas unnötig ins Seitenaus. Einwurf für die Rangers.
45' +4
In den letzten drei, vier Minuten hat Frankfurt wieder mehr Spielanteile übernommen.
45' +2
Gute Schusschance für die Schotten: Aribo bereitet rechts vor, dann kommt Jack halbrechts am Strafraumrand zu einem strammen Schuss, der nur knapp über die Querlatte streicht.
45' +1
Sechs Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Allein die Behandlungspause für Rode zu Beginn dauerte rund vier Minuten.
44'
Entlastung für die SGE: Knauff holt rechts einen Eckball raus.
42'
Glasgow lässt den Ball nun durch die eigenen Reihen laufen, die Eintracht hat im Moment Probleme, zu Ballbesitzphasen zu kommen.
39'
In den letzten Minuten hatten die Rangers erstmals eine kleinere Drangphase.
36'
Nach einer Freistoßflanke von der linken Seite kommt Lundstram zum Kopfball, Trapp ist aber da und lenkt den mittigen Abschluss mit einer Hand mit den Fingerspitzen über die Querlatte.
35'
Ndicka bleibt bei einem Klärungsversuch an der eigenen Eckfahne hängen und verursacht anschießend einen Eckball. Diese bringt aber nichts ein.
32'
Die Eintracht weiter mit klaren Vorteilen: Kostic startet halblinks fast noch am eigenen Strafraum einen Konter, sprintet los und schließt am gegnerischen Sechzehner mit links ab. Der Schuss trudelt rechts einige Meter am Tor vorbei.
30'
Nach der folgende Ecke kommt Lindström zum Schuss, bleibt aber mit seinem Schuss am Fünfmeterraum an Mitspieler Kamada hängen. Sekunden später probiert es Kostic aus halbrechter Position aus der Distanz. Der Schuss senkt sich tückisch rechts noch von oben auf das Tornetz.
30'
Nach einer Freistoßflanke von Kostic, klärt Bassey am Fünfmeterraum gerade noch ins Toraus.
27'
Es gibt nun eine Trinkpause.
26'
Jetzt aber der erste Abschluss für die Rangers. Aribo kommt aus 20 Metern zu einem Schlenzer, der sich nur knapp am linken Pfosten vorbeidreht. Zuvor war Ndicka heftig in Wright gelaufen, Referee Vincic ließ aber Vorteil laufen.
24'
Die Torschuss-Bilanz lautet 7:0 zugunsten der Frankfurter. Aber es fehlt der Treffer. Glasgow kommt bislang nicht zu klaren Aktionen in Tornähe.
21'
Und gleich noch einmal die Eintracht: Sow schießt aus zentraler Position rund 20 Meter vor dem Tor rund eineinhalb Meter zu hoch.
21'
Kostic führt die folgende Ecke flach aus. Lindström kommt aus 19 Metern sehr frei zum Schuss, trifft den Ball aber nicht voll. Dennoch kommt Ndicka im Strafraum noch zum Kopfball, der knapp rechts am Tor vorbeistreicht.
20'
Die bislang beste Chance im Spiel! Wieder hat Knauff rechts Platz, zieht nach innen und schlenzt den Ball mit links aufs Tor. McGregor wehrt gerade noch ins Toraus ab.
19'
Borré verpasst es im Mittelkreis, den durchstartenden Kostic steilzuschicken, weil ihm der Ball etwas zu weit wegspringt.
17'
Jetzt setzt sich Knauff rechts im Elan durch, dringt in den Strafraum ein und wird mit einem Abschluss aus spitzem Winkel von Barisic geblockt.
17'
Lindström setzt sich links im Strafraum sehr elegant mit der Hacke durch, seine Hereingabe ins Zentrum fast von der Torauslinie findet aber keinen Abnehmer.
15'
Die Eintracht hat bislang etwas mehr Spielanteile, die Rangers versuchen nach Balleroberung schnell umzuschalten.
12'
Lundstram verschätzt sich nach Flanke von rechts komplett, sodass Kamada halblinks viel Platz hat. Im Strafraum zögert der Japaner zunächst etwas, kommt aber am Ende im Fünfmeterraum noch zum Abschluss. McGregor wehrt nach vorne ab. Anschließend schlenzt Sow den Ball aus rund 22 Metern Richtung rechtes Toreck. Doch McGregor ist da und fängt die Kugel sicher ab.
10'
Das Spiel läuft nun wieder, Rode kehrt wenige Sekunden später wieder auf das Feld zurück.
9'
Rode steht wieder und hat einen Turban am Kopf angelegt bekommen. Es geht wohl gleich weiter bei ihm. Das Spiel war nun mehrere Minuten unterbrochen.
7'
Noch immer wird Rode blutend auf dem Rasen behandelt. Eine Verwarnung für Lundstram gab es bislang nicht.
5'
