DFB-Pokal
DFB-Pokal Spielbericht
19:00 - 30. Spielminute

Tor 0:1
Huntelaar
Rechtsschuss
Vorbereitung Fuchs
Schalke

19:49 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Uchida
für Höger
Schalke

19:51 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Barnetta
für Ad. Szalai
Schalke

19:52 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
S. Hofmann
für Ozan
FC Nöttingen

20:04 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Hecht-Zirpel
für Schürg
FC Nöttingen

20:10 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Goretzka
für Draxler
Schalke

20:10 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Draxler
Schalke

20:14 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Clemens
Schalke

20:14 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
D. Jung
für Schmidt
FC Nöttingen

20:20 - 90. + 4 Spielminute

Tor 0:2
Goretzka
Rechtsschuss
Vorbereitung Huntelaar
Schalke

NÖT

S04

DFB-Pokal

Hunter sorgt für Schalkes schmeichelhaften Sieg

FCN scheitert auch beim zweiten Anlauf in der ersten Runde

Hunter sorgt für Schalkes schmeichelhaften Sieg

Pech: Nöttingens Holger Fuchs (3. v. re.) köpft ans Aluminium.

Pech: Nöttingens Holger Fuchs (3. v. re.) köpft ans Aluminium. picture alliance

Nöttingens Trainer Michael Wittwer hatte keinen Spieler mit Bundesliga-Erfahrung in seiner Mannschaft, wollte aber dennoch das "Unmögliche möglich machen". Dafür setzte er auf ein kompaktes 4-1-4-1-System mit Neuzugang Schürg, der immerhin 26 Drittligaspiele für die Stuttgarter Kickers (2008/09) bestritten hat, als einziger Spitze.

Auf der Gegenseite konnte Schalkes Coach Jens Keller mit Ausnahme von Farfan (Grippe) aus dem Vollen schöpfen und brachte seine vermeintlich stärkste Elf. Mit Szalai und Clemens standen zwei Neuzugänge in der Anfangsformation von Königsblau, während Felipe Santana und Goretzka zunächst auf der Bank Platz nahmen.

Der Oberligist trumpfte zu Beginn groß auf und brüskierte den haushohen Favoriten mit einer frechen Spielweise immer wieder. Die Taktik der Nöttinger wurde rasch klar: 40 Meter vor dem eigenen Tor wurden die Schalker empfangen und nach Ballgewinn wurde schnell und zielstrebig nach vorne gespielt. Aus dem Spiel heraus entwickelten die Hausherren aber trotzdem keine wirkliche Gefahr, nach ruhenden Bällen umso mehr: Bilger (4.) und Holger Fuchs (16.) hatten jedoch Riesenpech mit Lattentreffern.

DFB-Pokal

Der Auftritt der Königsblauen war gelinde gesagt ziemlich dürftig. Dem Bundesligist fehlte es an Ideen, Tempo und Spielwitz. Aufgrund der größeren individuellen Klasse kamen die Gelsenkirchener im Ansatz dennoch zu vielversprechenden Möglichkeiten, spielten diese letztlich aber nicht sauber aus. So hatte der FCN lange Zeit von S04 im Grunde nichts zu befürchten. Hinzu kam, dass sich die Knappen immer wieder grobe Schnitzer erlaubten und den Fünftligisten damit stark machten.

Huntelaar schockt den FCN - Goretzka macht den Deckel drauf

Klaas Jan Huntelaar (li.)

Bejubelt das 1:0: Klaas Jan Huntelaar (li.). picture alliance

Die obligatorische Trinkpause, die aufgrund der hohen Temperaturen auch im Karlsruher Wildpark Einzug gehalten hatte, kam den Gästen entgegen. Keller erteilte frische Anweisungen, Jones schwor seine Mitspieler neu ein - und es wurde besser! Die Königsblauen steigerten sich und schlugen letzten Endes nach einer halben Stunde eiskalt zu: Christian Fuchs' Hereingabe von links ließ Szalai passieren, der Ball landete bei Huntelaar - 1:0.

Das war ein echter Nackenschlag für den zuvor so frech aufspielenden Oberligisten, der sich erst nach dem Seitenwechsel von diesem Schock erholt zeigte. Zu diesem Zeitpunkt stand es immer noch nur 1:0 für die Schalker, die zwar fast 80 Prozent Ballbesitz hatten, allerdings überhaupt nicht zielstrebig nach vorne agierten. Mit Ausnahme von Szalai, der nach 34 Minuten an Rausch scheiterte, brachten die Knappen bis weit in die zweite Hälfte hinein nichts Zwingendes zustande. Das führte logischerweise dazu, dass beim FCN Hoffnung aufkeimte.

Über Ozan (51.), Schenker (52.) und Bilger (60.) forderten die Amateure die Profis dann auch immer wieder. So wirklich gefährlich war das alles aber nicht. Auf der Gegenseite verpassten Szalai (59.), Huntelaar (61.) und Clemens (63.) die frühe Vorentscheidung. So blieb es ein spannendes, allerdings auch niveauarmes Duell von David gegen Goliath.

Nachdem Rausch stark gegen den eingewechselten Barnetta (74.) und Draxler (75.) pariert hatte, blies Nöttingen zur Schlussoffensive, warf nun alles nach vorne und hatte sogar den durchaus verdienten Ausgleich auf dem Fuß: Bilgers abgefälschter 16-Meter-Schuss raste aber knapp drüber (88.). Der Traum blieb letzten Endes unerfüllt. Wittwer konnte dennoch vollauf zufrieden sein, immerhin wurde seine Forderung, nicht abgeschossen zu werden, absolut erfüllt. Daran änderte auch Goretzkas Treffer in der vierten Minuten der Nachspielzeit zum 2:0-Endstand nichts.

Tore und Karten

0:1 Huntelaar (30')

0:2 Goretzka (90' +4)

mehr Infos
FC Nöttingen   FC Schalke 04  
Spieldaten
6
Torschüsse
15
26%
Ballbesitz
74%
mehr Infos
FC Nöttingen
FC Nöttingen

Rausch - Schmidt , Bischoff, Fuchs, Frank - Zachmann, Schenker, T. Brenner, Ozan , Bilger - Schürg

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Hildebrand - Höger , Matip, Höwedes, Fuchs - Neustädter, Jones, Clemens , Draxler - Huntelaar , Ad. Szalai

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Christian Dietz Kronach

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Wildparkstadion
Zuschauer 12.470
mehr Infos

Für beide Mannschaften startet der Ligabetrieb am kommenden Wochenende: Schalke empfängt am Sonntag (17.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) den Hamburger SV, tags zuvor haben die Nöttinger ab 18 Uhr in der Oberliga Baden-Württemberg Heimrecht gegen den FV Ravensburg. Die Auslosung der 2. DFB-Pokal-Runde steht am selben Tag an und kann LIVE! bei kicker.de verfolgt werden.

Heiße Kämpfe und Triple-Müller am vierten Pokaltag