3. Liga
3. Liga Analyse
14:19 - 15. Spielminute

Tor 0:1
Krüger
Rechtsschuss
Vorbereitung Ballmert
Meppen

14:39 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Dombrowka
Meppen

15:10 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Tattermusch
für Viet
Dortmund II

15:10 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hober
für Bah-Traore
Dortmund II

15:15 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Amedick
Dortmund II

15:21 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Raschl
Dortmund II

15:23 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Egerer
für Blacha
Meppen

15:26 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Maloney
Dortmund II

15:28 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Tankulic
Meppen

15:31 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Pherai
für Taz
Dortmund II

15:38 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Bornemann
für Tachie
Dortmund II

15:38 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Thaqi
für Maloney
Dortmund II

15:39 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Al-Hazaimeh
für Dombrowka
Meppen

15:39 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Fedl
für Krüger
Meppen

15:50 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Fedl
Meppen

15:53 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Sukuta-Pasu
für Guder
Meppen

15:53 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Hemlein
für Tankulic
Meppen

15:56 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Hemlein
Meppen

BVB

MEP

3. Liga

Krüger entscheidet: Meppen gewinnt auch gegen Dortmund

1650 Meppener sorgen für Jubelstimmung in Dortmund

Meppen gewinnt auch gegen Dortmund: Krüger entscheidet Partie aus der Drehung

Jubelstimmung beim SV Meppen: Die Spieler feiern Siegtorschützen Lukas Krüger und Vorbereiter Markus Ballmert.

Jubelstimmung beim SV Meppen: Die Spieler feiern Siegtorschützen Lukas Krüger und Vorbereiter Markus Ballmert. imago images/Werner Scholz

Dortmunds Trainer Enrico Maaßen nahm im Vergleich zur 2:1-Niederlage bei Viktoria Berlin drei Veränderungen vor: Maloney, Dams und Makreckis begannen anstelle von Zagadou, der unter der Woche im Champions-League-Aufgebot stand. Außerdem nahmen Hober und der Ex-Meppener Tattermusch auf der Bank Platz.

Bei den Meppenern beließ es Rico Schmitt nach dem Last-Minute-Sieg gegen Türkgücü München bei einer Veränderung: Faßbender begann anstelle von Hemlein (Bank).

Den besseren Start erwischten die Dortmunder, die von Beginn an konzentriert auftraten und in Person von Makreckis (1.) und Taz (11.) den Meppener Keeper Domaschke früh prüften. Während sich der BVB druckvoll präsentierte, agierte Meppen eiskalt: Mit der ersten wirklichen Chance brachte Krüger die Gäste aus der Drehung in Führung (15.) - und damit auch richtig ins Spiel. Denn in der Folge verdiente sich die Schmitt-Elf das 1:0 rückwirkend. Faßbender hätte kurz nach dem Treffer ebenfalls aus der Drehung auf 2:0 stellen können (19.) und vergab in der Folge gleich mehrfach (30., 38.).

Der BVB war unterdessen mit der Defensivarbeit gut beschäftigt und konzentrierte sich im Vorwärtsgang auf schnelle Gegenangriffe. Zwar fand die Maaßen-Elf darüber auch immer wieder den Weg vor das Tor der Meppener, doch sowohl Tachie (24.) als auch Taz (39.) scheiterten in den besten Szenen an Domaschke.

Dortmund scheitert an Domaschke - und ist ideenlos im zweiten Durchgang

Nach dem Seitenwechsel begann Dortmund mit einer Großchance: Der eingewechselte Tattermusch scheiterte im Eins-gegen-eins an Domaschke (47.). Anschließend verflachte die Partie dann zusehends. Kleinere Fouls, häufig taktisch geprägt, sorgten auf beiden Seiten für wenig Spielfluss und insgesamt sieben gelbe Karten in einem eigentlich nicht sehr körperlich geführten Spiel. Auf Seiten der Emsländer fehlte es beim letzten Pass in die Spitze an Präzision und auch Dortmunds Aufbauspiel wirkte über weite Strecken ideenlos.

Und so sorgte erst die Hereinnahme von Hemlein und Sukuta-Pasu (89. für Tankulic und Guder) für etwas Unterhaltung in den Schlussminute. Sukuta-Pasu verpasste nach Flanke von Hemlein (90.+1), und setzte wenig später mit einem Schuss aus spitzem Winkel, den Drljaca parierte (90.+3), den Schlusspunkt.

Dortmund trifft am 20.11. um 14 Uhr auswärts auf den Halleschen FC, der SV Meppen empfängt am 22.11. um 19 Uhr Viktoria Köln.