15:45 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
C. Yang
Frankfurt

15:51 - 21. Spielminute

Tor 0:1
Kirsten
Linksschuss
Vorbereitung Rink
Leverkusen

16:06 - 36. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Leverkusen)
R. Kovac
Leverkusen

16:38 - 51. Spielminute

Spielerwechsel
Sobotzik
für Bindewald
Frankfurt

16:45 - 58. Spielminute

Tor 1:1
C. Yang
Rechtsschuss
Vorbereitung Heldt
Frankfurt

16:46 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Branco
für Kutschera
Frankfurt

16:49 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Placente
für Kirsten
Leverkusen

16:53 - 67. Spielminute

Tor 1:2
Lucio
Kopfball
Vorbereitung Rink
Leverkusen

16:54 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Placente
Leverkusen

16:55 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
T. Reichenberger
für Heldt
Frankfurt

16:56 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Ramelow
Leverkusen

17:01 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Reeb
für Rink
Leverkusen

17:02 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Rink
Leverkusen

17:07 - 82. Spielminute

Tor 1:3
Lucio
Rechtsschuss
Leverkusen

17:11 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
T. Reichenberger
Frankfurt

17:16 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Berbatov
für Neuville
Leverkusen

SGE

B04

Bundesliga

28. Spieltag, Eintr. Frankfurt - Bayer Leverkusen 1:3 (0:1)

Heinen patzte gegen seinen Ex-Klub

Zwei Teams, die Wiedergutmachung betreiben wollten, trafen im Waldstadion aufeinander. Die Eintracht (2:5 in Freiburg) und auch Bayer (0:3 gegen Schalke) hatten vor Wochenfrist ordentlich Prügel bezogen. Frankfurts neuer Coach Friedel Rausch gab dem von Vorgänger Dohmen suspendierten Guie-Mién im Mittelfeld eine Chance, Kapitän Kracht spielte auf zentraler Position in der Abwehrkette für Karel Rada, Uwe Bindewald rückte auf die linke Defensivposition. Heinen stand nach auskurierter Verletzung wieder im Tor.

Im Bayer-Kasten kam erneut Frank Juric zum Einsatz, nachdem Matyseks Schulterverletzung immer noch kein Spiel zuließ. Neben Kirsten stürmte etwas überraschend Paulo Rink, Neuville sollte im linken Mittelfeld für Gefahr sorgen. Zé Roberto fehlte Gelb-gesperrt, dafür bekam Vranjes eine Bewährungschance. Nationalspieler Ballack hatten alle nach abgelaufener Gelbsperre ohnehin wieder im Vogts-Team erwartet.


Spieler des Spiels

Lucio Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Kirsten (21')

1:1 C. Yang (58')

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Heinen4 - Kracht5, Kutschera4 , Bindewald4,5 - Mutzel4, Wimmer3, C. Preuß4, Gebhardt5, Heldt5 , Guié-Mien3 - C. Yang4

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Juric2,5 - Lucio2 , Nowotny2,5, R. Kovac5,5 - Ramelow4 , Vranjes4, B. Schneider5, Ballack5 - Rink3,5 , Neuville4,5 , Kirsten3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jörg Keßler Höhenkirchen

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Waldstadion
Zuschauer 27.000
mehr Infos

Der 28. Spieltag auf einen Blick


Die Eintracht begann engagiert. Gebhardt scheiterte nach einem schnellen Konter bereits nach sieben Minuten freistehend am gut reagierenden Juric. Mit schnellen Pässen überbrückten die Frankfurter das Mittelfeld. Nach einer guten Viertelstunde ergab sich so die zweite glasklare Torchance. Ein Preuß-Steilpass landete bei Wimmer. Doch der Österreicher ließ sich auf halbrechts abdrängen, Juric konnte seinen Flachschuss mit dem Fuß abwehren (16.). Völlig überraschend gingen die bis dahin harmlosen Gäste nach 21 Minuten in Führung. Gebhardt hatte auf links einen Zweikampf verloren, Rink war plötzlich auf und davon. Die maßgeschneiderte Flanke des gebürtigen Brasilianers verlängerte Kirsten mit links ins rechte Eck des Eintracht-Tors. Frankfurt wirkte nicht geschockt, verzeichnete Sekunden später durch Yang nach Kovac-Fehler eine gute Schusschance. Der künftige Bayern-Profi präsentierte sich an diesem Nachmittag ohnehin nicht in bester Verfassung. Nach 36 Minuten drehte er den Duschhahn in den Katakomben des Stadions auf. Grund: Nach seinem zweiten Foul hatte ihn Schiedsrichter Keßler mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Die Überlegenheit der Rausch-Elf hielt an. Bis zur Pause rückte vor allem Horst Heldt in den Blickpunkt. Der Ex-Löwe vergab in der 41. Minute binnen Sekunden zwei Mal freistehend. Bei der zweiten Aktion retteten Juric und Nowotny in Personalunion. Beinahe mit dem Pausenpfiff setzte Guie-Mién per Hacke Heldt erneut in Szene. Allein steuerte dieser auf Juric zu, jedoch ohne Mut zum Torabschluss. Sein Querpass rollte jedenfalls in Leere und Bayer nahm eine glückliche Führung mit in die Pause.

In Abschnitt zwei hatte die Eintracht zunächst Probleme, das Angriffsfeuer wieder zu entfachen. Bayer zog sich weiter zurück und lauerte mehr denn je auf Konter. Einen davon vergab Neuville nach Rink-Steilpass fahrlässig. Heinen parierte im Duell „Mann gegen Mann“ (57.). Frankfurt bestrafte Neuville im Gegenzug. Heldt steil auf Yang, der auf halbrechts entwischte und Juric mit einem Schuss ins lange Eck keine Chance ließ (58.). Nun schien das Spiel zu Gunsten der Hessen zu kippen, doch ein Ex-Leverkusener machte die Hoffnung von Friedel Rausch auf ein geglücktes Debüt zunichte. Dirk Heinen unterlief eine Rink-Ecke, Lucio stand goldrichtig und nickte ein (67.). Zehn Minuten später betrieb der Schlussmann etwas Wiedergutmachung, als er einen Ballack-Freistoß aus dem Torwinkel holte. Gegen den Alleingang von Lucio war er acht Minuten vor dem Ende aber machtlos. Clever überspielte der Brasilianer die Abseitsfalle der Rausch-Elf und überwand den Keeper anschließend mit dem Außenrist.

Somit bezogen die stark abstiegsbedrohten Hessen gegen den Titelanwärter eine äußerst bittere Heimschlappe. Vor allem die mangelhafte Chancenauswertung im ersten Abschnitt verhinderte ein durchaus mögliches Erfolgserlebnis. Bayer konnte im Spiel „Elf gegen Elf“ nicht überzeugen, steigerte sich jedoch in Unterzahl und konterte schließlich im Stile einer Spitzenmannschaft.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend