National Hockey League

NHL: Zahnlose Oilers kriseln weiter - Deutsches Duo trifft

NHL: Sharks und Blackhawks kassieren sieben

Zahnlose Oilers kriseln weiter - Deutsches Duo trifft

Vergeblich aufgerieben: Leon Draisaitl verlor mit den Oilers auch bei den Hurricanes.

Vergeblich aufgerieben: Leon Draisaitl verlor mit den Oilers auch bei den Hurricanes. IMAGO/USA TODAY Network

Die Edmonton Oilers haben auch das dritte Spiel auf der ersten Auswärtstour unter dem neuen Trainer Kris Knoblauch verloren. Dem 4:6 bei den Tampa Bay Lightning und dem 3:5 bei den Florida Panthers folgte in der Nacht auf Freitag (MEZ) ein 3:6 bei den Carolina Hurricanes.

Schon nach 15 Minuten hatten die eiskalten Gastgeber eine 4:0-Führung herausgeschossen, die sie nicht mehr hergaben. "Wir hatten einen schrecklichen Start", haderte Angreifer Evander Kane. Zack Hyman (18./44.) und Mattias Ekholm (38.) verkürzten zwar auf 1:4, 2:5 und 3:5, insgesamt jedoch zeigten sich die Oilers zahnlos. Gerade einmal 23 Schüsse gaben sie ab, ihr geteilter schlechtester Wert in dieser Saison. Leon Draisaitl blieb wie Connor McDavid ohne Tor, steuerte beim 1:4 aber zumindest seine 17. Vorlage bei, die ihn im Assistranking der NHL auf den fünften Platz klettern ließ.

Seiders zweites Saisontor - Peterka & Co. verlieren spät - Bruins bei 31

Nur zwei Mannschaften sind weiterhin schlechter als die Oilers, und beide untermauerten einmal mehr, dass sie diesen Status nicht von ungefähr haben. Die Chicago Blackhawks um Lukas Reichel kassierten bei den Columbus Blue Jackets (3:7) ebenso sieben Gegentreffer wie die San Jose Sharks um den aus familiären Gründen fehlenden Nico Sturm bei den Seattle Kraken (1:7). Bei Seattle kam Goalie Philipp Grubauer nicht zum Einsatz.

NHL 2023/24

Moritz Seider dagegen erzielte beim glatten 4:0-Heimsieg seiner Detroit Red Wings gegen die chancenlosen New Jersey Devils sein zweites Saisontor (zum frühen Endstand, 30.). Und auch JJ Peterka traf für die Buffalo Sabres, die sich allerdings nach Verlängerung mit 3:4 bei den Washington Capitals geschlagen geben mussten. Dylan Strome brachte acht Sekunden vor dem Ende der Overtime das Siegtor.

Die Boston Bruins knackten als erstes Team bereits die 30-Punkte-Marke, indem sie sich mit 3:1 bei den Florida Panthers, dem ersten Verfolger in der Atlantic Division, durchsetzten. Damit haben die Bruins auch das zweite Duell mit dem Vorjahresfinalisten gewonnen, der sie damals in der ersten Play-off-Runde sensationell ausgeschaltet hatte.

jpe