18:05 - 6. Spielminute

Spielerwechsel
Johnson
für T. Chalobah
England

18:15 - 15. Spielminute

Spielerwechsel
Jo. Dasilva
für Dozzell
England

18:20 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Barkok
Deutschland

19:10 - 52. Spielminute

Tor 1:0
Brereton Diaz
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Buckley-Ricketts
England

19:21 - 64. Spielminute

Tor 2:0
Brereton Diaz
Linksschuss
Vorbereitung Mount
England

19:23 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Raum
für Hack
Deutschland

19:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Warschewski
für Barkok
Deutschland

19:34 - 76. Spielminute

Tor 2:1
Warschewski
Rechtsschuss
Vorbereitung Amenyido
Deutschland

19:37 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
James
für Buckley-Ricketts
England

19:39 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Götze
für Busam
Deutschland

19:38 - 81. Spielminute

Tor 3:1
R. Sessegnon
Linksschuss
Vorbereitung Mount
England

19:42 - 84. Spielminute

Tor 4:1
R. Sessegnon
Linksschuss
England

19:46 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Saglam
Deutschland

ENG

D

U-19-Europameisterschaft

England eine Nummer zu groß: Turnier-Aus für die U 19

DFB-Team scheidet bei der EM in der Gruppenphase aus

England eine Nummer zu groß: Turnier-Aus für die U 19

Muss mit seiner Mannschaft abreisen: U-19-Trainer Frank Kramer.

Muss mit seiner Mannschaft abreisen: U-19-Trainer Frank Kramer. imago

Deutschlands U-19-Nationaltrainer Frank Kramer nahm im Vergleich zum 3:0-Erfolg gegen Bulgarien eine personelle Veränderung in der Startaufstellung vor: Awoudja begann in der Innenverteidigung anstelle von Chabot, der sich im Spiel gegen Bulgarien einen Außenbandriss zugezogen hatte.

Das Alles-oder-Nichts-Spiel für die DFB-Auswahl - nur ein Sieg mit zwei Toren Unterschied hätte die Qualifikation für das Halbfinale bedeutet - begann mit einem Rückschlag für die Engländer: Chalobah knickte bereits nach zwei Minuten in Folge eines Eckballs um und musste ausgewechselt werden, Johnson kam für ihn aufs Feld (6.).

zum Thema

Brereton trifft - steht aber im Abseits

Auch wenn Deutschland den ersten Torabschluss durch Hack verzeichnete (8.), tat sich das Kramer-Team lange Zeit schwer, sich zwingende Torchancen zu kreieren. Nach dem zweiten verletzungsbedingten Wechsel auf Seiten der Engländer (15., Dasilva für Dozzell), zappelte der Ball in der 23. Minute dann plötzlich im Netz der Deutschen: Brereton hielt nach feiner Vorarbeit von Sessegnon den Fuß hin, stand dabei aber deutlich im Abseits.

Dem DFB-Team merkte man die Bedeutung dieser Partie an, aus dem risikoarmen Auftritt sprangen nur selten Chancen aus dem Spiel heraus. Symptomatisch resultierte die beste Chance der Deutschen im ersten Durchgangs nach einer Einzelaktion: Englands Keeper Ramsdale lenkte den Flatterball von Geiger aus etwa 20 Metern an die Latte (28.). Die Engländer fuhren derweil immer wieder Angriffe über den quirligen Sessegnon - Tore sollten bis zur Pause dennoch keine fallen.

Brereton trifft vom Punkt regelkonform

Die Deutschen starteten mit Standards in Tornähe verheißungsvoll in den zweiten Durchgang. Doch wie schon im ersten Durchgang waren die zahlreichen Freistöße und Ecken von Geiger nicht von Erfolg gekrönt. Obwohl sich die Deutschen ein leichtes optisches Übergewicht erspielten, schlugen die Engländer in der 52. Minute zu: Brereton vollendete vom Punkt, nachdem Friede zuvor Buckley im eigenen Strafraum zu Fall gebracht hatte - 1:0 England.

Die deutsche U 19 reagierte trotzig auf den Rückstand, allerdings fehlte das nötige Quäntchen Glück: Kapitän Gül scheiterte im Anschluss an einen Eckball ebenfalls an der Latte (61.). Stattdessen folgte kurz danach der nächste Rückschlag, als Awoudja nicht eng genug an Brereton stand und dieser nach einem Flachpass von der linken Seite den Doppelpack schnürte (64.).

Joker Warschewski erzielt den Ehrentreffer

Nach dem zweiten Gegentor brauchte die Kramer-Elf nun vier Tore und musste zudem einen nicht geahndeten Handelfmeter beklagen, als Suliman einen Saglam-Schuss im englischen Strafraum mit der Hand klärte (71.). Fünf Zeigerumdrehungen später landete der Ball dann endlich im englischen Tor: Der eingewechselte Warschewski hielt den Fuß nach Vorlage von Awoudja im Strafraum hin (76.). Doch die Hoffnung bei der Kramer-Elf währte nur kurz, denn Sessegnon besiegelte mit einem Doppelpack das deutsche Turnier-Aus: Zunächst nahm er einen hohen Ball volley (81.), dann tänzelte er Götze aus und vollstreckte wuchtig durch die Beine von Bansen (84.).

Für Deutschland ist die EM damit beendet, England zieht indes als Gruppenerster mit neun Punkten aus drei Spielen ins Halbfinale ein, wo die U 19 der Tschechischen Republik wartet.

lab

Kramers Auserwählte: Götze einer von 18 EM-Fahrern