Bundesliga

Fragwürdiges taktisches Mittel: "Sterbender Schwan"

Spieltagskommentar von kicker-Redakteur Frank Lußem

Fragwürdiges taktisches Mittel: "Sterbender Schwan"

Schmerz lass nach: Wolfsburgs Julian Draxler schaut nach dem am Boden liegenden Dante.

Schmerz lass nach: Wolfsburgs Julian Draxler schaut nach dem am Boden liegenden Dante. Getty Images

Kommentar zum Spieltag von kicker-Redakteur Frank Lußem

Damals hatte der FCK einen Ball ins Aus geschossen, weil Stürmer Olaf Marschall behandelt werden wollte. Im Geiste des Fairplay-Gedankens hätten die Leverkusener den Ball anschließend wieder zum FCK werfen sollen. Doch es kam anders: Der folgende Einwurf von Paulo Sergio ging zu Torwart Dirk Heinen, der lang abschlug. Nicht kontrolliert, sondern einfach nur nach vorne. Es stand 1:0 für den FCK, Leverkusen brauchte den Ausgleich, um die Klasse zu halten. Bayer blieb auch am Ball und Sekunden später fiel der Ausgleich tatsächlich, dieser hatte aber - wie die Legende heute gerne erzählt - nichts mit dem Einwurf zu tun und nichts damit, wo dieser landete.

Trotzdem bleibt die Frage: Was wäre geschehen, wenn Sergio den Ball nicht zu Heinen, sondern zu nahe stehenden Lauterer Pavel Kuka geworfen hätte? Der Tscheche wäre wohl darum bemüht gewesen, den Ball in den eigenen Reihen zu halten - und das Spiel hätte sich vielleicht anders entwickelt. Hätte, wenn und aber, Bayer musste den Ball auch nicht zurückspielen - und hielt die Klasse. Der Erfolg gab dem Werksklub Recht, wie auch an diesem 28. Spieltag.

Brychs nachvollziehbare Entscheidung in Leverkusen

Am Freitag mokierten sich nicht die Spieler und Offiziellen des 1. FC Kaiserslautern, sondern die des VfL Wolfsburg, weil Bayer Leverkusen das Spiel erst gar nicht unterbrach, obwohl ein gegnerischer Spieler am Boden lag. In der Folge fiel das 2:0 für Bayer und zum ersten und einzigen Mal während der 90 Minuten wurden die Spieler des Pokalsiegers aggressiv. Mit Verve bestürmten sie Schiedsrichter Felix Brych, der allerdings in dieser Szene völlig nachvollziehbar agiert hatte:

Erstens sah er in Chicharitos Attacke gegen Dante kein Foul, zweitens fand er keinen Anlass, das Spiel zu unterbrechen und Bayers Angriff zu unterbinden, weil der Brasilianer erkennbar nicht schwer verletzt war, es offensichtlich lediglich darauf anlegte, vor allen Dingen den gegnerischen Angriff zu unterbinden. Chicharito traf in der Folge per Kunstschuss gegen einen merkwürdig teilnahmslosen Diego Benaglio, der - wie die Kollegen - das Spielen weitgehend eingestellt hatte. Bayer jubelte, Wolfsburg protestierte.

Tatsächlich gibt es auf dem Rasen nur einen, der ein Spiel unterbrechen darf. Das ist der Schiedsrichter. Brychs Reaktion fiel anders aus, als vom VfL gewünscht. Aber er hatte sowohl den Zweikampf im Blick als auch Dante, seine Gestik bedeutete klar, dass er das Spiel nicht unterbrechen werde. Man hätte also einfach professionell weiterspielen können.

Wie auch die Kölner am Sonntag, die es mit Blick auf den am Boden liegenden Kollegen nicht schafften, über 50 Meter dem Hoffenheimer Kramaric den Ball abzuluchsen. Nationalspieler Jonas Hector bemängelte dies in seiner Kritik nach dem Spiel, Trainer Peter Stöger kündigte an, demnächst seine Spieler anzuhalten, keinen Ball mehr in Aus zu schießen , die Entscheidung dem Schiedsrichter überlassen und - ein wichtiger Randaspekt - davon dem Gegner vor der Partie in Kenntnis zu setzen.

Der "Sterbende Schwan" als kleine Gaunerei am Rande

Aufregung ins Sinsheim

Aufregung auch in Sinsheim: Kölner Proteste nach dem späten Ausgleich. imago

Während man bei der Aktion von Vargas gegen Klünter diskutieren kann, ob ein Foul vorlag oder nicht, tat Felix Brych dem Fußball am Freitag eindeutig einen großen Gefallen. Denn selbstredend war Dante weder gefoult worden noch litt er Schmerzen. Er hatte es versucht und es war schief gegangen; "Trial and error!" Wie hoffentlich bald häufiger. Denn der "Sterbende Schwan" ist längst zum taktischen Mittel geworden. Es ist eine schlichte Taktik: Um den Gegner moralisch zu zwingen, das Spiel zu unterbrechen, wird eine Verletzung vorgetäuscht. Der Angreifer kickt die Kugel ins Aus und Ruhe ist. Selten hat es tatsächlich weh getan, oft ist es eben nur die kleine Gaunerei am Rande.

kicker-Redakteur Frank Lußem

kicker-Redakteur Frank Lußem kicker

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Es sind natürlich nicht nur die Wolfsburger, die es versuchen. Und zu deren Ehrenrettung sei ergänzend gesagt, dass die Proteste sich in erster Linie darauf bezogen, dass Leverkusener Spieler in vergleichbarer Situation sich vorher zweimal exakt auf Wolfsburgs Fair Play spekulierten.

Alle Klubs sind betroffen von dieser Manie. Und die Leverkusener handelten heute ebenso richtig wie vor 20 Jahren. Die Profis sollten endlich kapieren: Lasst den Schiedsrichter entscheiden, wann unterbrochen wird. In den weitaus meisten Fällen sind die Unparteiischen in der Lage, das Geschehen zu beurteilen.

Und in den weitaus wenigsten Fällen war einer der Spieler, der jammernd am Boden lag, tatsächlich verletzt. So wurden unzählige Konter unterbunden oder Kombinationen zerstört. Ein Appell an das Fairplay? Naiv? Mag sein. Aber eben nur steter Tropfen höhlt den Stein. Die Parole kann nur heißen: Weiterspielen. Der Rest ergibt sich.

(Text geändert am 2. April 2016 um 22.44 Uhr und am 4. April 2016 um 13.20 Uhr)

Spieltagsbilder 28. Spieltag 2015/16