Rode wird vor dem eigenen Strafraum mit hohem Bein von Lundstram voll mit den Stollen an der Stirn erwischt und blutet. Der Frankfurter Kapitän muss behandelt werden.
4'
Glasgow mit einem ersten Konter. Aribo wird von Wright steilschickt, aber am Ende klärt Ndicka im Strafraum zum Einwurf.
3'
Die Eintracht ist sofort um Tempo und direktes Spiel nach vorne bemüht.
1'
Mit Anstoß für die Eintracht hat die Partie begonnen.
Anpfiff
20:57 Uhr
Beide Teams haben auf dem Rasen Aufstellung genommen, die Europa-League-Hymne erklingt.
20:56 Uhr
Referee der Partie ist der Slowene Slavko Vincic, als VAR im Einsatz ist der Niederländer Pol van Boekel. Vincic pfiff in dieser Saison zuvor in der Champions League, darunter auch zwei Spiele mit deutscher Beteiligung: Die Leipziger Vorrundenpartie gegen Brügge (1:2) und zuletzt das Viertelfinalrückspiel der Bayern zu Hause gegen den FC Villarreal (1:1).
20:53 Uhr
Es läuft nun eine kurze Eröffnungszeremonie für das Finalspiel.
20:50 Uhr
Eintracht-Coach Glasner ist der fünfte Österreicher, der mit seinem Team im Finale eines europäischen Wettbewerbs steht - nach Max Merkel, Ernst Happel, Hermann Stressl und Ernst Dokupil. Einen Titel gewann nur Happel, dies aber aber gleich zweimal und jeweils im Landesmeister-Pokal (1970 mit Feyenoord, 1983 mit dem Hamburger SV).
20:48 Uhr
Erst einmal standen sich beide Seiten in einem europäischen Wettbewerb - in Hin- und Rückspiel - gegenüber. 1960 gewannen die Frankfurter im Halbfinale des Landesmeisterpokals beide Duelle klar, erst mit 6:3 in Glasgow, dann mit 6:1 zu Hause. Im Finale verlor die Eintracht anschließend mit 3:7 gegen Real Madrid.
20:44 Uhr
Gutes Omen? Die Eintracht beendete die abgelaufene Bundesliga-Saison 2021/22 auf Rang elf, doch auch 1980 war es nur Rang neun gewesen. Der letzte deutsche Gewinner Schalke landete einst sogar nur auf Platz zwölf.
20:42 Uhr
Mit Glasgow im Finale steht der ehemalige Mainzer Balogun, der als ehemaliger Nullfünfer bereits emotionale Duelle mit der Eintracht kennt: "Was ich weiß aus den Derbys: Gerade, wenn es um was geht, tritt die Eintracht sehr geschlossen auf, spielt körperbetont und macht es unangenehm für den Gegner. Frankfurt ist eine gefährliche Truppe. Barcelona und West Ham haust du nicht mal eben so raus."
20:39 Uhr
Frankfurts Keeper Trapp bestreitet heute sein 42. Europapokalspiel für die Eintracht und zieht damit mit Bernd Nickel gleich. Mehr kann nur einer vorweisen: SGE-Legende Charly Körbel, der heute in Sevilla Vorort ist.
20:34 Uhr
42 Jahre benötigten die Hessen, um zum zweiten Mal in ein europäisches Finale einzuziehen. Einen längeren Abstand gab es nur bei Manchester City zwischen Finale des Pokalsieger-Wettbewerbs 1970 und dem Champions-League-Finale 2021 (51 Jahre).
20:31 Uhr
Frankfurt ist das einzige Team, dass die Europa-League-Saison noch ohne Niederlage ist (sieben Siege, fünf Remis). Glasgow dagegen verlor bereits satte fünf Spiele (sechs Siege, drei Remis).
20:26 Uhr
Glasgow hat außerhalb Schottlands von den letzten zehn Pflichtspielen in internationalen Wettbewerben nur ein einziges gewonnen (vier Remis, fünf Niederlagen). Den einzigen Sieg feierten die Rangers in der ehemaligen Zwischenrunde des Wettbewerbs (jetzt K.o.-Runden-Play-offs) am 17. Februar beim 4:2 in Dortmund (Rückspiel 2:2).
20:23 Uhr
Auch Glasgow gewann bis dato einen internationalen Titel: 1972 besiegten die Rangers im Finale des Pokalsiegerwettbewerbs Dynamo Moskau mit 3:2. Das Finale fand damals im Camp Nou in Barcelona statt. Im Semifinale hatten die Schotten den FC Bayern ausgeschaltet.
20:21 Uhr
Seitdem die Eintracht selbst 1980 den UEFA Cup gewann, holten sich den Vorgängerwettbewerb zur Europa League nur noch drei weitere deutsche Klubs: Bayer Leverkusen 1987/88, der FC Bayern 1995/96 sowie im Jahr darauf 1996/97 - als letzte deutsche Sieger - die "Eurofighter" des FC Schalke 04. Ein Frankfurter Erfolg würde somit eine 25-jährige Durststrecke beenden.
20:19 Uhr
