Bundesliga Liveticker

20:39 - 5. Spielminute

Tor 0:1
Kimmich
Rechtsschuss
Bayern

20:45 - 11. Spielminute

Tor 0:2
Pavard
Rechtsschuss
Vorbereitung T. Müller
Bayern

21:04 - 29. Spielminute

Tor 0:3
Mané
Kopfball
Vorbereitung Gnabry
Bayern

21:10 - 35. Spielminute

Tor 0:4
Musiala
Rechtsschuss
Vorbereitung T. Müller
Bayern

21:17 - 43. Spielminute

Tor 0:5
Gnabry
Rechtsschuss
Vorbereitung T. Müller
Bayern

21:37 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kolo Muani
für Borré
Frankfurt

21:38 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jakic
für Rode
Frankfurt

21:38 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
C. Lenz
für Lindström
Frankfurt

21:48 - 56. Spielminute

Tor annulliert
Jakic
Frankfurt

21:49 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Gravenberch
für Sabitzer
Bayern

21:50 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Ndicka
Frankfurt

21:55 - 64. Spielminute

Tor 1:5
Kolo Muani
Rechtsschuss
Frankfurt

21:57 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
L. Sané
für T. Müller
Bayern

21:57 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Tel
für Gnabry
Bayern

22:02 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Kostic
Frankfurt

22:06 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Alidou
für Kostic
Frankfurt

22:13 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Hasebe
für Tuta
Frankfurt

22:14 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Mazraoui
für Pavard
Bayern

22:14 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
de Ligt
für Hernandez
Bayern

