3. Liga
3. Liga Analyse
14:19 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Albutat
Duisburg

15:11 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Wiegel
Duisburg

15:15 - 53. Spielminute

Tor 0:1
Blacha
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Lorenz
Wiesbaden

15:25 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Engin
für Wiegel
Duisburg

15:32 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Onuegbu
Duisburg

15:34 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Schnellbacher
für Blacha
Wiesbaden

15:36 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
S. Brandstetter
für Janjic
Duisburg

15:41 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Dausch
für Albutat
Duisburg

15:46 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Schwadorf
Wiesbaden

15:47 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Pezzoni
Wiesbaden

15:50 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Mrowca
für Schwadorf
Wiesbaden

15:52 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
P. Müller
für M. Lorenz
Wiesbaden

15:53 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Kolke
Wiesbaden

MSV

WIE

3. Liga

Dank Blacha: Wehen Wiesbaden jubelt in Duisburg

Vierter Sieg für Rehm - MSV verliert erstmals in diesem Jahr

Dank Blacha: Wehen Wiesbaden jubelt in Duisburg

Duisburgs Trainer Ilia Gruev nahm nach dem 0:0 beim SV Werder Bremen II nur eine Änderung in seiner Startelf vor. Albutat kehrte nach abgesessener Gelbsperre in die Startelf zurück, Dausch musste auf die Bank.

Auch beim Wehen Wiesbaden nahm Coach Rüdiger Rehm im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen den VfL Osnabrück nur eine Änderung vor: Kapitän Funk hatte seine Fußverletzung auskuriert und verdrängte Kovac auf die Bank.

Duisburg war im Jahr 2017 noch ungeschlagen, Wehen Wiesbaden hatte die letzten drei Spiele gewonnen. Dementsprechend groß war der Respekt auf beiden Seiten. Es entwickelte sich eine Partie, die von der Taktik geprägt war und sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte.

Zwar hatte der MSV vor eigenem Publikum mehr Ballbesitz und auch optische Vorteile. Doch den Zebras mangelte es in der Offensive an Ideen und vor allem an Tempo, um die gut gestaffelte Defensive der Hessen aushebeln zu können. So verlebte SVWW-Torhüter Kolke eine geruhsame erste Hälfte. Auch sein Gegenüber Flekken im MSV-Tor musste lange Zeit nicht eingreifen, da der SVWW ebenfalls keine Gefahr ausstrahlen sollte. Doch dann bewahrte Flekken kurz vor der Pause sein Team zweimal vor einem Rückstand: Zuerst war der 23-Jährige bei einem abgefälschten Schuss von Schwadorf zur Stelle (37.), nur Sekunden später klärte er einen Schuss von Schäffler zur Ecke (38.). So ging es mit dem 0:0 in die Kabinen.

3. Liga, 26. Spieltag

Ohne personelle Wechsel ging es nach der Pause weiter. Duisburg begann engagiert, musste nach wenigen Minuten aber die kalte Dusche hinnehmen. Denn nach einem perfekt vorgetragenen Angriff über Mintzel, Lorenz und dem Torschützen Blacha ging der SVWW in der 55. Minute in Führung.

Der MSV war um eine Reaktion bemüht und antwortete zunächst mit wütenden Angriffen. Doch den Aktionen der Duisburger mangelte es weiterhin an Zielstrebigkeit, Genauigkeit und Tempo. Die eigentlich so dominanten Zebras wirkten gehemmt und ratlos, langsam machte sich auf den Rängen Unruhe breit.

So hatte Wehen Wiesbaden nur wenig Mühe, den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. Eine Viertelstunde vor Spielende erhöhte MSV-Coach Gruev dann den Druck und schickte mit Brandstetter einen dritten Stürmer auf das Feld. In der Folgezeit überließ der SVWW dem MSV das Mittelfeld und zog sich weit zurück. Die Zebras konnten mit dem sich bietenden Platz allerdings herzlich wenig anfangen. Es dauerte bis zur 90. Minute (!) ehe sich der MSV die erste nennenswerte Torchance erarbeiten konnte. Nach einer Flanke kam der aufgerückte Bomheuer zum Kopfball, doch Kolke klärte den Ball auf der Linie.

Ansonsten blieb der MSV in der Offensive nahezu alles schuldig. Zum dritten Mal in Folge stand für das Gruev-Team vorne die Null, erstmals in diesem Jahr musste der MSV den Platz als Verlierer verlassen. Ganz anders die Tendenz beim SVWW, der im vierten Spiel unter dem neuen Coach Rüdiger Rehm den vierten Dreier einfuhr!

Die englische Woche hat für den MSV Duisburg am Dienstagabend (19 Uhr) das Auswärtsspiel in Kiel vorgesehen. Der SV Wehen Wiesbaden empfängt tags darauf um 19 Uhr die Reserve des FSV Mainz 05.

kon