20:10 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Rosin
für Örüm
Burghausen

20:14 - 59. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Karlsruhe)
Casey
Karlsruhe

20:27 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Gospodarek
für Wehner
Burghausen

20:28 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
M. Popovic
für Ouakili
Karlsruhe

20:36 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Geißler
für Oslislo
Burghausen

20:45 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Rothenbach
für Saenko
Karlsruhe

BUR

KSC

2. Bundesliga

Reisinger verpasste den Sieg

23. Spieltag, SVW Burghausen - Karlsruher SC 0:0

Reisinger verpasste den Sieg

Im Vergleich zum klaren 5:0 gegen Rot-Weiß Oberhausen änderte Trainer Rudi Bommer seine Startformation erwartungsgemäß nur auf einer Position: Für den Gelb-gesperrten Everaldo lief Schmidt auf. Zwei Änderungen auf Seiten der Köstner-Elf: Gegenüber dem 2:2 gegen Arminia Bielefeld kam der zuletzt gesperrte Engelhardt wieder ins Team, für den Cetin weichen musste. Kurzfristig aus privaten Gründen abreisen musste Trares, für den Männer ins Team rückte.


Der 23. Spieltag im Überblick


Starkes Offensivspiel hatte Wacker-Coach Bommer angekündigt, doch schon nach einigen Minuten kam das Spiel nach vorne ins Stocken. Außer einem Freistoß durch Mokhtari, der den Ball an den rechten Pfosten zirkelte, sprang erst einmal keine echte Torchance heraus. Der KSC zog sich zunächst in die eigene Hälfte zurück und lauerte auf Konter, versuchte erst nach knapp einer halben Stunde, der Partie seinen Stempel aufzudrücken. Doch insgesamt bot die Partie bei Temperaturen unter Null spielerisch wenig Herzerwärmendes und fand vorwiegend im Mittelfeld statt.

Nach dem Seitenwechsel kam zunächst Wacker Burghausen besser ins Spiel, ließ jedoch vor dem gegnerischen Tor echte Durchschlagskraft vermissen. Der unrühmliche Höhepunkt in einer mehr als mäßigen Partie dann in der 59. Minute: KSC-Stürmer Casey trifft bei einem Angriffsversuch Keeper Wehner mit der Hand ins Gesicht und wurde von Schiedsrichter Weiner mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. Wehner musste durch Gospodarek ersetzt werden. Die Badener naturgemäß nun noch defensiver, die Hausherren erhöhten das Tempo. Zikovic hatte nach Zuspiel von Mokhtari die Riesenchance zum Führungstreffer, schoss jedoch über das Tor. Kurz vor dem Ende hatte Reisinger gleich noch zwei Mal die Chance zum 1:0, es blieb jedoch am Ende bei der torlosen Punkteteilung.

Nach der Galavorstellung gegen Rot-Weiß Oberhausen vor zwei Wochen war im Wacker-Sportpark diesmal nur fußballerische Magerkost geboten. Erst nachdem die Burghausener in Überzahl geraten waren, wurde die Partie ansehnlicher. Das torlose Remis ging jedoch insgesamt in einem Spiel, das keinen Sieger verdient hatte, in Ordnung.