22:15 - 83. Spielminute

Tor 1:6
Musiala
Linksschuss
Vorbereitung L. Sané
Bayern

SGE

FCB

1
:
6
83'
Musiala Musiala
Linksschuss, L. Sané
Kolo Muani Kolo Muani
Rechtsschuss
64'
1
:
5
0
:
5
43'
Gnabry Gnabry
Rechtsschuss, T. Müller
0
:
4
35'
Musiala Musiala
Rechtsschuss, T. Müller
0
:
3
29'
Mané Mané
Kopfball, Gnabry
0
:
2
11'
Pavard Pavard
Rechtsschuss, T. Müller
0
:
1
5'
Kimmich Kimmich
Rechtsschuss
90'
Für SGE-Neuzugang Götze ist das Wiedersehen mit seinem Ex-Klub Bayern damit zu einer deutlichen Angelegenheit verkommen, während auf der anderen Seite der von Liverpool geholte Mané mit seinen Kollegen den Abgang von Torgarant Lewandowski im ersten Bundesliga-Spiel direkt mal vergessen lassen hat.
90'
Die furios aufspielende FCB-Offensive um Doppelpacker Musiala, den starken Müller oder auch Neuzugang Mané, der in seinem ersten Bundesliga-Spiel getroffen hat, hat den Frankfurtern die Grenzen aufgezeigt. 5:0 hat es nach den ersten 45 Minuten schon geheißen, nach einem Fehler von Neuer und einem Abschluss von Musiala sind noch zwei Tore hinzugekommen.
90'
Referee Deniz Aytekin pfeift pünktlich ab, damit steht das Auftaktspiel der 60. Bundesliga-Saison in den Büchern - und was für ein eindeutiges Duell das gewesen ist in den ersten 45 Minuten!
Abpfiff
90'
Lenz ist noch einmal gefoult worden. Nach Nachspielzeit sieht es derweil nicht aus.
90'
Eintracht-Torschütze Kolo Muani geht auch nicht mehr voll drauf, man hat sich ganz offensichtlich auf dieses 1:6 verständigt.
89'
Nun laufen auch schon gleich die letzten 60 Sekunden der regulären Spielzeit.
88'
Die Gäste schieben sich den Ball nun ruhig hin und her, so sammelt gerade de Ligt einige Kontakte.
88'
Sieben Treffer sind es bislang, dieser Start in die 60. Bundesliga-Saison kann sich aus neutraler Sicht absolut sehen lassen. Für die Anhänger und das Team des FCB ist das natürlich ein Top-Auftakt.
86'
Die SGE-Fans feiern nun lautstark ihr Team, sie haben diesen Auftritt offenbar abgehakt und die Klasse des FC Bayern akzeptiert.
85'
Musiala ist damit der erste Doppelpacker dieser neuen Bundesliga-Saison, zuvor sind nur unterschiedliche Torschützen aufgetreten.
83'
Jamal Musiala 1:6 Tor für Bayern
Musiala (
Linksschuss, L. Sané)
In den Schlussminuten macht der FC Bayern das halbe Dutzend noch perfekt: Sané steckt den Ball dabei herrlich direkt rechts in den Strafraum zu Musiala, der mit seinen feinen Körperbewegungen keinen Gegenspieler richtig herankommen lässt und lässig an Trapp zum 6:1 vorbeischiebt.
82'
Matthijs de Ligt
Lucas Hernandez
Spielerwechsel (Bayern)
de Ligt kommt für Hernandez
Der nach vielen Jahren bei Ajax Amsterdam geholte Mazraoui kommt ebenso zu seinem Bundesliga-Debüt wie der von Juventus geholt de Ligt. Dafür sind Pavard und Hernandez gewichen.
82'
Noussair Mazraoui
Benjamin Pavard
Spielerwechsel (Bayern)
Mazraoui kommt für Pavard
81'
Makoto Hasebe
Tuta
Spielerwechsel (Frankfurt)
Hasebe kommt für Tuta
Der bereits 38-jährige Hasebe kommt nun für Tuta in die Defensive.
81'
Kimmich fasst sich aus der Distanz ein Herz, Trapp hat den Ball sicher.
80'
Guter Angriff der Eintracht über Götze, der am Ende im perfekten Moment Kolo Muani steil schickt. Upamecano holt den SGE-Joker aber noch ein, so kann der Stürmer letztlich nicht vor Neuer freistehend abziehen.
79'
Kolo Muani & Co. laufen offensiv die FCB-Abwehr noch einmal an, um eventuell noch einen Treffer realisieren zu können.
79'
Kimmich spielt einen starken Steilpass in die Spitze zu Mané, der nur ganz knapp nicht mehr vor Trapp heranreicht.
77'
Sané traut sich nicht: Nach einer feinen Weiterleitung von Kimmich in den Sechzehner ist der Joker frei vor dem Kasten, kann also eigentlich abziehen. Stattdessen aber sucht er mit dem schwierigen Querpass noch Mané, findet den Neuzugang und Ex-Liverpooler aber nicht.
77'
Kolo Muani versucht sich nach Flanke von der rechten Seite artistisch, verfehlt den Ball aber. Dennoch gibt es Applaus für diesen Versuch.
74'
Faride Alidou
Filip Kostic
Spielerwechsel (Frankfurt)
Alidou kommt für Kostic
Kostic hat Pause für heute und ist mit Gelb zudem bereits verwarnt, dafür ist nun Alidou mit dabei.
74'
Trapp darf sich auszeichnen: Nach gutem Angriff der Münchner über Musiala kommt Mané rechts am Fünfmeterraum aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der SGE-Torwart pariert aber sehr gut.
