Bundesliga Analyse
Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Beide Trainer mußten ihre Teams umbauen. Körbel stellte Hagner für Schupp (Gelbsperre) auf die rechte Außenbahn, Böhme für Komljenovic (Grippe) auf die linke. Doll ersetzte Okocha (Länderspiel) im zentralen Mittelfeld. Außerdem stürmte Anicic von Anfang an. Ribbeck entschied sich nach der Gelbsperre von Ramelow für Ramon in der zentralen Rolle, schickte dafür Lehnhoff auf die Außenbahn.

Dieser versagte rechts ebenso wie Münch links. Auch bei Frankfurt lief über Böhme und Hagner wenig. Statt über die Außenpositionen das Spiel zu öffnen, versuchten es beide Seiten durch die Mitte, wo auf dem schlechten Platz entweder die Bälle versprangen oder die dicht gestaffelte Abwehr des Gegners die Endstation war.

Wörns und Fach schirmten Mornar bzw. Anicic oder Becker effektiv ab, indem sie übergaben. Dabei profitierten sie von der Abschlußschwäche der Frankfurter. Rauffmann (gegen Völler) und Bindewald (gegen Kristen/Feldhoff), die ihren Gegenspielern auf Schritt und Tritt folgten, ließen diese ebenfalls kaum zu Entfaltung kommen.

Spieler des Spiels

Thomas Doll Mittelfeld

3
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Doll (90')

1:1 Fach (90')

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Köpke3 - Zelic3, Rauffmann3 , Bindewald3 - Hagner4,5 , Binz3,5 , Doll3 , Bunzenthal4, Böhme4,5 - M. Anicic4 , Mornar5

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Heinen2 - Lupescu3,5, Wörns4, Fach3 - Lehnhoff5 , Reyna3,5, Ramon5, Neuendorf3 , Münch4,5 - Kirsten4 , Völler3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Hermann Albrecht Kaufbeuren

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Waldstadion
Zuschauer 19.300
mehr Infos

Daß überhaupt noch zwei Tore fielen, war einem Blackout von Fach (Foul an der Torauslinie) sowie der Unaufmerksamkeit der noch jubelnden Eintracht-Elf zu verdanken.

Es berichten Wolfgang Tobien und Michael Ebert