3. Liga
3. Liga Analyse
14:46 - 31. Spielminute

Spielerwechsel
Amrhein
für Lanzaat
Jena

14:52 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Sträßer
Jena

14:59 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Smeekes
Jena

15:26 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Jungnickel
Dresden

15:23 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
St. Kühne
für Ra. Schmidt
Jena

15:31 - 59. Spielminute

Tor 0:1
Hähnge
Linksschuss
Vorbereitung Smeekes
Jena

15:37 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Dobry
für Jungnickel
Dresden

15:37 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Gundersen
für R. Koch
Dresden

15:44 - 71. Spielminute

Tor 0:2
Truckenbrod
Rechtsschuss
Vorbereitung Hähnge
Jena

15:52 - 79. Spielminute

Tor 0:3
Amrhein
Rechtsschuss
Vorbereitung Gardawski
Jena

15:55 - 82. Spielminute

Rote Karte (Jena)
Gardawski
Jena

15:56 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
T. Petersen
für Smeekes
Jena

SGD

JEN

3. Liga

Truckenbrod sorgt für die Vorentscheidung

Dresden verliert nach acht Heimsiegen wieder zuhause

Truckenbrod sorgt für die Vorentscheidung

Dynamo-Coach Matthias Maucksch wartete gegenüber dem torlosen Remis in Unterhaching mit zwei personellen Änderungen auf: Strifler und Müller rutschten für Nikol und Petrovic in die Startelf.

Jenas Trainer René van Eck baute nach dem 3:1-Heimerfolg gegen Regensburg sein Team einmal um: Hähnge kehrte nach abgesessener Rot-Sperre im Angriff für Amrhein in die Anfangsformation zurück.

Die Partie im seit seiner Wiedereröffnung im September 2009 erstmals ausgeverkauften Rudolf-Harbig-Stadion begann aufgrund des großen Besucherandrangs mit einer Viertelstunde Verspätung. Vom Anpfiff von Referee Thomas Gorniak weg zeigte sich Dynamo vor stimmungsvoller Heimkullisse präsenter im Offensivspiel und agierte energisch in der Vorwärtsbewegung. Bereits in der 4. Minute musste Carl-Zeiss-Keeper Nulle zunächst bei einem Kegel-Freistoß und im Nachschuss bei einer Volleyabnahme von Koch reaktionsschnell sein Können beweisen und lenkte das Spielgerät an den Pfosten.

Während die Jenaer sich insbesondere aufs Kontern verlegten, dabei aber wenig Akzente setzten, blieb Dresden tonangebend und erspielte sich in Durchgang eins weitere Möglichkeiten, um in Front zu gehen: Ein Müller-Schuss strich in der 35. Minute knapp am Pfosten vorbei, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte parierte Nulle einen Savran-Kopfball auf.

Statistik & Tabelle

Im zweiten Durchgang fanden die Gäste aus der Saalestadt einen besseren Zugriff auf die Partie und tauchten mitunter gefährlich vor dem Kasten von Dynamo-Keeper Keller auf. Doch auch die Maucksch-Schützlinge generierten Chancen - etwa in Form eines Wagefeld-Distanzschusses (51.). Doch die Thüringer waren nun wacher und gingen in der 59. Minute durch einen Konter mit 1:0 in Führung: Hähnge schob zu seinem sechsten Saisontreffer ein. Dresden versuchte zu antworten, lief dabei aber in den nächsten Tempogegenzug, den Truckenbrod, der in den vergangenen zwei Spielzeiten noch für Dynamo die Fußballschuhe geschnürt hatte, mit einem Lupfer erfolgreich abschloss (71.).

Der eingewechselte Amrhein setzte in der 78. Minute den Schlusspunkt und erhöhte auf 3:0 für Jena. Gardawski ließ sich in der 82. Minute zu einer Tätlichkeit gegen Hübener hinreißen, so dass die Gäste das Spiel zu zehnt beendeten. Dynamo gab sich auch in der Schlussphase nicht auf, ein abgefälschter Versuch des aufgerückten Palionis unmittelbar vor dem Abpfiff klatschte noch an den Querbalken.

Dynamo Dresden genießt am kommenden Samstag erneut Heimrecht und empfängt den Jahn aus Regensburg. Jena ist bereits am Dienstag bei den "kleinen" Bayern zu Gast.