73'
Der schnelle Knauff geht auf der rechten Seite ins Laufduell mit dem pfeilschnellen Davies, der Vergleich geht letztlich klar an den Münchner.
72'
Lenz darf nach einer Flanke, die von den Gästen zu kurz geklärt wird, nochmals nach innen spielen. Das misslingt aber vollkommen, der Ball fliegt ins Toraus.
72'
Etwas weniger als 20 Minuten sind es noch regulär ...
71'
Filip Kostic Gelbe Karte (Frankfurt)
Kostic
Kostic schießt den Ball aus Frust weg, das zieht Gelb nach sich.
70'
Kolo Muani zeigt sich seit seiner Hereinnahme sehr agil und stets anspielbereit, der Neuzugang beschäftigt die Bayern-Abwehr gut.
69'
Dieses Mal spielen es Götze und Knauff sehr gut heraus auf der rechten Seite, am Ende verpasst es die BVB-Leihgabe aber rechts im Strafraum, den Querpass zu Kolo Muani zu setzen. Stattdessen folgt der Abschluss ans rechte Außennetz.
69'
Vieles geht in diesen Minuten bei der Eintracht über rechts und den sich stets anbietenden Götze.
68'
Hernandez arbeitet zu sehr mit dem Körper gegen Götze, das führt zu einem Freistoß.
67'
Über Götze und Knauff schieben die Hessen direkt auf jeden Fall an, kommen dabei aber nicht allzu weit. Auch weil Davies dazwischen funkt.
67'
Nutzt die Eintracht diesen geschenkten Treffer dazu, um wieder mehr Risiko zu gehen?
65'
Mathys Tel
Serge Gnabry
Spielerwechsel (Bayern)
Tel kommt für Gnabry
Doppelwechsel beim FCB: Sané und Tel kommen für Müller und Gnabry ins Spiel. Damit kommt der 17-jährige Neuzugang von Stade Rennes, der nördlich von Paris aufgewachsen ist, zu seinem Bundesliga-Debüt.
65'
Leroy Sané
Thomas Müller
Spielerwechsel (Bayern)
L. Sané kommt für T. Müller
64'
Randal Kolo Muani 1:5 Tor für Frankfurt
Kolo Muani (
Rechtsschuss)
Schwerer Patzer von Neuer - und nun steht es wirklich 1:5! Nach einem Steilpassversuch in Richtung Kolo Muani schaltet Hernandez schneller und passt zurück zu seinem Keeper. Der deutsche Nationalspieler geht daraufhin aber zu leichtsinnig ins Dribbling gegen den gierigen Joker, der am Ende die Oberhand gewinnt, sich den Ball schnappt und von außerhalb des Strafraums gedankenschnell flach zum Ehrentreffer einschiebt.
62'
Nach einem guten Vorstoß über Kolo Muani und Kostic wird mit Auge im SGE-Aufbau der freie Knauff rechts vor dem Strafraum angespielt. Der Dortmunder Leihspieler zieht sofort flach ab, den Schuss hat Neuer aber sicher. Dennoch ist das mal wieder ein ordentlicher Abschluss gewesen.
61'
Eine Flanke von der rechten Seite soll Mané finden, kommt jedoch nicht an.
60'
Eine Stunde ist nun gespielt - und weiterhin ist dieser zweite Abschnitt nicht mit dem turbulenten ersten zu vergleichen. Das liegt wie bereits erwähnt an sichererem Spiel der Frankfurter und wenig Offensivdrang des FC Bayern.
59'
Musiala hat nach wie vor extrem viel Spaß auch auf engstem Raum, nun vernascht er kurzerhand zwei Gegenspieler mit frechen Körperbewegungen. Am Ende geht der Ball trotzdem verloren nahe der linken Eckfahne.
59'
Evan Ndicka Gelbe Karte (Frankfurt)
Ndicka
Ndicka rempelt viel zu arg in Müller hinein, für diesen Zweikampf setzt es die erste Gelbe Karte dieser Begegnung.
58'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Der Treffer zählt nicht, weil Zielspieler Jakic beim Chip von Götze im Abseits gestanden hat.
57'
Ryan Gravenberch
Marcel Sabitzer
Spielerwechsel (Bayern)
Gravenberch kommt für Sabitzer
57'
VAR-Prüfung
Der VAR schaltet sich erstmals in dieser Saison in größerem Stil ein, es wird auf Abseits überprüft ...
56'
Kristijan Jakic 1:5 Tor für Frankfurt annulliert
Nach einer abermaligen Ecke von Kostic kriegen die Münchner den Ball nicht weit genug weg. So kann Götze gedankenschnell chippen - und zwar in den Rücken der Abwehr zu Jakic. Dieser schiebt beim fairen Clinch mit Neuer letztlich den Ball zum 1:5 ins Netz.
55'
Nach einer etwas übereifrigen Grätsche im FCB-Strafraum von Pavard gegen den ballführenden Kostic geht der Serbe zu Boden. Für einen Elfmeter reicht das aber nicht.
54'
Die Eintracht gestaltet das mit Lenz und dem etwas zurückgezogenen Knauff seit Wiederbeginn deutlich vorsichtiger. Weil auch der FC Bayern nicht zu viel Druck macht offensiv, ist das alles hier überschaubar.
53'
Erneuter weiter Ball, dieses Mal von Hernandez. Doch nun geht auch hier die Fahne hoch - Abseitsstellung von Gnabry.
52'
Kostic flankt nach etwas Kurzpassspiel mit Gefühl von der rechten Seite nach innen, dort stehen aber gleich zwei Mitspieler zu weit vorn - Abseits.
51'
Kimmich mal schnörkellos: Der deutsche Nationalspieler schlägt einen weiten Ball in den Rücken der Abwehr, wo Gnabry lauert, von Toure aber gekonnt abgekocht wird.
50'
Müller will Gnabry bei einem schnellen Doppelpass links in die Box schicken, dabei gerät das Zuspiel jedoch zu steil - und geht ins Aus.
50'
Bei dieser Ecke können die Adlerträger aber keine Gefahr generieren, auch nicht beim Nachsetzen nach dem ersten abgeblockten Versuch.
49'
Kolo Muani macht mal Meter auf dem linken Flügel gegen Upamecano und holt letztlich gegen seinen französischen Landsmann einen Eckstoß heraus.
48'
Beim folgenden Freistoß flankt Kostic die Kugel viel zu weit - und letztlich ins Toraus. Keine Gefahr also für Neuer.
47'
Hernandez kommt gegen den im ersten Abschnitt unauffälligen Götze zu spät, das zieht einen Freistoß im rechten Mittelfeld nach sich.
47'
Beim FC Bayern belässt es Nagelsmann derweil bei seinen elf Startspielern. Warum auch nicht? Diese elf Herrschaften haben der Eintracht komplett die Grenzen aufgezeigt bis dato.
46'
Christopher Lenz
Jesper Lindström
Spielerwechsel (Frankfurt)
C. Lenz kommt für Lindström
Gleich dreimal reagiert SGE-Coach Glasner zur Pause: Der vom FC Nantes gekommene Kolo Muani stürmt ab sofort für Borré, außerdem sind noch Jakic und Lenz frisch dabei.
46'
Kristijan Jakic
Sebastian Rode
Spielerwechsel (Frankfurt)
Jakic kommt für Rode
46'
Randal Kolo Muani
Rafael Santos Borré
Spielerwechsel (Frankfurt)
Kolo Muani kommt für Borré
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die überragenden Akteure beim Gast heißen Musiala, Mané, Müller, Gnabry und auch Kimmich, der mit seinem äußerst frechen Freistoß das 1:0 gemacht hat.
45'
Der Rekordmeister lässt den amtierenden Europa-League-Sieger nach allen Regeln der Kunst auflaufen, dominiert in sämtlichen Belangen und hat neben den Toren zudem noch einige Aluminiumtreffer sowie weitere Chancen vorzuweisen. Von der SGE ist derweil nur ein Lattenkopfball von Tuta und eine Großchance von Lindström erwähnenswert, sonst kommt von Götze & Co. offensive fast gar nichts. Und hinten schwimmt die Defensive um Tuta extrem, wird oft überrannt oder ist den Schritt zu langsam.
45'
0:5 heißt es nach 45 Minuten zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München!
Halbzeitpfiff
45' +2
Knauff versucht es nochmals auf eigene Faust, an Musiala gibt es aber kein Vorbeikommen.
45' +1
Rode schnappt sich den Ball, blickt auf, muss aber erkennen, dass nach vorn nichts zu gehen scheint. Also bricht der Kapitän ab und passt nach hinten zu Ndicka.
45' +1
Zwei Minuten werden noch nachgelegt ...
45'
Weiterhin sind die Gäste stets den Schritt schneller, nun fängt Pavard einen zu kurzen Klärungsversuch ab und flankt direkt danach nach innen. Dort findet sich dieses Mal jedoch kein Abnehmer.
44'
Während die SGE-Fans recht leise sind, feiern die mitgereisten Münchner diesen beeindruckenden Zwischenstand natürlich ausgiebig.
43'
Serge Gnabry 0:5 Tor für Bayern
Gnabry (
Rechtsschuss, T. Müller)
Es finden sich so langsam keine Begriffe mehr, um diesen Klassenunterschied textlich perfekt beschreiben zu können. Denn wann immer der FCB Gas gibt und nach vorne abgeht, entsteht mindestens eine Chance. Nun ebenfalls, Tor inklusive: Mané behauptet sich auf engstem Raum, kratzt den Ball noch im Fallen Richtung Müller - und der deutsche Nationalspieler passt gedankenschnell rechts zum freien Gnabry. Es folgt ein kleiner Heber an Trapp vorbei, letztlich kullert die Kugel rechts ins Eck - 5:0!
41'
Über Mané, Müller und Sabitzer läuft der Ball fast im Direktspiel fein nach vorn, ehe Pavard rechts am Strafraum angespielt wird - und nur dessen direkter Passversuch ins Zentrum nicht ankommt.
40'
Für den Moment lässt es der Meister offenbar etwas ruhiger angehen, hat einen Gang rausgenommen. Neuer, Upamecano & Co. lassen die Kugel defensiv etwas laufen.
40'
Gnabry wird von Müller in Szene gesetzt, im Strafraum angekommen wird der deutsche Nationalspieler aber direkt geblockt. So kommt kein Abschluss zustande.
