3. Liga
3. Liga Analyse
15:13 - 55. Spielminute

Tor 0:1
Costa
Rechtsschuss
Vorbereitung Manno
Osnabrück

15:12 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Glockner
für Nagy
Osnabrück

15:12 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Grimaldi
für Zoller
Osnabrück

15:27 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
T. Meißner
für Hornschuh
Dortmund II

15:29 - 72. Spielminute

Tor 1:1
F. Hübner
Rechtsschuss
Dortmund II

15:34 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Manno
Osnabrück

15:47 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Terzic
für Demirbay
Dortmund II

15:49 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
S. Neumann
für Manno
Osnabrück

15:31 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Cenik
für Hofmann
Dortmund II

BVB

OSN

3. Liga

Dortmund trotzt dem Tabellenführer einen Punkt ab

VfL weitgehend enttäuschend - BVB überzeugt

Dortmund trotzt dem Tabellenführer einen Punkt ab

Dortmunds Trainer David Wagner nahm nach der 0:2-Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart II vier Veränderungen vor: Der rot-gesperrte Bakalorz, Kirch, Meißner und Amini wurden durch Fring, Hornschuh, Hübner und Demirbay ersetzt. VfL-Coach Claus-Dieter Wollitz sah im Vergleich zum 1:0 in Aachen keinen Grund, seine Startformation zu ändern und vertraute deshalb auf dieselbe Elf.

Der Dortmunder Nachwuchs, der als klarer Außenseiter in diese Partie ging, spielte in der Anfangsphase mutig gegen den Tabellenführer aus Osnabrück, Torchancen blieben zu Beginn dennoch Mangelware. Riemann zeigte sich aufmerksam und klärte weit vor seinem Kasten gegen Treude (13.).

Daraufhin übernahmen die Gäste zunehmend das Kommando und bestimmten die Partie, gefährliche Situationen blieben aber weiterhin aus. Auch als Zoller den Ball im Sechzehner vertändelte, entstand keine Gefahr (19.). Auf der anderen Seite klärte die VfL-Defensive gegen Durm (23.). Zwölf Zeigerumdrehungen später gab es die erste richtige Torchance, doch Keeper Riemann parierte gegen Halstenberg (35.). Auf der Gegenseite brachte Costa das Spielgerät in den Strafraum, doch Piossek verpasste (41.).

Der 20. Spieltag

Beide Trainer schickten nach dem Wechsel dasselbe Personal wie im ersten Durchgang auf den Platz. Kurz nach der Pause gelang den Borussen die bis dato beste Möglichkeit: Treude zog aus der Distanz ab, dessen Schuss flog knapp am Kasten von Riemann vorbei (49.). Dann zeigten die Osnabrücker das, was Spitzenmannschaften bekanntlich auszeichnet. Trotz einer bisher enttäuschenden Partie ging der Tabellenführer in Front: Costa wurde steil geschickt, dieser umkurvte Alomerovic und schob eiskalt ein (54.).

Mit der Führung im Rücken spielte die Wollitz-Elf befreiter auf, Manno versuchte den kurz zuvor eingewechselten Glockner einzusetzen (59.). Die Schwarz-Gelben steckten aber nicht auf, sie suchten erneut den Weg nach vorne. Das zahlte sich dann aus: Abwehrmann Hübner setzte einen Freistoß unter der Mauer durch und überwand damit Riemann im Kasten der Osnabrücker – 1:1 (71.). In der Schlussviertelstunde versuchten beide Teams noch, den Siegtreffer zu erzielen. Jedoch fehlte es hüben wie drüben an Durchschlagskraft. So blieb es bei einer gerechten Punkteteilung.

Borussia Dortmund II gastiert am Samstag (14 Uhr) in Bielefeld. Zeitgleich empfängt der Liga-Primus aus Osnabrück den 1. FC Saarbrücken.