17:38 - 5. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
V. da Silva
Cottbus

17:44 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Ailton
Bremen

18:00 - 28. Spielminute

Tor 0:1
Ailton
Linksschuss
Vorbereitung Borowski
Bremen

18:10 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Miriuta
Cottbus

18:13 - 41. Spielminute

Tor 1:1
Matyus
Kopfball
Vorbereitung Miriuta
Cottbus

18:36 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Topic
für Kaluzny
Cottbus

18:47 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Franklin
für T. Reichenberger
Cottbus

19:05 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Reghecampf
Cottbus

19:09 - 79. Spielminute

Tor 2:1
Topic
Rechtsschuss
Vorbereitung Miriuta
Cottbus

19:11 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Klasnic
für Magnin
Bremen

19:14 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Beeck
Cottbus

19:15 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Akrapovic
Cottbus

19:23 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Scherbe
für Miriuta
Cottbus

FCE

SVW

Bundesliga

19. Spieltag, Energie Cottbus - Werder Bremen 2:1 (1:1)

Cottbus stellt Bremen ein Bein

Personal: Cottbus musste auf Sebök (Fünfte Gelbe), Hujdurovic (Bänderriss im Knöchel) und Feldhoff (Knieprobleme) verzichten. Im defensiven Mittelfeld entschied sich Trainer Geyer für Akrapovic, Neuzugang Rost saß gar nur auf der Tribüne. Auf Bremer Seite feierte Magnin sein Bundesliga-Debüt, er ersetzte Skripnik (Innenband-Anriss). Im Mittelfeld erhielt Borowski den Vorzug vor Ernst.


Der 19. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Marko Topic Sturm

3
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Ailton (28')

1:1 Matyus (41')

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Piplica3 - V. da Silva3,5 , Beeck4 , Matyus3,5 - Kaluzny3,5 , Akrapovic4 , Reghecampf3,5 , S. Schröter3,5, Miriuta3 - Kobylanski5, T. Reichenberger5

mehr Infos
Werder Bremen
Bremen

Rost3 - Baumann3, Verlaat5, Krstajic3,5 - Frings3, Tjikuzu4,5, Magnin3,5 , Lisztes4, Borowski3,5 - Ailton3 , M. Bode4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Markus Merk Otterbach

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion der Freundschaft
Zuschauer 14.350
mehr Infos

Taktik: Energie vertraute einem klassischen Libero sowie zwei Manndeckern, die die Bremer Spitzen übergaben. Kaluzny und Akrapovic fungierten als Absicherung vor der Abwehr, sie erwarteten die offensiv ausgerichteten Borowski und Lisztes. Hinter den Spitzen sollte Miriuta das Spiel machen. Die Bremer agierten mit Dreier-Abwehrkette und zentral davor Torsten Frings, der sich zum einen um Miriuta kümmerte und zum anderen das Offensivspiel ankurbeln sollte. Letzteres freilich war die Hauptaufgabe des Duos Borowski/Lisztes.

Spielverlauf: Werder übernahm von Beginn an das Kommando, Cottbus zog sich meist mit elf Mann in die eigene Hälfte zurück. Viel zu passiv waren die Lausitzer im Mittelfeld, gingen selten konsequent in die Zweikämpfe. Aus ihrer Überlegenheit machten die Bremer aber zu wenig, neben Ailtons Tor besaßen sie vor der Pause weitere hochkarätige Chancen (Bode, Ailton). Cottbuser Angriffskombinationen blieben aus, erst ein Standard plus Stellungsfehler Bode brachte den Ausgleich.

Wegen Kaluznys verletzungsbedingtem Ausfall musste Geyer umstellen: Topic ging in die Spitze, Kobylanski ins linke Mittelfeld, Schröter rückte in die Zentrale. Die Cottbuser gestalteten das Duell nun offener, weil sie im Mittelfeld energischer störten (Schröter, Reghecampf). Bremen besaß zwar weiterhin mehr Ballbesitz, ließ aber die Konsequenz in den Aktionen vermissen. Ein grober Schnitzer von Verlaat brachte die Grün-Weißen auf die Verliererstraße.

Fazit: Ein glücklicher Heimsieg - Werders Einzelkönner scheiterten an Cottbuser Kämpfern.

Von H.-G. Klemm und J. Nöldner