39'
Musiala wird von zwei Gegenspieler attackiert, schafft es aber trotzdem, mit einer feinen Bewegung vorbeizukommen und den Freistoß zu ziehen.
38'
Sow hält den Ball nun mal etwas länger am Fuß, wird zudem nicht attackiert. So können er und seine Kollegen immerhin mal kurz durchschnaufen.
37'
Nagelsmann und die FCB-Bank haben die Treffer, soeben also auch das 4:0, lautstark wie ausgiebig gefeiert. Dieser Start bietet aber auch allen Grund dazu, der amtierende Meister setzt hier ein dickes Ausrufezeichen bislang.
35'
Jamal Musiala 0:4 Tor für Bayern
Musiala (
Rechtsschuss, T. Müller)
Die Abreibung für Eintracht Frankfurt wird immer heftiger! - und die ersten 45 Minuten sind noch lange nicht zu Ende! Mané schnappt sich den Ball im Mittelfeld, macht Tempo und nimmt Müller rechts in der Box mit. Es folgt im rechten Moment der Querpass an Trapp vorbei für Musiala, der nur noch einzuschieben braucht und dabei nicht im Abseits steht.
35'
Wären an diesem Abend alle großen Chancen gemacht worden, könnte es hier auch gut und gern schon 5:2 oder 6:2 für Bayern stehen.
33'
Schon wieder Aluminium! Müller steckt im rechten Moment gegen mehreren Frankfurter durch und findet so Mané. Der Senegalese arbeitet sich links im Strafraum mit Glück an Trapp und Ndicka vorbei, aus äußerst spitzem Winkel gelingt jedoch nur noch der Heber auf den Querbalken.
33'
Feuer frei: Der äußerst agile Musiala zieht aus weiter Entfernung einfach mal ab, Trapp kann den zu zentralen Ball allerdings im Nachfassen sichern.
32'
Ein Kimmich-Freistoß verpufft, dieses Mal entsteht keine Gefahr. Es gibt Abstoß für Trapp.
30'
Was die SGE defensiv anbietet, reicht nicht aus, um dieser FCB-Offensive bis hierhin Paroli zu bieten. Der 0:3-Zwischenstand ist der beste Beweis dafür.
29'
Sadio Mané 0:3 Tor für Bayern
Mané (
Kopfball, Gnabry)
Eintracht Frankfurt will mispielen, spielt so seit dem Anstoß mit dem Feuer - und das rächt sich nun abermals, inklusive 0:3! Die Gäste erobern mit Nachdruck den Ball im Mittelfeld, überbrücken den Raum im Anschluss in großem Tempo. Am Ende ist es Gnabry, der die Kugel fein in den Lauf von Mané chippt - und der Sommerneuzugang vom FC Liverpool nickt aus nächster Nähe an Trapp vorbei ins linke Eck.
27'
Ein komplett verrücktes Auftaktspieler voller Highlights bislang - und es geht nahtlos weiter: Einen von Müller noch leicht abgefälschten Musiala-Distanzschlenzer lenkt der überraschte Trapp gerade noch an die Latte. Beim aussichtsreichen Nachschuss wird Mané zudem von Ndicka geblockt, auch wenn das hier aufgrund von Abseits nicht gezählt hätte.
26'
Lindström schafft auf der anderen Seite ebenfalls das schier Unmögliche - und zwar gleich zweimal in einer Szene: Lindström dribbelt sich zunächst auf mit etwas Glück an vier (!) zentralen Gegenspielern vorbei, ist so am Ende frei vor Neuer, nur um dann aus bester Lage links am Pfosten vorbei zu schießen. Unglaublich!
25'
Wirklich kurios dabei ist nicht nur der Pfostenschuss von Müller, der sich selbstverständlich darüber geärgert hat, sondern auch das Abwehrverhalten der Hausherren, die hier viel zu viel preisgegeben haben.
23'
Wie kann das kein Tor werden? Sicher ist: Es wird keines - und damit verpasst der FC Bayern das absolut mögliche 3:0! Was hier passiert ist: Bei einem schnellen Vorstoß der Gäste stimmt die Konterabsicherung der Hessen überhaupt nicht, sodass Gnabry mit einem einfachen Steilpass von der Mittellinie aus allein Richtung Trapp laufen kann. Müller macht mit, wird mit einem nicht ganz perfekten Querpass bedient - und schafft es tatsächlich, die Kugel im Fallen an den rechten Pfosten zu bugsieren.
23'
Gerade haben es die Frankfurter mal mit einem hohen Ball hinter die FCB-Abwehr versucht, hier spielt allerdings sofort Neuer mit, kommt zackig heraus und bereinigt in gewohnter Manier.
22'
Müller hat nach einem Zuspiel viel Platz im Zentrum, verpasst aber den entscheidenden Moment für den Steilpass für Mané - Abseits.
21'
Knauff zeigt sich mutig, gewinnt auch mit etwas Glück das schwierige Eins-gegen-eins gegen Davies. Im Anschluss verliert der im zweiten Jahr von Borussia Dortmund ausgeliehene Rechtsaußen die Kugel aber an Hernandez.
20'
