20:36 - 21. Spielminute

Tor 0:1
Jula
Linksschuss
Vorbereitung Roger
Cottbus

20:43 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Maierhofer
Duisburg

20:54 - 38. Spielminute

Tor 1:1
Sahan
Linksschuss
Vorbereitung Trojan
Duisburg

20:58 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Roger
Cottbus

21:00 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Sukalo
Duisburg

21:23 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Adlung
Cottbus

21:36 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
S. Yilmaz
für Trojan
Duisburg

21:39 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Kruska
Cottbus

21:41 - 70. Spielminute

Tor 2:1
Maierhofer
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Sahan
Duisburg

21:44 - 73. Spielminute

Tor 2:2
Petersen
Linksschuss
Vorbereitung Bittroff
Cottbus

21:47 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Shao
für Fandrich
Cottbus

22:02 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Exslager
für Baljak
Duisburg

22:03 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Kurth
für Adlung
Cottbus

MSV

FCE

2. Bundesliga

MSV macht die Rechnung ohne Petersen

Erster Punktverlust Duisburgs in der heimischen Arena

MSV macht die Rechnung ohne Petersen

Duell auf der Außenbahn: Clemens Fahndrich zieht hier gegen Duisburgs Olivier Veigneau den Kürzeren.

Duell auf der Außenbahn: Clemens Fahndrich zieht hier gegen Duisburgs Olivier Veigneau den Kürzeren.

Duisburgs Trainer Milan Sasic brachte nach dem 2:2-Unentschieden bei Alemannia Aachen in der Innenverteidigung Reiche für den rotgesperrten Soares.

Energies Übungsleiter Claus-Dieter Wollitz vertraute nach torlosem Unentschieden gegen 1860 München auf dieselbe Startelf.

Spieler des Spiels

Olcay Sahan Mittelfeld

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Jula (21')

1:1 Sahan (38')

mehr Infos
MSV Duisburg
Duisburg

Yelldell3 - B. Kern3, Reiche3,5, Bajic3, Veigneau3,5 - Koch2, Sukalo3 , Sahan2 , Trojan3,5 - Maierhofer3,5 , Baljak3,5

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Kirschbaum3 - Bittroff2,5, Hünemeier3, Brzenska3, Ziebig5 - Kruska4,5 , Roger2,5 , Adlung3,5 , Fandrich4,5 - Jula3,5 , Petersen3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Felix Zwayer Berlin

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Schauinsland-Reisen-Arena
Zuschauer 10.667
mehr Infos

Die Anfangsviertelstunde gehörte ganz klar dem MSV, der früh presste und das Aufbauspiel von Energie so nahezu lahmlegte. Wie so oft in dieser Saison bewies Duisburg zunächst bei einem Standard seine Torgefährlichkeit, als Maierhofer nach einer Ecke per Kopf nur das Außennetz traf (6.). Kern (7.) und Koch (14.) versuchten sich mehr oder minder gefährlich aus der Distanz.

Energie stellte sich danach besser auf die zunächst sehr beweglichen "Zebras" ein, bot in den Zweikämpfen besser Paroli und setzte offensiv erste Nadelstiche: Petersen vergab aus halbrechter Position aus 13 Metern die bis dorthin größte Chance der Begegnung (20.).

Die nun klügere Raumaufteilung der Lausitzer führte wenig später zur Führung, und es war ein toll herausgespielter Treffer: Kruska verlagerte das Spiel mit einem Diagonalpass nach rechts zu Bittroff. Der Verteidiger hatte Zeit zur genauen Flanke an den zweiten Pfosten, wo Roger volley auf Jula zurücklegte. Der Rumäne jagte die Kugel ebenfalls aus der Luft aus zehn Metern ins Netz (21.).

Der MSV wäre nur vier Minuten später fast zurück gewesen, doch Bajic platzierte seinen Kopfball genau auf Kirschbaum. Große Vorteile konnte sich die in der Defensive nicht immer sattelfeste Sasic-Elf gegen einen nach der Führung selbstbewussten Gegner ansonsten nicht erarbeiten. Ein von Jula unnötig verursachter Einwurf war Ausgangspunkt des Ausgleichs: Duisburg führte schnell aus, Trojan flankte in die Mitte, wo Sahan am zweiten Pfosten aus neun Metern per Linksschuss flach ins rechte Eck traf (38.).

Glück dann für Cottbus, dass Referee Zwayer nach einem klaren Foul Ziebigs an Trojan im Sechzehnmeterraum weiterspielen ließ (40.). Rassige Minuten folgten bis zum Kabinengang, garniert mit Gelben Karten und Emotionen. Die Pause kam gerade recht, um erhitzte Gemüter abzukühlen.

Der 13. Spieltag

Personell unverändert ging es nach Wiederanpfiff weiter. Große Struktur hatten die Kontrahenten nicht zu bieten, weite Pässe in die gegnerische Hälfte waren zunächst das Mittel.

Der MSV war aktiver, energischer in den Zweikämpfen und hatte des Öfteren die Lufthoheit. Maierhofer hatte sein Visier freistehend aber völlig falsch eingestellt (52.), Sukalo war ebenfalls per Kopf allerdings ganz dicht dran an der Führung der "Zebras" (60.).

Gegen zu passive Lausitzer blieb der MSV am Drücker. Und wurde belohnt: Sahan kam nach Solo nicht zum Abschluss, Baljak setzte nach und flankte von links. Der eingewechselte Yilmaz brachte den Ball vom zweiten Pfosten in die Mitte, wo nach dem Duell Kruska gegen Sahan diesmal der Elfmeterpfiff von Zwayer erfolgte. Maierhofer verwandelte sicher (70.).

Die Freude der Gastgeber währte jedoch nicht lang. Cottbus schlug postwendend zurück, und wieder ging dem Treffer eine tolle Kombination voraus: Adlung spielte in den Lauf des sprintenden Bittroff, der im Strafraum an Yelldell vorbei auf Petersen querlegte. Der Torjäger brauchte für sein zehntes Saisontor aus elf Metern nur den Fuß hinzuhalten (73.).

In der Schlussphase tat sich nichts mehr. Cottbus gelang es als erstem Team in dieser Saison, in Duisburg einen Punkt mitzunehmen.

Am nächsten Spieltag reisen die Duisburger in die Hauptstadt. Der MSV gastiert am Samstag um 13 Uhr bei Hertha BSC Berlin.

Cottbus empfängt am Sonntag um 13.30 Uhr die Mannschaft von Erzgebirge Aue.