21:03 - 16. Spielminute

Tor 0:1
Shevchenko
Rechtsschuss
Vorbereitung Seedorf
Milan

21:06 - 19. Spielminute

Spielerwechsel
Rui Costa
für Kaka
Milan

21:14 - 28. Spielminute

Spielerwechsel
Kemal Aslan
für Selcuk Sahin
Fenerbahce

21:57 - 52. Spielminute

Tor 0:2
Shevchenko
Linksschuss
Vorbereitung Gilardino
Milan

22:02 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Nobre
für Mehmet Yozgatli
Fenerbahce

22:03 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Milan)
Maldini
Milan

22:15 - 70. Spielminute

Tor 0:3
Shevchenko
Rechtsschuss
Vorbereitung Serginho
Milan

22:20 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Vieri
für Gilardino
Milan

22:20 - 76. Spielminute

Tor 0:4
Shevchenko
Rechtsschuss
Vorbereitung Vieri
Milan

22:25 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Vogel
für Gattuso
Milan

22:27 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Fenerbahce)
Deniz Baris
Fenerbahce

FEN

MIL

Champions League

Gala-Auftritt von Shevchenko

Vorrunde, 5. Spieltag, Gruppe E: Fenerbahce Istanbul - AC Mailand 0:4 (0:1)

Gala-Auftritt von Shevchenko

Nach dem 0:2 in Schalke musste Fenerbahces deutscher Coach Christoph Daum auf den Rot-gesperrten Abwehrchef Luciano verzichten, für den Cetin in die Viererkette rückte, in der auch der Ex-St. Pauli-Akteur Baris neu auftauchte. Ümit Özat rutschte für Gelb-Rot-Sünder Aurelio von links hinten ins Mittelfeld. Für Angreifer Nobre durfte Yozgatli auflaufen. Milans Coach Carlos Ancelotti tauschte nach dem 0:1 in Eindhoven drei Mal Personal aus: Für Stam (Gelb-Rot-Sperre), Kaladze und Vieri kamen Simic, Serginho und Shevchenko neu ins Team.


Der 5. Spieltag im Überblick


Der AC zeigte sich auf dem durch Dauerregen aufgeweichten Boden in den ersten Minuten sehr präsent, erschwerte das Aufbauspiel von Fenerbahce mit frühem Angreifen. Der Ball lief gut durch die Reihen der technisch beschlagenen Milanesen, die allerdings am Strafraum zunächst mit ihrem Latein am Ende waren. Während der AC in der ersten Viertelstunde trotz Überlegenheit keine Gefahr produzierte, strich auf der anderen Seite ein 16-Meter-Schuss Ümit Özats knapp über die Latte (8.). Es blieb für lange Zeit die einzige Torchance des hektisch agierenden türkischen Vertreters, bei dem der verletzte Regisseur Alex an allen Ecken und Enden fehlte. Anelka leitete gar mit einem Abspielfehler die Führung der Gäste ein: Seedorf war Nutznießer eines Ballverlustes des Franzosen im gegnerischen Halbfeld und schickte gedankenschnell Shevchenko auf die Reise. Der Ukrainer gewann das Laufduell gegen Servet und schob Keeper Volkan den Ball aus elf Metern durch die Beine (16.). Mit der Führung im Rücken spielte Milan noch souveräner. Manches Mal fast aufreizend locker schoben sich die Italiener das Sportgerät zu. Die Daum-Elf kam nicht in die Zweikämpfe, und wenn doch, wusste sie sich meist nur durch Foulspiel zu helfen. Folglich dominierte der AC die Partie nahezu nach Belieben, verpasste durch Seedorf (23.), Gilardino, dessen Kopfball an den Außenpfosten klatschte (30.) und den für den verletzten Kaka eingewechselten Rui Costa (33.) eine klarere Führung. Fast hätte sich dies gerächt, doch der für Selcuk gekommene Aslan verpasste bei der einzigen klaren Einschussmöglichkeit von Fenerbahce im ersten Durchgang den Ausgleich (38.). Die Türken machten nun kurz vor der Halbzeit Druck, doch weitere Chancen ergaben sich trotz eines sehenswerten Sololaufs von Tuncay, der vier Gegenspieler stehenließ und dessen Flanke Maldini im letzten Moment abblockte, nicht mehr. Nach dem Wechsel war spürbar, dass sich Istanbul etwas vorgenommen hatte. Die ersten fünf Minuten gehörten der Daum-Elf, die dann aber einen Tiefschlag hinnehmen musste: Andächtig sah die Defensive der Mannen vom Bosporus dem Pass-Spiel des AC zu. Am Strafraum passte Gilardino quer auf Shevchenko. Der Ukrainer umspielte Servet und zog mit links trocken ab. Aus 18 Metern landete sein Flachschuss im rechten Eck (52.). Es entwickelte sich nun zunächst ein offener Schlagabtausch: Die Türken verpassten durch Anelka und Tuncay den Anschluss, im Gegenzug Gilardino das dritte Milan-Tor (54.). Danach ging die "Sheva"-Show weiter: Der Ukrainer war von Istanbuls Abwehr nicht zu bremsen, einzig Keeper Volkan bot ihm Paroli, wehrte gegen den zweimal allein vor ihm auftauchenden Weltklasse-Angreifer großartig ab (60., 64.). Doch ebenfalls zweimal blieb der in Gala-Form aufspielende Shevchenko gegen den türkischen Nationaltorhüter wenig später Sieger: Zwei Abstaubertore nach Vorlagen von Serginho (70.) und des eingewechselten Vieri (76.) schraubten sein Torkonto an diesem Tage auf vier Treffer hoch und entschieden die Partie gegen das sich seinem Schicksal ergebende Fenerbahce vorzeitig.

Tore und Karten

0:1 Shevchenko (16')

0:2 Shevchenko (52')

mehr Infos
Fenerbahce SK
Fenerbahce

Volkan - Serkan Balci, Önder Turaci, Servet Cetin, Deniz Baris - Mehmet Yozgatli , Appiah, Selcuk Sahin , Ümit Özat, Tuncay Sanli - Anelka

mehr Infos
AC Mailand
Milan

Dida - Simic, Nesta, Maldini , Serginho - Gattuso , Pirlo, Seedorf, Kaka - Shevchenko , Gilardino

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Terje Hauge Norwegen

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Sükrü Saracoglu
Zuschauer 51.200 (ausverkauft)
mehr Infos

Mit einer souveränen Vorstellung holte sich der technisch hervorragend aufspielende AC Mailand in Istanbul einen wichtigen "Dreier". Gegen das chancenlose Fenerbahce war der Sieg der Italiener nie in Gefahr und sichert so der Ancelotti-Elf eine gute Ausgangsposition vor dem entscheidenden Spiel gegen Schalke im letzten Gruppenduell. Die Daum-Elf dagegen verabschiedete sich vorzeitig aus der Champions League - gegen Eindhoven bleibt aber die Chance, in den UEFA-Cup einzuziehen.