21:14 - 10. Spielminute

Tor 0:1
Özil
Rechtsschuss
Vorbereitung Rossi
Fenerbahce

21:44 - 41. Spielminute

Tor 1:1
Lammers
Rechtsschuss
Vorbereitung Kostic
Frankfurt

22:32 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Hauge
für Borré
Frankfurt

22:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
M. Meyer
für Yandas
Fenerbahce

22:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Pelkas
für Özil
Fenerbahce

22:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
M. Berisha
für E. Valencia
Fenerbahce

22:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Gümüskaya
für Kadioglu
Fenerbahce

22:43 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Fenerbahce)
M. Meyer
Fenerbahce

22:45 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Fenerbahce)
Luiz Gustavo
Fenerbahce

22:55 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Hrustic
Frankfurt

22:55 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Jakic
Frankfurt

22:55 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Fenerbahce)
Özer
Fenerbahce

22:55 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Fenerbahce)
Osayi-Samuel
Fenerbahce

22:52 - 90. + 2 Spielminute

Foulelfmeter
Pelkas
verschossen
Fenerbahce

22:52 - 90. + 2 Spielminute

Tor annulliert
M. Berisha
Fenerbahce

SGE

FEN

Europa League

Eintracht Frankfurt rettet Punkt gegen Fenerbahce nach VAR-Dramatik in der Schlussphase

Özil trifft - Lammers' zweiter Treffer zählt wegen Abseits nicht

Nach VAR-Dramatik in der Schlussphase: Eintracht rettet Punkt gegen Fenerbahce

Kevin Trapp breitet die Arme aus, doch es gab in der 90. Minute einen Elfmeter gegen ihn.

Kevin Trapp breitet die Arme aus, doch es gab in der 90. Minute einen Elfmeter gegen ihn. imago images/Jan Huebner

Nach einer Saison Pause war Eintracht Frankfurt zurück in der Europa League, musste aber am ersten Spieltag gleich auf Trainer Oliver Glasner verzichten, der aus seiner Wolfsburger Zeit eine Sperre der UEFA absitzen musste, weil sein damaliges Team in der Europa League wiederholt zu spät aus der Kabine auf den Rasen gekommen war. An der Linie ersetzte ihn sein Co-Trainer Michael Angerschmid.

In der Loge sah Glasner, dass seine Mannschaft, bei der im Vergleich zum 1:1 gegen den VfB Stuttgart da Costa für den angeschlagenen Lenz spielte und außerdem Kostic, Jakic und Borré für Hrustic, Hauge und Lindström aufliefen, zunächst aber Probleme mit Fenerbahce hatte.

Frankfurt noch schläfrig, Özil hellwach

Die Türken schalteten nach Ballgewinn immer wieder schnell um und hätten so bereits durch Rossi nach zwei Minuten in Führung gehen müssen. Özil holte das aber nur wenig später nach: Der Mittelfeldregisseur stand goldrichtig, als Trapp Rossis Schuss zur Seite abwehrte (10.). Das Tor wurde allerdings erst nach VAR-Einsatz gegeben, da das Schiedsrichtergespann zunächst auf Abseits entschieden hatte. 

Spieler des Spiels

Kristijan Jakic Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Kein herausragendes spielerisches Niveau, aber eine enorm intensive, spannende und am Ende gar dramatische Partie.

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Özil (10')

1:1 Lammers (41')

mehr Infos
Eintracht Frankfurt   Fenerbahce SK  
Spieldaten
5
Torschüsse
12
57%
Ballbesitz
43%
mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Trapp2,5 - da Costa5, Hinteregger4, Ndicka3, Durm4,5 - Sow3,5, Jakic2 , Borré3,5 , Kamada3, Kostic2,5 - Lammers3

mehr Infos
Fenerbahce SK
Fenerbahce

Bayindir2,5 - Serdar Aziz3, M.-J. Kim3,5, At. Szalai3 - Yandas3,5 , Luiz Gustavo3 , Osayi-Samuel4 , Kadioglu3,5 , Özil3 , Rossi3,5 - E. Valencia3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Maurizio Mariani Italien

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Deutsche-Bank-Park
Zuschauer 25.000
mehr Infos

Die Eintracht brauchte etwas, um sich auf das Spiel des Gegners einzustellen, kam aber mit laufender Spielzeit immer besser mit der tiefen Staffelung zurecht und hätte bei einer Dreifach-Chance bereits den Ausgleich erzielen können. Doch sowohl Lammers, Sow als auch Jakic vergaben binnen Sekunden (23.).

Kostic bedient Lammers

Beide Teams schenkten sich nichts und so ging es vor toller Stimmung munter hin und her. Vorne leistete sich Frankfurt aber immer wieder Ballverluste und musste deswegen besonders wachsam sein, denn Fenerbahce schaltete nach Ballgewinn weiter blitzschnell um. Auf diese Art fiel auch das nächste Tor - allerdings für die Eintracht: Jakic schickte Kostic auf die Reise und der Außenbahnspieler bediente Lammers in der Mitte mustergültig (41.).

Lammers' zweiter Treffer zählt nicht

Nach dem Seitenwechsel kam Fenerbahce mit ordentlich Dampf aus der Kabine, konnte sich aber keine richtig gefährliche Chance erspielen. Die Eintracht brauchte etwas, wurde dann allerdings öfter offensiv vorstellig. Vor allem durch tiefe Pässe sollte zum Erfolg gekommen werden und das klappte auch vermeintlich, doch Lammers zweiter Treffer zählte wegen Kamadas Abseitsstellung nicht (60.).

Der zweite Durchgang hatte nicht mehr das Tempo des ersten Abschnitts, es blieb aber weiter ein offenes Spiel auf Augenhöhe. Die Gäste, bei denen für die Schlussphase noch der ehemalige Schalker und Kölner Meyer sowie U-21-Europameister Berisha in die Partie kamen, zogen sich immer weiter zurück - und die Eintracht rannte an. Beinahe hätte Kostic sogar das 2:1 erzielt, doch er scheiterte erst am Keeper und dann am Verteidiger (75.).

Dramatik in der Schlussphase

Als alles schon mit dem Schlusspfiff gerechnet hatte, wurde es nochmal richtig dramatisch: Trapp brachte in der 90. Minute den eingewechselten Pelkas zu Fall, parierte dann aber den Elfmeter, nur um den Nachschuss von Berisha schließlich doch aus dem Netz zu fischen (90.+2). Den späten K.-o. verhinderte jedoch der VAR, der erkannt hatte, dass Berisha zu früh eingelaufen war - der Treffer zählte nicht, es gab gemäß der Regel in solchen Fällen indirekten Freistoß. So blieb es beim 1:1 zum Auftakt.

Für Fenerbahce steht am Sonntag ein Auswärtsspiel bei Basaksehir auf dem Programm. In der Europa League geht es am 30. September gegen Olympiakos Piräus weiter. Parallel treten die Hessen bei Royal Antwerp FC an. In der Bundesliga geht es Sonntagabend (19.30 Uhr) bei Tabellenführer VfL Wolfsburg in die nächste Runde.