18:08 - 8. Spielminute

Gelbe Karte (England)
Rice
England

18:25 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Ginter
Deutschland

18:44 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (England)
Phillips
England

19:25 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Gnabry
für Werner
Deutschland

19:25 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Grealish
für Saka
England

19:28 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Gosens
Deutschland

19:32 - 75. Spielminute

Tor 1:0
Sterling
Rechtsschuss
Vorbereitung Shaw
England

19:34 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (England)
H. Maguire
England

19:42 - 86. Spielminute

Tor 2:0
Kane
Kopfball
Vorbereitung Grealish
England

19:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
L. Sané
für Gosens
Deutschland

19:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Can
für Ginter
Deutschland

19:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
J. Henderson
für Rice
England

19:48 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Musiala
für T. Müller
Deutschland

ENG

GER

Europameisterschaft

EM-Aus im Achtelfinale: Sterling und Kane beenden die Ära Löw

Müller vergibt XXL-Chance zum zwischenzeitlichen Ausgleich

EM-Aus im Achtelfinale: Sterling und Kane beenden die Ära Löw

Deutschland am Boden: Matthias Ginter, Manuel Neuer und Mats Hummels können das 1:0 durch Raheem Sterling nicht verhindern.

Deutschland am Boden: Matthias Ginter, Manuel Neuer und Mats Hummels können das 1:0 durch Raheem Sterling nicht verhindern. Getty Images

Joshua Kimmich musste getröstet werden. Dem deutschen Antreiber standen die Tränen in den Augen, als Schiedsrichter Danny Makkelie das Spiel in Wembley abpfiff. Sein Trainer Joachim Löw hatte sich da schon auf den Weg in die Kabine gemacht. Es war sein letzter Gang aus der Coaching Zone als Trainer einer deutschen Nationalmannschaft.

Löw hatte sich für drei Änderungen im Vergleich zum 2:2 gegen Ungarn entschieden: Goretzka ersetzte Gündogan in der Mittelfeldzentrale, in der Offensive erhielten Müller und Werner den Vorzug vor Sané und Gnabry. Zwei der drei Neuen waren gleich an der ersten guten Aktion des DFB-Teams beteiligt: Müller schickte Goretzka, der unmittelbar vor dem Strafraum gefoult wurde, Havertz' anschließender Freistoß blieb aber an der englischen Mauer hängen (10.).

Spieler des Spiels

Jordan Pickford Tor

2
mehr Infos
Spielnote

Ein Spiel, das ausschließlich von der Spannung lebte, fußballerisch aber arm an Höhepunkten und mitunter arg langatmig war.

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Sterling (75')

2:0 Kane (86')

mehr Infos
England   Deutschland  
Spieldaten
5
Torschüsse
9
46%
Ballbesitz
54%
mehr Infos
England
England

Pickford2 - Walker3,5, Stones4, H. Maguire2,5 - Trippier4, Shaw2,5, Phillips4 , Rice3,5 , Saka5 , Sterling2,5 - Kane3

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Neuer3 - Ginter4,5 , Hummels3, Rüdiger5 - Kimmich4, Goretzka4,5, Kroos4, Gosens4,5 , Havertz2,5, T. Müller5 - Werner4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Danny Makkelie Niederlande

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Wembley
Zuschauer 41.973
mehr Infos

Das deutsche Team legte sehr energiereich und dynamisch los, England brauchte ein wenig, um ins Spiel zu finden - womöglich auch aufgrund einer Systemumstellung: Nachdem die Three Lions in der Vorrunde ausschließlich mit Viererkette aufgelaufen waren, sortierte sich Southgates Team nun im 3-4-2-1, Trippier ersetzte im Vergleich zum 1:0 gegen Tschechien Grealish. Nach rund einer Viertelstunde wurde es in Wembley dann aber lauter, die Engländer prüften Neuer gleich doppelt. Der deutsche Kapitän parierte zunächst gegen Sterling (16.) und nach der folgenden Ecke auch gegen Maguire (17.).

Werner scheitert an Pickford - Hummels rettet überragend

Die Hausherren erspielten sich in der Folge leichte Vorteile, allerdings erreichten sie den deutschen Strafraum auch fast ausschließlich durch Standardsituationen. Dem deutschen Team fehlte es in dieser Phase an schnellen Umschaltmomenten. Für einen solchen sorgten Goretzka und Havertz mal mit zwei zielstrebigen Vertikalpässen, Werner scheiterte links im Strafraum aber an Pickford - die mit Abstand beste Chance des deutschen Teams in einer weitgehend ausgeglichenen und von Taktik geprägten ersten Hälfte (32.).

Eine mindestens ebenso gefährliche Aktion hatten aber auch die Engländer noch unmittelbar vor dem Pausenpfiff: Nach Sterlings Antritt sprang der Ball glücklich zu Kane, der völlig frei vor Neuer stand. Hummels rettete in allerhöchster Not mit einer überragenden Grätsche das Unentschieden in die Pause (45.+2).

Mats Hummels rettet vor Harry Kane

Monstergrätsche: Mats Hummels verhindert gegen Harry Kane den Rückstand für das deutsche Team. Getty Images

EM-Achtelfinale

Die Effizienz macht den Unterschied: Sterlings Treffer stellt die Weichen

Die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte: mit einer spektakulären Torverhinderungsaktion. Nach einer fulminanten Direktabnahme von Havertz verhinderte Pickford mit einer starken Flugeinlage die deutsche Führung (48.). Wie im ersten Durchgang kam das DFB-Team etwas besser aus den Kabinen, wie im ersten Durchgang waren beide Teams aber auch hauptsächlich darauf bedacht, nicht den entscheidenden Fehler zu machen. Viel spielte sich im Zentrum ab, die Flügel blieben größtenteils verwaist - und die Strafräume mit zunehmender Spieldauer ebenfalls.

England trat im zweiten Durchgang offensiv fast gar nicht mehr in Erscheinung - und traf die deutsche Mannschaft mit der ersten Gelegenheit nach dem Seitenwechsel ins Mark: Zu leicht kombinierten sich die Three Lions aus dem Zentrum nach links, die DFB-Abwehr erhielt keinen Zugriff, sodass Shaw von links flanken konnte und mit seiner flachen Hereingabe Sterling fand - 1:0 für die gerade im zweiten Durchgang sehr biederen Briten (75.).

Müller lässt den Ausgleich liegen - Kane besorgt die Entscheidung

Noch war das deutsche Team nicht geschlagen, doch den großen Unterschied machte an diesem Tag die Effizienz. Nach einem fatalen Sterling-Rückpass schickte Havertz mustergültig Müller auf die Reise. Der Nationalmannschafts-Rückkehrer lief vollkommen frei auf Pickford zu und legte den Ball links am Tor vorbei (81.). Auf der Gegenseite erteilten die Three Lions dem DFB-Team eine Lektion in Sachen Chancenverwertung: Nach Ballverlust des eingewechselten Gnabry schaltete England schnell um, Grealish bediente im Zentrum Kane - und der Kapitän besorgte per Kopfball-Aufsetzer die Entscheidung (86.).

Das deutsche Ausscheiden war damit besiegelt, die Ära Joachim Löw nach 15 Jahren vorbei. Ins Viertelfinale zieht stattdessen England ein, die Three Lions treffen im Viertelfinale am Samstag (21 Uhr) in Rom auf die Ukraine, die in der Verlängerung Schweden besiegte.

Bilder zur Partie England - Deutschland