Die Hessen haben sich nun gefangen, gestalten das Spiel ausgeglichener und haben auch offensiv Ideen.
20'
SGE-Trainer Glasner ist weiterhin äußerst aktiv an der Seite, gibt Anweisungen und will seinen Schützlingen helfen.
19'
Lindström kann nach einem Fehler im Aufbau von Gnabry Tempo machen und in den Sechzehner eindringen. Beim Zweikampf mit Davies sinkt der Däne allerdings zu leicht zu Boden, für einen Elfmeter reicht das nicht.
18'
Davies und Musiala erobern gegen Knauff den Ball, Letzterer will hernach schnell machen und Gnabry steil schicken. Das misslingt aber.
17'
Musiala ist Dreh- und Angelpunkt in dieser Anfangsphase, über den jungen deutschen Nationalspieler läuft extrem viel. Der Offensivmann ist von den Frankfurtern kaum in den Griff zu kriegen in dieser Phase.
16'
Kluger Lauf von Sabitzer, der bei einem Aufbau seiner Kollegen über die linke Seite und das Zentrum durchsprintet und am Ende links im Sechzehner von Mané bedient wird. Toure passt als erster Gegenspieler aber auf und blockt den Österreicher direkt.
15'
Das 3:0 liegt nun in der Luft: Mané treibt die Kugel links in den Strafraum und steckt fein für Musiala durch. Im Anschluss zieht der 19-Jährige aus spitzem Winkel ab, trifft jedoch nur das Außennetz.
13'
Aktuell schnaufen beide Teams offenbar etwas durch, vieles ereignet sich im Mittelfeld.
12'
Um ein Haar die Antwort der Eintracht: Nach einer Flanke von der rechten Seite steigt Tuta höher als Gegenspieler Davies und nickt die Kugel an die Latte. Da hätte Neuer nichts ausrichten können.
11'
Die Adlerträger müssen es schaffen, selbst mal die Initiative zu ergreifen und das Geschehen weg vom eigenen Tor zu gestalten.
11'
Benjamin Pavard 0:2 Tor für Bayern
Pavard (
Rechtsschuss, T. Müller)
Ist das ein Klassenunterschied bislang! Kimmichs Eckball findet Hernandez links vor dem Fünfmeterraum, von dem die Kugel zentral zu Müller kommt. Der Weltmeister von 2014 versucht es artistisch mit dem Rücken zum Tor, kommt aber so nicht durch. Das macht aber nichts, weil der Ball im Anschluss rechts zu Pavard geht - und der Franzose nicht lange fackelt und hammerhart links ins Tor zum 2:0 einschießt!
10'
Die nächste Ecke wird herausgeholt vom Favoriten.
9'
Sow weiß sich nach einem abermaligen Vormarsch der Münchner nur mit einem Foul an Kimmich zu helfen, die Hausherren sind einfach stets den Tick schneller unterwegs.
9'
Der Rekordmeister lässt hier rein gar nichts anbrennen bislang, hat zumeist den Ball. Von der Eintracht-Offensive um Götze ist noch rein gar nichts zu sehen.
8'
Nächster Abschluss vom dominanten FC Bayern: Gnabry tritt an, blickt auf und feuert aus der Distanz - rechts oben vorbei.
7'
Nach einem versuchten Vorstoß der Hessen rollt sofort nach Balleroberung der FCB-Konter. Musiala schiebt an, legt ab für Gnabry. Dessen Versuch von der Strafraumkante wird aber direkt geblockt.
6'
Trapp hat das nicht so recht kommen sehen, der Schlussmann hat wie eventuell fast alle mit einer Flanke in den Strafraum gerechnet. Ob zudem der noch immer vorhandene Rauch aus dem SGE-Block die Sicht etwas getrübt hat?
5'
Joshua Kimmich 0:1 Tor für Bayern
Kimmich (direkter Freistoß,
Rechtsschuss)
Schlitzohr Kimmich! Im rechten Mittelfeld legt sich der deutsche Nationalspieler den Ball zurecht, blickt nach innen und deutet somit an, flanken zu wollen. Am Ende aber zieht der 27-Jährige einfach rotzfrech direkt ab, schießt rechts an der Mauer vorbei und trifft mithilfe des rechten Innenpfostens zum 1:0 des amtierenden Meisters.
4'
Nach einem ersten härteren Tackling von Ndicka fordert die Bayern-Bank direkt Gelb, diese lässt Aytekin aber noch stecken.
4'
SGE-Coach Glasner schimpft etwas von der Seitenlinie und zeigt an, dass seine Schützlinge auch mal über das Pressing spielen und damit den langen Ball wagen sollen.
3'
Die Gäste von der Säbener Straße pressen extrem früh und dabei wirklich jeden Mann. Das macht das Aufbauspiel für die Eintracht schwer.
3'
Musiala schiebt nun an und versucht Müller mitzunehmen. Das Unterfangen verpufft aber schnell, weil die Defensive der Hausherren steht.
2'
Kimmich bringt die Ecke nun von der rechten Seite nach innen und findet den relativ freistehenden Mané. Als Kopfballungeheuer ist der Senegalese aber nicht bekannt, so geht der Ball deutlich drüber.
