16:02 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Rivic
Rechtsschuss
Vorbereitung D. Rangelov
Cottbus

16:45 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Demel
für Brecko
HSV

16:45 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Sorin
für Kompany
HSV

16:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Trochowski
für Jarolim
HSV

17:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Shao
für Rivic
Cottbus

17:10 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
D. Rangelov
Cottbus

17:11 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Papadopulos
für D. Rangelov
Cottbus

17:14 - 84. Spielminute

Tor 2:0
Sörensen
Rechtsschuss
Vorbereitung Kukielka
Cottbus

17:18 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Jelic
für Skela
Cottbus

FCE

HSV

Bundesliga

Energie bleibt drin

HSV muss um UEFA-Cup zittern

Energie bleibt drin

Frank Rost, Thimothee Atouba und Stiven Rivic

Der Schuss ins Glück: Stiven Rivic (re.) lässt HSV-Keeper Frank Rost keine Abwehrchance. dpa

Gegenüber dem 1:1-Remis beim KSC war Energie-Coach Bojan Prasnikar zu Umstellungen gezwungen. Für Mario Cvitanovic, Daniel Ziebig (jeweils 5. Gelbe Karte) und Stanislav Angelov (10. Gelbe Karte) spielten Mariusz Kukielka, Ivan Radeljic und Dusan Vasiljevic. Zudem ersetzte Dimitar Rangelov Michal Papadopulos im Angriff. Hamburgs Trainer Huub Stevens brachte nach dem 0:1 gegen Bremen für den gelbgesperrten Jerome Boateng Thimothee Atouba. Etwas überraschend verteidigte Miso Brecko anstelle von Guy Demel.

Der Hamburger SV kontrollierte dank der besseren Spielanlage die Anfangsphase im Stadion der Freundschaft. Cottbus agierte viel zu passiv und leistete sich zudem einige leichtfertige Ballverluste. Nach einem Stockfehler von Igor Mitreski hätte Ivica Olic fast freie Bahn gehabt, doch der Mazedonier und Keeper Gerhard Tremmel verhinderten ein Gegentor (12.). Nur 120 Sekunden später scheiterte Vincent Kompany nach einem Cottbuser Ballverlust im Mittelfeld am rechten Außennetz.

Spieler des Spiels

Dennis Sörensen Sturm

3
mehr Infos
Spielnote

Eine Partie mit wenigen Höhepunkten, welche fast nur von der Spannung lebte.

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Rivic (29')

2:0 Sörensen (84')

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Tremmel3 - V. da Silva4, Mitreski3, Kukielka3, Radeljic4 - Vasiljevic4, Rost3,5, Rivic3 , Skela4 , Sörensen3 - D. Rangelov3,5

mehr Infos
Hamburger SV
HSV

Rost4 - Brecko4 , Reinhardt5, Mathijsen4, Atouba5,5 - de Jong4, Kompany5,5 , Jarolim4 , van der Vaart4 - Guerrero5, Olic5,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Markus Merk Otterbach

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion der Freundschaft
Zuschauer 22.746 (ausverkauft)
mehr Infos

Der HSV blieb auch in der Folgezeit dominant. Allerdings mangelte es dem Stevens-Team an Durchschlagskraft im Angriff. Und so fiel dann das Tor auf der anderen Seite. Nach einem Ballverlust von Bastian Reinhardt schaltete Rangelov blitzschnell und brachte Stiven Rivic ins Spiel. Dieser war schneller als Atouba und ließ HSV-Keeper Frank Rost mit einem Rechtsschuss keine Abwehrchance (29.).

Der 33. Spieltag

Das Stevens-Team hatte zwar auch nach dem 0:1 optische Feldvorteile, doch Cottbus tankte durch die Führung Selbstvertrauen und stand in der Defensive sicher. So ging es mit dem schmeichelhaften 1:0 für die Lausitzer in die Kabinen.

Ohne personelle Veränderungen kehrten beide Teams wieder zurück. Und auch auf dem Rasen änderte sich nichts. Cottbus vertraute weiter auf seine defensive Einstellung, Hamburg kam so erneut zu einem deutlichen Übergewicht.

Allerdings fehlte dem Spiel des "Bundesliga-Dinos" die Ideen und die Kreativität, um den Abwehrriegel der Lausitzer zu knacken. Teilweise planlos berannte der HSV das Tor von Gerhard Tremmel, Chancen blieben aber Mangelware. Die beste Möglichkeit resultierte noch aus einer verunglückten Rettungsaktion von Kukielka, wobei der Ball nur knapp über die Querlatte strich (53.).

Mit zunehmender Spieldauer nahm das Niveau der Partie mehr und mehr ab. Der HSV verlor so langsam aber sicher den Glauben daran, noch ein Tor erzielen zu können. So hatte Energie Cottbus, das im zweiten Abschnitt keine einzige nennenswerte Torchance der Hanseaten mehr zuließ, keine Mühe, den Sieg nach Hause zu fahren.

Und wie im ersten Durchgang machten die Lausitzer aus einer Chance ein Tor. Nach einem Freistoß aus der Energie-Hälfte stand die HSV-Abwehr Spalier. Sörensen schnappte sich den Ball und traf aus kurzer Distanz zur Entscheidung (83.). Die Schlussminuten waren für das Team unter dem frenetischen Jubel der Fans ein Schaulaufen.

Am letzten Spieltag tritt Energie Cottbus zum bedeutungslosen Finale bei Hannover 96 an. Der Hamburger SV empfängt den Karlsruher SC zum "Endspiel" um den UEFA-Cup.