21:16 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Simunic
für Rehmer
Hertha

21:25 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Alex Alves
für Marcelinho
Hertha

21:35 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Helbig
für Franklin
Cottbus

21:38 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Kobylanski
für Wawrzyczek
Cottbus

21:46 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
T. Reichenberger
für Miriuta
Cottbus

21:56 - 85. Spielminute

Tor 1:0
Topic
Linksschuss
Vorbereitung V. da Silva
Cottbus

21:49 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Preetz
für R. Maas
Hertha

FCE

BSC

Bundesliga

21. Spieltag: Energie Cottbus - Hertha BSC 1:0 (0:0)

Topic beschert Cottbus einen Dreier

Bei den Cottbusern veränderte Trainer Eduard Geyer seine Mannschaft im Gegensatz zur 0:2-Niederlage in Nürnberg auf vier Positionen: Von Beginn an spielten Wawrzyczek, Franklin, Rost, der Neuzugang aus Wien gab sein Debüt, und Reghecampf, der nach einer Gelb-Sperre zurückkehrte. Dafür mussten Thielemann, Helbig, Akrapovic und Kobylanski aussetzen. Auch Trainer Jürgen Röber tauschte im Vergleich zum 1:1-Unentschieden gegen Freiburg vier Akteure aus: Für Simunic, Dardai, Neuendorf und Preetz liefen Tretschok, Daei, Goor und van Burik, der eine Gelb-Sperre abgesessen hatte, auf.


Der 21. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Marko Topic Sturm

3
mehr Infos
Spielnote

5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Topic (85')

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Piplica3 - V. da Silva4, Beeck4 , Rost3,5, Matyus4 - Reghecampf4, S. Schröter3,5, Wawrzyczek5 , Miriuta4,5 - Franklin4,5 , Topic3

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Fiedler3 - van Burik4, Sverrisson3,5, Rehmer5 - R. Maas4,5 , An. Schmidt4,5 , Tretschok5, Beinlich4 - Goor4,5 , Marcelinho5 , Daei5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jürgen Jansen Essen

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion der Freundschaft
Zuschauer 15.600
mehr Infos

Nach einer neunminütigen Verspätung pfiff Schiedsrichter Jansen die Partie an. Die Fans hatten Bengalische Feuer auf das Spielfeld geworfen und setzten sich auf die Absperrungszäune. Dabei blieb es aber nicht. In der 4. Minute musste Jansen die Begegnung erneut für sieben Minuten unterbrechen, als im Cottbuser Fanblock ein Feuer ausbrach. Erst als Cottbus-Präsident Krein die Fans persönlich im Stehblock beruhigte, konnte das Spiel wieder angepfiffen werden. Auch an den Akteuren ist der Vorfall nicht spurlos vorbeigegangen, denn die Partie war geprägt von Unsicherheiten und Hektik. Erst nach einer Viertelstunde brachten die Cottbuser eine Struktur in ihr Spiel. Die Geyer-Elf nahm das Heft in die Hand und drängte Hertha tief in die eigene Hälfte zurück. Die Berliner zeigten immer wieder Abstimmungsprobleme vor allem auf der linken Abwehrseite. Auch das Pass-Spiel der Röber-Elf war zu ungenau. Die Lausitzer hatten zwar zwei gute Möglichkeiten durch Topic (14. und 23.), nutzten ihre Überlegenheit jedoch nicht aus. Den finalen Pass ließen die Gastgeber vermissen. Nach einer halben Stunde kamen die Hauptstädter besser ins Spiel, als Beinlich nach einer Goor-Flanke aus zehn Metern vergab. Trotzdem blieb Cottbus die aggressivere, bissigere Mannschaft und hatte in Miriuta bis dahin einen guten Spielmacher. Der Rumäne scheiterte bei einem Freistoß in der 39. Minute an Fiedler.

Im zweiten Durchgang präsentierte sich die "alte Dame" entschlossener, engagierter und mit mehr Zug zum Cottbuser Tor. Energie konterte im eigenen Stadion. Da den Teams zum Teil die spielerischen Mittel fehlten und zu viele Fehlpässe fabriziert wurden, ergaben sich kaum Torchancen. Berlin war zwar eher am Führungstreffer dran, aber die Röber-Elf erspielte sich keine nennenswerte Torchance. Für den Paukenschlag und somit das entscheidende Tor sorgte Topic in der 85. Minute: Van Burik konnte den Ball nicht aus dem Strafraum befördern und der Ball landete bei Topic. Der Bosnier, der von Schmidt zu zaghaft angegriffen wurde, hielt aus zwölf Metern volles Risiko drauf. Die Kugel landete im langen Eck. So holte Cottbus zu Hause drei wichtige Punkte gegen den Abstieg. Der Sieg war nicht unbedingt verdient, da Hertha die zweite Hälfte über weite Strecken dominierte.