19:44 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Schürrle
für Soto
Mainz

19:49 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Zidan
für Feulner
Dortmund

19:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Großkreutz
für Valdez
Dortmund

20:15 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Schmelzer
Dortmund

20:16 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
M. Götze
für Blaszczykowski
Dortmund

20:19 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Polanski
für Ivanschitz
Mainz

20:21 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Grimaldi
für Amri
Mainz

BVB

M05

Bundesliga

Friedliches Wiedersehen zwischen Klopp und Mainz

17-jähriger Mario Götze feiert Debüt

Friedliches Wiedersehen zwischen Klopp und Mainz

Heller gegen Blaszczykowski.

So verkrampft wie in diesem Duell zwischen Heller (li.) und Blaszczykowski ging es oft zu. picture alliance

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp nahm nach dem 1:1 bei Werder Bremen zwei Änderungen an seiner Startelf vor. Für Dede (Innenmeniskus- und Innenbandabriss im Sprunggelenk) und den einstigen Mainzer Zidan begannen Schmelzer und der Ex-Mainzer Feulner. Weil sich kurzfristig auch noch die für den Kader vorgesehenen Rangelov (Mittelfußbruch) und Öztekin (Haarriss im Schienbein) zum ohnehin gut gefüllten BVB-Lazarett gesellt hatten, saßen mit Hornschuh (18), Koch (19) und Mario Götze (17) drei Youngster auf der nur sechs Mann umfassenden Dortmunder Bank.

Auf Mainzer Seite stellte Coach Thomas Tuchel im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg zweimal um. Svensson vertrat den Gelb-gesperrten Löw, der wiedergenesene Amri verdrängte Schürrle.

Spieler des Spiels

Heinz Müller Tor

2
mehr Infos
Spielnote

Mehr Kampf als Fußball, wenig Kombinationsfluss, kaum Höhepunkte.

5
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Weidenfeller3,5 - Owomoyela4, Subotic3, Felipe Santana4, Schmelzer3,5 - Hummels3, Sahin3,5, Blaszczykowski4 , Feulner4 , Valdez5 - Barrios4

mehr Infos
1. FSV Mainz 05
Mainz

H. Müller2 - Bungert3, Svensson3, Noveski3, F. Heller3 - Karhan4, Hoogland3,5, Soto4,5 , Ivanschitz4 - Bancé3,5, Amri5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Michael Weiner Hasede

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Signal-Iduna-Park
Zuschauer 74.600
mehr Infos

Der BVB schien nur in der Frühphase der Partie, das Match überlegen gestalten zu können. Erste kleine Gelgenheiten fielen allerdings ungenauen Abspielen zum Opfer. Nach wenigen Minuten pendelte sich die Begegnung aber im Mittelfeld ein. Beide Teams gingen engagiert zu Werke, agierten offensiv aber ohne die nötige Präzision und Durchschlagskraft.

Mainz stellte sich immer besser auf die Borussia ein, fing Angriffe schon im Ansatz ab und gestaltete das Duell ausgeglichen. Zweikämpfe und zwei bis auf wenige Ausnahmen solide agierende Abwehrreihen prägten das Bild. Für etwas Aufregung sorgte Heller, der erst Owomoyela düpierte, bei seinem Schuss aber geblockt wurde (17.), ehe er auf der Gegenseite beinahe einen indirekten Freistoß im Sechzehner verursachte. Nachdem der Linksverteidiger des FSV eine Schmelzer-Flanke mit dem Fuß gestoppt und in der Folge abgeschirmt hatte, nahm Müller das Leder mit der Hand auf. Referee Michael Weiner ließ jedoch weiterspielen (19.).

Die Begegnung plätscherte wenig höhepunktreich auf mäßigem Niveau vor sich hin, ohne dass ein Team auch nur ansatzweise Vorteile verbuchen konnte. Sahins Freistoß war zwar schön anzusehen, für Müller aber auch einfach zu parieren (26.). Die erste gute Mainzer Gelegenheit entsprang dem Zufall, weil Schiedsrichter Weiner einen Dortmunder Angriff versehentlich mit dem Fuß blockte und so den FSV in Ballbesitz brachte. Bancé nahm Fahrt auf, kam an Subotic vorbei, zielte aus 16 Metern aber über Weidenfellers Gehäuse (31.).

Erst gegen Ende des ersten Abschnitts wurde es schwungvoller. Die Borussia konnte zulegen und erarbeitete sich Möglichkeiten. Nach einem dicken Schnitzer von Noveski hatte Blaszczykowski freie Bahn, entschied sich frei vor Müller aber gegen den Abschluss und passte unsinnig in die Mitte, wo die "05er" klären konnten (38.). Wenig später nagelte Hummels eine Blaszczykowski-Hereingabe aus 16 Metern aufs rechte Eck, Müller reagierte jedoch glänzend (40.). Auch die letzte Chance der ersten Hälfte gehörte Hummels. Nachdem Müller einen Schmelzer-Versuch nicht hatte festhalten können, kam der defensive Mittelfeldakteur der Borussia aus sechs Metern an das Spielgerät und hätte wohl auch ins Tor getroffen, wäre das Leder nicht an Noveskis Arm gelandet, der sich Hummels vor die Füße geworfen hatte (45.). Weiner ließ das Match auch hier weiterlaufen, ehe er wenig später zum Pausentee bat.

Der 13. Spieltag

Auch nach dem Wiederanpfiff war es der BVB, der mehr ins Spiel nach vorne investierte. Gefährlich wurde es zunächst nur nach Standards. Erst köpfte Hummels nach einer Sahin-Ecke drüber (55.), dann rettete der am linken Pfosten postierte Soto gegen Subotic, der ebenfalls nach einer Ecke des Türken zum Kopfball gekommen war (56.). Es war die letzte Aktion von Soto, der fortan von Schürrle verteten wurde (57.).

Der junge Mainzer tat dem Spiel der Gäste gut. Eine Bancé-Ablage nagelte Schürrle aus 18 Metern drüber (58.), ehe er - erneut von Bancé bedient - das Leder an Weidenfeller vorbeispitzelte, die Rechnung aber ohne Schmelzer gemacht hatte, der die Kugel noch vor der Linie abfing (62.). Die Partie war weiterhin nicht berauschend, auch wenn es vor den Toren nun häufiger interessant wurde als noch vor dem Seitenwechsel. Bancé fand per Kopf (65.) ebenso in Weidenfeller seinen Meister, wie Sahin (66.), Hummels (68.) und Subotic (69.) mit Distanzschüssen in Müller. Die dickste Chance bot sich dem vom eingewechselten Zidan in Szene gesetzten Barrios, der alleine vor Müller gegen den FSV-Keeper aber den Kürzeren zog (72.).

Bis in die Schlussphase hinein blieb das Duell umkämpft, aber nicht unbedingt von spielerischen Leckerbissen geprägt. Es war einfach nicht der Tag der Angreifer. Barrios bot sich nach Owomoyelas Flanke etwas glücklich doch noch die Chance zum Siegtreffer, letztlich verhinderte ein Mainzer Bein aber das Tor des Tages (85.). Ehe Referee Weiner zum letzten Mal seine Pfeife bemühte, verhalf BVB-Coach Jürgen Klopp dem 17-jährigen A-Jugendlichen Mario Götze noch zu seinem Profidebüt (88.).

Dortmund sgastiert am Samstag in Hoffenheim, Mainz hat zeitgleich den HSV zu Besuch.