1'
Rauch kommt von den Blöcken gen Spielfeld, im SGE-Block ist so einiges verbrannt worden. Deswegen wird kurz gewartet.
1'
Direkt mit dem ersten Vorstoß holen Pavard und Müller schon einen Eckball heraus.
1'
Schiedsrichter der Partie ist im Übrigen der hocherfahrene Deniz Aytekin, der im Alter von 44 Jahren seine internationale Karriere beendet hat, der Bundesliga aber erhalten bleibt. Für den Oberasbacher (Mittelfranken) ist es zudem das erste Eröffnungsspiel.
1'
Der Ball rollt im Deutsche Bank Park ...
Anpfiff
20:31 Uhr
Nun ist alles angerichtet für den sportlichen Startschuss der 60. Bundesliga-Saison ...
20:29 Uhr
Traditionell wird vor dem ersten Spiel einer neuen Saison auch noch die deutsche Nationalhymne gesungen, dieses Mal live im Stadion von Carolin Niemczyk gesungen. Die 32-jährige Sängerin ist Teil der Pop-Band Glasperlenspiel.
20:28 Uhr
Die Mannschaften betreten nun den Rasen und stellen sich mittig in einer langen Reihe auf.
20:27 Uhr
Mit einer kleinen Eröffnungszeremonie ist die Saison nun eingeläutet worden, gleich kann es dann auch schon losgehen.
20:25 Uhr
Zum FCB genau, wo der Profi zwischen seinen beiden BVB-Stationen (2001 bis 2013, 2016 bis 2020) von 2013 bis 2016 gespielt hat, sagt Götze derweil nur Folgendes: "Ich weiß nicht, ob es mit dem Spiel gegen Bayern einen besseren oder schlechteren Zeitpunkt gibt. Wir freuen uns einfach auf das Spiel und auf die Herausforderung. Wir spielen zu Hause, in einem vollen Stadion, gegen den deutschen Meister. Insgesamt ist das eine sehr schöne Konstellation."
20:20 Uhr
Vor allem will sich Götze dabei auf den Rasen fokussieren - nicht auf Schlagzeilen drumherum, dass er direkt nach seinem ersten guten Spiel schon wie ein "Chef" spiele. "Ich bin relativ schnell und gut reingekommen, die Mannschaft hat es mir leichtgemacht", so der 30-jährige über seine ersten Eintracht-Wochen im Interview mit dem Verein. "Die Spielfreude, der Spaß am Fußball, sind mindestens genauso groß wie damals. Die wird auch immer bleiben", vergleicht sich Götze zudem mit sich in jünger.
20:18 Uhr
Der deutsche Weltmeister von 2014, im Sommer nach zwei Auslandsjahren bei der PSV Eindhoven wieder in die Bundesliga zurückgekehrt, hat beim Pokalspiel in Magdeburg (4:0) schon einen guten ersten Pflichtspieleindruck hinterlassen und komplett durchgespielt. Nun geht es gegen München direkt um die ersten Punkte und auch darum, weiter seine Qualität auf den Platz zu bringen.
20:15 Uhr
In dieser neuen Spielzeit kommt die SGE neben "altem Top-Personal" wie Kostic, Rode oder Keeper Trapp auch mit frischen Leuten daher. Einer davon hat an diesem Abend direkt das Treffen mit seinem Ex-Klub vor der Brust: Götze.
20:10 Uhr
Glasner weiter: "Das Eröffnungsspiel zu bekommen, ist eine Art von Auszeichnung für die Leistung in der vergangenen Spielzeit. Dieser möchten wir gerecht werden. Wir hissen am Freitag nicht die weiße Fahne, sondern wir werden alles daran setzen, mit einem Sieg in die Saison zu starten." Ihm gehe es dabei rein "um Fußball und das gemeinsame Auftreten. Ich will Teamspirit sehen und dass wir für eine gewisse Art von Fußball stehen. Wir haben eine super Saison hinter uns, eine tolle Saison vor uns."
20:05 Uhr
Gleiches gilt aber auch für die Hessen, wie deren Trainer Glasner klargestellt hat. Angst vor dem großen FC Bayern habe man nicht: "Wir haben uns die Bayern ausführlich angesehen. Sie sind in der Offensive sehr variabel, haben eine super Tiefe im Spiel. Auf uns wartet eine richtig knifflige Aufgabe." Aber: "Wir möchten gleich zum Auftakt zu Hause unseren Fußball auf den Platz bringen, mit hoher Intensität spielen und den Bayern einen richtigen Fight liefern."
19:45 Uhr
Zurück zum FC Bayern: Oft ist Coach Nagelsmann gerade im Verlauf der bescheidenen Rückrunde 2021/22 vorgeworfen worden, zu häufig am eigenen System gerüttelt, zwischen Dreier- und Viererkette gewechselt zu haben. Nun meint er: "Wir haben ein paar Dinge angepasst und ein Learning gehabt, was die letzte Saison angeht." Und: Mit "sehr viel Freude" gehen er und seine Mannschaft nun laut eigener Aussage in die neue Saison.
19:39 Uhr
