DFB-Pokal
DFB-Pokal Spielbericht
18:55 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
M. Zimmermann
Stuttgart

19:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Edwini-Bonsu
für Amri
FC Homburg

19:39 - 53. Spielminute

Tor 0:1
Gentner
Rechtsschuss
Vorbereitung Özcan
Stuttgart

19:44 - 58. Spielminute

Tor 0:2
Özcan
Linksschuss
Vorbereitung J. Zimmer
Stuttgart

19:45 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Heise
für Werner
Stuttgart

19:57 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Gallego
für J. Schäfer
FC Homburg

19:59 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Tashchy
für Özcan
Stuttgart

20:04 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Maxim
für J. Zimmer
Stuttgart

20:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Steimetz
für Gaebler
FC Homburg

20:13 - 87. Spielminute

Tor 0:3
Tashchy
Kopfball
Vorbereitung Heise
Stuttgart

HOM

VFB

DFB-Pokal

Gentner, Özcan und Tashchy treffen - Terodde aber nicht

Homburg hält sich in Abschnitt eins wacker

Gentner, Özcan und Tashchy treffen - Terodde aber nicht

Der Dosenöffner in Homburg: Christian Gentner (vorne, hier mit Simon Terodde und Jean Zimmer) bringt den VfB Stuttgart auf die Siegerstraße.

Der Dosenöffner in Homburg: Christian Gentner (vorne, hier mit Simon Terodde und Jean Zimmer) bringt den VfB Stuttgart auf die Siegerstraße. picture alliance

Homburgs Trainer Jens Kiefer ging die Herkules-Aufgabe gegen Bundesliga-Absteiger Stuttgart in einer 4-1-4-1-Formation mit Kapitän Hesse als einzigem Angreifer an. Die Generalprobe verlief für den Regionalligisten derweil mittelprächtig: Im zweiten Spiel der Regionalliga Südwest gab es ein torloses Remis gegen Eintracht Trier. Zum Auftakt hatte der FC 08 mit 1:2 bei Nöttingen verloren.

VfB-Coach Jos Luhukay reagierte auf das 0:1 gegen die Fortuna aus Düsseldorf mit drei personellen Wechseln: Werner, Zimmermann und Özcan spielten anstelle von Hosogai (Muskelfaserriss im Oberschenke), Maxim und Tashchy (jeweils Bank).

Terodde nähert sich an - Klein trifft den Pfosten

Der Niederländer begann die Partie zudem nicht, ohne vor dem Außenseiter eindringlich zu warnen: "Homburg bildet eine gute Einheit. Die Spieler treten sehr mannschaftsdienlich auf und agieren aus einer kontrollierten Offensive heraus." Wahre Worte, denn in den ersten zehn Minuten sammelten seine Stuttgarter zwar reichlich Ballbesitz, gefährlich wurde es aber gegen die am Strafraum konsequent verteidigenden Hausherren nicht. Erst in Minute elf wurde es erstmals vor FCH-Torwart Jakusch brenzlig: Terodde war frei durch, schloss aber zu schwach flach ab. Der Neuzugang vom VfL Bochum war es auch, der wenig später nochmals nach guter Ballbehandlung zu zentral abschloss (15.).

DFB-Pokal, 1. Runde

In der Folge näherte sich der Bundesliga-Absteiger immer weiter dem ersten Tor des Tages an - vor allem Klein, der nach feiner Zimmer-Vorarbeit und nach toller Jakusch-Reaktion am Pfosten scheiterte (23.). Die Homburger suchten ihr Heil derweil vornehmlich über seltene Konter, von denen Amri & Co. einen nach schwacher Ausführung kläglich verspielten (28.). Viel mehr passierte in den ersten 45 Minuten nicht mehr, es blieb beim durchaus überraschenden 0:0.

Gentner geht voran

Den zweiten Abschnitt eröffneten die Stuttgarter zunächst wie den ersten: mit reichlich Ballbesitz, mit Versuchen über rechts, links und die Mitte - aber auch ohne Durchschlagskraft. Es dauerte bis zur 53. Minute, ehe der Kapitän voranging und die standesgemäße Führung herstellte: Nach Vorlage von Özcan schoss Gentner präzise aus 16 Metern ins linke untere Eck ein. Notiz: Beim anschließenden Jubel zeigte sich der VfB als Einheit, weil sogar Schlussmann Langerak mit nach vorne rannte.

Langerak "muss" schon wieder vor - zweimal

Auch beim folgenden 2:0 feierten die Schwaben geschlossen, nachdem Zimmer aus dem Lauf perfekt für Özcan abgelegt und dieser wuchtig ins linke untere Eck abgeschlossen hatte (58.). Das Spiel war damit gelaufen, die Vorentscheidung gefallen. In den letzten Minuten, in denen auch der wie am 1. Spieltag schon auf der Bank gesessene Maxim zu etwas Einsatzzeit kam, ließ es der VfB ruhig angehen. Es passierte wahrlich nicht mehr viel: Lediglich der etwas Frust schiebende Terodde näherte sich noch einmal aus der Drehung an, doch Torhüter Jakusch war auf dem Posten (72.). Besser machte es da Joker Tashchy, der nach einer Heise-Flanke höher als Gegenspieler Colak sprang und zum 3:0 einköpfte (87.). Langerak jubelte natürlich nochmals mit.

Der FC Homburg ist am Samstag, den 27. August, um 14 Uhr zu Gast bei Waldhof Mannheim. Einen Tag vorher ist Stuttgart zu Gast in Sandhausen (18.30 Uhr).

Tore und Karten

0:1 Gentner (53')

0:2 Özcan (58')

mehr Infos
FC 08 Homburg   VfB Stuttgart  
Spieldaten
7
Torschüsse
24
29%
Ballbesitz
71%
mehr Infos
FC 08 Homburg
FC Homburg

Jakusch - Gaebler , N. Fischer, Colak, Stegerer - Gaiser, Kröner, Amri , J. Schäfer , Cecen - K. Hesse

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

Langerak - Klein, Sunjic, Sama, Insua - M. Zimmermann , J. Zimmer , Gentner , Werner , Özcan - Terodde

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Robert Hartmann Wangen

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Waldstadion
Zuschauer 10.800
mehr Infos

Die Auslosung für die 2. Runde des DFB-Pokals steigt derweil am kommenden Freitag, 26. August (zirka 22.45 Uhr, LIVE! bei kicker.de).

Die größten Pokal-Sensationen