20:25 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Werner
Augsburg

21:09 - 50. Spielminute

Tor 0:1
Bobadilla
Linksschuss
Augsburg

21:19 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Subotic
für Großkreutz
Dortmund

21:21 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Caiuby
für Werner
Augsburg

21:23 - 64. Spielminute

Rote Karte (Augsburg)
Janker
Augsburg

21:25 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Kohr
für Ji
Augsburg

21:31 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Kagawa
für Reus
Dortmund

21:31 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Mkhitaryan
für Kampl
Dortmund

21:43 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Djurdjic
für Bobadilla
Augsburg

BVB

FCA

Bundesliga

Bobadilla sorgt für entsetzte Gesichter

Großkreutz verletzt - Janker sieht Rot

Bobadilla sorgt für entsetzte Gesichter

Voller Einsatz: Augsburgs Werner gegen Großkreutz (re.).

Voller Einsatz: Augsburgs Werner gegen Großkreutz (re.). picture alliance

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp tauschte nach dem 0:0 bei Bayer Leverkusen zweimal: Aubameyang und Gündogan spielten für Piszczek (Muskelbeschwerden) und Ginter. Großkreutz rückte dafür auf die rechte Seite der Viererkette.

Ebenfalls zweie Neue brachte Augsburgs Coach Markus Weinzierl nach dem 3:1-Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim : Für Esswein (Muskelbündelriss im Oberschenkel) und Callsen-Bracker (Pferdekuss) spielten der Ex-Dortmunder Ji sowie Neuzugang Janker. Der 29-jährige Ex-Berliner feierte damit nach fast einem Jahr sein Comeback in der Bundesliga.

Spieler des Spiels

Halil Altintop Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

Nichts für Fußball-Gourmets. Eine Partie auf mäßigem Niveau, mit wenigen spielerischen Höhepunkten und nur wenigen Torszenen.

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Bobadilla (50')

mehr Infos
Borussia Dortmund   FC Augsburg  
Spieldaten
15
Torschüsse
8
52%
Ballbesitz
48%
mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Weidenfeller3 - Großkreutz5 , Sokratis4, Hummels3,5, Schmelzer4,5 - Sahin4, Gündogan4,5, Aubameyang4, Reus5 , Kampl4 - Immobile5

mehr Infos
FC Augsburg
Augsburg

Manninger2,5 - Verhaegh3, Janker4,5 , Klavan3,5, Feulner4 - Baier2,5, Höjbjerg3,5, Bobadilla3 , Halil Altintop2, Werner3 - Ji4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Marco Fritz Korb

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Signal-Iduna-Park
Zuschauer 80.667 (ausverkauft)
mehr Infos

Letztmals hatte Janker in der höchsten deutschen Spielklasse für Hertha BSC am 27. Spieltag der Saison 2013/14 (25. März 2014) im Olympiastadion gegen Bayern München (1:3) gespielt. Nun betrat er die große Bühne wieder im mit 80.667 Zuschauern gewohnt ausverkauften Signal-Iduna-Park zu Dortmund. Während Janker seine lange Abstinenz nicht wirklich anzumerken war, sah die Sache bei den Borussen anders aus. Die Dortmunder Verunsicherung war praktisch in der Luft greifbar. Vom Anpfiff weg agierten die Schwarz-Gelben scheinbar mit angezogener Handbremse, leisteten sich viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau und kamen folglich auch nicht zu klaren Chancen.

Der 19. Spieltag

Läuferisch tadellos und kämpferisch beachtlich präsentierte sich der BVB, spielerisch aber oft planlos. Ab und an stieg der Puls bei den Fuggerstädtern dann aber doch an, auch weil der FCA keineswegs fehlerlos spielte. Die Augsburger setzten auf eine Kontertaktik, die aber keine Früchte trug, da Dortmund ebenfalls nicht allzu riskant agierte und wenig Räume bot.

Das Resultat war ein mäßiges Spiel auf überschaubarem Niveau. Individuelle Fehler führten dann aber doch zur einen oder anderen vielversprechenden Möglichkeit: Ji (14.), Werner (29.) und Verhaegh (31.) vergaben auf Seiten der bayerischen Schwaben, Kampl (15.), Reus (16.) und Aubameyang (16.) bei den Borussen. Für Aufregung sorgte auch Aubameyangs zur Recht nicht gegebener Abseitstreffer nach 26 Minuten. Im Allgemeinen hatten die Gäste mehr Spielanteile (55 Prozent in Hälfte eins), was allerdings darauf zurückzuführen war, dass der FCA häufig vor dem eigenen Strafraum quer spielte.

Dortmunder Schock nach Wiederanpfiff - Großkreutz muss raus

Kampf um den Ball: Baier (li.) gegen Gündogan und Kampl.

Kampf um den Ball: Baier (li.) gegen Gündogan und Kampl. picture alliance

Insgesamt mutete die Partie ein wenig wie Boxkampf an, in dem sich zwei angeschlagene Boxer beäugten und von denen keiner die eigene Deckung lockern wollte. Hinzu kam, dass hüben wie drüben das Passspiel schlichtweg unzureichend war, weshalb Spielfluss quasi nicht aufkam und es folglich torlos zum Pausentee ging.

Die zweite Hälfte begann ohne frisches Personal, dafür aber mit einem Schock für die Dortmunder: Altintop trieb die Kugel dynamisch nach vorne und profitierte dabei von einer ganzen Fehlerkette der Westfalen: Hummels legte sich im eigenen Sechzehner viel zu früh vor dem Türken hin, Gündogan kam klar zu spät, Schmelzer konnte nicht klären und foulte dabei sogar noch den nachsetzenden Ji. Über einen Elfmeter musste man dann nicht diskutieren, denn der Ball landete bei Bobadilla - 1:0 (50.). Kurz darauf musste dann auch noch Großkreutz nach einer Rettungstat gegen Werner verletzungsbedingt ausgewechselt werden (60.).

Die Geschehnisse hatten so richtig gesessen, Dortmund wankte und agierte fortan sehr gehemmt. Doch dann taten die Gäste den Borussen einen großen Gefallen: Janker foulte als letzter Mann im Sprintduell den klar schnelleren Aubameyang und sah dafür glatt Rot (64.). Der BVB hatte nun also 26 Minuten Zeit, um in Überzahl das Blatt zu wenden. Die Dortmunder wachten nun auch auf und drängten mit Vehemenz nach vorne. Klopp befeuerte die Schlussoffensive mit den Hereinnahmen von Mkhitaryan und Kagawa, die für Reus und Kampl kamen (72.).

Es half nichts, die Uhr lief aus Sicht der Westfalen erbarmungslos ab - und der FCA hielt sich mit zwei dicht gestaffelten Viererketten rund um den eigenen Strafraum wacker in "seiner" Abwehrschlacht. Zweifellos zeigten sich die Dortmunder bis zum Schluss bemüht, allerdings waren deren Aktionen viel Lärm um Nichts, sodass am Ende die erste Bundesliga-Niederlage überhaupt gegen die Augsburger besiegelt war und in Dortmund nur noch entsetzte und enttäuschte Gesichter zu sehen waren.

Borussia Dortmund gastiert am Samstag (15.30 Uhr) beim SC Freiburg , der FC Augsburg erwartet am Sontag (17.30 Uhr) Eintracht Frankfurt.

Bilder zur Partie Borussia Dortmund - FC Augsburg