15:48 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Helbig
Cottbus

16:44 - 57. Spielminute

Tor 1:0
Franklin
Linksschuss
Vorbereitung Latoundji
Cottbus

16:45 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Cizek
für Matth. Zimmermann
Unterhaching

16:47 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Franklin
Cottbus

16:54 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Rraklli
für Hirsch
Unterhaching

16:56 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Labak
für Franklin
Cottbus

17:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Kobylanski
für Reghecampf
Cottbus

17:08 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
D. Novak
für Schwarz
Unterhaching

17:10 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Bugera
Unterhaching

FCE

UHA

Bundesliga

30. Spieltag, Energie Cottbus - SpVgg Unterhaching 1:0 (0:0)

Franklin erzielt das goldene Tor im Abstiegsendspiel

Im Vergleich zur 0:1-Niederlage in Stuttgart verzichtete Trainer Eduard Geyer auf Scherbe, Kobylanski und Labak. Dafür spielte von Anfang an Wawrzyczek, der auf der linken Seite für Druck sorgen sollte, und Franklin, der neben Helbig stürmen sollte. Mit dabei war auch wieder der rumänische Spielmacher Miriuta. Hachings Trainer Lorenz-Günther Köster konnte die gleiche Mannschaft aufbieten wie beim 1:1-Unentschieden gegen Hansa Rostock.


Der 30. Spieltag auf einen Blick


Die Anfangsminuten im Stadion der Freundschaft versprachen ein munteres Spiel zwischen den stark abstiegsbedrohten Mannschaften. Die erste Chance hatten dabei die Gäste aus Unterhaching. Den tollen Kopfball von Seifert nach einer Flanke von Hirsch konnte Piplica glänzend abwehren. In der Folge wurden jedoch die 17 358 Zuschauer enttäuscht. Die Hachinger waren zwar bemüht, immer wieder den Weg zum Tor zu suchen, aber als ihre vordringlichste Aufgabe sahen sie die Zerstörung aller Lausitzer Angriffsbemühungen. Ohnehin lief bei den Cottbusern wenig. Viel zu viele Fehlpässe wurden produziert und daran konnte auch Miriuta nichts ändern. So blieb es ein Spiel mit vielen kleinen Fouls und wenig gelungenen Aktionen. Zwar wurde es kurz vor dem Pausenpfiff wieder spannend, aber weder Helbig noch Bugera konnten ihre Mannschaften in Führung bringen.

In der zweiten Hälfte starteten die Lausitzer nun wesentlich druckvoller. Diese Bemühungen wurden schließlich in der 57. Minute belohnt. Geschickt konnte sich Latoundji auf der rechten Seite gegen Hirsch durchsetzen. Seine Flanke in den Fünfmeterraum von der Torauslinie erreichte Franklin , der in bedrängter Position den Ball ins Netz der Hachinger beförderte. Dieser Gegentreffer beflügelte die Hachinger ein wenig, die nun verstärkt das gegnerische Tor bedrängten. Das ergab natürlich auch Konterchancen für die Hausherren, aber nennenswerte Tormöglichkeiten wollten beiden Mannschaften nicht gelingen. Der Druck lastete jedoch auf der SpVgg Unterhaching, die vor dem Tor viel zu harmlos agierten. In der Schlussphase hatten die Cottbuser keine Mühe, den 1:0-Vorsprung über die Zeit zu bringen.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend