16:16 - 17. Spielminute

Gelbe Karte (Costa Rica)
Umana
Costa Rica

16:18 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Polen)
Radomski
Polen

16:23 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Polen)
J. Bak
Polen

16:24 - 24. Spielminute

Tor 1:0
Gomez
Linksschuss
Costa Rica

16:29 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Polen)
Zewlakow
Polen

16:33 - 33. Spielminute

Tor 1:1
Bosacki
Rechtsschuss
Vorbereitung Zurawski
Polen

16:47 - 45. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Costa Rica)
Marin
Costa Rica

16:48 - 45. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Costa Rica)
Gomez
Costa Rica

17:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Pa. Brozek
für Zurawski
Polen

17:14 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Costa Rica)
Badilla
Costa Rica

17:17 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Polen)
Baszczynski
Polen

17:22 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Lewandowski
für Radomski
Polen

17:24 - 66. Spielminute

Tor 1:2
Bosacki
Kopfball
Vorbereitung Krzynowek
Polen

17:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Wallace
für Drummond
Costa Rica

17:34 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Costa Rica)
Gonzalez
Costa Rica

17:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Saborio
für C. Bolanos
Costa Rica

17:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Hernandez
für Gomez
Costa Rica

17:42 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Rasiak
für Smolarek
Polen

17:31 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Polen)
Boruc
Polen

CRC

POL

Weltmeisterschaft

Bosacki trifft gleich zweimal

Gruppe A, Costa Rica - Polen 1:2 (1:1)

Bosacki trifft gleich zweimal

Die beiden Gescheiterten in der Gruppe A trafen sich zum Abschied in Hannover. Costa Ricas Coach Alexandre Guimaraes ersetzte im Vergleich zum 0:3 gegen Ecuador Sequeira, Wallace und Fonseca im letzten WM-Spiel durch Badilla, Drummond und Bolanos, alle beim nationalen Vorzeigeklub Deportivo Saprissa aktiv. Polens Trainer Pawel Janas schickte bis auf den Gelb-Rot-gesperrten Sobolewski, vertreten durch Szymkowiak (Trabzonspor), alle Akteure aus dem Deutschland-Spiel (0:1) aufs Feld.

Bak, Szymkowiak und Bosacki

Freude mit dem Matchwinner: Bartosz Bosacki (re.) wird beglückwünscht von Szymkowiak, links Bak. dpa

Die Polen waren auf Wiedergutmachung aus. Das war zumindest in den Anfangsminuten zu spüren. Der sofort eingelegte Vorwärtsgang führte allerdings nicht zu einer Vielzahl an Torchancen. Im Gegenteil: Die Genauigkeit im Spiel nach vorn fehlte wie schon in den beiden vorangegangenen Begegnungen, Porras im costaricanischen Kasten war zunächst nicht gefordert. Die Mittelamerikaner gestalteten die Partie nach einigen Minuten ausgeglichen und gaben einen ersten Warnschuss durch Wanchope ab, der per Heber aus 40 Metern Boruc prüfte (5.). Kurz darauf folgte ein Kopfball von Gomez (11.), ehe beide Teams vorerst ihre Bemühungen, ein Tor zu erzielen, weitgehend einstellten.

Spieler des Spiels

Bartosz Bosacki Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Gomez (24')

1:1 Bosacki (33')

mehr Infos
Costa Rica
Costa Rica

Porras4,5 - Umana4,5 , Marin4 , Badilla4 - Drummond5 , Solis3,5, Gonzalez5 , C. Bolanos4,5 , Centeno5, Gomez3 - Wanchope4,5

mehr Infos
Polen
Polen

Boruc5 - Baszczynski4 , Bosacki2 , J. Bak4 , Zewlakow4 - Radomski4,5 , Smolarek5,5 , Szymkowiak5,5, Krzynowek3,5 - Jelen4,5, Zurawski4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Shamsul Maidin Singapur

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion AWD-Arena
Zuschauer 43.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Es war schon symptomatisch für die Situation, in der sich die polnische Auswahl derzeit befindet, dass das Führungstor Costa Ricas durch einen kapitalen Fehler von Schlussmann Artur Boruc begünstigt wurde. Der Keeper von Celtic Glasgow, der im Spiel gegen die Klinsmann-Elf eine tadellose Leistung zeigte, ließ einen 18-Meter-Freistoß von Gomez durch die Beine rutschen (24.).

Die Partie bewegte sich auch nach dem 1:0 auf bescheidenem Niveau und war geprägt von vielen technischen Schwächen. Eine Standardsituation brachte nach 33 Minuten den Ausgleich. Nach einer Zurawski-Ecke stolperte Porras beim Herauslaufen über Smolareks Bein, der frühere Nürnberger Bosacki nutzte die günstige Gelegenheit und traf aus acht Metern ins leere Tor. Proteste der Costaricaner blieben ungehört.

In den Schlussminuten des ersten Abschnitts war Polen die aktivere Mannschaft, einen Krzynowek-Freistoß in den Schlusssekunden parierte Porras und verhinderte das 1:2.

Smolarek beim 1:1

Schelmische Freude: Ebi Smolarek grinst nach Bartosz Bosackis Ausgleichstor. dpa

Glück für Polen zu Beginn des zweiten Abschnitts: Bolanos eilte nach einem Steilpass auf und davon, seine Ballannahme mutierte ungewollt zu einem Heber, den der beim Herauslaufen zögernde Boruc jedoch herunterpflücken konnte (50.). In den Folgeminuten waren Höhepunkte dann jedoch wieder dünn gesät.

Das polnische Führungstor resultierte aus - wenig überraschend - einer weiteren Standardsituation. Krzynowek, der Porras Sekunden zuvor mit einem Fernschuss geprüft hatte, brachte den Ball nach innen. Erneut war Bosacki zur Stelle, der Wanchope locker übersprang und wuchtig einköpfte (66.).

Der Guimaraes-Elf fehlte im Anschluss der letzte Wille, um auch die dritte Niederlage bei der WM 2006 zu verhindern. Es dauerte bis in die Schlussminuten, ehe Costa Rica dann doch noch einmal den Weg nach vorne suchte. Bis auf ein Abseitstor Wanchopes sprang allerdings nichts mehr heraus (82.). Brozek verpasste in der 87. Minute die vorzeitige Entscheidung, nachdem Porras ein Rasiak-Flanke unterlief, der Wisla-Stürmer allerdings nicht mehr richtig hinter den Ball kam.

In einem schwachen Spiel bezwang Polen Costa Rica zum Abschluss mit 2:1 und schickte die Mittelamerikaner auf den letzten Platz in der Gruppe A. Alle Treffer resultierten aus Standardsituationen, der Ex-Nürnberger Bosacki avancierte durch einen Doppelpack zum Sieggaranten für die Janas-Elf.