Gar nicht im Kader stehen etwa die beiden Offensivmänner Hauge und Paciencia (jeweils nicht berücksichtigt) als auch Neuzugang Smolcic. Der von HNK Rijeka gekommene Abwehrmann hat einen kuriosen Einstand zu verzeichnen: Im Pokal hat er schon gesperrt gefehlt aufgrund einer in Kroaten noch eingehandelten Sperre, nun in der Bundesliga fehlt er aufgrund einer Gelbsperre aus der kroatischen Liga.
19:33 Uhr
Direkt der Blick auf die Mannschaft des Gastgebers, wo Oliver Glasner nach dem deutlichen 4:0 im DFB-Pokal bei Zweitliga-Aufsteiger Magdeburg einen Wechsel vornimmt. Kapitän Rode, beim FCM nicht eingesetzt, rückt rein. Dafür muss Kamada in der Offensive weichen, damit Stürmer Borré und die Offensivkräfte Lindström und Neuzugang Götze zusammenbleiben können.
19:31 Uhr
Klar aus Münchner Sicht damit auch: Für den von Juve geholten de Ligt reicht es noch nicht (was laut Nagelsmann aber "bald" der Fall sein wird) - und Neuer hat es rechtzeitig zum Start der neuen Spielzeit geschafft. Unter der Woche hat Deutschlands Nummer 1, inzwischen 36 Jahre alt, mit Magen-Darm kürzertreten müssen. Nicht mit dabei sind derweil Choupo-Moting (Nierenstein-OP), Coman (Sperre aus Vorsaison), Fein (nicht berücksichtigt), Goretzka (Knie-OP) und Sarr (nicht berücksichtigt).
19:30 Uhr
Richtet der neutrale Zuschauer den Fokus auf die heutige Bayern-Aufstellung, so wird man direkt feststellen: Wie schon im Supercup setzt Nagelsmann in seiner Startelf fast ausschließlich auf etablierte Kräfte. Oder anders formuliert: Der Trainer schickt dieselben elf Akteure auf den Rasen wie beim 5:3 in Leipzig. Heißt auch: Sabitzer steht nach seinem schwierigen ersten FCB-Jahr und angedeutetem Wechsel in diesem Sommer wieder in der Startelf, der als einziger Neuer Mané angehört.
19:27 Uhr
Was der 35-jährige Trainer vor seinem zweiten Jahr an der Säbener Straße, nach dem Verlust von Torgarant Lewandowski (FC Barcelona) und dem jüngsten Erfolg im Supercup über seinen Ex-Klub Leipzig (5:3) noch zu sagen hat? "Wir haben uns ein bisschen verändert. Wir wollen nicht mehr zu variabel sein." Soll heißen: Weniger Anpassung an den Gegner, mehr Fokus aufs eigene Spiel.
19:25 Uhr
Besonders interessant hierbei: Gerade in den letzten Jahren hat sich die Eintracht neben Borussia Mönchengladbach gewissermaßen als eine Art Angstgegner entwickelt. In den letzten drei Erstligaduellen hat es zwei Siege für die SGE gegeben (zweimal 2:1) bei nur einer Niederlage (0:1). Spiele in Frankfurt sind "nicht leicht", sagt passend dazu Julian Nagelsmann.
19:15 Uhr
In ihrer langen Historie sind die beiden Bundesliga-Traditionsklubs bereits 102-mal aufeinander getroffen. Die Bilanz: 23 Siege für die Eintracht, 57 Erfolge für den FCB sowie 22 ergänzende Unentschieden.
19:05 Uhr
Dabei gibt sich selbstverständlich der Meister die Ehre, spielt allerdings nicht wie häufig der Fall vor heimischer Kulisse. Stattdessen gastiert der FC Bayern München, seines Zeichens 32-maliger Titelträger und zuletzt zehnmal am Stück an der Spitze gelistet, im Deutsche Bank Park zu Frankfurt. Als großes Auftaktspiel darf diese Partie durchaus bezeichnet werden, ist die SGE schließlich in dieser Spielzeit auch Champions-League-Vertreter nach dem Gewinn der Europa League.
19:00 Uhr
Die 60. Bundesliga-Saison wird an diesem Freitagabend ab 20.30 Uhr eröffnet.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 1 5 3
2 SC Freiburg Freiburg 1 4 3
3 1. FC Union Berlin Union 1 2 3
14 FC Schalke 04 Schalke 1 -2 0
17 FC Augsburg Augsburg 1 -4 0
18 Eintracht Frankfurt Frankfurt 1 -5 0
Tabelle 1. Spieltag

Statistiken

8
Torschüsse
23
359
gespielte Pässe
625
77%
Passquote
88%
37%
Ballbesitz
63%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Trapp - Toure, Tuta , Ndicka - Knauff, Rode , Sow, Kostic , Lindström , M. Götze - Borré

Einwechslungen:
46. Kolo Muani für Borré
46. Jakic für Rode
46. C. Lenz für Lindström
74. Alidou für Kostic
81. Hasebe für Tuta

Reservebank:
Ramaj (Tor), Chandler, Kamada, Alario

Trainer:
Glasner

Neuer - Pavard , Upamecano, Hernandez , Davies - Kimmich , Sabitzer , T. Müller , Musiala - Gnabry , Mané

Einwechslungen:
57. Gravenberch für Sabitzer
65. L. Sané für T. Müller
65. Tel für Gnabry
82. Mazraoui für Pavard
82. de Ligt für Hernandez

Reservebank:
Ulreich (Tor), Nianzou, Stanisic, Zirkzee

Trainer:
Nagelsmann

Taktische Aufstellung