Bundesliga

Bundesliga - Rangliste

Sommer 2020
Thiago und Joshua Kimmich

Rangliste Sommer 2020: Mittelfeld defensiv

© imago images

Wer warum wo steht: Bayern stellt ein Weltklasse-Triple

Weltklasse
1
Kimmich
Kimmich Joshua
neu 2
Goretzka
Goretzka Leon
neu 3
Thiago
Thiago
Internationale Klasse
4
Sabitzer
Sabitzer Marcel
neu 5
Can
Can Emre
Im weiteren Kreis
6
Laimer
Laimer Konrad
neu 7
Neuhaus
Neuhaus Florian
8
Arnold
Arnold Maximilian
neu 9
Skjelbred
Skjelbred Per Ciljan
10
Witsel
Witsel Axel
neu 11
Gentner
Gentner Christian
Blickfeld
Aranguiz
Aranguiz Charles
neu
Baumgartlinger
Baumgartlinger Julian
neu
Demirbay
Demirbay Kerem
Grillitsch
Grillitsch Florian
neu
Latza
Latza Danny
  • Verbesserung der Kategorie im Vergleich zum Vorhalbjahr.
  • Gleiche Kategorie im Vergleich zum Vorhalbjahr
  • Verschlechterung der Kategorie im Vergleich zum Vorhalbjahr.
  • Im Blickfeld sind die Spieler in alphabetischer Reihenfolge angeordnet.

Weltklasse

Joshua Kimmich

Seit Januar hat Joshua Kimmich eindrucksvoll gezeigt, dass er noch reifer geworden ist, noch stabiler, noch sicherer, noch unverzichtbarer. International ist der 25-Jährige vor allem als Experte für die entscheidenden Pässe aufgefallen. In der Champions League lieferte nur der Nationalspieler 16 Torschussvorlagen, insgesamt vier führten zu einem Treffer - der wohl wichtigste im Endspiel der Königsklasse. Seiner Übersicht war es zu verdanken, dass Kingsley Coman das 1:0-Siegtor gegen PSG köpfen konnte.

Leon Goretzka

Ein enormer Leistungssprung hat Goretzka den zweiten Weltklasse-Platz hinter Kimmich beschert. Die Torgefährlichkeit, die der muskelbepackte Ex-Schalker vor allem in der Liga an den Tag gelegt hat, sucht auf der Position im defensiven Mittelfeld ihresgleichen. Der 25-Jährige machte im Alltagsgeschäft Bundesliga im Schnitt aus 4,8 Torschüssen ein Tor und war damit sogar besser als Angreifer Timo Werner für RB Leipzig (5,0). Die zwölf Torbeteiligungen des zielstrebigen Antreibers aus München wurden ligaweit nur von fünf Profis getoppt - die allesamt weiter vorne im Feld ihren Hauptwirkungskreis haben.

Thiago

2,28 in der Liga, 1,5 im Pokal, 2,1 in der Champions League: Thiagos kicker-Durchschnittsnoten sind in der Kategorie Mittelfeld defensiv in allen drei Wettbewerben unübertroffen. Der 29-Jährige gewann in der Bundesliga 64,8 Prozent seiner Zweikämpfe, kein anderer Mittelfeldspieler kann eine bessere Quote vorweisen. Dass er mit dem Ball häufig besonders kunstvoll umgehen kann, ist kein Geheimnis - er spielt seine Widersacher gerne schwindelig: In der Liga war der Spanier mit sagenhaften 82,9 Prozent seiner insgesamt 41 Dribblings erfolgreich.

Internationale Klasse

Marcel Sabitzer

In der Hinrunde war noch das offensive Mittelfeld sein Zuhause, für die Rückserie schulte Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann Marcel Sabitzer zum defensiven Mittelfeldspieler um - mit großem Erfolg. Hier brillierte der 26-Jährige in der Liga vor allem beim 5:0 gegen Mainz, international trumpfte Sabitzer sowohl im Achtelfinale beim 3:0 gegen Tottenham (als Doppeltorschütze) sowie im Viertelfinale beim 2:1 gegen Atletico auf.

Emre Can

Bereits in seinem ersten Spiel für Borussia Dortmund am 8. Februar ließ Emre Can all sein Können aufblitzen, brachte den BVB bei der 3:4-Niederlage in Leverkusen mit einem Traumtor in den Winkel mit 2:1 in Führung. Der 26-Jährige erwies sich in der Halbserie insbesondere mit seiner Robustheit und Zweikampfstärke als verlässliche Größe im Zentrum. Und wenn es sein musste, half er als Stabilisator in der Dreierkette aus.

Im weiteren Kreis

Konrad Laimer

Vier Assists in der Liga, dazu eine Vorlage in der Champions League: Der Leipziger wusste wettbewerbsübergreifend zu überzeugen, nicht nur mit seinem forschen Pressing.

Florian Neuhaus

Nach Einsätzen als Achter und Zehner hat Florian Neuhaus bei Gladbach nun seine Rolle im defensiven Mittelfeld gefunden. Mit viel Geschick, vor allem in Zweikämpfen und bei der Ballbehandlung, zog er die Fäden. Der 23-Jährige ist zudem torgefährlicher geworden, er traf gegen Mainz, Union Berlin und Düsseldorf. Ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein Fortuna machte er sein bestes Spiel (kicker-Note 1,5).

Maximilian Arnold

Abgesehen von Kimmich und Goretzka ist der Wolfsburger Standard-Experte in der Liga unter den defensiven Mittelfeldprofis der erfolgreichste Scorer.

Per Skjelbred

In seinen letzten Monaten als Herthaner hat sich der Norweger in bemerkenswert stabiler Verfassung präsentiert.

Axel Witsel

Er ist der Meister des gepflegten Zehn-Meter-Passes - die meisten seiner Ballaktionen finden auf diese Weise statt, seine Erfolgsquote bei derartigen Zuspielen kratzt an der 100-Prozent-Marke. Der Profi von Borussia Dortmund könnte seinem Spiel noch mehr Tiefe verleihen.

Christian Gentner

Wenn einer gezeigt hat, dass man auch in gesetzterem Fußballer-Alter noch Top-Leistungen abliefern kann, dann Christian Gentner. Nicht zuletzt dank seiner Erfahrung hat der mittlerweile 35-Jährige bedeutenden Anteil am vorzeitigen Klassenerhalt des Aufsteigers Union. Besonders in der Endphase der Saison gegen Schalke (1:1), Köln (2:1), Paderborn (1:0) und Düsseldorf (3:0) zählte Gentner zu den Besten seines Teams.

Wer warum fehlt

Suat Serdar

Mit der katastrophalen Rückrunde der Schalker hat seine Nichtberücksichtigung in der Rückrunden-Rangliste nichts zu tun - der Nationalspieler, nach der Hinserie mit sechs Toren noch Internationale Klasse, hat aufgrund mehrerer Verletzungen seit Januar schlicht zu wenig Spiele absolviert (sechs Einsätze).

Denis Zakaria

Für den Gladbacher, wie Serdar im Winter noch Internationale Klasse, bedeutete eine Knieoperation das Saison-Aus. Nur sieben Pflichtspieleinsätze waren zu wenig für die Rangliste - aus dem gleichen Grund fehlt auch Teamkollege Christoph Kramer (acht benotete Spiele).