Die letzten deutschen Teams im Finale dieses Wettbewerbs (damals noch als UEFA Cup) waren Werder Bremen 2009 (1:2 n.V. gegen Schachtar Donezk) und zuvor Dortmund 2002 (2:3 gegen Feyenoord Rotterdam).
20:18 Uhr
Noch nie gewann ein deutscher Klub die Europa League - und noch nie seit der Einführung 2009/10 stand ein deutscher Klub auch nur im Finale. Allein achtmal ging der Titel nach Spanien, viermal davon allein an den FC Sevilla, in dessen Heimspielstätte, dem Estadio Ramon Sanchez Pizjuan, das heutige Finale stattfindet.
20:14 Uhr
Der erfolgreichste Torschütze in der Europa League bis dato war mit sieben Treffern ebenfalls ein Schotte. Kurios: Glasgows Tavernier, der mit sieben Toren die Bestmarke 2021/22 hält, ist auf der Außenbahn eher defensiv einzuordnen. Allerdings waren auch vier Elfmetern bei seinen Treffern dabei.
20:13 Uhr
Treffsicher: Die Rangers haben mit 22 Toren die meisten in der Europa-League-Saison geschossen, die SGE folgt mit 20 Treffern direkt dahinter.
20:03 Uhr
Mit dem 37-jährigen Davis sitzt bei den Rangers eine Klublegende auf der Bank, der 2008 im UEFA-Cup-Finale gegen St. Petersburg bereits mit von der Partie war und damals auch startete. In Manchester verlor Glasgow allerdings mit 0:2.
20:00 Uhr
Stürmer Roofe sitzt bei den Rangers zumindest wieder auf der Reservebank.
19:56 Uhr
Bei den Rangers rotierte Trainer Giovanni van Bronckhorst am Wochenende beim 3:1 bei Heart of Midlothian einmal komplett durch. Heute aber kehrt der Niederländer wieder zu exakt der Anfangsformation zurück, mit der Glasgow am 5. Mai gegen Leipzig durch einen 3:1-Erfolg den Finaleinzug gefeiert hatte.
19:52 Uhr
Die Aufstellungen sind publik: Wie erwartet schickt SGE-Coach Oliver Glasner fast exakt dieselbe Startelf wie beim 2:2 in Mainz in der Bundesliga ins Finale. Einzige Änderung: Der zuletzt angeschlagene Lindström ersetzt Hauge (Bank).
19:44 Uhr
Den Rangers fehlen derweil gleich mehrere wichtige Akteure. Innenverteidiger Helander, Offensivakteur Hagi und die Offensivspieler Alfredo Morelos sind schon länger verletzt. Der Einsatz von Stürmer Roofe war bis zuletzt weiterhin fraglich.
19:40 Uhr
Mit Hinteregger muss die Eintracht auf einen wichtigen Defensivakteur verzichten. Der Abwehrspieler hatte sich im Rückspiel gegen West Ham früh einen Muskelfaserris zugezogen und muss einige Wochen pausieren.
19:37 Uhr
Hitze und Feierlaune von vielen tausend Deutschen und Schotten in Sevilla, viele davon ohne Karte für das Spiel, bereiteten der örtlichen Polizei vor der Partie indes Sorge. So wurden fünf Deutsche festgenommen, nachdem sie Polizisten offenbar mit Leuchtraketen, Tischen und Flaschen beworfen hatten.
19:32 Uhr
Gerade für die Eintracht geht es heute nicht nur um einen großen europäischen Titel, sondern auch - im Falle eines Sieges - um die Teilnahme an der Champions League 2022/23.
19:31 Uhr
Eintracht Frankfurt kann seine großartige Europapokal-Saison 2021/22 mit dem zweiten internationalen Titel seiner Vereinsgeschichte krönen. Im Finale in Sevilla ab 21 Uhr wartet mit den Glasgow Rangers ein europäischer Traditionsklub. Bei über 30 Grad im spanischen Andalusien machten die Fans beider Lager den Tag schon vorher zum Festtag.

Statistiken

22
Torschüsse
14
493
gespielte Pässe
544
74%
Passquote
72%
48%
Ballbesitz
52%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Trapp - Toure, Tuta , Ndicka - Rode , Sow , Knauff, Kostic, Lindström , Kamada - Borré

Einwechslungen:
58. Hasebe für Tuta
70. Hauge für Lindström
90. Jakic für Rode
100. C. Lenz für Ndicka
106. Hrustic für Sow

Reservebank:
Grahl (Tor), Chandler, da Costa, Barkok, Ache, Lammers, Paciencia

Trainer:
Glasner

A. McGregor - Tavernier, Goldson, Bassey, Barisic - Lundstram, Jack , Kamara , S. Wright , Kent - Aribo

Einwechslungen:
74. Davis für Jack
74. F. Sakala für S. Wright
91. Arfield für Kamara
101. Sands für Aribo
117. Roofe für Barisic
118. Ramsey für F. Sakala

Reservebank:
McCrorie (Tor), McLaughlin (Tor), Balogun, King, Amad, Lowry

Trainer:
van Bronckhorst

Taktische Aufstellung